Weidehaltung ist nicht tierschutzkonform

ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Ich verstehe jetzt nicht wirklich Deine Aufregung CBR. Schneeflo schreibt doch: Zit...."Alle meine Tiere können und werden bei schlechter Witterung schnell weggebracht (werden) - die Weiden sind max. 30 Gehminuten von meinem Hof entfernt ...Zit.Ende.

Ich sehe doch hier nix Tierschutzrelevantes. Und ich würde mir für Millionen Tiere solch ein herrlich freies Leben wünschen. Also Leute, lasst doch mal einfach gesunden Menschenverstand walten.

Ich hoffe nicht, dass Schneeflo da schon behördlichen Ärger bekommen hat. Das wäre ja total ungerecht- ich wiederhole mich gerne- den zig Millionen gequälten Ausnutztieren gegenüber, die unter erbärmlichsdten Bedingungen gehalten werden. Aber in Ställen mit Bauch an Bauch ists ja auch schön warm. Nur das zählt... X(

GRRRRRRRRRRR #falsch# #falsch# #falsch# #falsch# Mindestanforderungen..Ich lach mich schlapp. Oder nein, eher weine ich deswegen.

Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=187843#post187843']Ich hoffe nicht, dass Schneeflo da schon behördlichen Ärger bekommen hat. Das wäre ja total ungerecht- ich wiederhole mich gerne- den zig Millionen gequälten Ausnutztieren gegenüber, die unter erbärmlichsdten Bedingungen gehalten werden. Aber in Ställen mit Bauch an Bauch ists ja auch schön warm. Nur das zählt...[/quote]Da kann ich mich nur anschließen. Gesetz ist das eine aber ob es den Tieren tatsächlich gut geht hängt nicht davon ab ob Mindestanforderungen erfüllt sind sonder ob der Mensch der sich um die Tiere kümmert sein Verstand und Herz einsetzt.
Wir haben es verlernt in unserer globalen Welt nach individuellen Lösungen zu suchen. Mit Vorschriften kann man nicht alles abdecken.


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ich hab nicht die haltung kritisiert - schneeflo wollte aussagen zum gesetz ....

wenn ich wissentlich gegen ein gesetz verstoße, mache ich mich strafbar -
das wird nicht nur in D so sein, sondern auch in Ö .....

ob die haltungsform für die tiere gesünder ist - war hier nicht die frage ....


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wenn das bei uns knallhart durchgesetzt werden würde, gebe es hier keine Rinder mehr in freilandhaltung! Sprich diese Tiere oder andere würden dann in Ställen gehalten werden...bei manchen Gesetzen kann man sich nur nach deren Sinn fragen...
Wieso wird es zB so schwer gemacht Schweine draußen zu halten, aber Massentierhaltung ohne Tageslicht auf spaltenboden geht ohne Probleme?


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

@CBR: vollkommen richtig.

@schneeflo: warum die Frage?
1. wo kein Kläger, da kein Richter
2. je kleiner der Kreis der Eingeweihten, desto feiner das Fingerspitzengefühl

Falls du doch die Kohle locker machen willst und einen Unterstand incl. Heulager auf jede Fläche zimmern willst empfiehle ich dir das Buch "Mythos Tauernschecken" auf den Seiten 74 und 75 ;-)


Being a vegan is a missed steak
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Tja, leider ist es so, dass ich diese Frage nicht einfach so stelle.

Ich hatte Besuch von der Amtstierärztin ;( , auf der Weide bei der Kontrolle hat sie mich angesprochen.

Wobei ich nun am Recherchieren bin ....

Allerdings steht im Tierschutzgesetz: bei Ganzjähriger Haltung im Freien ... Das hab ich ja dann bei den meisten Tieren gar nicht, weil sie eben in den Wintermonaten eingestallt werden (allerdings sind sie Tags dann wieder auf der Weide unterwegs, wenns trockeneres Wetter ist ..)



Ich dachte eben, ich hätte mal einen Passus gelesen, dass man eben bei möglicher zeitnaher Verbringung in den Stall eben keinen Unterstand mit drei geschlossenen Seiten braucht.


Gespannt bin ich auch bzgl der Schafhaltung. Weil 20 km von mir ist ein Wanderschäfer, der braucht weder Ställe (auch nicht im Winter, noch Futterlager noch 24 h Wasser am Tag; die andere Richtung 20 km ist ein grosser Schafbetrieb, hält die Schafe exakt so wie ich (also 9 Monate ohne Unterstand, aber mit natürlicher Beschattung - sprich Bäumen, Strauchgruppen, etc ) der hat von der selben Amtsvet auch noch ein Papier, dass seine Haltung artgerecht ist ...


Und trotzdem könnt ich nur heulen - vor allem bei der Antwort, es ist halt nicht überall Tierhaltung möglich ... Wir leben hier extrem ländlich (so Gemeinden mit 150 Einwohnern) - es gibt extrem viel Grünland, viele Wiesenbesitzer sind froh, wenn sie wieder Tiere in der Gegend sehen. Also wenns hier für Tiere nimma passt, dann wohl nirgends mehr :(


Und CBR: warum ichs trotzdem mache: weil ich meinen (und auch anderen) Kinder zeigen will, dass man Tiere auch so halten kann und nicht nur Fleisch aus Massenproduktion kaufen kann. Weil ich den Kindern zeigen will, wo Milch von glücklichen Tieren herkommen kann. Weil ich in meiner kleinen Welt ein Stückchen was richtig (für die Tiere) machen will.


lg


Matilda
Beiträge: 66
Registriert: 19.11.2011, 20:54

Beitrag von Matilda »

Schneeflo,
du könntest Weidezelte oder Iglus verwenden. Das ist natürlich in der Anschaffung auch erst einmal kostenaufwendig. Meine Ziegen und Schafe haben verschiedene Iglus, auf der Winterweide stehen Windschutznetze im Bereich vor den Iglus. Im Sommer schleppen wir die Iglus in den Sommerbereich und ich zäune immer so um, dass die Tiere an ihren Unterschlupf kommen.
Ziegen und Schafe sind bei Regen immmer in den Iglus. Schafe mögen Regen auch nicht, sind durch ihre Wolle aber besser geschützt.
Bei richtig schlechter Witterung oder Silvester kommen sie in den festen Stall am Haus. Dazu geht es nur einmal durch den Garten.
Wenn du keinen Trecker hast, wären Zelte bestimmt einfacher im Transport. Auch wenn meine Schafe sich nie in den Regen stellen würden, kann man Schafe und Ziegen in Bezug auf den Witterungsschutz nicht vergleichen.
Du findest bestimmt eine Möglichkeit.
LG Matilda


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='Schneeflo','index.php?page=Thread&postID=187891#post187891']Und trotzdem könnt ich nur heulen - vor allem bei der Antwort, es ist halt nicht überall Tierhaltung möglich ... [/quote]Diesen Satz darfst du dir nicht so zu Herzen nehmen. Ein Amtstierarzt sieht sicherlich auch viele schlimme Haltungsformen. Ich würde an deiner Stelle mit ihm zusammenarbeiten und fragen, fragen, fragen. Wichtig ist das es den Tieren gut geht und der Amtstierart das auch sieht. Er muss in relativ kurzer Zeit deine Haltungsform beurteilen. Wenn er sieht das du dich kümmerst wird er dir höchstens Auflagen machen. Wenn es soweit kommt, kannst du immer noch überlegen wie du diese erfüllen kannst. Im Prinzip habt ihr das gleiche Ziel :-)


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ schneeflo,

ich wollte deine haltung nicht kritisieren - davon kann ich mir hier am pc kein bild machen,
es war nur eine antwort auf deine frage ....

wenn du dich mit den amtstierärzten zusammensetzt und es denen genauso erklärst, wie uns hier -
werden auch diese einsichtig - sofern sie an deinen tieren nix zu bemängeln finden ...

wenn du etwas fahrbares hast - anhänger, mit plattform reicht, oder alter viehanhänger -
dann hast du doch die forderungen erfüllt.

die tiere, die ich mir gestern gekauft hab - kommen aus der landschaftspflege,
die besitzer haben auch keinen unterstand und bekommen noch geld fürs beweiden.
nicht mal schützende bäume, oder irgendwas - wenn es regnet, tja .....

ich für meine begriffe und meine vorstellungen finde das falsch -
aber die tiere sind alle top fit und sehen sehr gepflegt aus, sonst hätt ich net gekauft.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »



Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten