Lecksteine für Ziegen

Hinemini
Beiträge: 30
Registriert: 05.05.2014, 21:04

Beitrag von Hinemini »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=190101#post190101']Wenn der Leckstein für Ziegen UND Schafe ist, dann meint der Hersteller natürlich Zwergziegen und Schafe. Für Halter von Großziegen ist ein Leckstein, der für Schafe ist, völlig ungeeignet. Im Gegenteil.[/quote]Welcher ist denn dann geeignet für Großziegen?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

der stein ist abhängig von
- der fütterung - je mehr astwerk, desto weniger mineralstoffe werden zusätzlich benötigt
- vom eventuellen mangelgebiet (cu, se,...)
- laktierend oder nicht, bei laktierenden mehr ca wenn kein getreide zugeführt wird (deshalb auch mehr ph - 2:1 verhältnis)
und einigen umständen mehr....

es gibt spezielle für großziegen - kannst aber auch einen für kälber (mit cu) nehmen

@silke ... der hersteller meint schon ziegen generell :-D - die hersteller sind noch auf dem wissenstand von anno dazumal, bei dem man ziegen mit schafen zusammengezogen hatten


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

kann man auch einen für Pferde nehmen?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

kommt auf die inhaltsstoffe an :-D

erfahrungsgemäß passt für großziegen eher einer für rinder


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ja Bunny,
du hast recht,
ich hatte deswegen tatsächlich schon viele lange Gespräche mit Außendienstmitarbeitern verschiedener Herstellerfirmen. Samt und sonders uneinsichtig und belächeln dich nur müde. "Den Stein hat mein Großvater schon für seine Ziegen im Keller/im Hinterhof genommen!"


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Servus allerseits :-)

Ich kann mich Strahlis Aussage
Strahli hat geschrieben:Allerdings bin ich gegen Pauschalaussagen. Je nach Region, Zustand, Fütterung, Rasse, Vorgeschichte und vielem mehr, kann es Sinn machen oder auch nicht.
nur anschließen. Eine allgemeingültige Antwort gibt es hier nicht. Ebenso wenig, wie Thomas schon so richtig geschrieben hat, auf die Frage, welcher Leckstein für die eigenen Ziegen angebracht ist. Umso bedenklicher finde ich es darum auch, wenn ohne Kenntnisse der Haltungsbedingungen irgendwelche Pauschalierungen in den Raum geschmissen werden.

Lieber Gruß
Siggi
Zuletzt geändert von Ziegentrekking Altmühlfra am 03.01.2015, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.


Antworten