Klauenpflege/Hornwand

Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='Frida','index.php?page=Thread&postID=190595#post190595']Habe das auch schon eimal im Freien probiert, aber spätestens nach der zweiten Ziege ließen sich die anderen nicht mehr einfangen, da halfen dann auch keine Leckerlies mehr.[/quote]Meine Ziegen sind alle zahm und die Klauen schneide ich im Melk- bzw. Klauenstand. So kann man auch alleine die Klauen schneiden. In den Klauenstand gehen sie gerne rein weil sie wissen das es dort Hafer/Gerste/Äpfel gibt. Die Jungziegen brauchen eine Weile um zu begreifen das der Klauenstand was positives ist. Die Prozedur machen wir einmal im Monat, bei den Ziegen die ich melke natürlich jeden Tag-das sind dann meine Profiziegen wenns um melken, klauen schneiden usw. geht ;-)
Ist auch logisch je öfter eine Situation geübt wird um so besser klappt es. Ich schneide aber nicht so oft sondern schau mir die Tiere an und fasse die Beine an usw.
Vielleicht versuchst du die Ziegen an ein Fressgitter zu gewöhnen wo du sie fixieren kannst. Erleichtert ungemein die Arbeit.
lG
Meli


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Ich habe auch immer mal wieder scheue Tiere. Gerade nach der langen Weidesaison sind vor allem einige Lämmer ziemlich scheu. Dies obwohl sie immer vom Stall her losziehen.

Die Leckerliemethode ist ziemlich aufwendig und anstrengend. Vielleicht überlegst Du Dir mal einen Fressstand zu bauen. Der ist Gold wert.


grüsse von strahli
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=190606#post190606']Was haben deine Ziegen denn erlebt daß sie so panisch sind? Meine Bande kommt wenn ich sie rufe, läuft hinter mir her wenn´s auf die Weide geht und den meisten schneide ich sogar ohne Hilfe die Klauen. :-)[/quote]
Die Ziegen haben nichts schlimmes erlebt! Die meisten waren gerade ein halbes Jahr alt, als ich sie bekommen habe.Sie kommen auch wenn ich rufe, oder laufen mir auf der Weide hinterher. Sie sind eben nur nicht handzahm, lassen sich einfach nicht gerne festhalten.

Außerdem sind die Tiere neun Monate im Jahr draußen,die Weiden sind alle direkt ums Haus, sodaß ich sie beobachten kann,ohne engeren Kontakt. Jetzt im Winter, wo ich sie abends in den Stall mache, ist der Kontakt etwas enger.

Gruß D.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Bei mir sind auch nicht alle Ziegen richtig zahm. Selbst eine Flaschenziege hat auf mich nicht wirklich Bock (ihre Zwillingsschwester war da ganz anders drauf). Finde ich jetzt aber auch nicht sooo schlimm, mit Futter krieg ich sie ja doch immer. Wenn ich Klauen schneiden will, muß ich halt alle 4 verbliebenen Ziegen ganz ruhig einfangen und festbinden. Dann kann ich mir eine nach der anderen Ziege vornehmen. Wenn die sehen, Klauenpflege ist angesagt, würde sich nicht jede Ziege einfangen lassen. Oder wenn der Tierarzt kommt...


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=190623#post190623']Wenn die sehen, Klauenpflege ist angesagt, würde sich nicht jede Ziege einfangen lassen. Oder wenn der Tierarzt kommt...[/quote]Ziegen sind halt schlau :-) , als ich vor kurzem zwei Tage weg war, hat es mein Nachbar nicht geschaft die Ziegen trotz Regen abends in den Stall zu bekommen. Die gingen erst rein als er wieder weg war.

So jetzt sind wir vom eigenlichen Thema aber weg....

Gruß D.


Obelix
Beiträge: 41
Registriert: 25.09.2012, 19:03

Beitrag von Obelix »

Wir haben das gleiche Problem, ich schneide auch alles weg was lose ist. Ich denke das kommt vom feuchten Herbst. Letztes Jahr (2013) was das Problem nicht vorhanden. Bei uns ist es besser geworden, seit ich alle 14 Tage nachschneide. Es ist übrignes nicht bei jeder Ziege bzw. auch bei jedem Bein gleich. Das verstehe ich dann auch nicht wirklich. Gibt es eigentlich Ziegenrassen die das feuchte Klima in den deutschen Mittelgebirge besser oder schlechter (klauentechnisch) vertragen??


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Soweit ich weiß, kann man zwischen weißen und schwarzen Klauen unterscheiden. Die weißen Klauen finde ich härter.
Und was besonders nervt, sind die langen Fesselhaare von meinem Waliser-Mix. Da glaube ich, trocknet die Klaue nie richtig aus. Der hat zur Zeit besonders weiche Klauen. Deshalb bekommt dieser Bock von mir Biotin.
Schneiden muß ich jeden Monat.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=190704#post190704']Schneiden muß ich jeden Monat.[/quote]Monatlich? Mein Nachbar hat seine Ziegen jetzt auch schon ein paar Jahre, er schneidet nie!! Wie die wohl aussehen werden? Ich habe gestern nochmal eine Ziege gemacht, die ich vorher nicht erwischte. Der äüßere Klauenrand war nicht mal so hoch, auch die Ferse noch im Rahmen. Aber auch hier, wie bei den andern fehlt praktisch die innere Klauenrand. Vermutlich nach Taschenbildung abgelöst.

Werde das jetzt auch mal monatlich kontrollieren,ich hoffe mal ich bekomme das wieder hin. Genause hoffe ich mal auf einen trockeneren Sommer.

Benutzt ihr außer einer Klauenschere auch ein Messer? Gerade innen, und wenn sich Taschen bilden, ist mit der Schere schlecht bei zu kommen.

Die ganze Problematik hatte ich in all den Jahren noch nie. Einzig meine alte Dame, hatte schon immer problematische Klauen.


Gruß D.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Hab schon mal gesehen dass die außere Klauenwand sich unterhalb drübergerollt hat und dann durch Reibung auf festem Untergrund an der Kante abgebrochen ist. Sah dann aus wie geschnitten nur eben auf natürliche Weise ;-)


Being a vegan is a missed steak
Ziegenliese
Beiträge: 47
Registriert: 13.12.2014, 19:45

Beitrag von Ziegenliese »

Hallo, hat jemand schon einmal ein Kupfersulfatbad angewendet , und wenn ja wie wird das gemacht ?

Liebe Grüße

Ziegenliese


Antworten