Hitze und Ziegen

ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Ganz ehrlich? Darüber mache ich mir gar keine Gedanken. Ich habe ja wie einige andere auch- Ziegen 'just for fun'- diese können schattig oder sonnig liegen, stehen, laufen- was auch immer sie machen wollen. Ziegen sind wie alle Tiere klug und kein Tier würde sich- menschengleich- wie ein Grillhähnchen in die Sonne legen -der 'Schönheit' wegen... #wb#

Wasser gibts zum Trinken. Das war's. Sie trinken unregelmäßig- was mich auch nicht beunruhigt.

Vermenschelt Eure Tiere doch nicht. Sie wissen meist selbst, was gut für sie ist.

LG Elli :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wir haben unsere tiere nicht "just for fun" aber unsere dürfen auch machen, was sie möchten -

teilweise sonnen sie sich teilweise liegen sie im schatten - im offenstall ist kein tier -
trinken ist normal, heu fressen sie kaum, aber bei uns geht auch n laues lüftchen -
bei gefühlten 80 grad - ist halt tauwetter für dicke ... :-D

mit fliegen, bremsen und mücken, haben wir dank der fliegenfallen - keine probleme.


Doro74
Beiträge: 476
Registriert: 06.10.2008, 15:45

Beitrag von Doro74 »

Hi,
also ich finde nicht, dass es was mit Vermenschlichen zu tun hat, wenn ich mir Gedanken mache, ob ich meinen Ziegen die Hitze erträglicher machen kann. Sie pumpen, sie hecheln, sie drängeln sich im Schatten und müssen wegen der Insekten (eben gelernt) in dem brütend heissen Stall ausharren.
Meine Hunde z.B. haben das glück, einfach bei 21 Grad in der Wohnung zu bleiben.... ich kann mir das auch aussuchen. Die Ziegen müssen die Hitze ertragen, ob sie wollen oder nicht.
Und gerade weil ich Hobbyhalterin bin mache ich mir Gedanken.
Alle Lebewesen (jedenfalls Gattung Säugetier) leiden unter so einer enormen Hitze. Selbst die Mauswiesel und Maulwürfe kommen auf der Weide aus ihren Gängen gekrabbelt auf der Suche nach etwas Flüssigem.


LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=196936#post196936']Ganz ehrlich? Darüber mache ich mir gar keine Gedanken. Ich habe ja wie einige andere auch- Ziegen 'just for fun'- diese können schattig oder sonnig liegen, stehen, laufen- was auch immer sie machen wollen.Wasser gibts zum Trinken. Das war's. Sie trinken unregelmäßig- was mich auch nicht beunruhigt.Vermenschelt Eure Tiere doch nicht. Sie wissen meist selbst, was gut für sie ist.[/quote]Hallo so sehe ich das auch.
Ich kann auch nicht feststellen, dass sie unter der Hitze leiden würden, im Gegenteil, sie verlassen oft ihr schattiges Plätzchen und grasen ganz friedlich, obwohl es gestern 36 Grad im Schatten hatte.
Es soll ja bis Sonntag von Tag zu Tag heißer werden.
Pffffffff.

Liebe Grüße
Martin


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='die_Alex','index.php?page=Thread&postID=196954#post196954']Würde ich meine Ziegen fragen, ob die lieber Kälte und Regen oder Trockenheit und Hitze wollen, dann würden die ganz sicher die Hitze wählen. [/quote]

Das ist wohl ein schlechter Vergleich, da Kälte und Feuchtigkeit zusammen prinzipiell eine recht schlechte Kombination sind. Nachdem Kälte für (in unseren Breitengraden heimische) Tiere mit Winterfell vermutlich erst bei weit unter 0 Grad anfängt stell ich mir das mit Regen schon recht interessant vor.
Bei trockenen -16 Grad merk ich bei meinen keine Lustlosigkeit oder sonstiges, bei der aktuellen Wärmeperiode sind sie schon eher träge und verlagern dieWeideperioden auf die frühen Morgenstunden oder den Abend. Jede größere Wolke wird natürlich auch ausgenutzt, zwischendurch geht (vermutlich auch aus Langeweile) bereits recht viel Heu drauf. Wasser wird in der Früh gefüllt und ist Abends meist leer. In der Früh ist es dann ca. halb voll (praktisch zum Auswaschen der Eimer), also verdursten wird auch niemand müssen.

Achja der Wasserverbraucht steht offenbar in Zusammenhang mit dem Futter. Bei viel Heu wird mehr getrunken (unabhängig ob Sommer oder Winter), bei viel Weide reicht teilweise schon das Wasser im Grünfutter und der Tau in der Früh und Abends (eventuell auch Nacht).


Being a vegan is a missed steak
Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

hallo doro,
dein stallgebäude scheint sich extrem aufzuheizen ("brütend heiß") ?
bei mir sind die stallräume kühl, auch bei hitze. sind allerdings gemauert. eine riesige trauerweide beschattet dach und vordächer.
ein vordach ist aus durchsichtigem kunststoff, im sommer rolle ich ne bambusmatte drüber, im winter wird es drunter bei sonne schön warm.
trauerweide wächst rasend schnell, alles was in ziegenhöhe runterhängt wird sportlich abgefressen.

gegen bremsenattacken können sich die tiere in engere nischen zurückziehen. auch im stall stehen türblätter schräg an der wand, sehr beliebt !
diese teure bremsenfalle , die cbr eingstellt hat, werde ich mir mal nachbauen.

gruss
biber


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Hallo Doro
ich habe hier im Forum mal gelesen dass hornlose und enthornte Ziegen schlechter mit hohen Temperaturen umgehen können da sie über die Hörner keine Wärme abgeben können. Vielleicht liegt hier die Ursache dass deine Tiere die Hitze schlechter vertragen. Meine wechseln immer zwischen Sonne und Schatten oder Hütte. Ich habe nicht das Gefühl dass ihnen die Hitze arg zu schaffen macht. Sie haben noch lauter Blödsinn im Kopf. Die Lämmer fetzen über die Wiese. ..
Vielleicht kannst du dazu die Suchfunktion mal benutzen. Ich habe da keine Erfahrungen zu.
VG Michelle


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='MichelleM','index.php?page=Thread&postID=196968#post196968']Hallo Doro
ich habe hier im Forum mal gelesen dass hornlose und enthornte Ziegen schlechter mit hohen Temperaturen umgehen können da sie über die Hörner keine Wärme abgeben können. Vielleicht liegt hier die Ursache dass deine Tiere die Hitze schlechter vertragen. Meine wechseln immer zwischen Sonne und Schatten oder Hütte. Ich habe nicht das Gefühl dass ihnen die Hitze arg zu schaffen macht. Sie haben noch lauter Blödsinn im Kopf. Die Lämmer fetzen über die Wiese. ..
Vielleicht kannst du dazu die Suchfunktion mal benutzen. Ich habe da keine Erfahrungen zu.
VG Michelle[/quote]
Konnte ich bisher nicht beobachten, werde aber mal drauf achten!
Merke nur, dass die schwarze twz immer mehr zu schaffen hat...
In unserem Stall ist es auch recht kühl, angenehmer als in der Wohnung...


Viele Grüße
Haarriss
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='die_Alex','index.php?page=Thread&postID=196954#post196954']
Solange immer genug frisches Wasser und Schatten da ist, mache ich mir keine Sorgen.[/quote]


:thumbup: auf den punkt gebracht

in der hitzeperiode habe ich die waldweide geöffnet um sie beim fressen kühler zu halten - ansonsten liegen sie immer gerne in der prallen sonne
wirds ihnen zu heiss, gehen sie in den wald :-D


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Doro74
Beiträge: 476
Registriert: 06.10.2008, 15:45

Beitrag von Doro74 »

Also ich bin ja gerade auf der Suche nach einer neuen Weide, da ich auf der jetzigen weg muss (Haus verkauft an Pferdeleute).
Wir haben einen Holz-Stall momentan, der aus 2 Teilen besteht - der alte Teil hat ein Teerpappe-Flachdach, der neue Anbau hat ein durchsichtiges Wellblechdach. Entsprechend ist es wirklich extrem heiss im gesamten Stall. Leider. Auf der Weide stehen mehrere Apfelbäume, die Schatten spenden.
Ggfs. habe ich eine neue Weide in Aussicht, da hätten die Ziegen auch einen richtig gemauerten Stall - wenn das klappt, wäre das super.
Frisches Wasser ist immer da, klar. Ich habe momentan nur das Pech, dass die Krähen in den Wasserbehältern der Ziegen immer ihre "Beute" (Mäuse etc.) zerpflücken und einweichen. Natürlich kommen die Krähen nicht mehr dran, wenn die Eingeweide auf den Grund der Behälter fallen - und die Ziegen gehen dann auch nicht mehr dran. Aber 2x tgl. wird Alles frisch gemacht (hab nur eine gepachtete Weide, also stehen die Ziegen nicht bei mir und ich muss immer extra hinfahren)


LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Antworten