Brot als Futtermittel ?

Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Klingt von weitem vernünftig Heiko.


Liebe Grüße Ines
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Also wenn ich das Brot vom Bäcker (sauber und getrocknet) wegen der "Inhaltsstoffe" nicht an Ziegen verfüttern dürfte, würde ich es dann selber essen??? -oder backt Ihr generell alles selber?
Ich kenne jedenfalls einen Züchterveteran, mehrfacher Deutscher Meister mit seinen WDE, der Brot (in jedem Zustand, auch frisch -würd`ich nicht tun,) schon jahrzehnte füttert.
Und wie schon der weise Paracelsus sagte: Alles ist Gift, allein die Dosis macht´s!
Mit freundlichem Gemecker Euer Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Gerlinde

Beitrag von Gerlinde »

Unsere Ziegen bekommen gut durchgetrocknete Brotscheiben nur als Leckerchen.
Ein Ziegenböckchen mußte sterben, weil wir Brot gefüttert hatten.
Der Kleine bekam damals Harnsteine und er mußte in der Klinik eingeschläfert werden. Als wir dann erfuhren, das es mit der Fütterung zusammenhängen kann (!) das der Kleine so krank wurde, gabs kein
Brot mehr, außer als Leckerchen. Und bei Böckchen habe ich sowieso
seit der Zeit große Angst, welches zu füttern.

Wie mein Vorgänger schon schrieb: Die Dosis machts!

Liebe Grüße
Gerlinde


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
ich füttere auch Brot, getrocknet aber nur jeden zweiten Tag und dann einen Eimer auf 14 Tiere (ne dreizehn unser Irrtum mag noch kein Brot ist noch zu klein).
Aber an Dich ines hab ich mal eine Frage: Warum bekommen die Ziegen bei Dir das weisse Brot und die Kanin das dunkle??
Liegt es am Roggen der im Dunklen auch noch drin ist??


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Hallo Uli!
So genau weiß ich gar nicht mehr, wo wir das herhaben und jemand zum Fragen hab ich grad nicht hier...
Wir machen das schon lange so. Irgendwer wird uns mal erzählt haben, daß das gut ist. Vorstellen kann ich es mir dahingehend, daß Weißbrot das schonendere ist, in Weißbrot meist Hefe ist. Der Roggen im dunklen Brot wird nicht schaden, aber er ist das Getreide, das im Brot klebertechnisch den Sauerteig braucht, um stabil zu bleiben. Ich denk eher, daß man annimmt, der Sauerteig sei nicht gut.


Liebe Grüße Ines
MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Uli,
wenn man was zufüttert, soll man das regelmäßig, d.h. täglich machen, da sich der Pansen sonst jeden 2. Tag wieder neu einstellen muss ( wie das bei dir ist), habe ich mir sagen lassen.
Liebe Grüße
Melanie


Antworten