Fragen über Fragen - würden gerne Ziegen halten

PassatKombi
Beiträge: 59
Registriert: 11.11.2015, 08:23

Beitrag von PassatKombi »

Hallo Ulli,

bei uns sind sämtliche Ställe damit ausgelegt (wirkt wunderbar isolierend). Auslauf ist vorm Stall betoniert (wird aber gegen Knochensteine ausgetauscht) und der Rest Naturboden ca. zur Hälfte befestigt , der Rest ohne Befestigung (also rein Naturboden, leider sehr steinreich). Bei uns müssten die Ziegen ja öfter mal zu einer Weide laufen, da mache ich mir eher umgekehrt Sorgen, daß zuviel Hornabrieb da ist.
Meine Freundin ist Hufpflegerin, die muss einfach mal eine Fortbiildung für Klauen machen ;-) !

LG
Rea


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo Rea
Schau doch mal auf was wilde Ziegen laufen, dann siehst du dass steiniger Boden kein Problem ist.
ciao Petra


PassatKombi
Beiträge: 59
Registriert: 11.11.2015, 08:23

Beitrag von PassatKombi »

Klar, im Gebrige ist aber eigentlich eine einzige steinige Fläche, bei uns eben eher Boden mit vielen Steinen drin. Ach, heute haben wir Heu geholt bei "unseren" Bauern (er hält Thüringer) und der wollte mir doch glatt 2 Zicklein geben. Die möchte ich doch aber nicht. Nur ansehen darf ich die nicht, sonst habe ich sie eingepackt :D . Das ist so schade (und ein bisschen gemein).

Nachdem ich jetzt viel im Bereich Gesundheit gelesen habe, stellen sich mir nun noch mehr Fragen:
1. Müssen Ziegen zwingend Stroh haben ? Ich streue eigentlich immer Heu ein, wegen der Gefahr einer Verstopfungskolik bei den Ponys (wobei ich nicht mal weiß, ob die überhaupt Stroh anrühren würden, denkbar ist es aber schon) und habe deshalb kaum Stroh zu Hause (beschaffen ist nicht das Problem).
2. Kotprobe gehören bei mir zur "Normalroutine" bei den Ponys, ABER das machen wir nur 2 Mal im Jahr, dann wird nach Bedarf entwurmt (gerne nochmal der Hinweis, daß ich per PN Auskunft gebe, wie es (im Thema "Pferd kaufen") zu einer derartigen Verwurmung bei mir kommen konnte).
Die Kotprobe hat bisher immer mein TA untersucht, den ich aber jetzt gewechselt habe. Der neue hat kein Labor :( .Also,wohin schicken? Und auch wie oft ( bei stabilem Bestand)?
Und dann noch mehr Fragen zur Entwurmung. Ziegen haben ja z. T. andere Würmer als Ponys, muß man das gegenchecken (soll heissen die Ponys auf die Ziegenwürmer und die Ziegen auf die Ponywürmer)? Wie oft Kotprobe bei den Ziegen? Sammelkotprobe oder von jeden Tier einzeln eine Probe oder nur von jeden Tier von einer Kotabgabe?Beide Tierarten sollen nicht zusammen gehalten werden, was ich aber nicht ausschliessen kann ist, daß sie mal über den selben Boden laufen.
3. In der Galerie habe ich Bilder von Ziegen gesehen, die zusammen mit Eseln/Ponys/Pferden gehalten werden. Wäre das möglich ohne große Gefahren für beide Tierarten (mir ist klar, daß man nie ausschliessen kann, daß sie sich gegenseitig verletzen, ich meinte aber eher Parasiten) ?
Nicht , das wir das vorhätten oder gehabt haben, jedoch wäre dann evtl. eine Option , gerade bei den Weiden.
4. Brombeeren / Wildrosen ? Auf einer Weide haben wir leider einige dieser Pflanzen. Kann man die denn nunden Ziegen füttern oder nicht (wegen der Dornen)? Wenn ich da lese ein Disteldorn könne bei einer Ziege Probleme verursachen (ich glaube das ja nicht), wird mir übel.
Und Brennnesseln ? Die dürfen sie aber fressen, getrocknet und auch frisch?
5. Selenmangel : Reicht ein Blutbild pro Jahr aus ? Oder in welchen Abständen wäre es besser/sinnvoller?
6. Impfungen: Welche sind Pflicht, welche sinnvoll (Erfahrungswerte). Könnte man das zeitgleich mit den Ponys legen?
Momentan überlege ich , wie es eben organisatorisch am einfachsten wäre (auch für den TA), es spart eben auch Geld (und nein, ich spare nicht an meine Tieren, sehe aber auch nicht ein, innerhalb von 4 Wochen 2Mal die Anfahrt zu bezahlen, wenn man das auch bei einem Besuch machen könnte). Falls mir noch mehr einfällt, was sicherlich passieren wird, melde ich mich wieder.
Gibt es für Ziegen eigentlich "Entwurmugspläne" wie für Pferde?

LG
Rea
Zuletzt geändert von PassatKombi am 15.11.2015, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.


Imme
Beiträge: 34
Registriert: 19.10.2015, 17:29

Beitrag von Imme »

Hallo Rea,
Ziegen sind ungewöhnlich starke Individualisten. Das macht die Sache mit den Ziegen spannend aber manchmal auch nicht ganz einfach. Die allermeisten von den Ziegen die ich kennengelernt habe lieben Brombeerblätter und Zweige. Bei Brennesseln kann ich berichten, dass sie manchmal gefressen und manchmal verschmäht werden. Ich habe das Gefühl, das die Tiere ein sehr gutes Gespür dafür haben was ihnen gut tut und das suchen sie sich und fressen sie. Dies geschieht natürlich nur wenn man mit ihnen wandert und ihnen dazu die Chance gibt.
Ich habe gelesen, dass du Familie und Tiere hast. Trotzdem könntet ihr vielleicht im Sommer mal auf eine Ziegen-Alp gehen, da lernt man sehr viel über Ziegen, da sich die Tier dort sehr frei und natürlich verhalten können. unter www.zap.ch findest du Stellen.
Alles Gute für dein Vorhaben Imme


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Hallo Rea
gerne erzähle ich dir zu dem ein oder anderen Punkt wie wir das machen oder gemacht haben. Ob das aber immer vorbildlich ist ist sicher Ansichtssache.

Wir haben die Weideflächen nicht strikt zwischen Ziegen und Pferden getrennt. Wir haben Weiden mit Brombeeren wo ich z.b. die Pferde nicht drauf lasse aber für die Ziegen ist das ideales Futter. Wir hatten noch nicht eine Verletzung deshalb. Aber schlussendlich kann das natürlich trotzdem theoretisch mal passieren. Aber gewisse Risiken bringt das Leben eben mit sich. Wir hatten auch schon mal Ziegen und Pferde zusammen auf der Wiese. Die Ziegen hatten da aber Bereiche wo die Pferde nicht hin konnten. Passiert ist nie was. Aber ich mache das nicht mehr gleichzeitig weil ich denke dass Risiko für die Ziegen ist schon gegeben da Pferde Fluchtwege sind und ich einfach genug andere Flächen habe.
Ob die Würmer da wirtsspezifisch sind weiß ich nicht. Hatte aber noch nie Probleme. Kotprobe würde ich öfter als zweimal pro Jahr empfehlen. Wir schicken das zum Landesuntersuchungsamt. Dafür braucht es keinen TA. Aber man darf nicht vergessen dass man in einer Kotprobe nicht immer jeden Befallen feststellen kann und dass nicht jedes Nachweisverfahren für jede Wurmart zum Nachweis geeignet ist. Wenn ich denke dass sie Würmer haben könnten trotz negativer Kotprobe entwurme ich auch auf Verdacht.
Stroh haben wir auch keines. Einstreuen tun wir mit Spänen da dann die Misten geht geringer ist. Aber das misten viel aufwändiger. Heu steht Ihnen natürlich immer zur freien Verfügung.
VG Michelle


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wir machen die mischbeweidung jetzt mit unseren dexterrindern - klappt super


PassatKombi
Beiträge: 59
Registriert: 11.11.2015, 08:23

Beitrag von PassatKombi »

Hallo Imme,

und vielen Dank für deine Antwort ! Irgendwie bin ich für den Link zu doof, ich finde da nur Bücher .
Gehe ich bei dem .ch richtig davon aus, daß du von der Schweiz redest? Das träfe sich ja prima :thumbsup: !
Tiere und Kinder sind im Sommer kein Problem, da können wir durchaus auch mal ein paar Tage weg (haben eine tolle
Betreuung). Und wandern würde ich gerne mit den Ziegen, nur vorstellen kann ich es mir nicht, die laufen doch einfach dahin wo sie wollen,oder?
Naja, mal sehen wie das alles so kommt.

@MichelleM: Hört sich aber gut an! Die Ziegen könnten ja "nachweiden". Zusammenstehen müssten sie nicht. Aber ich hätte die Gefahr eher für die Pferde gesehen, wegen den Hörnern. Bei uns fressen die Ponys die Brombeerblätter ab, das möchte ich aber eigentlich gar nicht, manchmal sind sie aber einfach schneller als ich. Auf was entwurmst du denn bei Verdacht? Da gibt es doch soviele verschiedene Würmer (Lungenwürmer,Bandwurm, Strongyliden,...).

@Cirkle-B-Ranch: An dich hätte ich mal eine spezifische Frage ;-) Haben Kupferhalsziegen (Walliser allgemein) auch Unterhaar, was man theorethisch auskämmen könnte? Habe mich mal kurz bei "dir" umgesehen und bin ganz fasziniert von den verschiedenen Farblschlägen der Walliser!

LG
Rea
Zuletzt geändert von PassatKombi am 17.11.2015, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Na, wenn du die Brombeeren behalten willst musst du sie gut vor dem Ziegen schützen! Große Verlockung..ö


Viele Grüße
Haarriss
PassatKombi
Beiträge: 59
Registriert: 11.11.2015, 08:23

Beitrag von PassatKombi »

Hihi lustig, wir möchten diese Brombeeren (und auch eine Heckenrose) loswerden ! Nur bin ich nicht begeistert, wenn die Ponys da ran gehen.
Mir ist schon klar, daß Brombeerblätter eigentlich gesund sind, nur habe ich eine tollpatschige Dame dabei, die dann gerne mal in den Ranken hängen bleibt (verheddert sich ja auch so schön in Mähne und Schweif). Wenn ich schneller bin, schneide ich die Ranken ab und gebe den Ponys nur die Blätter.

LG
Rea


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Aso :-D man kann ja nie wissen! Brombeeren Sind ja immerhin lecker...


Viele Grüße
Haarriss
Antworten