So ist der Plan - geht das überhaupt?
-
TwoandahalfWoman
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.01.2016, 17:51
Hallöchen,
ja, das hinterher informieren ist immer so eine Sache. Das kenne ich gut von... naja jeder anderen Tierart auch. *lach*
Ich betreibe einen Tierladen und war viele Jahre aktiv im (u.a. beratenden) Tierschutz unterwegs und da erlebt man sooooo vieles.
Deshalb ist mir eben auch unter anderem das mit dem Platz so wichtig, denn ich als Ahnungsloser kann nicht einschätzen was genug ist, obwohl ich 1000 qm pro Nase schon als enorm empfinde.
Auf der anderen Seite schlackern andere mit den Ohren, wenn ich sage "2 qm pro Kaninchen ist das Minimum", aber ich weiss: 2 qm sind eigentlich schon zu wenig.
Und bevor ich vergleichbares mit Ziegen anstelle, wie so viele Kaninchenhalter mit ihren Kaninchen, um bei diesem Beispiel zu bleiben, lasse ich es dann ggf. lieber.
Ich setze mich da heute mal mit meiner Mitbewohnerin zusammen und dann besprechen wir das mal.
Ach und wegen der jungen Ziegen: Ja, das ist sicherlich ein grosser Unterschied zwischen Fluchttier und Jäger. Mir persönlich wäre es allerdings ganz lieb, dass FALLS es doch Ziegen bei uns gäbe, dass es "Second Hand-Tiere" und somit gern ausgewachsene sind. Die Nasen haben zum einen schon einen gewissen Grad an "Routine" mit dem Menschen und zum anderen bin ich einfach nicht der Typ, der unbedingt Jungtiere haben will.
Aber da es am Platz zu scheitern scheint, bräuchte ich mir dann ja darüber eh keine Gedanken machen. ;)
Meine Mitbewohnerin hatte die Idee, dass wir uns auch in der Arche Warder nochmal umschauen und beraten lassen. Das ist ein Tierpark, der sehr alte Nutztierrassen hält und züchtet und da kann man sich auch solche Gehege mal live anschauen.
ja, das hinterher informieren ist immer so eine Sache. Das kenne ich gut von... naja jeder anderen Tierart auch. *lach*
Ich betreibe einen Tierladen und war viele Jahre aktiv im (u.a. beratenden) Tierschutz unterwegs und da erlebt man sooooo vieles.
Deshalb ist mir eben auch unter anderem das mit dem Platz so wichtig, denn ich als Ahnungsloser kann nicht einschätzen was genug ist, obwohl ich 1000 qm pro Nase schon als enorm empfinde.
Auf der anderen Seite schlackern andere mit den Ohren, wenn ich sage "2 qm pro Kaninchen ist das Minimum", aber ich weiss: 2 qm sind eigentlich schon zu wenig.
Und bevor ich vergleichbares mit Ziegen anstelle, wie so viele Kaninchenhalter mit ihren Kaninchen, um bei diesem Beispiel zu bleiben, lasse ich es dann ggf. lieber.
Ich setze mich da heute mal mit meiner Mitbewohnerin zusammen und dann besprechen wir das mal.
Ach und wegen der jungen Ziegen: Ja, das ist sicherlich ein grosser Unterschied zwischen Fluchttier und Jäger. Mir persönlich wäre es allerdings ganz lieb, dass FALLS es doch Ziegen bei uns gäbe, dass es "Second Hand-Tiere" und somit gern ausgewachsene sind. Die Nasen haben zum einen schon einen gewissen Grad an "Routine" mit dem Menschen und zum anderen bin ich einfach nicht der Typ, der unbedingt Jungtiere haben will.
Aber da es am Platz zu scheitern scheint, bräuchte ich mir dann ja darüber eh keine Gedanken machen. ;)
Meine Mitbewohnerin hatte die Idee, dass wir uns auch in der Arche Warder nochmal umschauen und beraten lassen. Das ist ein Tierpark, der sehr alte Nutztierrassen hält und züchtet und da kann man sich auch solche Gehege mal live anschauen.
Die Fläche kommt einem am Anfang echt riesig vor, aber bei uns ist es mittlerweile so, dass wir mehr Fläche pro Tier benötigen, obwohl Heu auf anderen Flächen gemacht wird (allerdings großziegen). Hängt natürlich auch immer von den Flächen selbst ab, die Ziegen stehen bei uns auf (jetzt nicht mehr so stark) verbuschten Flächen. Nachdem schon viele Dornen verschwunden sind, wächst da jetzt nicht so viel und wir brauchen dementsprechend mehr Fläche, bzw. wechseln, wenn die Flächen endgültig "frei" sind zu stärker verbuschten Flächen (haben wir ja leider oder zum Glück genug). Auf alle Fälle wundert es mich immer wieder, wie schnell unsere Ziegen manche Flächen abfressen
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
Cirkle-B-Ranch
Auch wenn es mir ja im Moment fast so scheint, als würdet ihr euch gegen Ziegenhaltung entscheiden, möchte ich noch zum Punkt "Spazierengehen" beitragen:
Ich habe 15 Jahre lang zwei (große) Ziegendamen gehalten und bin sehr ausgiebig mit ihnen in Wald und Feld spazieren gegangen.
- sie stiegen ohne jedes Problem in mein Auto (Kangoo). Ich bin auch immer zum Tierarzt hin gefahren.
- in jüngeren Jahren waren Wanderungen von 1-2 Stunden gewöhnlich.
- Bekannte Hunde sind völlig kompatibel in beide Richtungen.
- Eine Leine ist überwiegend nicht nötig, die Ziegen legen großen Wert auf Sichtkontakt und Anschluss.
- Leine ist nötig in Dörfern (Achtung leckere fremde Vorgärten!!), natürlich an Straßen mit Autos, wenn fremde Menschen oder Hunde in Sicht kommen und in der näheren Umgebung von Zuhause, denn in sehr bekanntem Gebiet (bei mir ca. 1 km Radius) gehen sie dann doch unbefangen eigene Wege, wenn sie was anderes im Sinn haben als ich.
Mit meinen Ziegen durch die Gegend zu streifen war für mich ein großes Vergnügen, weil sie total verlässlich niemals abhanden kamen und mir (meistens) sehr freudig und interessiert an neuen Eindrücken zu sein schienen.
Adele 1999:

Ach ja, noch ein Gedanke zu Kindern: Meine Tochter war vier Jahre alt, als die jungen Ziegen kamen. Die Leitziege war total "lammfromm" zu ihr, die untergeordnete Ziege (Adele) hat sie gemobbt mit Vor-die-Füße-laufen, Wegdrängeln und Scheinangriffen. Das macht Adele heute noch so mit meiner erwachsenen Tochter ^^ . Ich habe sie und andere Kinder niemals alleine ins Gatter gehen lassen, mit mir zusammen war es kein Problem.
Grüße von AL
P.S. ich möchte gerne Fotos in den Text hochladen, die jpg Datei ist aber zu groß. Wie komprimiere ich die Datei?
Ich habe 15 Jahre lang zwei (große) Ziegendamen gehalten und bin sehr ausgiebig mit ihnen in Wald und Feld spazieren gegangen.
- sie stiegen ohne jedes Problem in mein Auto (Kangoo). Ich bin auch immer zum Tierarzt hin gefahren.
- in jüngeren Jahren waren Wanderungen von 1-2 Stunden gewöhnlich.
- Bekannte Hunde sind völlig kompatibel in beide Richtungen.
- Eine Leine ist überwiegend nicht nötig, die Ziegen legen großen Wert auf Sichtkontakt und Anschluss.
- Leine ist nötig in Dörfern (Achtung leckere fremde Vorgärten!!), natürlich an Straßen mit Autos, wenn fremde Menschen oder Hunde in Sicht kommen und in der näheren Umgebung von Zuhause, denn in sehr bekanntem Gebiet (bei mir ca. 1 km Radius) gehen sie dann doch unbefangen eigene Wege, wenn sie was anderes im Sinn haben als ich.
Mit meinen Ziegen durch die Gegend zu streifen war für mich ein großes Vergnügen, weil sie total verlässlich niemals abhanden kamen und mir (meistens) sehr freudig und interessiert an neuen Eindrücken zu sein schienen.
Adele 1999:

Ach ja, noch ein Gedanke zu Kindern: Meine Tochter war vier Jahre alt, als die jungen Ziegen kamen. Die Leitziege war total "lammfromm" zu ihr, die untergeordnete Ziege (Adele) hat sie gemobbt mit Vor-die-Füße-laufen, Wegdrängeln und Scheinangriffen. Das macht Adele heute noch so mit meiner erwachsenen Tochter ^^ . Ich habe sie und andere Kinder niemals alleine ins Gatter gehen lassen, mit mir zusammen war es kein Problem.
Grüße von AL
P.S. ich möchte gerne Fotos in den Text hochladen, die jpg Datei ist aber zu groß. Wie komprimiere ich die Datei?
Zuletzt geändert von Almdudler am 05.01.2016, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hiermit geht das Einstellen problemlos. Das Programm komprimiert die Dateien in ein forenfreundliches Format von allein.
http://picr.de/
LG Conny
http://picr.de/
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

[quote='Cirkle-B-Ranch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post201701']foto vorher mit paint verkleinern und dann hochladen ...
[/quote]Oder mit IrfanView
[/quote]Oder mit IrfanView