Ziegen immer auf der Weide?
Ich finde es schön wenn Tiere entscheiden können, wo sie sich aufhalten.
Leider geht das bei uns nicht, wir müssen sie über Nacht in den Stall holen. Bei uns ist der Wolf zu Hause
und hat schon einige male in der Nähe (ca. 3km) zugeschlagen.
Ich weiß nicht wie das bei Euch in der Gegend ist, möchte das nur zur Anregung geben.
LG
Leider geht das bei uns nicht, wir müssen sie über Nacht in den Stall holen. Bei uns ist der Wolf zu Hause
und hat schon einige male in der Nähe (ca. 3km) zugeschlagen.
Ich weiß nicht wie das bei Euch in der Gegend ist, möchte das nur zur Anregung geben.
LG
Sage niemals nie!
Ich würde auch raten für Ziegen Nachts einen festen Stall.
Wir sindauch Wolfsgebiet und die Tiere kommen Abends immer in den Stall.
Außerdem habe ich Angst um meine Tiere, weil das Gehege nicht bei uns am Haus ist.
Es liegt im Außengebiet.
Deshalb habe ich Stall und Gehege auch verschlossen.
Es kann auch durchaus sein ein streunender Hund verirrt sich Nachts.
Schon mit den Lämmern habe ich Angst das da was passiert.
Abends wird gezählt und dann Tür zu.
Ich habe im Urlaub wenn wir verreisen immer zwei Leute welche sich um meine Tiere kümmern.
Die Tiere kennen die Leute, denn sonst kämen sie gar nicht in Ihre Nähe.
Es kann ja auch sein ein Tier wird krank und dann muß ja gehandelt werden.
Deshalb kann ich das per Te. dann auch regeln was gemacht werden soll.
Wir versorgen die Tiere zwei mal am Tag, schon wegen melken ist das nötig.
Ansonsten habe ich immer aufmerksame Nachbarn die mich anrufen, wenn etwas micht stimmt bei den Tieren.
Ilona :)
Wir sindauch Wolfsgebiet und die Tiere kommen Abends immer in den Stall.
Außerdem habe ich Angst um meine Tiere, weil das Gehege nicht bei uns am Haus ist.
Es liegt im Außengebiet.
Deshalb habe ich Stall und Gehege auch verschlossen.
Es kann auch durchaus sein ein streunender Hund verirrt sich Nachts.
Schon mit den Lämmern habe ich Angst das da was passiert.
Abends wird gezählt und dann Tür zu.
Ich habe im Urlaub wenn wir verreisen immer zwei Leute welche sich um meine Tiere kümmern.
Die Tiere kennen die Leute, denn sonst kämen sie gar nicht in Ihre Nähe.
Es kann ja auch sein ein Tier wird krank und dann muß ja gehandelt werden.
Deshalb kann ich das per Te. dann auch regeln was gemacht werden soll.
Wir versorgen die Tiere zwei mal am Tag, schon wegen melken ist das nötig.
Ansonsten habe ich immer aufmerksame Nachbarn die mich anrufen, wenn etwas micht stimmt bei den Tieren.
Ilona :)
[quote='Haarriss','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205314']Gut, dann denke ich reicht ein Unterstand ;-). Wir haben zwar auch n festen Stall, mir wäre es aber anders fast lieber
[/quote]Wir haben einen Unterstand auf der einen Weide, habe sie im Winter trotzdem eingestallt.
1. Wegen der Wurmproblematik
2. Wenns regnet, sind sie wirklich nur im Unterstand und das ist dann schon recht wenig Platz (Streit gibt's aber nie)
Denkt Ihr, ich hätte sie auch draussen lassen können und dann erst vor dem Lammen einstallen?
Sympathischer wärs mir schon...
[/quote]Wir haben einen Unterstand auf der einen Weide, habe sie im Winter trotzdem eingestallt.
1. Wegen der Wurmproblematik
2. Wenns regnet, sind sie wirklich nur im Unterstand und das ist dann schon recht wenig Platz (Streit gibt's aber nie)
Denkt Ihr, ich hätte sie auch draussen lassen können und dann erst vor dem Lammen einstallen?
Sympathischer wärs mir schon...
@Ellisch Besch:
Nein ich hatte nie Ziegen. Aber wieso denn gleich 10 Tiere? Ich hatte doch geschrieben, dass ich mit 4-5 anfange und mich dann auf ca. 20 Tiere hocharbeiten möchte. Weiß nicht, wie du jetzt auf die Zahl 10 kommst.
@Doro74:
Wieso reichen denn Gartenhäuser als Stall nicht? Es gibt doch große Gartenhäuser von 4m x 4m. Wenn ich davon 1 Haus pro Ziege nehme und die halbe Tür ausschneide dann ist es darin regenfrei und windgeschützt. Heu passt auch noch rein. Vor die Tür kann man sogar noch so einen Windschutz hängen. Also wieso soll so ein Gartenhaus nicht zugluftfrei sein?
@Oma Bummi:
Meine Weide liegt Mitten im Wohngebiet. Da wird kein Wolf hinkommen, wenn der nicht zufällig ein Wohngebiet, die A2 und ein paar Bundesstraßen überquert.
@Ilona1211:
Vor was genau muss man bei Ziegen Angst haben? Dass sie geklaut werden? Ich habe gelesen, dass ein Zaun sowieso mindestens 1,5m hoch sein soll, das würde die allermeisten Hunden schon mal abhalten. Von streunenden Hunden habe ich hier auch noch nichts mitbekommen. Und würden sich die Ziegen nicht auch mit ihren Hörnern verteidigen? Jedoch bin ich der Meinung, dass das Risiko, dass mal eine Ziege geklaut, gefressen oder vergiftet wird immer noch so klein ist, dass es das nächtliche Wegsperren nicht rechtfertigt. Dann müsste ich meine Kaninchen und Meerschweinchen ja auch ins Haus holen. Hier stehen auch so viele Pferde und Kühe rum, die klaut auch niemand. Darüber hinaus sehe ich es wie Alexa: Es wäre für Diebe viel einfacher Ziegen aus einem Stall zu klauen als sie auf einer Weide einzusammeln. Die Verletzungsgefahr ist ebenfalls viel höher. Das Weidentor kann ich zudem mit einem Schloss sichern, sodass ein befahren der Weide gar nicht mal eben möglich ist. Außerdem achtet man hier noch aufeinander. Wenn da ein fremdes Fahrzeug vorfährt wird das Anwohner sicher misstrauisch machen.
Nein ich hatte nie Ziegen. Aber wieso denn gleich 10 Tiere? Ich hatte doch geschrieben, dass ich mit 4-5 anfange und mich dann auf ca. 20 Tiere hocharbeiten möchte. Weiß nicht, wie du jetzt auf die Zahl 10 kommst.
Tja nur wo? Ist ja nicht so, dass es nur so von Ziegenhaltern wimmelt.Ellisch Besch hat geschrieben:Lerne diese Spezies doch erstmal aus der Praxis heraus kennen
@Doro74:
Wieso reichen denn Gartenhäuser als Stall nicht? Es gibt doch große Gartenhäuser von 4m x 4m. Wenn ich davon 1 Haus pro Ziege nehme und die halbe Tür ausschneide dann ist es darin regenfrei und windgeschützt. Heu passt auch noch rein. Vor die Tür kann man sogar noch so einen Windschutz hängen. Also wieso soll so ein Gartenhaus nicht zugluftfrei sein?
@Oma Bummi:
Meine Weide liegt Mitten im Wohngebiet. Da wird kein Wolf hinkommen, wenn der nicht zufällig ein Wohngebiet, die A2 und ein paar Bundesstraßen überquert.
@Ilona1211:
Vor was genau muss man bei Ziegen Angst haben? Dass sie geklaut werden? Ich habe gelesen, dass ein Zaun sowieso mindestens 1,5m hoch sein soll, das würde die allermeisten Hunden schon mal abhalten. Von streunenden Hunden habe ich hier auch noch nichts mitbekommen. Und würden sich die Ziegen nicht auch mit ihren Hörnern verteidigen? Jedoch bin ich der Meinung, dass das Risiko, dass mal eine Ziege geklaut, gefressen oder vergiftet wird immer noch so klein ist, dass es das nächtliche Wegsperren nicht rechtfertigt. Dann müsste ich meine Kaninchen und Meerschweinchen ja auch ins Haus holen. Hier stehen auch so viele Pferde und Kühe rum, die klaut auch niemand. Darüber hinaus sehe ich es wie Alexa: Es wäre für Diebe viel einfacher Ziegen aus einem Stall zu klauen als sie auf einer Weide einzusammeln. Die Verletzungsgefahr ist ebenfalls viel höher. Das Weidentor kann ich zudem mit einem Schloss sichern, sodass ein befahren der Weide gar nicht mal eben möglich ist. Außerdem achtet man hier noch aufeinander. Wenn da ein fremdes Fahrzeug vorfährt wird das Anwohner sicher misstrauisch machen.
Wir hatten diesen Winter auch komplett eingestallt, weil der Ausgang vom Stall auf die Weide noch nicht gebaut ist. Auf Dauer planen wir das so, dass kleine Lämmer noch nicht rein und raus können, sie aber sonst die freie Wahl haben (im Winter). Im Sommer sind sie entweder nur tagsüber und bei gutem Wetter draußen oder haben einen Unterstand oder zumindest Wald, der so gut wie keinen Regen durchlässt.
Für jede Ziege ein Stall wird denke ich nicht klappen, es sollte eher zumindest für mehrere Tiere geplant werden, da es ja Herdentiere sind würde sie sich dann denke ich eher vor den unterstand/ Stall legen um bei den anderen zu sein. Außerdem sind doch da kosten und Arbeit enorm. 2-3 Möglichkeiten sind aber sicher schön!
Fette Weide? Meinst du junge Gräser? Eher nicht so optimal. Mit jungen Lämmern nehmen unsere es gern an und leider sehen einige unserer ziegenflächen mittlerweile so aus (müssen wohl mal tauschen). Für Ziegen wäre es optimal, wenn die Fläche komplett verbuscht und für die meisten wohl katastrophal und nutzlos aussieht ;-) heu solltest du ganzjährig zufüttern, insbesondere aber bei "fettem" futter
@Leela der unterstand sollte natürlich groß genug sein, genauso wie der Stall! Da wir teilweise den er Rinder nutzen ist das bei uns gegeben. Sind die Tiere im Winter auch mal nur im unterstand (weil sie das wetterbedingt so wählen )sollte dieser natürlich großzügig sein!
Für jede Ziege ein Stall wird denke ich nicht klappen, es sollte eher zumindest für mehrere Tiere geplant werden, da es ja Herdentiere sind würde sie sich dann denke ich eher vor den unterstand/ Stall legen um bei den anderen zu sein. Außerdem sind doch da kosten und Arbeit enorm. 2-3 Möglichkeiten sind aber sicher schön!
Fette Weide? Meinst du junge Gräser? Eher nicht so optimal. Mit jungen Lämmern nehmen unsere es gern an und leider sehen einige unserer ziegenflächen mittlerweile so aus (müssen wohl mal tauschen). Für Ziegen wäre es optimal, wenn die Fläche komplett verbuscht und für die meisten wohl katastrophal und nutzlos aussieht ;-) heu solltest du ganzjährig zufüttern, insbesondere aber bei "fettem" futter
@Leela der unterstand sollte natürlich groß genug sein, genauso wie der Stall! Da wir teilweise den er Rinder nutzen ist das bei uns gegeben. Sind die Tiere im Winter auch mal nur im unterstand (weil sie das wetterbedingt so wählen )sollte dieser natürlich großzügig sein!
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205321']Meine Weide liegt Mitten im Wohngebiet. Da wird kein Wolf hinkommen, wenn der nicht zufällig ein Wohngebiet, die A2 und ein paar Bundesstraßen überquert.
[/quote]Du würdest staunen, wohin Wölfe so kommen, wenn du Dich mal näher mit dem Thema befasst (bald: befassen musst). Straßen sind kein Problem, Flüsse ebenso wenig und hier (SA) wurden sie schon sehr nah an Häusern gesichtet (bzw. gab es Risse direkt hinterm Haus).
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Ein häufiger Grund weswegen mir zu Ziegen geraten wird ist der, dass Ziegen das ganze Jahr auf einer fetten Wiese stehen können.
[/quote]Unsere Milchziegen weiden ganzjährig auf nährstoffreichen Wiesen und Kleegras. Sie benötigen allerdings eine eiweißreiche Kost, um viel Milch zu bilden. Durch die genaue Analyse der Milchbestandteile einmal monatlich, haben wir zudem einen guten Überblick über die Eiweiß/Energiesituation jeder Ziege und können entsprechend reagieren.
Es kommt drauf an, wie Du geplant hast, die Flächen zu beweiden/bewirtschaften?
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205326']Also könnten sie ruhig auf 50-60cm hohes Grass?
[/quote]Da wird nicht mehr so viel Eiweiß drin sein, wie im jungen Grünfutter. Langes Gras ist für Ziegen ungefährlicher als junges, kurzes. Meiner Erfahrung nach fressen sie das lange nicht mehr so gern, sondern treten viel runter, aber ja, sie dürfen da drauf.
Auf jeden Fall solltest Du im Frühjahr sehr aufpassen, dass sie nicht zu viel junges Grün bekommen. Am besten Weide unterteilen und zuteilen. Das ist auch dem Wurmmanagment dienlich. Zu Beginn nur stundenweise auf die Weide, ansonsten viel Heu zufüttern.
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Wasser, Heu und Schlafhütte möglichst weit auseinander.
[/quote]Mach Dir nicht mehr Arbeit, als die Tiere eh schon machen ;-)
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Ich würde 1x am Tag vorbei kommen und die Ziegen versorgen. Reicht das? Aber ist es auch möglich die Ziegen mal ein paar Tage alleine zu lassen, wenn ich verreise? Oder sie von einem Laien versorgen zu lassen, wenn ich mal 2 Wochen im Urlaub bin?
[/quote]An Deiner Stelle würde ich zweimal täglich zu den Ziegen gehen (Wasser, Heu, Weide geben, Stromzaun kontrollieren, Gesundheitskontrolle ect.). Alleine lassen nein. Wenn Du den "Laien" gut einarbeitest kann er Dich sicherlich vertreten. Er sollte aber auch eine kranke Ziege erkennen können und im Notfall auch bei ausgebrochenen Ziegen die Nerven bewahren.
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Momentan gibt es da keine Bäume, sollte ich welche pflanzen und diese sichern?
[/quote]Wenn Dir die Fläche gehört dann ja. Im Sommer liegen Ziegen gern im Schatten von Bäumen. Eventuell kannst Du am Rand eine Hecke mit ziegenfreundlichen Sträuchern anlegen. Die muss immer mal wieder geschnitten werden, da freuen sich die Ziegen.
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Kann man problemlos immer mal eine neue Ziege in eine Gruppe eingliedern?
[/quote]Eher nein. Ziegen sind da sehr eigen. Das kann gut gehen, aber oft bringt es sehr viel Stress in die schon bestehende Gruppe. Besser sind mehrere Ziegen, noch besser verwandte oder schon bekannte.
Jassi
[/quote]Du würdest staunen, wohin Wölfe so kommen, wenn du Dich mal näher mit dem Thema befasst (bald: befassen musst). Straßen sind kein Problem, Flüsse ebenso wenig und hier (SA) wurden sie schon sehr nah an Häusern gesichtet (bzw. gab es Risse direkt hinterm Haus).
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Ein häufiger Grund weswegen mir zu Ziegen geraten wird ist der, dass Ziegen das ganze Jahr auf einer fetten Wiese stehen können.
[/quote]Unsere Milchziegen weiden ganzjährig auf nährstoffreichen Wiesen und Kleegras. Sie benötigen allerdings eine eiweißreiche Kost, um viel Milch zu bilden. Durch die genaue Analyse der Milchbestandteile einmal monatlich, haben wir zudem einen guten Überblick über die Eiweiß/Energiesituation jeder Ziege und können entsprechend reagieren.
Es kommt drauf an, wie Du geplant hast, die Flächen zu beweiden/bewirtschaften?
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205326']Also könnten sie ruhig auf 50-60cm hohes Grass?
[/quote]Da wird nicht mehr so viel Eiweiß drin sein, wie im jungen Grünfutter. Langes Gras ist für Ziegen ungefährlicher als junges, kurzes. Meiner Erfahrung nach fressen sie das lange nicht mehr so gern, sondern treten viel runter, aber ja, sie dürfen da drauf.
Auf jeden Fall solltest Du im Frühjahr sehr aufpassen, dass sie nicht zu viel junges Grün bekommen. Am besten Weide unterteilen und zuteilen. Das ist auch dem Wurmmanagment dienlich. Zu Beginn nur stundenweise auf die Weide, ansonsten viel Heu zufüttern.
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Wasser, Heu und Schlafhütte möglichst weit auseinander.
[/quote]Mach Dir nicht mehr Arbeit, als die Tiere eh schon machen ;-)
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Ich würde 1x am Tag vorbei kommen und die Ziegen versorgen. Reicht das? Aber ist es auch möglich die Ziegen mal ein paar Tage alleine zu lassen, wenn ich verreise? Oder sie von einem Laien versorgen zu lassen, wenn ich mal 2 Wochen im Urlaub bin?
[/quote]An Deiner Stelle würde ich zweimal täglich zu den Ziegen gehen (Wasser, Heu, Weide geben, Stromzaun kontrollieren, Gesundheitskontrolle ect.). Alleine lassen nein. Wenn Du den "Laien" gut einarbeitest kann er Dich sicherlich vertreten. Er sollte aber auch eine kranke Ziege erkennen können und im Notfall auch bei ausgebrochenen Ziegen die Nerven bewahren.
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Momentan gibt es da keine Bäume, sollte ich welche pflanzen und diese sichern?
[/quote]Wenn Dir die Fläche gehört dann ja. Im Sommer liegen Ziegen gern im Schatten von Bäumen. Eventuell kannst Du am Rand eine Hecke mit ziegenfreundlichen Sträuchern anlegen. Die muss immer mal wieder geschnitten werden, da freuen sich die Ziegen.
[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Kann man problemlos immer mal eine neue Ziege in eine Gruppe eingliedern?
[/quote]Eher nein. Ziegen sind da sehr eigen. Das kann gut gehen, aber oft bringt es sehr viel Stress in die schon bestehende Gruppe. Besser sind mehrere Ziegen, noch besser verwandte oder schon bekannte.
Jassi
Hier ist weit und breit kein Wald. Ich mag zwar Märchen, aber dass der böse Wolf in die Stadt kommt daran glaube ich nun nicht.
Bei euch in SA steht ja auch nur mal alle 5km ein Haus. Aber im Ballungsraum Hannover wohnen ja schon mehr Menschen als in ganz SA.hier (SA) wurden sie schon sehr nah an Häusern gesichtet
Ich wollte 4 Weiden machen, die man im Rotationsprinzip verwendet.Es kommt drauf an, wie Du geplant hast, die Flächen zu beweiden/bewirtschaften?