Für was haben Ziegen zwei Zotelln am Hals?

Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Hallo Urs

Eines kann ich dir sagen, dass reine, kurzhaarige ZZ keine Glöckchen haben. Meine Behauptung, nach eigenen Nachforschungen und keinen eindeutigen Erklärungen über diese Glöckchen ist, dass diese erst durch Menschenhand entstanden sind. Und zwar durch Kreuzungen, Mischungen und Experimenten.

Dass Experimente gemacht wurden, sieht man und weiss es auch, am deutlichsten an der Burenziege. So wie die Burenziege einmal war, weiss eigentlich fast keiner, denn man kennt sie heutzutage nur als Burenziege die "verzüchtet" worden ist. Die einzigen urspünglichen Burenziegen findet man daher auch nur noch in Südafrika - vereinzelt!, denn auch der dortige Burenzüchterverein hat ihre Burenziegen dem "weltlichen Standard" angepasst.
Vielleicht bin ich jetzt ein bisschen vom Thema abgewichen, aber es sind nicht nur die Glöckchen, die plötzlich auftauchen sondern noch viel mehr, das heute einfach angepasst wird. Wenn man sich der Materie "Ziege" ein bisschen annimmt und dem auch nachgeht, kommt man immer mehr auf eigenartige Erkenntnisse, die einmal waren, verschwunden sind, oder nicht ins Bild passen.

Was vielleicht für dich noch interessant ist, ist die Tatsache, dass ZZ und Ziegen, wo beide Elternteile keine Glöckchen haben, diese auch bei den Jungtieren nicht vorkommen (ausser die Glöckchen wurden amputiert). Haben aber beide Elternteile Glöckchen, so bekommen auch die Jungen welche. Ist es halb/halb, so ist auch bei den Jungtieren ungewiss, ob sie welche bekommen oder nicht. Gibt es davon aber Zwillinge (w u. m), so hat meist das männliche Jungtier die Glöckchen und das weibliche nicht, da bei Zwilligen, beider Geschlechter, meist die Böcke die schlechteren Eigenschaften (Gene) mitbekommen als die Weiber.
(Ist das nicht auch bei uns Menschen so? *lach*).

Vielleicht findest du ja noch was raus oder wer anderes, denn auch ich interessiere mich sehr für diese Gegebenheit, aber nur auf belegbaren Grundlagen und keinen Vermutungen - also, Fakten her damit :-)

Liebe Grüsse
Sandra


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

so sandra
das mit den glöckchen halt ich aber mal für starken tobak,
oder meinst du das der mensch der dieses bild für die zooologie gemalt hat, neben dem beruf maler auch noch dichter ist. :D

Bild
Bock, Johann Carl (1757-1843) nach Ihle
Bezoarziege
Capra Hircus Linn. , ecornis, Capra aegagrus

*http://www.saxonia.com/galerie/002381.htm


willi


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Hallo Willi

Es ist ein gezeichnetes Bild! Hast du ev. noch was anderes als Zeichnungen auf Lager? - und es ist um die 1700 gemalt worden, nach deinen Angaben. Ich suche nach Dokumenten, wo dies belegen, dass wilde Ziegen Glöckchen haben oder hatten. Auch in einem der ältesten Brehm's Bücher bin ich leider auch noch nicht fündig geworden...
Zudem suche ich nicht von der Jetztzeit zurück, sondern von der Jungteritärzeit, also vor der Eiszeit unter verschiedenen Gattungen wie Tossunoria / Sivacapra, vom Alten zum Neuen nach vorne hin.

Also wenn du vielleicht hier was Stichfestes hast, oder da helfen kannst, danke ich dir doch jetzt schon herzlich dafür :-)

Liebe Grüsse
Sandra


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Sandra,
jetzt muss ich aber doch ein bisschen lachen, nimms mir nicht übel, wo hast Du was Stichfestes? Da finde ich das Bild doch schon stichhaltiger.
In jedem Buch in dem ich schon gesucht habe, steht, dass es nicht erforscht ist für was die Glöckchen sind. Aber nirgends, dass das mit ursprünglicher Rasse oder Wildtieren zu tun hat.
Aber lustig sind sie doch, was sollen wir dann darüber streiten!
Liebe Grüße Melanie


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Hallo Melanie

Denke du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen, vielleicht liest du ihn nochmals durch.
Und pto. Streit, der Willi und ich streiten nicht *gel Willi :-)* wir "diskutieren!

Grüssle
Sandra


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
wir züchten ja auch Skudden. Das sind recht kleine,ursprüngliche Schafe. Sie haben KEINE Milchglöckchen. In unserer Herde ist ein HB-Tier, von dessen Abstammung wir 6 Generationen überprüfen konnten. Keines der Tiere hatte Milchglöckchen. Trotzdem hat sie ein weibliches Lamm MIT Glöckchen bekommen. Wir haben ganz schön blöd geguckt !!!!
Auf unsere Nachfrage bei verschiedenen Zuchtverbänden, bekamen wir die Antwort, daß es sich um eine immer wieder mal vorkommende, natürliche Mutation handele. Das Tier wurde aus der Zucht raus genommen.
Diesen hübschen Schmuck der Ziegen als "schlechtes Gen" zu bezeichnen, finde ich nicht schön.
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo sandra,
das bild ist zwar gemahlt aber es stammt aus der zooologie und stellt eine wildziege dar, wenn dir das als fakt nicht reicht ist mir geholfen dir nicht. ok.
jetzt mal ehrlich, zu einer ziege gehören halt glöckchen gehört ein schwanz der in den himmel zeigt und hörner, was das alles nicht hat ist ein genetischer krüppel und keine geiss, dann gehören für mich halt deine zwerge auch zu den zweiteren. ok.
:wink:
willi


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Sory Willi, nein es reicht mir nicht, aber du hast dich selber bestätigt mit dem gen. Krüppel, denn deine "Zeichnungsziege" hat auch keine Hörner!!!

Nun überleg dir mal.... vielleicht solltest du mal eine Bezoarziege in echt anschauen gehen, denn so viel ich weiss, hat diese Ursprungsziege doch Hörner... oder liege ich da deiner Meinung auch falsch?

Sandra

PS: Da ich kein "Zank" mit dir will, bis ich finde, dass du dich endlich mal wieder normal verhällst und vom Pferd runter kommst, werde ich keine Antworten mehr auf deine Beiträge schreiben, basta!


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

also liebe sandra,
jetzt versteh ich dich aber nicht mehr ganz, du schreibst da oben was von verzüchten etc. und regst dich nun über den genetischen krüppel auf.
also ganz ehrlich auf dem ross sitzt du doch genauso drauf,
eine theorie ist mir vorhin nahegelegt worden, im bereich da diese glöckchen sich befinden sitzen auch lymphen, es handle sich um rückgebildete drüsen diese nicht mehr gebraucht werden also sind die drüsen nicht mehr da, das körperteil in dem sich die drüse befand schon noch,
und bitte vertseh das mal mit einem bisserl mehr humor ich schmunzel darüber auch nur weil bei mir schaflämmer mit und ohne glöckchen rumhüpfen, die hat da keiner hin oder weggezüchtet, diese mutation oder laune der natur kommt sicherlich nicht aus einer negativen mutation. sondern aus den ursprüngen der kleinen wiederkäuer.
die betonung der hörner des schwanzes und der glöcken hiess "für mich" gehen wir jetzt davon aus das es in der natur schon hornlose bezoarziegen gab oder ich such uns ein anderes bild. :)
willi


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Ist ja echt lustig, Eure Diskussion!!!
@ Sandra: Deiner Theorie mit ein Elternteil Glöckchen, das andere nicht, daraus Zwillinge m/w, daß dann der Bock die "schlechteren Gene" hat, muß ich entschieden widersprechen: 1.) Glöckchen sind nicht degeneratives, wie Du es darstellst, und 2.) bei uns ist es genau umgekehrt, das w. Kitz hat welche und der Bock nicht, und beide sind qualitativ gleichwertig!
@ Willi: morgen suche ich mal in meinen älteren Ziegenbüchern und bei den alten Stichen , um Dich zu unterstützen, denn Glöckchen sind super! Ich wünschte, meine TWZ wären alle so degeneriert, daß sie welche hätten!
Liebe Grüße, Katja.


Antworten