Salzstein für Ziegen und Entwurmung

Gerhard_S
Beiträge: 80
Registriert: 10.03.2004, 12:16

Beitrag von Gerhard_S »

Nochmals hallo,

dann mache ich die Quelle öffentlich: es ist die Firma Josera
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.josera.de">http://www.josera.de</a><!-- m -->

Die Lecksteine sind hier deteilliert beschrieben:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.josera.de/de/de.rinderwieder ... nderwieder ... teine.html</a><!-- m -->
(nur kurz bei Rinder --> Schafe, Ziegen, Wild --> Lecksteine,
ausführlich bei Rinder--> Produkte für Rinder --> Lecksteine und von den dort weiterführenden Links).

Lecksteinhalter sind dort auch recht günstig zu bekommen.

Wenn man sich bei "Verkauf Agrar" meldet, bekommt man Infos und normalerweise einen Vertriebspartner genannt. Diese liefern zumindest in unserer Region direkt auf den Hof.

Grüße
Gerhard

P.S. Bin weder verwandt noch verschwägert noch beteiligt. Kenne die Firma schon als Lieferant meines Vaters aus der Kinheit. Jetzt kauft auch mein Bruder teilweise dort ein (Milchviehbetrieb im Vollerwerb).


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Gerhard
Auch von mir ein herzliches willkommen in unserer Zigenfamilie und
danke für wieder mal einen Tip fürs Zubehör (kann man nie genug von haben ;-)) .
Hab noch einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl:
Hast Du schon unsere Rubrik "Wer bin ich" gefunden??
#baeh#


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Jäckie
Beiträge: 78
Registriert: 06.03.2004, 21:10

Beitrag von Jäckie »

Hallo Gerhard,

leider kann man bei Josera nicht gleich im Internet bestellen und in den Läden hier gibt es kein Josera.
Ich habe die ganze Woche über gesucht, bin in ganz Friesland und Noord Holland gewesen, aber nichts, nirgendwo sind Lecksteine zu finden, das ist echt zum verzweifeln.

Nun noch mal mein Aufruf, kennt jemand eine Firma im www, die auch Lecksteine und Futter im Internet verkauft.

Vielen Dank für Eure Mühe

Simone (Jäckie) #danke#


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Simone,
es wird doch bei Euch in der Nähe ein landwirtschaftliches Lgerhaus (Richtung Baywa, Raiffeisen etc. )geben????Wo kaufen denn die Schaf- und Rinderhalter ihre Zusatzfuttermittel, (Mineralstoffe, Kälberstarter, Milchleistungsfutter usw)??? Da, wo es das alles gibt, gibt es auch Mineralsteine für Schafe, oder sie können es Dir besorgen!
Liebe Grüße, Katja.


Jäckie
Beiträge: 78
Registriert: 06.03.2004, 21:10

Beitrag von Jäckie »

Hallo Katja,

wo die Leute hier ihre Sachen kaufen weiss ich ehrlich gesagt nicht, ich kenne nämlich niemanden. Ich habe das ganze Telefonbuch abgesucht aber finden kann ich nichts. Es gibt zwar einen kleinen Laden der hin und wieder was hat und die meinten auch wir können die Steine für Schafe gebrauchen aber davon wird in den Büchern abgeraten. Es gibt auch nur eine Sorte, sodas man nicht vergleichen kann.

Viele Grüsse

Simone :(


Gerhard_S
Beiträge: 80
Registriert: 10.03.2004, 12:16

Beitrag von Gerhard_S »

Hallo Simone,

- mein Vorschlag: fahr doch einfach mal durch die Gegend und halte an ein paar Bauernhöfen an, schildere dein Problem und frage die Landwirte wo sie ihr Mineralfutter kaufen. Sie werden Dir sicher gerne Auskunft geben.

- hast Du schon eine Mail an den Vertrieb von Josera geschickt? Diese Firma vertreibt nicht über Lagerhäuser, sondern über ein eigenes Netz. Vielleich zufällig auch bei Euch....

Wenn alle Stricke reißen, bin ich gerne bereit, Dir die Lecksteine zu besorgen und zu schicken. Wg. hohem Gewicht und deshalb wohl deftigem Porto ist dies aber sicher keine billige Lösung.

Grüße
Gerhard


Jäckie
Beiträge: 78
Registriert: 06.03.2004, 21:10

Beitrag von Jäckie »

Hallo Gerhard,

30 km von hier gibt es jemanden der ca, 100 verschiedene Ziegen hält, da wollten wir eigentlich letzte Woche mal hinfahren und uns erkundigen. Aber wie das Leben so spielt, ging unser Auto kaputt. Warscheinlich holen wir das nächste Woche nach.
Danke für Dein Angebot. Du könntest sie auch zu meinen Eltern schicken, die wohnen in Deutschland.
An Josera werde ich mal eine Mail schicken. Das habe ich noch nicht gemacht.

Viele Grüsse und Danke

Simone #danke#


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Jäckie,
bezüglich deiner Fragen kann ich dir zum Kupfergehalt des Mineralfutters
folgendes mitteilen.Vor drei Jahren haben wir durch Kupfermangel
1/5 unserer Altziegen und 2/3 des Lämmerjahrganges verloren.
Seitdem fütterten wir ein Ziegenmineralfutter mit 240mg Cu-gehalt.
Jedoch haben Blutproben ergeben,dass der Cu-gehalt schon wieder
zu gering ist. Darum füttern wir im Moment eine Rinderleckmasse mit
450mg Cu. Im Herbst kontrollieren wir dann durch erneute Blutprobe,
ob der Cu-gehlt sich dann im Soll befindet.Das Mineralfutter wird von der
Firma Curo in Ostenfelde (NRW) hergestellt ,und die liefern bei frühzeitiger Bestellung aus. Wenn du also Zweifel bei der ausreichenden Versorgung der Ziegen hast,solltest du anhand der Blutuntersuchung
entscheiden können, welches Mineralfutter du brauchst. Bei uns haben die 6 Proben zusammen 18€ gekostet.
Vor einer Wurmkur solltest du erst einmal anhand einer Kotprobe fest-
stellen lassen,ob und wenn ja welche Wurmarten in welcher Befallsstärke
vorhanden sind. Da mittlerweile die Würmer häufig schon Resistenzen
gegen bestimmte Antiparasitika besitzen,wäre es gut zu wissen,ob,mit
welchem Mittel und mit welchem Erfolg der Vorbesitzer entwurmt hat.
Bei geringem Befall haben wir schon sehr gute Erfahrungen bei der Verfütterung von Eichen/Kiefern-Zweigen/Laub gemacht.Das geht bei
Milchziegen in der Laktation wegen der Geschmacksbeeinträchtigung nicht!
Das Mittel Eprinex Pouron besitzt keine Zulassung für Ziegen. Jedoch kann
der Tierarzt eine Umwidmung (evtl. Therapienotstand) vornehmen.
Dabei entsteht aber eine Wartezeit von 7 Tagen für Milch
Viele Grüße vom Hörster Ziegenhof
Jürgen Lauks


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hi Jürgen, sag mal, wo stammt die Info her, dass eprinex nicht für Ziegen zugelassen ist? Mein TA nannte mir dies als einziges zugelassenes Mittel, bei dem die Wartezeit auf Milch so kurz ist wie du schreibst. Lt. Angaben auf dem Beipackzettel sogar = 0 Tage, das ist mir aber zu unsicher...
Viele Grüße - Torsten


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Torsten!

Jürgen hat Recht mit der Zulassung.
Es gibt meines Wissens nur 2 Mittel die offiziell für Ziegen Zugelassen sind. Und diese Mittel gehören zu der Wirkstoffgruppe der Benzimidazole.
Ich weiß jetzt aber leider nicht die Namen der Mittel ( hab ich wieder vergessen).
Alle anderen Mittel müssen vom Tierarzt umgewidmet werden.

Viele Grüße und Frohe Ostern
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Antworten