Wilder Ziegenbock "Willi"
Hallo Ute
ich habe jetzt lange mitgelesen und denke es ist auch vieles gesagt worden in bezug auf dominanz. Aus meiner Erfahrung möchte ich noch folgendes zufügen (alle die andere Erfahrungen haben mögen mich zerreissen!! ich nehme es geduldig hin).
Böcke sind in ihrer Kindheit geprägt ob sie einen Menschen als "Ziege" oder als Oberhaupt ansehen!!
Ich habe zwei Böcke in 6 Jahren an den Metzger verloren weil ich unwissend und zu sehr gefühlsmässig reagiert habe.
Mein ganz spezieller Umgang mit Böcken ist folgender: als Lamm nicht schmusen!!! Lieb und nett zu ihm sein aber nicht knuddeln wie man es als zu emotionaler Mensch gerne möchte!!
Der Bock findet dich erst mal klasse! so lange er klein ist und dann bist du seine Ziege und der zeigt man nun mal wer der Boss ist.
Ich hab es bei den ersten beiden mit allem probiert, niederlegen, schimpfen, wasser spritzen, alles hilft nur kurzfristig. Die Jungs kommen wieder hoch und zeigen es dir dann.
Heute praktiziere ich bei meinen Böcken eine ganz lockere zusammenkunft. Ich rede mit ihnen und klopfe ihnen auch mal auf die flanke um ihnen zu zeigen das sie für mich ein GUTER Bestandteil der herde sind, ansonsten gehen wir mit respekt aneinander vorbei!!!
Und das von ganz klein an!!!!!!!
Meine mädels kann ich knuddeln wie ich will, die folgen mir auf den schritt, der Bock übrigens auch nur halt eben mit Achtung.
Ich würde niemals!! einen Bock zu mir nehmen der als Flaschenlamm aufgezogen wurde!! Er kennt einfach nicht die Distanz zwischen Chef und Ziege, der menschliche Kontakt war durch die Flasche zu gross.
Was ich zugeben muss, ist, das ich mit kastrierten Böcken KEINE Erfahrung habe!! Mag sein das die anders reagieren???
Glaub ich aber nicht wirklich.
Ich hoffe du kommst mit Willi noch eine weile gut aus, aber das ende sehe ich schon kommen.
Mit dem netz würde ich auch abraten, es gibt nix was Ziegen nicht zum spielen benutzen und klein kriegen :-).
Dafür sind es aber auch unsere Lieblingstiere!!!
ich habe jetzt lange mitgelesen und denke es ist auch vieles gesagt worden in bezug auf dominanz. Aus meiner Erfahrung möchte ich noch folgendes zufügen (alle die andere Erfahrungen haben mögen mich zerreissen!! ich nehme es geduldig hin).
Böcke sind in ihrer Kindheit geprägt ob sie einen Menschen als "Ziege" oder als Oberhaupt ansehen!!
Ich habe zwei Böcke in 6 Jahren an den Metzger verloren weil ich unwissend und zu sehr gefühlsmässig reagiert habe.
Mein ganz spezieller Umgang mit Böcken ist folgender: als Lamm nicht schmusen!!! Lieb und nett zu ihm sein aber nicht knuddeln wie man es als zu emotionaler Mensch gerne möchte!!
Der Bock findet dich erst mal klasse! so lange er klein ist und dann bist du seine Ziege und der zeigt man nun mal wer der Boss ist.
Ich hab es bei den ersten beiden mit allem probiert, niederlegen, schimpfen, wasser spritzen, alles hilft nur kurzfristig. Die Jungs kommen wieder hoch und zeigen es dir dann.
Heute praktiziere ich bei meinen Böcken eine ganz lockere zusammenkunft. Ich rede mit ihnen und klopfe ihnen auch mal auf die flanke um ihnen zu zeigen das sie für mich ein GUTER Bestandteil der herde sind, ansonsten gehen wir mit respekt aneinander vorbei!!!
Und das von ganz klein an!!!!!!!
Meine mädels kann ich knuddeln wie ich will, die folgen mir auf den schritt, der Bock übrigens auch nur halt eben mit Achtung.
Ich würde niemals!! einen Bock zu mir nehmen der als Flaschenlamm aufgezogen wurde!! Er kennt einfach nicht die Distanz zwischen Chef und Ziege, der menschliche Kontakt war durch die Flasche zu gross.
Was ich zugeben muss, ist, das ich mit kastrierten Böcken KEINE Erfahrung habe!! Mag sein das die anders reagieren???
Glaub ich aber nicht wirklich.
Ich hoffe du kommst mit Willi noch eine weile gut aus, aber das ende sehe ich schon kommen.
Mit dem netz würde ich auch abraten, es gibt nix was Ziegen nicht zum spielen benutzen und klein kriegen :-).
Dafür sind es aber auch unsere Lieblingstiere!!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
-
Angoraziege
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo Uli!
Ich kann Dir nur zustimmen bei Deiner Meinung über den Ümgang mit Böcken. Das gilt wohl für alle mänlichen Tiere. Ein Bekannter hat mir so das Verhalten gegenüber junger Lamahengste beschrieben.
Übrigens benehmen sich kastrierte Böcke nicht viel anderster wie nicht Kastrierte. Unser Kastrierter Bock hat sogar die Damaen besprungen und hat seinen Harem immer zusammengetrieben.
Viele Grüße
Damaris
Ich kann Dir nur zustimmen bei Deiner Meinung über den Ümgang mit Böcken. Das gilt wohl für alle mänlichen Tiere. Ein Bekannter hat mir so das Verhalten gegenüber junger Lamahengste beschrieben.
Übrigens benehmen sich kastrierte Böcke nicht viel anderster wie nicht Kastrierte. Unser Kastrierter Bock hat sogar die Damaen besprungen und hat seinen Harem immer zusammengetrieben.
Viele Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
-
Anonymous
Hallo Ute,
wir haben auch lange mit der Heuraufe überlegt, und schließlich doch eine überdachte Raufe fürs Gehege extra gebaut. Unser Gehege ist auch sehr klein (100 m²) , aber sieh es mal so: Wir haben das Dach der Heuraufe etwas breiter gemacht, so dass es gleichzeitig als Regenschutz dient. Seitdem mögen unsere Ziegen auch bei regen raus, weil sie dann gleichzeitig bequem Heu fressen können.
Wenn das dach breit und nicht zu steil ist, können sie es vielleicht sogar als Klettergelegenheit nützen (machen meine zumindest).
Außerdem ist die Heuraufe von allen Seiten zugänglich. Gerade wenn ein Tier sehr dominant ist, kann das andere beim Fressen ausweichen...
Übrigens würde zumindest meine Ziegen alles Netzänliche bestimmt mitfressen...
Und was Conni geschrieben hat kann ich leider auch bestätigen, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass dieses Verhalten überwiegend bei den Damen der Schöpfung auftritt. Sie ordnen sich nicht unter. War bei mir genauso: am Anfang hat es 3 Wochen genützt, dann ein paar Tage, dann ein paar Minuten...
Aber nachdem du ja "Männer" hast, wird es dir schon gelingen. Nur wie gesagt früh damit anfangen und nicht verziehen ;-)
Liegrü, Kerstin!
wir haben auch lange mit der Heuraufe überlegt, und schließlich doch eine überdachte Raufe fürs Gehege extra gebaut. Unser Gehege ist auch sehr klein (100 m²) , aber sieh es mal so: Wir haben das Dach der Heuraufe etwas breiter gemacht, so dass es gleichzeitig als Regenschutz dient. Seitdem mögen unsere Ziegen auch bei regen raus, weil sie dann gleichzeitig bequem Heu fressen können.
Wenn das dach breit und nicht zu steil ist, können sie es vielleicht sogar als Klettergelegenheit nützen (machen meine zumindest).
Außerdem ist die Heuraufe von allen Seiten zugänglich. Gerade wenn ein Tier sehr dominant ist, kann das andere beim Fressen ausweichen...
Übrigens würde zumindest meine Ziegen alles Netzänliche bestimmt mitfressen...
Und was Conni geschrieben hat kann ich leider auch bestätigen, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass dieses Verhalten überwiegend bei den Damen der Schöpfung auftritt. Sie ordnen sich nicht unter. War bei mir genauso: am Anfang hat es 3 Wochen genützt, dann ein paar Tage, dann ein paar Minuten...
Aber nachdem du ja "Männer" hast, wird es dir schon gelingen. Nur wie gesagt früh damit anfangen und nicht verziehen ;-)
Liegrü, Kerstin!
-
Benjamin A.
-
Jaci
Hallo, Uli!
Auch von mir Danke für Deinen Beitrag. Ich hab ja jetzt auch erstmals 2 Babyböckchen. Zwar muß ich sie verkaufen, aber im Interesse der zukünftigen Besitzer werd ich mich ab sofort mit Schmusen zurückhalten. Was du schreibst ist alles total einleuchtend. Werd nur Mühe haben es meiner Tochter zu verklickern. Aber wenn ich Glück hab kommt nächste Woche wenigstens ein Babymädchen und wir können unseren Streicheldrang ausleben.
Liebe Grüße von Jaci
Auch von mir Danke für Deinen Beitrag. Ich hab ja jetzt auch erstmals 2 Babyböckchen. Zwar muß ich sie verkaufen, aber im Interesse der zukünftigen Besitzer werd ich mich ab sofort mit Schmusen zurückhalten. Was du schreibst ist alles total einleuchtend. Werd nur Mühe haben es meiner Tochter zu verklickern. Aber wenn ich Glück hab kommt nächste Woche wenigstens ein Babymädchen und wir können unseren Streicheldrang ausleben.
Liebe Grüße von Jaci
-
Kormann
Hallo Uli,
Dein Beitrag ist wirklich sehr gut geschrieben und zerreissen werden wir Dich bestimmt nicht, denn Du hast doch recht :!:
Ich glaube alle, die einen Bock haben kennen die Rangspiele. Auch bei unserem Henry konnte ich mich nur mit deutlichen Signalen als Cheffe vor ihn setzen. Ich habe ihn - nach Rückfragen hier im ZT - auch nur mit Konsequenz erzogen, nachdem er als kleiner Bock von uns fast auch verhätschelt wurde... zum Glück ( auch für Henry ) gibt es dieses Forum :D :D
@ Ute
da unsere Ziegen -meistens :) - viel schlauer sind als wir denken, wird sich Dein Bock ganz schnell an die Rangordnung halten.
Viel Spass noch
Elke
Dein Beitrag ist wirklich sehr gut geschrieben und zerreissen werden wir Dich bestimmt nicht, denn Du hast doch recht :!:
Ich glaube alle, die einen Bock haben kennen die Rangspiele. Auch bei unserem Henry konnte ich mich nur mit deutlichen Signalen als Cheffe vor ihn setzen. Ich habe ihn - nach Rückfragen hier im ZT - auch nur mit Konsequenz erzogen, nachdem er als kleiner Bock von uns fast auch verhätschelt wurde... zum Glück ( auch für Henry ) gibt es dieses Forum :D :D
@ Ute
da unsere Ziegen -meistens :) - viel schlauer sind als wir denken, wird sich Dein Bock ganz schnell an die Rangordnung halten.
Viel Spass noch
Elke
-
OldsFarm
Hallo,
also jetzt muss ich doch noch mal was sagen.
Unser jetziger Deckbock Ilmatic (3/4 Bure) kam im Alter von ca. einem halben Jahr zu uns. Er ist jetzt gerade 5 geworden und wirklich sehr ruhig und ausgeglichen. Mit ihm hatten wir noch nie Probleme. Nicht ein Mal in der ganzen Zeit hatte ich einen Rangordnungskampf mit ihm! Jeder, der zu uns kommt, bestaetigt auch, dass er wirklich lieb ist!!! Ilmatic wird selten gestreichelt, geht ordentlich am Halsband mit einem mit (wenn man das will), laesst sich die Fuesse schneiden und ist immer bei seiner Herde dabei. Am Anfang war er als Jungbock nur so bei der Herde und Solo als "Oberbock" durfte decken. Vielleicht liegt Ilmatics gutes Benehmen daran, dass er von Solo so gut erzogen wurde. Ilmatic ist nun verkauft (wird demnaechst abgeholt) und Boris, der als Nachwuchsbock nun schon seit anderthalb Jahren bei uns ist, wird demnaechst zum Zug kommen. Auch er ist absolut umgaenglich, lieb und ruhig. Das ist mir wichtig, einen guten Deckbock zu haben, der unter anderem seine guten Charaktereigenschaften weitervererbt.
Jetzt komme ich auch noch auf die Flaschenkinder zu sprechen, denn die sind ein extra Kapitel.
Bei uns sind 97 % der Flaschenkinder maennlich. Ansonsten saufen die Laemmer bei den Muettern, bis sie abgesetzt werden.
Bei keinem der Flaschenkinder hatten wir bisher Probleme mit der Rangordnung. Ich denke, das hat mit dem Umgang und auch mit guter Vererbung von Ilmatic zu tun. Diese Laemmer haben sehr viel menschlichen Kontakt und ein grosser Teil lebte zeitweise sogar bei uns in der Kueche! Also wirklich ein ganz enger Kontakt. Wir versuchen aber immer, sie moeglichst schnell wieder in den Stall und zu der Herde einzugliedern. Da lernen sie ihr Benehmen!
Wir lassen uns nicht als "Punchingsack" benutzen, obwohl einige es hartnaeckig ueber eine ganze Zeit versuchen. (Es ist ja auch lustig so ein Kleines mit dem Gummistiefel kaempfen zu sehen, nur, wenn er dann gross ist, ist es nicht mehr lustig!!!)
Sie duerfen auch ihre Hoerner nicht an uns wetzen, dazu gibt es im Stall und auf der Weide genug Gelegenheiten!
Auch lassen wir Laemmer nicht an uns hochspringen. Standhaft bleiben, denn die Laemmer sind auch da hartnaeckig!
Lasst die Laemmer euch auch nicht auf den Schoss huepfen, wenn ihr irgendwo sitzt. Ziegen haben einen Bereich, den nur ihre engen Freunde oder Familienmitglieder betreten duerfen. Bei einigen ist dieser Bereich groesser (Ranghohe Tiere) und bei anderen kleiner. Dieser Bereich wird auch verteidigt und meistens von den anderen Tieren eingehalten. So etwas solltet ihr auch haben.
Und noch etwas. Wenn ihr mit euren Zieggen schmust dann stelle ich mir vor dass ihr:
1. Engen Kontakt zu den Tieren habt.
2. Eurer Gesicht am Lamm, im Fell habt. Das letztere solltet ihr sein lassen!!!!!
Gestreichelt werden unsere Flaschenlaemmer natuerlich viel, da sie ja automatisch viel mehr um einen rumwuseln und auch die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Aber wie gesagt, sie sind immer in der Herde und die grossen Ziegendamen sagen ihnen genau, was sie duerfen und was nicht.
Jedenfalls hatten wir mit unserem Flaschenkindernachwuchs noch nie Probleme. Auch nicht die Leute, die solchen Nachwuchs gekauft haben.
also jetzt muss ich doch noch mal was sagen.
Unser jetziger Deckbock Ilmatic (3/4 Bure) kam im Alter von ca. einem halben Jahr zu uns. Er ist jetzt gerade 5 geworden und wirklich sehr ruhig und ausgeglichen. Mit ihm hatten wir noch nie Probleme. Nicht ein Mal in der ganzen Zeit hatte ich einen Rangordnungskampf mit ihm! Jeder, der zu uns kommt, bestaetigt auch, dass er wirklich lieb ist!!! Ilmatic wird selten gestreichelt, geht ordentlich am Halsband mit einem mit (wenn man das will), laesst sich die Fuesse schneiden und ist immer bei seiner Herde dabei. Am Anfang war er als Jungbock nur so bei der Herde und Solo als "Oberbock" durfte decken. Vielleicht liegt Ilmatics gutes Benehmen daran, dass er von Solo so gut erzogen wurde. Ilmatic ist nun verkauft (wird demnaechst abgeholt) und Boris, der als Nachwuchsbock nun schon seit anderthalb Jahren bei uns ist, wird demnaechst zum Zug kommen. Auch er ist absolut umgaenglich, lieb und ruhig. Das ist mir wichtig, einen guten Deckbock zu haben, der unter anderem seine guten Charaktereigenschaften weitervererbt.
Jetzt komme ich auch noch auf die Flaschenkinder zu sprechen, denn die sind ein extra Kapitel.
Bei uns sind 97 % der Flaschenkinder maennlich. Ansonsten saufen die Laemmer bei den Muettern, bis sie abgesetzt werden.
Bei keinem der Flaschenkinder hatten wir bisher Probleme mit der Rangordnung. Ich denke, das hat mit dem Umgang und auch mit guter Vererbung von Ilmatic zu tun. Diese Laemmer haben sehr viel menschlichen Kontakt und ein grosser Teil lebte zeitweise sogar bei uns in der Kueche! Also wirklich ein ganz enger Kontakt. Wir versuchen aber immer, sie moeglichst schnell wieder in den Stall und zu der Herde einzugliedern. Da lernen sie ihr Benehmen!
Wir lassen uns nicht als "Punchingsack" benutzen, obwohl einige es hartnaeckig ueber eine ganze Zeit versuchen. (Es ist ja auch lustig so ein Kleines mit dem Gummistiefel kaempfen zu sehen, nur, wenn er dann gross ist, ist es nicht mehr lustig!!!)
Sie duerfen auch ihre Hoerner nicht an uns wetzen, dazu gibt es im Stall und auf der Weide genug Gelegenheiten!
Auch lassen wir Laemmer nicht an uns hochspringen. Standhaft bleiben, denn die Laemmer sind auch da hartnaeckig!
Lasst die Laemmer euch auch nicht auf den Schoss huepfen, wenn ihr irgendwo sitzt. Ziegen haben einen Bereich, den nur ihre engen Freunde oder Familienmitglieder betreten duerfen. Bei einigen ist dieser Bereich groesser (Ranghohe Tiere) und bei anderen kleiner. Dieser Bereich wird auch verteidigt und meistens von den anderen Tieren eingehalten. So etwas solltet ihr auch haben.
Und noch etwas. Wenn ihr mit euren Zieggen schmust dann stelle ich mir vor dass ihr:
1. Engen Kontakt zu den Tieren habt.
2. Eurer Gesicht am Lamm, im Fell habt. Das letztere solltet ihr sein lassen!!!!!
Gestreichelt werden unsere Flaschenlaemmer natuerlich viel, da sie ja automatisch viel mehr um einen rumwuseln und auch die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Aber wie gesagt, sie sind immer in der Herde und die grossen Ziegendamen sagen ihnen genau, was sie duerfen und was nicht.
Jedenfalls hatten wir mit unserem Flaschenkindernachwuchs noch nie Probleme. Auch nicht die Leute, die solchen Nachwuchs gekauft haben.
-
Ute Mengelmann
- Beiträge: 50
- Registriert: 11.04.2004, 17:52
Froh!!!
Liebe Ziegen-Freunde-Menschen!!!!
Wollte nochmal einen kurzen "Zwischenstand" geben. Also der "wilde Willi" entpuppt sich in den letzten Tagen zum umgänglichen Ziegenbock. Natürlich knufft und bufft er den Ziegen-Peter. Aber auf mich kommt er nicht mehr zugerast, wenn ich in den Stall komme. Ich hatte und habe ja vorsorglich eine mit Wasser gefüllte Blumenspritze neben den Stall gestellt. Aber die ist bislang nicht zum Einsatz gekommen. Vielleicht hat er im Geheimen "mitgechattet" und auf die ganzen Tipps und Tricks keine Lust gehabt???? Wer weiß das schon. Jedenfalls bin ich erst einmal sehr froh, dass er zu mir nicht mehr so wild ist und hoffe, dass die "Ziegensitterin", die die beiden am Wochenende betreuen wird, auch nur gute Erfahrungen macht (sonst versorgt sie sie bestimmt nicht wieder).
Nochmals danke!!!! Werde weiterhin regelmäßig hier im Forum stöbern - dort gibt es ja immer etwas Interessantes zu lesen!
Ahoi und bis bald?!!!!! Die Ute
Wollte nochmal einen kurzen "Zwischenstand" geben. Also der "wilde Willi" entpuppt sich in den letzten Tagen zum umgänglichen Ziegenbock. Natürlich knufft und bufft er den Ziegen-Peter. Aber auf mich kommt er nicht mehr zugerast, wenn ich in den Stall komme. Ich hatte und habe ja vorsorglich eine mit Wasser gefüllte Blumenspritze neben den Stall gestellt. Aber die ist bislang nicht zum Einsatz gekommen. Vielleicht hat er im Geheimen "mitgechattet" und auf die ganzen Tipps und Tricks keine Lust gehabt???? Wer weiß das schon. Jedenfalls bin ich erst einmal sehr froh, dass er zu mir nicht mehr so wild ist und hoffe, dass die "Ziegensitterin", die die beiden am Wochenende betreuen wird, auch nur gute Erfahrungen macht (sonst versorgt sie sie bestimmt nicht wieder).
Nochmals danke!!!! Werde weiterhin regelmäßig hier im Forum stöbern - dort gibt es ja immer etwas Interessantes zu lesen!
Ahoi und bis bald?!!!!! Die Ute
noch was zu dem wilden willi...
hallo liebe mitniedersächslerin ute...
habe auch nen willi.. er war ein flaschenlamm, bekam ganz viele streicheleinheiten, wurde kastriert. kam dann zu uns, wird weiter gehätschelt, gestriegelt... hat noch eine artgenossin. mittlerweile ist er ein vierjähriger riese und ich hatte noch nie probleme mit ihm...das zur erfahrung von uli. irgenwie muss da noch was anderes mitspielen! ist schon interessant die vielfalt von erfahrung! meine ziege ist eine zaunspringerin! ich habe sie einige male dabei erwischen können und sie immer gleich mit strengem ton angemotzt..inzwischen weiss sie ganz genau wenn ich sie mal wieder an den kletterrosen erwische was ich von ihr will...ich pfeife sie nur lautstark mit "MIKKINE" an und sie rast zurück!! also setz dich durch..mit innerer selbstverständlichkeit, wie bei pferden und hunden und.....und ..
ich drück dir die daumen,christa
habe auch nen willi.. er war ein flaschenlamm, bekam ganz viele streicheleinheiten, wurde kastriert. kam dann zu uns, wird weiter gehätschelt, gestriegelt... hat noch eine artgenossin. mittlerweile ist er ein vierjähriger riese und ich hatte noch nie probleme mit ihm...das zur erfahrung von uli. irgenwie muss da noch was anderes mitspielen! ist schon interessant die vielfalt von erfahrung! meine ziege ist eine zaunspringerin! ich habe sie einige male dabei erwischen können und sie immer gleich mit strengem ton angemotzt..inzwischen weiss sie ganz genau wenn ich sie mal wieder an den kletterrosen erwische was ich von ihr will...ich pfeife sie nur lautstark mit "MIKKINE" an und sie rast zurück!! also setz dich durch..mit innerer selbstverständlichkeit, wie bei pferden und hunden und.....und ..
ich drück dir die daumen,christa