Verbissmittel

Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo Hans,

Hausrezept zum Schutz vor Wildverbiss an Fichten ist eine Mischung aus Gülle/Lehm/Kalk, ähnlich wie Johanna schon schrieb.
Aus meiner Erfahrung überdauert dies die besonders gefährdete Wintersaison und hat sich bewährt.
Ob es auch ausreichend und lange auf relativ glatter Rinde haftet müßtest Du ausprobieren.
Ein stabiler Zaun oder Baustahlmatten sind jedenfalls die sichere Lösung.
Du hast sonst Deine Bäume einige Zeit konsequent geschützt mit Verbißmitteln, wirst nachlässig, und die schlauen Ziegen fressen Dir dann doch die gute Rinde ab.

Grüße Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo,
wir machen es ähnlich wie Conni: Baumumfang abmessen, dann Latten oder schmale Bretter so eng wie möglich aneinander auf den Boden legen und wie beim Weben mit 2 Drähten zusammenfügen, einmal oben, einmal unten ca 15cm von den Lattenenden entfernt. Genug Draht an den Enden übriglassen. Die ganze "Matte" aufstellen, um den Baum wickeln und mit dem Draht nochmal um das Ganze rum. Muß jedes Jahr kontrolliert werden, damit nichts einwächst und es nicht doch irgendwo ein Löchle gibt, hält aber lang und ist billig. Mit Zaun egal welcher Art funktionnierts, wie schon erwähnt, nur unter Strom. Die Ziegen stehn solange rein, bis er weit genug unten ist um oben zu fressen.
Grüße
Melanie


Hans
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2004, 23:29

Beitrag von Hans »

Hallo,
ich habe zur Zeit zwei Versuche laufen. Zunächst habe ich meine Bäume,
(Lärchen,Kiefern und Fichten) bis auf einer Höhe von ca 1,80m entastet.
An einigen Bäumen habe ich ringsum Bretter hochgestellt, und
mit einem starken Draht mehrfach um den Stamm festgebunden.
Andere Bäume habe ich mit einer Mourniereisenmatte geschützt.
Diese Matte habe ich rundgebogen, und um den Baum gestellt, und so fixiert, dass die Matte rundum einen Abstand von ca 30cm zum Stamm hat. Beide Schuzvorrichtungen funktionieren bisher. Die Mourniermatten sehen allerdings besser aus, aus der Ferne kann man sie kaum erkennen.
Gruß
Hans


SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

Beitrag von SonjaB »

hallo hans!
was bitte ist eine MOUNIEREISENMATTE und wo bekomm ich diese? was mich außerdem intessierte: hast du die jutesäcke auch getestet?

hallo nathalie!
wie befestigst du die säcke, sodaß die ziegen sie nicht runtertreten? bei mir ist das jedenfalls so passiert. und zwar gar nicht langsam *roll* !

liebe grüße,
sonja


Hans
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2004, 23:29

Beitrag von Hans »

Hallo SonjaB,
also Mourniereisenmatten bekommst Du im Baustofffachhandel.Es sind diese Eisenmatten, die im Beton eingelegt werden zur Stabilität. Es gibt sie in verschiedenen Stärken. Die Größe beträgt 250cm mal 500cm. Ich habe sie dann mit dem Trennschneider auf die gewünschte Größe zugeschnitten. Frag mal bei Leuten die vor kurzem gebaut haben, oft haben sie noch Reste rumliegen.
Gruß
Hans


SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

Beitrag von SonjaB »

an hans: ein verspätetes dankeschön für deine antwort! aha, diese beton-gitter. weiterhin viel erfolg mit deinem experiment!
liebe grüße, sonja


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo zusammen,
das mit den Betonstahlgewebematten (Q-Matten) - 15cm Abstand der Bewehrung- funktioniert nicht bei Zwergen! :twisted: , die kommen durch.

Gruß Axel


Antworten