Will zwei Ziegen verkaufen!

Eowyn

Beitrag von Eowyn »

Hallo!
Erst mal danke für eure vielen Antworten!
Meinen kleinen Bock hab ich an nen Metzger, den ich selber recht gut kenn verkauft, er hat mir 60 Euro gegeben. Ich machs jetzt so, dass ich die Hälfte zurückkauf, also etwa 9kg für 30 Euro und das Fleisch an Verwande und Freunde verkaufe.

@lara:

Schlachtet ihr zu Hause? Hab ich mir auch überlegt, aber meine Mutter war dagegen.
Das mit den 36 Euro/kg ist schon krass!

@Willi

Ich hab doch ein paar Tage auf ne Antwort gewartet! Naja, ist doch egal!
Naja, irgendwie find ichs schon ein bissel krass, wenn man das, was vor ein paar Tagen auf der Weide rumgesprungen ist, selber essen soll.

@ Tanjab:

Ich konnte den kleinen Frecker nicht mehr mit den andren Ziegen zusammen halten, sonst hätte er womöglich noch seine Mutter gedeckt.
Was würdest denn du in dem Fall machen?

Ulli


Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo Ulli,
ein Freund von mir hat ein Schlachthaus. Das Schlachten machen wir selber. Nach dem Schlachten nehme ich die Ziegen wieder mit, da ich ein eigens Kühlhaus habe. ( Mein Freund ist halt Jäger).
Zu deiner Frage was Du mit dem Böckchen hättest machen sollen, ich habe einen Bock (er gefiel mir sehr gut) kastrieren lassen. (Die stinken dann auch nicht mehr). Wenn Du genug Platz hast, ist das eine alternative. Danach kann man dann immer noch in Ruhe nach einer anderen Lösung suchen.(Kastrieren kostet bei unserem Tierarzt 10,00 Euro).
Liebe Grüße
lara


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Ulli,

zu deinem Unwohlsein, das zu essen, was gerade noch auf der Weide herumgesprungen ist, will ich dir folgendes sagen. Damit muß man sich erstmal auseinandersetzen, das ist klar. Das ist dann der erste Moment, wo ein fleischessender Mensch wirklich die Verantwortung für seine Ernährungsgewohnheit übernehmen muß. Und das ist heute eben selten. Aber wenn man sowieso Fleisch ißt, muß man sich klar sein, alle sind kurz vorher noch rumgesprungen. Das sage ich auch immer meinen Kindern, die sich auch damit rausreden wollen, daß ihnen lieber ist, wenn sie das Tier nicht kannten.

Deshalb mache ich das so, daß wir alle Fleischteile portioniert einfrieren und frühestens ein Vierteljahr später rausholen. Dem Fleisch tut die Kälteruhe gut, es wird mürber (bei älteren Tieren ) und wir haben die Schlachterei verkraftet und bringen das Fleisch nicht mehr so sehr in Zusammenhang mit dem Tier. Ich schreibe auch auf die Tiefkühltüte nicht den Namen des Tieres, sondern nur ob es Bock oder Ziege war.

So erleichtern wir uns diesen Schritt und vielleicht ist das auch eine Möglichkeit für dich. Wenn man schon Fleisch ißt, hat man bei eigenen Tieren die Sicherheit, daß ihnen auf ihrem letzten Gang keine quälenden Transporte und grober Umgang bevorstehen und daß sie vorher zumindest ein artgerechtes Leben gehabt haben. Und ein ewiges Leben ist auch in der Natur nicht vorgesehen, viele Jungtiere werden normalerweise Opfer von Raubtieren oder schlechten Lebensumständen.

Viele Grüße

-Johanna-


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Johanna
genau so sehe ich das auch :wink: !!!!!!!!!
Lieber wissen wie das Tier gelebt hat als schlimme Transporte und massivste Haltungsfehler tolerieren!!
Im übrigen sind für mich ohnehin die Vegetarier ein kleines rotes Tuch!!
Sie nehmen tierische Eiweisse in irgendeiner Form zu sich und sind damit nicht tolerant genug die Tierliebe bis zum letzten durchzubringen (dann währen sie ja Veganer) oder ihre!! Tiere der Nahrungsaufnahme zuzuführen die dann aber immerhin ein tolles Leben hatten.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Eowyn

Beitrag von Eowyn »

Hallo Johanna!

Das sind ein paar gute Ideen, vielleicht mach ich es nächstes Jahr so.

Vielen Dank und Gruß aus Triesdorf


Antworten