Elektrozaun - die Biester haben's raus!

Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Purzel
ich benutze auch das Knotengitter (nehme aber bei neueinkäufen nur noch Geflügelzaun da höher).
Die noch vorhandenen Zäune (einfaches Schafgitter) möbele ich auf, indem ich weisse Kunststoffpfähle hole und eine weisse Litze in ca. 1,30-1,40 m drüber spanne.
Die Ziegen akzeptieren dies und gehen garantiert nicht mehr drüber!!
Mit drunter hatte ich nur am Anfang meiner Haltung mal Erfahrung und da hab ich an die stangen halt eben unten auch eine Litze angebracht (mit Strom natürlich) war aber nicht lange nötig.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Freichel

Beitrag von Freichel »

Hallo
Ich hab bei mir einfach ein Wildzaun 1,50 meter hoch,die Holzpfosten stehen in einem Abstand von 2 metrn auseinander. Die Ziegen stecken zwar den Kopf durch und fressen auf der anderen Seite,aber ich mußte noch keine Ziege beefreien weil sie steckenblieb und hab auch noch kein Ausbruch.Nur die Lämmer die machen dadurch,aber die laufen ja nicht weg.Richtig stramm gezogen und an jedem Draht mit Grampen befestigt finde ich das bis jetzt eine gute Lösung ohne Strom
Gruß Frank


Purzel88

Kurzschlüsse vermieden...

Beitrag von Purzel88 »

... Hi ihr alle!

Ich wünsche euch Frohe Weihnachten! :)
Heute morgen bin ich schon um 9.00 Uhr aufgestanden (ja, ja, was heißt "schon"? Ich bin Schülerin *g*) und habe den Zaun so umgestellt, dass nun auf keinen Fall irgendwo mehr Kurzschlüsse vorkommen können. Ein Blick aus dem Fenster verrät mir, dass beide sich gerade in den Stall verkrochen haben... ist ja so windig!
Mal sehen ob Purzel nun immernoch rüber springt.
Auf alle Fälle ein DANKE für eure Antworten und einen guten Rutsch!

Liebe Grüße


Antworten