An alle, die jetzt Wasser schleppen müssen

Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo!
Also egal wie man da drüber lacht - meine Kanister verstauben in Keller... #baeh#
Ich fahre jeden Tag zu meinen Tieren mit einem Fahrrad ca. 5 minuten - zu Fuß werde ich 15minuten brauchen. Zu Stall selbst brauche ich dann noch eine Steigerung zu Fuß zu bewältigen.
Da habe ich kein Bock zum 10liter/kg in jeder Hand maschieren - das ist ja 20kg - ich selbst kriege gerade 50 auf die Waage. Und auf dem Radl hocken und noch zwei Kannister hallten - geht auch etwas schlecht....ohne Hänger.
Also für mich ist beste Lösung 5 Zweiliter Petflaschen in einem Rucksack. So fahre ich Vormitags und Nachmitags hin. Wenn die nicht genug ausgesofen haben bleibt eine oder zwei Flaschen bei der Stall als Reserve. Nächstes mal habe wieder 5 volle Flaschen mit.
Grüß Luci


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
ich gehöre auch zu den Wasserträgern *cry* und bei uns ist es so, das wir mit einem kleinen Trecker und Hänger das Wasser transportieren.
Heisst also Giesskanne auf Hängerchen und dann ab dafür die 2 km ins feld.
Bei Eimern (haben wir auch zuerst gemacht) ist nicht mehr viel Rest da wenn wir die Weide erreicht haben.
Also so ganz dumm war der Tip nicht!!!!
Ausserdem lässt sich so ne Giesskanne besser tragen, da sie schmäler ist.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Krümel

Beitrag von Krümel »

Hallo an alle "Wasserträger"
Wir haben wohl 2, 120Liter Regenfässer voll mit Eiswasser, doch jeden morgen und abend die Eisschicht zu zerschmettern war mir einfach zu stressig und vorallem auch viel zu kalt Brrr. deshalb gehören wir nun auch zu dem Wasserträgerverband :-). Wir lösen das auch mit Petflaschen, da sie ganz einfach zu transportiern und dicht zu verschließen sind. Außerdem ist das Wasser aus unserem Hahn nicht so kalt wie das aus den Regentonnen und ich glaube das es unseren Beiden besser bekommt. Ich würde von Eiswasser auch Bauchweh :-( kriegen.
in der Hoffnung das das Wassertragen bald vorbei ist
liebe Grüße an alle "Clubmitglieder"
Christine


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Krümel1 hat geschrieben:Hallo an alle "Wasserträger"
Wir haben wohl 2, 120Liter Regenfässer voll mit Eiswasser, doch jeden morgen und abend die Eisschicht zu zerschmettern war mir einfach zu stressig und vorallem auch viel zu kalt Brrr. deshalb gehören wir nun auch zu dem Wasserträgerverband



Hallo Christine -
Nur eine Kleinigkeit - vergis jetzt deine Regenfässer nicht auslären und umdrehen - mir hat der letzte Winnter zwei gekostet - das Eis hat sich ausgedehnt und schon waren die hin..... - tja in Tschechien gibt es ein Spruch - für ne Dummheit muß man zahlen.... #bonk#
Grüß
Luci


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

ich hab Glück, ich muß mein Wasser nur die Treppe runtertragen, da habe ich mit dem Eimer kein Problem.

Aber wer sein Wasser mit dem Hänger transportiert wie Uli, dem kann ich noch was besseres vorschlagen. Die hatten wir mal wegen der Hühner als Vorratstränke gekauft. Einfache 10 l Kanister für Trinkwasser zum Zuschrauben. Die stehen ordentlich auf dem Hänger, haben Tragehenkel und sind vor allem zum Zuschrauben, damits am Ziel noch drin ist.

Die Lösung mit den Petflaschen fürs Fahrrad finde ich garnicht lächerlich - ist doch ne praktische Lösung.

Jeder machts sich eben so einfach, wie es geht.

Grüße -Johanna-


Purzel88

Nurnoch weniger Monate...

Beitrag von Purzel88 »

...dann spendet der Wasserschlauch wieder das benötigte Wasser! :)
Momentan trage ich auch meinen einen Eimer Wasser.
Habe ja nur zwei Viecher und die stehen gleich hier im Garten.
Wenn es Temperaturen unter 0 sind, gebt ihr dann auch etwas wärmeres Wasser? Ich gebe den beiden immer so, dass es ganz leicht lau warm ist, damit es nicht sofort wieder eiskalt ist.

Viele Grüße

Ps. Eddie, nimms nicht so schwer *g*


MartinM
Beiträge: 517
Registriert: 24.02.2003, 09:14

Beitrag von MartinM »

Hallo zusammen,

ich benutze auch einen 10 L. Eimer, der nur aus dem Haus getragen wird. Wasser auf dem Trecker transportiere ich in zwei 25 L. Trinkwasser Kanister von der BW. Die haben einen großen Ausguss und sind damit auch leicht zu reinigen.

LG Martin


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Sorry, wenn ich jetzt auch noch meinen Senf dazu gebe, aber Eddie meinte sicher die gleichmäßige Lastenverteilung beim Wasserschleppen.

Soll für´s Kreuz ja gut sein. Diese Tragetechnik wird übrigens global eingesetzt! :wink:


Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

achso................ :)


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo
also ich als studierter bauer, fand den tipp vom eddie nicht so gut, ich bin jetzt noch einseitiger und immer das kalte wasser in meinem stiefel, wobei es rechts immer nasser war denn links, irgendwie habe ich mich bis heute früh dann wieder auf die einkannen methode zurückgezogen ............. aber jetzt einen riesen dank an detlef, da wär ich nie draufgekommen in jeder hand eine...
msg willi


Antworten