Wie geht das bei euch eigentlich mit...
Hallo Dagmar,
ja, ich pack die Ziegen auch mal bei den Hörnern. Ziegen untereinander stoßen aber erst mal nicht mit den Hörnern sonder drohen durch Körperausdruck, anschnauben etc. Schau Dir genau an wie sie untereinander umgehen. Alle diese Mittel sind dann auch Dir erlaubt. Ziegen sind nicht kleinlich. Aber deine Reaktion muß in die Situation passen. Sonst gibts Vertrauensverlust. Wenn es einzelnen Tiere sind die besonders Stören, dann such ich mit diesen den Konflikt. Ziegen lassen da auch nichts offen. Wenn das ganze schon eingefahren ist und die Tiere einen unfreundlichen Umgang mit dir erlernt haben, nimm besser jemanden mit dazu. In der Auseinandersetzung musst Du der stärkere sein.
Grundsätzlich solltest Du dabei nicht durch andere Aufgaben abgelenkt sein. Nimm den Bock unten am Maul und schau ihm in die Augen, blas ihm an die Nase, provozier ihn. Wenn er weg will ist er NUR ein Flegel. Wenn er eine Auseinendersetzung sucht, habt ihr ein echtes Hierarchieproblem. Stell das mal klar. Auseinandersetzungen sollen kurz und heftig sein, danach sei freundlich. Ich hab dann meist Rosinen dabei, kann dann damit den Vertrauensverlust abmildern.
Wer es gar nicht lernt wird verkauft oder darf in die Küche. Wenn sich deine Großen benehmen, lernen es auch die Lämmer von ihnen.
Gruß
Werner
ja, ich pack die Ziegen auch mal bei den Hörnern. Ziegen untereinander stoßen aber erst mal nicht mit den Hörnern sonder drohen durch Körperausdruck, anschnauben etc. Schau Dir genau an wie sie untereinander umgehen. Alle diese Mittel sind dann auch Dir erlaubt. Ziegen sind nicht kleinlich. Aber deine Reaktion muß in die Situation passen. Sonst gibts Vertrauensverlust. Wenn es einzelnen Tiere sind die besonders Stören, dann such ich mit diesen den Konflikt. Ziegen lassen da auch nichts offen. Wenn das ganze schon eingefahren ist und die Tiere einen unfreundlichen Umgang mit dir erlernt haben, nimm besser jemanden mit dazu. In der Auseinandersetzung musst Du der stärkere sein.
Grundsätzlich solltest Du dabei nicht durch andere Aufgaben abgelenkt sein. Nimm den Bock unten am Maul und schau ihm in die Augen, blas ihm an die Nase, provozier ihn. Wenn er weg will ist er NUR ein Flegel. Wenn er eine Auseinendersetzung sucht, habt ihr ein echtes Hierarchieproblem. Stell das mal klar. Auseinandersetzungen sollen kurz und heftig sein, danach sei freundlich. Ich hab dann meist Rosinen dabei, kann dann damit den Vertrauensverlust abmildern.
Wer es gar nicht lernt wird verkauft oder darf in die Küche. Wenn sich deine Großen benehmen, lernen es auch die Lämmer von ihnen.
Gruß
Werner
-
Tweetyz
Hallo,
bin ich froh, dass ich das Problem nicht mehr habe!
Da wir einen alten Kälberstall umgebaut haben zum Ziegenstall, musste ich anfangs auch mit Schalen füttern, dabei bekamen die Lämmer dann aber immer zu wenig wegen unserer zwei "Staubsauger", also mußte ich nachher immer erst jede Ziege einzeln zum Fressen anbinden, was sehr zeitaufwendig war. Also haben wir ein Freßgitter aus Holz gebaut, so dass der alte Kälbertrog wieder genutzt werden kann und ich von aussen füttern kann. Die Schnellfresser werden dann immer im Gitter festgehalten bis alle fertig sind und es gibt keinen Streit mehr ums Futter.
In eine Holzumzäunung kann man dieses Freßgitter auch auf der Wiese einbauen.
Wer interessiert ist, kann gerne eine Skizze haben.
MfG
Silke
bin ich froh, dass ich das Problem nicht mehr habe!
Da wir einen alten Kälberstall umgebaut haben zum Ziegenstall, musste ich anfangs auch mit Schalen füttern, dabei bekamen die Lämmer dann aber immer zu wenig wegen unserer zwei "Staubsauger", also mußte ich nachher immer erst jede Ziege einzeln zum Fressen anbinden, was sehr zeitaufwendig war. Also haben wir ein Freßgitter aus Holz gebaut, so dass der alte Kälbertrog wieder genutzt werden kann und ich von aussen füttern kann. Die Schnellfresser werden dann immer im Gitter festgehalten bis alle fertig sind und es gibt keinen Streit mehr ums Futter.
In eine Holzumzäunung kann man dieses Freßgitter auch auf der Wiese einbauen.
Wer interessiert ist, kann gerne eine Skizze haben.
MfG
Silke
Hallo Petra und ihr alle,
also es ist auf keinen Fall so, dass sie bösartig sind! Ich bin nach wie vor der Chef in der Herde, nur wenn das Leibgericht aufgefahren wird, setzt es wohl aus. Der Futterneid ist zu gross. Da wiegeln die sich gegenseitig auf. Sogar der Bock, der sonst zumindest körperlich den Damen überlegen ist, steht in der Menge und trifftet wie Treibholz herum lol
Und es nutzt in dem Moment NICHTS #baeh# zu versuchen das in ihrer Sprache zu klären! Erstens weil der Wahn zu gross, zweitens hab ich keine Hände frei und drittens wenn ich die erste zurecht weise, kümmert sich der Rest um die Eimer... Und das hat meiner Meinung nach wenig mit Erziehung zu tun, als mehr mit der grösse der Gruppe -die Menge macht das Gift!. Bei den Lämmern sind es nur drei. Da funktioniert das prima.
Wenn es nicht ums Futter geht sind das die wohl erzogensten Gaste die ich kenne. Jede hört auf ihren Namen (naja ein bis zwei hören auf alle Namen *oops* ) Umtreiben klappt prima und auch sonst wenn 2 meinen sich zu prügeln reicht es schon wenn ich die Stimme anhebe.
Man muss sie einfach überlisten, sonst hat man bei diesem intelligenten Vieh einfach die schlechteren Karten.
Der Versuch sie im Zaun einzusperren wärend ich das Futter geb, funzt nicht wirklich. Dann wird an dem Trennzaun gedrängelt, einige werden in das Netz gedrückt, andere versuchen drüber zu springen um aus dem Gemenge zu entfliehen, damit trainiere ich ihnen nur an den Respekt vor dem Zaun zu verlieren.
Die Lösung die wir derzeit gefunden haben, funktioniert prima!
LG Ela
also es ist auf keinen Fall so, dass sie bösartig sind! Ich bin nach wie vor der Chef in der Herde, nur wenn das Leibgericht aufgefahren wird, setzt es wohl aus. Der Futterneid ist zu gross. Da wiegeln die sich gegenseitig auf. Sogar der Bock, der sonst zumindest körperlich den Damen überlegen ist, steht in der Menge und trifftet wie Treibholz herum lol
Und es nutzt in dem Moment NICHTS #baeh# zu versuchen das in ihrer Sprache zu klären! Erstens weil der Wahn zu gross, zweitens hab ich keine Hände frei und drittens wenn ich die erste zurecht weise, kümmert sich der Rest um die Eimer... Und das hat meiner Meinung nach wenig mit Erziehung zu tun, als mehr mit der grösse der Gruppe -die Menge macht das Gift!. Bei den Lämmern sind es nur drei. Da funktioniert das prima.
Wenn es nicht ums Futter geht sind das die wohl erzogensten Gaste die ich kenne. Jede hört auf ihren Namen (naja ein bis zwei hören auf alle Namen *oops* ) Umtreiben klappt prima und auch sonst wenn 2 meinen sich zu prügeln reicht es schon wenn ich die Stimme anhebe.
Man muss sie einfach überlisten, sonst hat man bei diesem intelligenten Vieh einfach die schlechteren Karten.
Der Versuch sie im Zaun einzusperren wärend ich das Futter geb, funzt nicht wirklich. Dann wird an dem Trennzaun gedrängelt, einige werden in das Netz gedrückt, andere versuchen drüber zu springen um aus dem Gemenge zu entfliehen, damit trainiere ich ihnen nur an den Respekt vor dem Zaun zu verlieren.
Die Lösung die wir derzeit gefunden haben, funktioniert prima!
LG Ela
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
-
-Johanna-
Hallo,
also ich sitz hier und gacker wieder herzlich vor mich hin. Die Probleme kenne ich auch und über die Lösungsvorschläge könnte ich mich kaputtlachen, wenn ich mir das so vorstelle.
Insoweit habe ich es wieder richtig gut, weil ich meinen Ziegen im Stall eine Raufe gebaut habe, die ich von außen füllen kann. Das wäre auch eine gute Lösung für euer Problem. So eine Art Raufe ist sowieso gut, weil weniger Futter versaut wird. Ich kanns nicht richtig gut beschreiben, aber wenn man die Raufe gegenüber vom Tor stellt, so daß durch das geöffnete Tor mit der Raufe und dem Restzaun eine Art Vorraum bildet, dann könnte man ungestört auf der Raufenrückseite füllen und die müßten sich dann über die Raufe verteilen. Ich könnte bei Bedarf mal ne Zeichnung machen.
Liebe Grüße -Johanna-
also ich sitz hier und gacker wieder herzlich vor mich hin. Die Probleme kenne ich auch und über die Lösungsvorschläge könnte ich mich kaputtlachen, wenn ich mir das so vorstelle.
Insoweit habe ich es wieder richtig gut, weil ich meinen Ziegen im Stall eine Raufe gebaut habe, die ich von außen füllen kann. Das wäre auch eine gute Lösung für euer Problem. So eine Art Raufe ist sowieso gut, weil weniger Futter versaut wird. Ich kanns nicht richtig gut beschreiben, aber wenn man die Raufe gegenüber vom Tor stellt, so daß durch das geöffnete Tor mit der Raufe und dem Restzaun eine Art Vorraum bildet, dann könnte man ungestört auf der Raufenrückseite füllen und die müßten sich dann über die Raufe verteilen. Ich könnte bei Bedarf mal ne Zeichnung machen.
Liebe Grüße -Johanna-
-
Willowroots
Hoffe ich kann das jetzt beschreiben so das es
verständlich ist!
Heuraufe von aussen zu befüllen,
oben auf der Raufe ein aufklabbarer Futtertisch,
im Stallbereich vor der Raufe einen dicken Balken,
so das die Ziegen ihre Vorderfüße draufstellen
können,
oben auf dem Futtertisch das Trockenfutter.
Die Ziegen machen sich ganz schön lang um
daran zu kommen.
Klappt super und es gibt wenig Streit weil alle
vorne auf dem Balken stehen.
Um zu streiten müssen sie erst wieder runter
das ist dann immer nur sehr kurz,weil das gute
Futter ja wieder weit weg ist!
Lämmer müssen auserhalb mit Kraftfutter
gefüttert werden.
Klappt auch super da sie genau wissen was kommt
und schon immer warten das die Tür aufgeht,um dann
in die Bucht zu rennen.
Mfg Jürgen
verständlich ist!
Heuraufe von aussen zu befüllen,
oben auf der Raufe ein aufklabbarer Futtertisch,
im Stallbereich vor der Raufe einen dicken Balken,
so das die Ziegen ihre Vorderfüße draufstellen
können,
oben auf dem Futtertisch das Trockenfutter.
Die Ziegen machen sich ganz schön lang um
daran zu kommen.
Klappt super und es gibt wenig Streit weil alle
vorne auf dem Balken stehen.
Um zu streiten müssen sie erst wieder runter
das ist dann immer nur sehr kurz,weil das gute
Futter ja wieder weit weg ist!
Lämmer müssen auserhalb mit Kraftfutter
gefüttert werden.
Klappt auch super da sie genau wissen was kommt
und schon immer warten das die Tür aufgeht,um dann
in die Bucht zu rennen.
Mfg Jürgen
-
Bacardi
Hallo Werner,
ich denke nicht, daß ich mit unserem Schafsbock ein Hierarchieproblem habe. Der kleine ist eher wie ein kleines Kind, das immer im Mittelpunkt stehen will. Wenn es nicht ums Futter geht ist er total verschmust und liebt es gekrault zu werden. Ich kann ihn ohne Gegenwehr überall anfassen, kann ihn hochheben ohne daß er zappelt etc. Er mag es zwar nicht, wenn ich ihn an den Hörnern festhalte (z.B. um ihm das Halfter anzuziehen), fügt sich aber normalerweise recht schnell.
Es hatte mich einfach interessiert, wie Du das mit Deinen Ziegen regelst.
ich denke nicht, daß ich mit unserem Schafsbock ein Hierarchieproblem habe. Der kleine ist eher wie ein kleines Kind, das immer im Mittelpunkt stehen will. Wenn es nicht ums Futter geht ist er total verschmust und liebt es gekrault zu werden. Ich kann ihn ohne Gegenwehr überall anfassen, kann ihn hochheben ohne daß er zappelt etc. Er mag es zwar nicht, wenn ich ihn an den Hörnern festhalte (z.B. um ihm das Halfter anzuziehen), fügt sich aber normalerweise recht schnell.
Es hatte mich einfach interessiert, wie Du das mit Deinen Ziegen regelst.
-
xandra68
Hallo,
also, ich bin auch Gottfroh das ich mir das nicht mehr antun muss, ich musste mich über 5 Jahre lang in die tosende und Hungrige Mäute wagen, hab wirklich mit allen Tricks gearbeitet, jedoch war alles nicht so berauschent.
Es war ganz schön Kräftezährent, jetzt hab ich einen tollen Futtergang über den ich den Futtertisch befüllen kann, und ich muss nicht mehr in die Mäute.
Zumal es bei meinen aber zur Zeit nur Karotten, etwas Brot und viel Heu gibt lol aber das reicht auch um sie etwas Hysterisch werden zu lassen, weil jeder sein Karröttchen haben möchte #bonk#
Ich und meine Tiere sind seither die Glücklichsten im ganzen Umkreis lol denn nun bekommt endlich auch jeder das Futter das ihm zusteht, wo sie vorher immer drum Kämpfen mussten
Nun Wünsche ich allen die sich noch in die Mäute werfen müssen, gute Nerven, und Ablenkung ist alles
Grüssle
Alex
also, ich bin auch Gottfroh das ich mir das nicht mehr antun muss, ich musste mich über 5 Jahre lang in die tosende und Hungrige Mäute wagen, hab wirklich mit allen Tricks gearbeitet, jedoch war alles nicht so berauschent.
Es war ganz schön Kräftezährent, jetzt hab ich einen tollen Futtergang über den ich den Futtertisch befüllen kann, und ich muss nicht mehr in die Mäute.
Zumal es bei meinen aber zur Zeit nur Karotten, etwas Brot und viel Heu gibt lol aber das reicht auch um sie etwas Hysterisch werden zu lassen, weil jeder sein Karröttchen haben möchte #bonk#
Ich und meine Tiere sind seither die Glücklichsten im ganzen Umkreis lol denn nun bekommt endlich auch jeder das Futter das ihm zusteht, wo sie vorher immer drum Kämpfen mussten
Nun Wünsche ich allen die sich noch in die Mäute werfen müssen, gute Nerven, und Ablenkung ist alles
Grüssle
Alex
Hallo Eifelhexe,
ich gehe zuerst in den Bauwagen und gebe dort eine kleine Portion in einen Futtertrog. Die Ziegen (3) fangen sofort an zu fressen, ich drehe mich um gehe nach draußen und schließe die Tür. #baeh# Nun fülle ich in aller Ruhe die Futterraufen und Tröge und erneuere das Trinkwasser. Anschließend öffne ich die Tür und die Ziegen laufen so schnell sie können zum Fressen in den Stall.
Gruss,
Dirk
ich gehe zuerst in den Bauwagen und gebe dort eine kleine Portion in einen Futtertrog. Die Ziegen (3) fangen sofort an zu fressen, ich drehe mich um gehe nach draußen und schließe die Tür. #baeh# Nun fülle ich in aller Ruhe die Futterraufen und Tröge und erneuere das Trinkwasser. Anschließend öffne ich die Tür und die Ziegen laufen so schnell sie können zum Fressen in den Stall.
Gruss,
Dirk
-
MelanieSchw
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.04.2001, 00:00
Hallo Ihr,
wer einen Stall hat im Winter, kann das gut regeln:
Wir haben eine Raufe inder Mitte und umlaufend auch einen Trog.
Gefüttert wird abends. Wenn ich in den Stall komme, fangen die ersten schon an hinauszutrotten, da sie wissen, dass sie sowieso alle hinausfliegen, dann wird die Stalltür zugemacht, d.h. die obere Hälfte der einen Seite ist komplett offen ,sodass sie mitkriegen, was innen abläuft, da hört man aber keinen Mucks mehr, jede wartet auf den Ruf und die Türauf, derzeit rennen 17 auf einmal, aber anfangs kriegen alle irgendwo was, ich steh dann auch mal dazwischen, das wissen die Kleineren schon und werden dann mutig. Die schwächeren weiß man ja, für die hab ich anschließend noch ein paar Körner in der Hosentasche. Der ganze Spuk ist in 5 Minuten rum. Nochwas: den großen Bock hol ich vorher rein und bind ihn an, das wissen aber auch alle, außer einer, die meint, sie heißt Carlos.
Das muss aber jeden Tag so ablaufen, denn Ziegen gewöhnen sich schnell an gleiche Abläufe.
Liebe Grüße
Melanie
wer einen Stall hat im Winter, kann das gut regeln:
Wir haben eine Raufe inder Mitte und umlaufend auch einen Trog.
Gefüttert wird abends. Wenn ich in den Stall komme, fangen die ersten schon an hinauszutrotten, da sie wissen, dass sie sowieso alle hinausfliegen, dann wird die Stalltür zugemacht, d.h. die obere Hälfte der einen Seite ist komplett offen ,sodass sie mitkriegen, was innen abläuft, da hört man aber keinen Mucks mehr, jede wartet auf den Ruf und die Türauf, derzeit rennen 17 auf einmal, aber anfangs kriegen alle irgendwo was, ich steh dann auch mal dazwischen, das wissen die Kleineren schon und werden dann mutig. Die schwächeren weiß man ja, für die hab ich anschließend noch ein paar Körner in der Hosentasche. Der ganze Spuk ist in 5 Minuten rum. Nochwas: den großen Bock hol ich vorher rein und bind ihn an, das wissen aber auch alle, außer einer, die meint, sie heißt Carlos.
Das muss aber jeden Tag so ablaufen, denn Ziegen gewöhnen sich schnell an gleiche Abläufe.
Liebe Grüße
Melanie
Hallo ihr Lieben
man bin ich froh das ich nicht alleine stehe mit meinem Leid
.
@ Werner
das mit dem Hund ist schon eine gute Idee, aber im Moment will ich Lara nicht mit in die Weide nehmen, ist mir zu gefährlich!!
@ eicherleo
ja wenn es nur 3 wären!!!!
Ich hab das mit dem Bauwagen auch schon gemacht. Rein, etwas futter geben und wieder raus (wenn es denn geht!!! und nicht 7 von 10 Ziegen in!! der Tür stehen und mich und den Eimer im Auge behalten #baeh# ).
Also dafür sind meine Süssen auch zu clever und zu viele
.
Im grossen und ganzen muss ich auch wie Ela noch mal richtig stellen:
Meine Ziegen sind nicht agressiv!!!
Alle!! sind zahm und es springt auch keiner an mir hoch.
Aber sie stehen mir einfach alle in den Füssen und wenn ich nur ein wenig geschüttet habe, dann sehe ich nur noch Köpfe :x .
Bei mir ist es auch nicht so, das beim 2, oder dritten Napf der Druck nachlässt, nein alle gehen mit!!! wir Lieben halt eben die Ziegenmama und Ihren Eimer :!:
Könnte ja sein, das im nächsten Napf noch was besseres ist lol .
Ich werde wohl weiter um mein Leben kämpfen, immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge (wobei das erstere überwiegt).
Ach ja einen Stall haben wir wohl auch und da währe das mit dem Füttern auch viel einfacher, aber.....
Der ist sooo dunkel (Bau aus 1750 im Hang) verbesserungen sind ohne Abriss und Neubau nicht möglich, das ich es vorziehe diesen nur im Notfall mit den Ziegen zu belegen.
Kälte ist zwar schlimm, aber Sonne und frische Luft denke ich entschädigt die Tiere für vieles!! (und der Bauwagen schützt ja auch vor dem schlimmsten.
man bin ich froh das ich nicht alleine stehe mit meinem Leid
@ Werner
das mit dem Hund ist schon eine gute Idee, aber im Moment will ich Lara nicht mit in die Weide nehmen, ist mir zu gefährlich!!
@ eicherleo
ja wenn es nur 3 wären!!!!
Ich hab das mit dem Bauwagen auch schon gemacht. Rein, etwas futter geben und wieder raus (wenn es denn geht!!! und nicht 7 von 10 Ziegen in!! der Tür stehen und mich und den Eimer im Auge behalten #baeh# ).
Also dafür sind meine Süssen auch zu clever und zu viele
Im grossen und ganzen muss ich auch wie Ela noch mal richtig stellen:
Meine Ziegen sind nicht agressiv!!!
Alle!! sind zahm und es springt auch keiner an mir hoch.
Aber sie stehen mir einfach alle in den Füssen und wenn ich nur ein wenig geschüttet habe, dann sehe ich nur noch Köpfe :x .
Bei mir ist es auch nicht so, das beim 2, oder dritten Napf der Druck nachlässt, nein alle gehen mit!!! wir Lieben halt eben die Ziegenmama und Ihren Eimer :!:
Könnte ja sein, das im nächsten Napf noch was besseres ist lol .
Ich werde wohl weiter um mein Leben kämpfen, immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge (wobei das erstere überwiegt).
Ach ja einen Stall haben wir wohl auch und da währe das mit dem Füttern auch viel einfacher, aber.....
Der ist sooo dunkel (Bau aus 1750 im Hang) verbesserungen sind ohne Abriss und Neubau nicht möglich, das ich es vorziehe diesen nur im Notfall mit den Ziegen zu belegen.
Kälte ist zwar schlimm, aber Sonne und frische Luft denke ich entschädigt die Tiere für vieles!! (und der Bauwagen schützt ja auch vor dem schlimmsten.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.