Ziegen anbinden
-
Bacardi
Hallo!
Nach Euren Berichten habe ich auf jeden Fall noch Hoffnung, daß die Ziege zutraulicher wird.
Wenn ich einen geschlossenen Stall hätte würde ich es wohl machen wie Nicola, die Ziegen einstallen und einfach regelmäßig dabeisitzen bis der Bann gebrochen ist.
Da ich nur einen Unterstand habe war es eben eine Überlegung von mir, die Ziege mal für eine Weile anzubinden uns angebunden zu lassen. Vielleicht noch jeden Tag einen Spaziergang machen auf dem es dann Leckereien gibt (und Futter etc. ohnehin nur aus der Hand).
Die Methode von Alex finde ich auch gut - wenn meine Ziege denn tatsächlich zum Futtereimer käme und sich dort von mir greifen ließ. Praktisch dürfte das allerdings schwierig werden, weil meine Schafe ja auch noch auf der Wiese mit rumrenne und ihrerseits keine Scheu vor mir oder dem Futtereimer haben. Binde ich sie fest sind die Ziegen alarmiert und kommen garantiert nicht - verteile ich für die Schafe das Futter gehen die Ziegen dort fressen. Irgendwie ist das alles etwas kompliziert.
Wie groß müßte ein Stall denn mindestens sein, um 2 Ziegen für ein paar Wochen festzusetzen (wenn sie pro Tag mindestens eine Stunde spazieren gehen können)? Ich überlege nämlich schon, ob ich den einen Unterstand einfach zumache, wobei die überdachte Fläche nur ca. 5m² groß ist... Der andere Unterstand ist zwar etwas größer, aber aus Blech, so daß ich da nicht so ohne weiteres dran rumbauen kann. Außerdem haben sich die Ziegen für den kleineren Holzunterstand entschieden und die Schafe für die Blechhütte....
Nach Euren Berichten habe ich auf jeden Fall noch Hoffnung, daß die Ziege zutraulicher wird.
Wenn ich einen geschlossenen Stall hätte würde ich es wohl machen wie Nicola, die Ziegen einstallen und einfach regelmäßig dabeisitzen bis der Bann gebrochen ist.
Da ich nur einen Unterstand habe war es eben eine Überlegung von mir, die Ziege mal für eine Weile anzubinden uns angebunden zu lassen. Vielleicht noch jeden Tag einen Spaziergang machen auf dem es dann Leckereien gibt (und Futter etc. ohnehin nur aus der Hand).
Die Methode von Alex finde ich auch gut - wenn meine Ziege denn tatsächlich zum Futtereimer käme und sich dort von mir greifen ließ. Praktisch dürfte das allerdings schwierig werden, weil meine Schafe ja auch noch auf der Wiese mit rumrenne und ihrerseits keine Scheu vor mir oder dem Futtereimer haben. Binde ich sie fest sind die Ziegen alarmiert und kommen garantiert nicht - verteile ich für die Schafe das Futter gehen die Ziegen dort fressen. Irgendwie ist das alles etwas kompliziert.
Wie groß müßte ein Stall denn mindestens sein, um 2 Ziegen für ein paar Wochen festzusetzen (wenn sie pro Tag mindestens eine Stunde spazieren gehen können)? Ich überlege nämlich schon, ob ich den einen Unterstand einfach zumache, wobei die überdachte Fläche nur ca. 5m² groß ist... Der andere Unterstand ist zwar etwas größer, aber aus Blech, so daß ich da nicht so ohne weiteres dran rumbauen kann. Außerdem haben sich die Ziegen für den kleineren Holzunterstand entschieden und die Schafe für die Blechhütte....
-
Anonymous
Hallo Dagmar , meine erste Ziege kam völlig überraschend , und musste übergangsweise getüddert werden . Die zweite Ziege war ebenso scheu wie Deine und ließ sich nicht greifen. Inzwischen hatte ich aber einen tollen Zaun und die erste sollte lose laufen , da haben wir das mit der Schleppleine ausprobiert und siehe da : 14 Tage später war sie zutraulich und hatte begriffen , dass wir ihr nichts tun ! Ich hab allerdings auch viel Zeit damit verbracht , sie immer wieder mal festzuhalten , und dann gab´s Lekkerli ... da hatte sie es verstanden . Voraussetzung für die Schleppleine ist aber : Keine Sträucher oder Bäume auf der Koppel , wo sie sich verheddern kann . Und eben nur übergangsweise ... mir kommt da noch eine Idee : Advance und Retreat von Monty Roberts ! Er hat es bei einer Hirsch Gattung probiert . Versuch´s doch mal . Erklären kann ich´s auch nicht so gut , da ich seine Techniken nicht so genau studiert hab , aber einen Versuch wär´s doch wert . Es basiert auf der Neugier der Tiere , wenn Du hinter dem Tier hergehst , flüchtet es doch , und wenn du plötzlich umdrehst und in die andere Richtung gehst , bist Du ja nicht mehr angsterregend ... Dies Spiel spielst Du , bis sie Dir folgt ... Ich persönlich hab es noch nie probiert hatte aber auch kein Tier seit ich das Prinzip kenne , bei dem ich es hätte anwenden können . Er beschreibt es aber in seinen Büchern . Leih sie Dir von einem Pferdefachmann , der auf Monty fixiert ist , vielleicht hilft er Dir sogar dabei ! Das Join up von Monty funtioniert jedenfalls perfekt , ich benutze es beim Managementtraining , um den Leuten zu zeigen , was Vertrauen bewirkt . Marion
Hallo Dagmar,
mein Opa hat früher auch die Ziegen und Schafe "gepöhlt". wenn Du das machen willst, dann besorge Dir ein Kettenglied mit einer Drehöse. Sorry mir fällt der Name davon nicht ein. Ich hoffe Du weist was ich meine. Dieses kleine Zwischenstück, das verhindert das sich die Kette / der Strick aufdreht und die Ziege sich erwürgt.
Das Teil dreht sich immer mit. Bekommst Du in der Genossenschaft oder im Baumarkt.
Ich denke nicht das die Ziegen beim anbinden viel Theater machen. Die sind schlau und werden schnell merken das es nur für eine bestimmte Zeit ist.
Viel Glück
lara
mein Opa hat früher auch die Ziegen und Schafe "gepöhlt". wenn Du das machen willst, dann besorge Dir ein Kettenglied mit einer Drehöse. Sorry mir fällt der Name davon nicht ein. Ich hoffe Du weist was ich meine. Dieses kleine Zwischenstück, das verhindert das sich die Kette / der Strick aufdreht und die Ziege sich erwürgt.
Das Teil dreht sich immer mit. Bekommst Du in der Genossenschaft oder im Baumarkt.
Ich denke nicht das die Ziegen beim anbinden viel Theater machen. Die sind schlau und werden schnell merken das es nur für eine bestimmte Zeit ist.
Viel Glück
lara
-
-Johanna-
-
April-Julia
- Beiträge: 66
- Registriert: 12.05.2004, 14:41
hi dagmar,
-ich glaube, dass wenn sie keinen ausweg mehr haben, dass sie dann nur noch schreckhafter werden und das ist glaubig das letzte was du willst! außerdem: wenn du willst, das deine ziege zähmer wird und vor allem dass sie dir vertraut, muss das auch von ihr kommen. zutraulichkeit lässt sich nicht erzwingen!!!!
-ich würde sie am hellen tag anbinden, weil sie dann besser sehen können wo sie grad sind und was sie um sie herum passiert. dann werden sie sich an ihr neues umfeld besser gewöhnen...
-sie sollte nur so lang sein, dass sie nicht irgendwo dran kommt, wo sie nicht dran soll. aber es ist wichtig, dass sie nicht zu kurz ist, denn mein bock hätte sich so beinahe aufgehängt!!! und außerdem sollte sie so lang sein, dass sie sich auch ein bisschen bewegen kann.
-ich habe ein halsband und bin damit zufrieden. es darf aber nicht zu locker oder zu fest sein... gut sind die aus leder.
- bei widerstand hören meine nicht auf zu ziehen. sie ziehen weiter bis sie aufangen zu hächeln...
viele grüße april-julia #sheep#
-ich glaube, dass wenn sie keinen ausweg mehr haben, dass sie dann nur noch schreckhafter werden und das ist glaubig das letzte was du willst! außerdem: wenn du willst, das deine ziege zähmer wird und vor allem dass sie dir vertraut, muss das auch von ihr kommen. zutraulichkeit lässt sich nicht erzwingen!!!!
-ich würde sie am hellen tag anbinden, weil sie dann besser sehen können wo sie grad sind und was sie um sie herum passiert. dann werden sie sich an ihr neues umfeld besser gewöhnen...
-sie sollte nur so lang sein, dass sie nicht irgendwo dran kommt, wo sie nicht dran soll. aber es ist wichtig, dass sie nicht zu kurz ist, denn mein bock hätte sich so beinahe aufgehängt!!! und außerdem sollte sie so lang sein, dass sie sich auch ein bisschen bewegen kann.
-ich habe ein halsband und bin damit zufrieden. es darf aber nicht zu locker oder zu fest sein... gut sind die aus leder.
- bei widerstand hören meine nicht auf zu ziehen. sie ziehen weiter bis sie aufangen zu hächeln...
viele grüße april-julia #sheep#
Hallo Dagmar,
auch "nur" mit einem Unterstand kannst Du Ziegen zähmen. Schliesslich ist er nach drei Seiten geschlossen, in die Richtungen kann eine Ziege schon mal nicht ausweichen. Sie muss zwangsläufig an Dir vorbei.
Du kannst die Ziege so positionieren, mit Futter, leckeren Sachen, etc., dass sie den Unterstand betreten muss. Mit entsprechender Körpersprache Deinerseits kannst Du sie dann in eine Ecke bugsieren (notfalls eine zweite, ruhige Person mitnehmen). Selbst wenn sie nun an Dir vorbeirennen will, kannst Du sie am Halsband packen (Halsband ist dann ein Muss).
Dann ruhig mit ihr reden, sie am Hals und am vorderen Rücken streicheln, Leckerchen anbieten und nach (anfangs) wenigen Sekunden, sobald sie nur ganz kurz aufgehört hat, sich zu wehren, wieder loslassen. Nächster Tag das gleiche Spiel, usw. Sobald sie nicht mehr ganz so panisch ist, kannst Du ihr in dieser Zeit Leckerchen anbieten. Finde heraus, für was sie "stirbt". Liebe geht bei jeder Ziege durch den Magen.
Anbinden ohne Aufsicht halte ich für sehr gefährlich. Zum einen kann sich die Ziege erhängen (schon erwähnt), bei den momentanen Temperaturen kann sie anfangen zu frieren, da sie sich nicht bewegen kann und die anderen Ziegen (wenn Du sie in der Herde lässt) werden sie unendlich traktieren, da sie nicht ausweichen kann. Damit machst Du das angebunden sein zur Qual.
Könntest Du einen Bereich des Unterstandes abtrennen? Wildpferde zähmt man z.B. dadurch, dass man ausserhalb der Fluchtdistanz stehen bleibt (Pferde in einem engen Paddock) und die Tiere erstmal mit einem weichen Besen tagelang abstreift, damit sie Berührung und Annäherung überhaupt dulden lernen. Die Belohnung für Stillstehen ist dann, dass der Besen kurz weggenommen wird (Wiederherstellen der Fluchtdistanz). Diese Tiere lernen sehr schnell, dass
a) Berührung nicht tödlich ist
b) dulden der Berührung damit belohnt wird, dass man kurz in Ruhe gelassen wird.
Gruss
auch "nur" mit einem Unterstand kannst Du Ziegen zähmen. Schliesslich ist er nach drei Seiten geschlossen, in die Richtungen kann eine Ziege schon mal nicht ausweichen. Sie muss zwangsläufig an Dir vorbei.
Du kannst die Ziege so positionieren, mit Futter, leckeren Sachen, etc., dass sie den Unterstand betreten muss. Mit entsprechender Körpersprache Deinerseits kannst Du sie dann in eine Ecke bugsieren (notfalls eine zweite, ruhige Person mitnehmen). Selbst wenn sie nun an Dir vorbeirennen will, kannst Du sie am Halsband packen (Halsband ist dann ein Muss).
Dann ruhig mit ihr reden, sie am Hals und am vorderen Rücken streicheln, Leckerchen anbieten und nach (anfangs) wenigen Sekunden, sobald sie nur ganz kurz aufgehört hat, sich zu wehren, wieder loslassen. Nächster Tag das gleiche Spiel, usw. Sobald sie nicht mehr ganz so panisch ist, kannst Du ihr in dieser Zeit Leckerchen anbieten. Finde heraus, für was sie "stirbt". Liebe geht bei jeder Ziege durch den Magen.
Anbinden ohne Aufsicht halte ich für sehr gefährlich. Zum einen kann sich die Ziege erhängen (schon erwähnt), bei den momentanen Temperaturen kann sie anfangen zu frieren, da sie sich nicht bewegen kann und die anderen Ziegen (wenn Du sie in der Herde lässt) werden sie unendlich traktieren, da sie nicht ausweichen kann. Damit machst Du das angebunden sein zur Qual.
Könntest Du einen Bereich des Unterstandes abtrennen? Wildpferde zähmt man z.B. dadurch, dass man ausserhalb der Fluchtdistanz stehen bleibt (Pferde in einem engen Paddock) und die Tiere erstmal mit einem weichen Besen tagelang abstreift, damit sie Berührung und Annäherung überhaupt dulden lernen. Die Belohnung für Stillstehen ist dann, dass der Besen kurz weggenommen wird (Wiederherstellen der Fluchtdistanz). Diese Tiere lernen sehr schnell, dass
a) Berührung nicht tödlich ist
b) dulden der Berührung damit belohnt wird, dass man kurz in Ruhe gelassen wird.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Bacardi
Hallo,
ich merke grade, daß ich hier wohl schon früher einen Verweis auf die neuen Threads ("Mindeststallgröße..." bzw. "Beschäftigungsmöglichkeiten im Stall") hätte machen sollen.
Wir haben das Problem so gelöst, daß die Ziegen weder angebunden werden, noch daß ich sie in dem Unterstand eingesperrt werden. Nach einigen Diskussionen mit meiner Schwester konnten wir unseren Schuppen in ihren umräumen und haben unseren Schuppen/Garage jetzt zu einem wunderschönen Stall (ca. 15m²) für die beiden Ziegen direkt am Haus umfunktioniert. Das eine Tor steht den ganzen Tag auf, so daß ich sie (und sie mich) durch unsere Terassentür jederzeit sehen kann. Und der Fußweg von vielleicht 6m ermöglicht viele kurze (und natürlich auch längere) Besuche am Tag. Sobald ich aus der Tür komme stehen die beiden jetzt schon erwartungsvoll am Tor und hoffen, daß ich ihnen ein Stück Apfel oder Möhre mitbringe.
Beide fressen problemlos aus der Hand und bekommen ihr Kraftfutter und Äpfel/Möhren auch ausschließlich aus der Hand gefüttert.
Freiwillig anfassen lassen sie sich noch nicht, aber ich kann sie inzwischen ohne größeren Aufwand fangen und dann ein bißchen kraulen. Sobald sie dabei still stehen bleiben, lasse ich sie los und streichel noch ein bißchen weiter, bis entweder die Ziege von sich aus weggeht oder ich vorher aufhöre und sie in Ruhe lasse.
Ich denke, daß beide noch richtig zahm werden...
ich merke grade, daß ich hier wohl schon früher einen Verweis auf die neuen Threads ("Mindeststallgröße..." bzw. "Beschäftigungsmöglichkeiten im Stall") hätte machen sollen.
Wir haben das Problem so gelöst, daß die Ziegen weder angebunden werden, noch daß ich sie in dem Unterstand eingesperrt werden. Nach einigen Diskussionen mit meiner Schwester konnten wir unseren Schuppen in ihren umräumen und haben unseren Schuppen/Garage jetzt zu einem wunderschönen Stall (ca. 15m²) für die beiden Ziegen direkt am Haus umfunktioniert. Das eine Tor steht den ganzen Tag auf, so daß ich sie (und sie mich) durch unsere Terassentür jederzeit sehen kann. Und der Fußweg von vielleicht 6m ermöglicht viele kurze (und natürlich auch längere) Besuche am Tag. Sobald ich aus der Tür komme stehen die beiden jetzt schon erwartungsvoll am Tor und hoffen, daß ich ihnen ein Stück Apfel oder Möhre mitbringe.
Beide fressen problemlos aus der Hand und bekommen ihr Kraftfutter und Äpfel/Möhren auch ausschließlich aus der Hand gefüttert.
Freiwillig anfassen lassen sie sich noch nicht, aber ich kann sie inzwischen ohne größeren Aufwand fangen und dann ein bißchen kraulen. Sobald sie dabei still stehen bleiben, lasse ich sie los und streichel noch ein bißchen weiter, bis entweder die Ziege von sich aus weggeht oder ich vorher aufhöre und sie in Ruhe lasse.
Ich denke, daß beide noch richtig zahm werden...
-
xandra68