Ziegen zur Hundeschulenpflege???
-
Anonymous
hi ihr
die einzeller sitzen monatelang im boden, also wenn man schon lange keinen hundekot mehr sieht stecken sich ziegen an wenn sie mal aus versehen ein kraut ausreissen und wurzeln erwischen. die riechen nicht, die schmecken nicht die töten nur :evil:
zu wolfgang:
natürlich ist es dass dümmste was man machen kann ziegen als fluchttiere in ein gehege zu stecken und daneben den ziegen fremde hunde herumzuführen die dann wenn möglich auch noch dauernd bellen oder an den zaun springen. die kommen von einer stress situation in die andere.
wie ich oben schon geschreiben habe, grasabschnitt von einem hundeplatz ist sondermüll, auch über den kompost verteilt man die dinger locker weiter mit glück auch noch in den eigenen garten und ins eigene gemüse.
von einer guten hundeschule erwarte ich dass sie den hundebesitzer die problematik der hundehaltung und der landwirtschaft beibringt. die leute bezahlen viel geld für kurse und haben anrecht auf eine umfassende ausbildung. leider musste ich auf den alpen feststellen dass gerade hundehalter die solche kurse belegten sich damit einen freischein für kuhherden in panik versetzen und weiden vollscheissen gekauft haben.
was glaubt ihr wie oft ich gehört habe: ich haben mit meinem hund die schutzhundprüfung soundsoviel gemacht der macht den kühen nichts! dabei hat er gerade zwei minuten vorher eine hundert köpfige herde in panik den berg hinunter gejagt. abgesehen von den verletzungen die der landwirt an seine tieren hat sind dabei mindestens 100 liter milch futsch. 10 hundehalter am tag sind dann tausend liter. wehe man wirft dann so einer töle mal einen stein hinterher wird man wegen tierquälerei angezeigt,
als senn lernt man eines: so eine verwöhnte stadttöle ist mehr wert als hundert kühe. :evil:
wir hatten immer hunde und ich liebe hunde und mit tieren sozialisierte und erzogene hunde sind auch nie das problem. leider ist das aber ein ganz kleiner teil der vierbeiner die auf alpen und viehweiden herumspringen. alleine die schäden durch herumjagen von einzeltieren oder herden die ich genau kenne sind über 100.000 € in 20 jahren alp. die schäden durch krankheiten kann ich nicht beziffern sind aber sicher ein vielfaches.
von gibraltar bis zum nordkap berichten jeden frühling tageszeitungen, magazine, hundejournale und landwirtschaftszeitungen über die probleme des hundekotes in landwirtschaftlichen nutzflächen
Landwirte sind sauer und besorgt über Hundekot
Badische Zeitung (Abonnement) - 8. Mai 2005
Hundekot ärgert Landwirte
Pforzheimer Zeitung - 4. Mai 2005
Landrat will Leinenzwang in ganz Bayern
Merkur Online - 29. Apr. 2005
Hunde gehören unter Kontrolle
Aachener Zeitung - 20. Apr. 2005
Endlich Halle für Geflügelzüchter
Der Neue Tag - 29. Apr. 2005
und viele mehr!
das wissen ist da, man muss es nur lesen und verstehen wollen.
liebe grüsse
herby
die einzeller sitzen monatelang im boden, also wenn man schon lange keinen hundekot mehr sieht stecken sich ziegen an wenn sie mal aus versehen ein kraut ausreissen und wurzeln erwischen. die riechen nicht, die schmecken nicht die töten nur :evil:
zu wolfgang:
natürlich ist es dass dümmste was man machen kann ziegen als fluchttiere in ein gehege zu stecken und daneben den ziegen fremde hunde herumzuführen die dann wenn möglich auch noch dauernd bellen oder an den zaun springen. die kommen von einer stress situation in die andere.
wie ich oben schon geschreiben habe, grasabschnitt von einem hundeplatz ist sondermüll, auch über den kompost verteilt man die dinger locker weiter mit glück auch noch in den eigenen garten und ins eigene gemüse.
von einer guten hundeschule erwarte ich dass sie den hundebesitzer die problematik der hundehaltung und der landwirtschaft beibringt. die leute bezahlen viel geld für kurse und haben anrecht auf eine umfassende ausbildung. leider musste ich auf den alpen feststellen dass gerade hundehalter die solche kurse belegten sich damit einen freischein für kuhherden in panik versetzen und weiden vollscheissen gekauft haben.
was glaubt ihr wie oft ich gehört habe: ich haben mit meinem hund die schutzhundprüfung soundsoviel gemacht der macht den kühen nichts! dabei hat er gerade zwei minuten vorher eine hundert köpfige herde in panik den berg hinunter gejagt. abgesehen von den verletzungen die der landwirt an seine tieren hat sind dabei mindestens 100 liter milch futsch. 10 hundehalter am tag sind dann tausend liter. wehe man wirft dann so einer töle mal einen stein hinterher wird man wegen tierquälerei angezeigt,
als senn lernt man eines: so eine verwöhnte stadttöle ist mehr wert als hundert kühe. :evil:
wir hatten immer hunde und ich liebe hunde und mit tieren sozialisierte und erzogene hunde sind auch nie das problem. leider ist das aber ein ganz kleiner teil der vierbeiner die auf alpen und viehweiden herumspringen. alleine die schäden durch herumjagen von einzeltieren oder herden die ich genau kenne sind über 100.000 € in 20 jahren alp. die schäden durch krankheiten kann ich nicht beziffern sind aber sicher ein vielfaches.
von gibraltar bis zum nordkap berichten jeden frühling tageszeitungen, magazine, hundejournale und landwirtschaftszeitungen über die probleme des hundekotes in landwirtschaftlichen nutzflächen
Landwirte sind sauer und besorgt über Hundekot
Badische Zeitung (Abonnement) - 8. Mai 2005
Hundekot ärgert Landwirte
Pforzheimer Zeitung - 4. Mai 2005
Landrat will Leinenzwang in ganz Bayern
Merkur Online - 29. Apr. 2005
Hunde gehören unter Kontrolle
Aachener Zeitung - 20. Apr. 2005
Endlich Halle für Geflügelzüchter
Der Neue Tag - 29. Apr. 2005
und viele mehr!
das wissen ist da, man muss es nur lesen und verstehen wollen.
liebe grüsse
herby
Hallo an alle,
ich kann das Problem mit dem hundekot schon verstehen!
Aber in einer hundeschule sollte es auf der Fläche, auf der die hunde arbeiten, nie!!! Kot geben und eigentlich auch keinen Urin. Die Hunde sollen vorher ausgelaufen sein und sich gelöst haben.
Außerdem müssten natürlich die Schafe oder Ziegen während der Arbeit weggesperrt sein. Zum Stress für die Tiere: meine Ziegen haben ihren Auslauf direkt neben unserem Hundeauslauf. Da werde sie sehr oft verbellt und sind das so gewöhnt, dass sie gar nicht mehr hinschauen, wenn da ein Hund (wir haben auch öfter mal Gasthunde) am Zaun bellt.
Trotzdem sehe ich auch das Problem mit dem Kot auf dem Hundeplatz. Das ist eine enorme Ablenkung und auch für die Hundeführer wohl nicht so angenehm. Ich würde daher raten: Rasenmäher!!!
ich kann das Problem mit dem hundekot schon verstehen!
Aber in einer hundeschule sollte es auf der Fläche, auf der die hunde arbeiten, nie!!! Kot geben und eigentlich auch keinen Urin. Die Hunde sollen vorher ausgelaufen sein und sich gelöst haben.
Außerdem müssten natürlich die Schafe oder Ziegen während der Arbeit weggesperrt sein. Zum Stress für die Tiere: meine Ziegen haben ihren Auslauf direkt neben unserem Hundeauslauf. Da werde sie sehr oft verbellt und sind das so gewöhnt, dass sie gar nicht mehr hinschauen, wenn da ein Hund (wir haben auch öfter mal Gasthunde) am Zaun bellt.
Trotzdem sehe ich auch das Problem mit dem Kot auf dem Hundeplatz. Das ist eine enorme Ablenkung und auch für die Hundeführer wohl nicht so angenehm. Ich würde daher raten: Rasenmäher!!!
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit
-
Anonymous
Hallo,Bibi hat geschrieben: Zum Stress für die Tiere: meine Ziegen haben ihren Auslauf direkt neben unserem Hundeauslauf. Da werde sie sehr oft verbellt und sind das so gewöhnt, dass sie gar nicht mehr hinschauen, wenn da ein Hund (wir haben auch öfter mal Gasthunde) am Zaun bellt.
also das seh ich auch so.
Bei mir ist es genauso wei bei Bibi. Der Ziegenauslauf grenzt unmittelbar an die Wiese, auf der sich meine Hunde tummeln.
Nach oben ist ein WEg auf dem viele Hundebesitzer spazieren gehen.
Auch das stört meine Ziegen nicht im Geringsten. Sie haben sich längst daran gewöhnt.
Hallo,
also wenn Schafe und Ziegen durch Hunde in Streß geraten, weiß ich nicht, wie unsere überlebt haben - wir haben eine Hundepension mit bis zu 30 zu betreuenden Hunden!!! Hier bellt es von allen Seiten.
Die Weideflächen sind natürlich für Hunde tabu.
Da aber ein Übungsplatz auch nicht als Toilette benutzt werden darf (bei uns müssen wir dann eine Strafe in die Kaffeekasse zahlen) und somit sauber ist, sehe ich eine Pflege mit Tieren als problemlos an.
In einer der letzten Ausgaben der Deutschen Schafzucht stand auch nochmal ein Beirag, daß die Hauptgefahr von Hof- und nicht von Stadthunden ausgeht.
Allerdings würde ich auch Schafe nehmen, die wärend der Übungsstunden außer Sichtweite (Stall!?) untergebracht werden könnten.
Liebe Grüße
Nicola
also wenn Schafe und Ziegen durch Hunde in Streß geraten, weiß ich nicht, wie unsere überlebt haben - wir haben eine Hundepension mit bis zu 30 zu betreuenden Hunden!!! Hier bellt es von allen Seiten.
Die Weideflächen sind natürlich für Hunde tabu.
Da aber ein Übungsplatz auch nicht als Toilette benutzt werden darf (bei uns müssen wir dann eine Strafe in die Kaffeekasse zahlen) und somit sauber ist, sehe ich eine Pflege mit Tieren als problemlos an.
In einer der letzten Ausgaben der Deutschen Schafzucht stand auch nochmal ein Beirag, daß die Hauptgefahr von Hof- und nicht von Stadthunden ausgeht.
Allerdings würde ich auch Schafe nehmen, die wärend der Übungsstunden außer Sichtweite (Stall!?) untergebracht werden könnten.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
-
Wakan
Leuchtet ja ein, aber:
Ich kenne ein Tierheim mit Hunden, Katzen, Pferden, Esel und Schweinen. Das TH hat keinen Kanalanschluss und keine Kläranlage- nur ein Sammelbecken. Das wird regelmäßig vom Nachbarbauern abgepumpt und kommt in den Dungmischer. Alles mit dem Segen des Amtsveterinärs.
Wie geht das?
Wie machen Schäfer das?
Was ist mit Füchsen? Sind auch Caniden und gehen bestimmt auch auf Felder.
Was ist mit Wölfen in Osteuropa? Wolfsreviere und Weideflächen der Schäfer sind oft die selben. Sind dort alle Schafe und Ziegen krank?
Ich kenne ein Tierheim mit Hunden, Katzen, Pferden, Esel und Schweinen. Das TH hat keinen Kanalanschluss und keine Kläranlage- nur ein Sammelbecken. Das wird regelmäßig vom Nachbarbauern abgepumpt und kommt in den Dungmischer. Alles mit dem Segen des Amtsveterinärs.
Wie geht das?
Wie machen Schäfer das?
Was ist mit Füchsen? Sind auch Caniden und gehen bestimmt auch auf Felder.
Was ist mit Wölfen in Osteuropa? Wolfsreviere und Weideflächen der Schäfer sind oft die selben. Sind dort alle Schafe und Ziegen krank?
-
Anonymous
hi ihr
zum thema bei uns geht es auch:
hier in der region sind auch die schafe an 2 meter langen ketten direkt am spazierweg für hunde angebunden und überleben. solltest mal sehen wie es die überschlägt wenn sie in panik wegrennen und von der kette zurückgerissen werden. in afrika werden im zoo affen auf dem boden an pfosten angekettet und sie überleben. wollt ihr hier artgerechte tierhaltung oder die belastungsgrenzen eurer tiere bis zum exitus testen?
zum thema schäfer:
der verantwortungsvolle schäfer testet seine hunde das kann man auf dem hundeplatz nicht. aus dem grund auch die immerwiederkehrenden erinnerungen in den fachzeitschriften. treibhunde sind zum grössten teil HINTER der herde *roll* und die hunde die ich kenne scheissen alle währens der arbeit nicht. #bonk# ich hab mit ein paar schäfer kontakt die alle ihre hunde jährlich auf antikörper testen und nur antikörper freie hunde kaufen und verkaufen.
zum thema nicht auf den platz scheissen:
warum finanzieren denn die meisten hundeplätze ihre kaffeekassen damit? wenn es nicht passieren würde müsste man auch keine kaffekasse einrichten #bonk#
zum thema auf die wiese ausbringen:
hier wird klärschlamm von holand auf die felder gespritzt mit bewilligung des amtstierarztes. was soll das denn aussagen das es bewilligt ist. die amtstierärzte haben auch fleischmehl an wiederkäuer zugelassen.
#bonk# also was der amtstierarzt zulässt hat nichts mit tiergesundheit zu tun sondern sind politische und wirtschaftliche entscheidungen.
natürlich geht die grösste gefahr der krankheiten vom eigenen hund aus. wer ein bisschen rechnen kann weiss das selber, wenn ich grippe habe und der dorfpfarrer auch ist es wahrscheinlicher dass mein kind von mir angesteckt wird als vom dorfpfarrer, aber es kann auch vom dorfpfarrer angestecket werden.
natürlich hören ziegen auf herumzurennen bei fremden hunden aber auch kinder die täglich verprügeltwerden hören auf sich zu wehren.
ich hab gedacht artgerechte haltung sei hier das ziel des forums, offensichtlich habe ich mich da geirrt und das ziel ist die möglichst grosse verbreitung von ziegen ohne auf die bedürfnisse der tiere einzugehen.
ich hab schon 240 "gesunde" ziegen auf spaltenböden in hallen gesehen mit ein paar meter betoniertem auslauf und direkt daneben den anbindeplatz für die hunde der kunden des ziegenkäseladens.
die frage ist was man will.
wollt ihr eine möglichst grosse anzahl mehr oder weniger gesunde und zufriedenen ziegen oder wollt ihr andern helfen eine möglichst ideale ziegenhaltung zu bekommen?
herby
zum thema bei uns geht es auch:
hier in der region sind auch die schafe an 2 meter langen ketten direkt am spazierweg für hunde angebunden und überleben. solltest mal sehen wie es die überschlägt wenn sie in panik wegrennen und von der kette zurückgerissen werden. in afrika werden im zoo affen auf dem boden an pfosten angekettet und sie überleben. wollt ihr hier artgerechte tierhaltung oder die belastungsgrenzen eurer tiere bis zum exitus testen?
zum thema schäfer:
der verantwortungsvolle schäfer testet seine hunde das kann man auf dem hundeplatz nicht. aus dem grund auch die immerwiederkehrenden erinnerungen in den fachzeitschriften. treibhunde sind zum grössten teil HINTER der herde *roll* und die hunde die ich kenne scheissen alle währens der arbeit nicht. #bonk# ich hab mit ein paar schäfer kontakt die alle ihre hunde jährlich auf antikörper testen und nur antikörper freie hunde kaufen und verkaufen.
zum thema nicht auf den platz scheissen:
warum finanzieren denn die meisten hundeplätze ihre kaffeekassen damit? wenn es nicht passieren würde müsste man auch keine kaffekasse einrichten #bonk#
zum thema auf die wiese ausbringen:
hier wird klärschlamm von holand auf die felder gespritzt mit bewilligung des amtstierarztes. was soll das denn aussagen das es bewilligt ist. die amtstierärzte haben auch fleischmehl an wiederkäuer zugelassen.
#bonk# also was der amtstierarzt zulässt hat nichts mit tiergesundheit zu tun sondern sind politische und wirtschaftliche entscheidungen.
natürlich geht die grösste gefahr der krankheiten vom eigenen hund aus. wer ein bisschen rechnen kann weiss das selber, wenn ich grippe habe und der dorfpfarrer auch ist es wahrscheinlicher dass mein kind von mir angesteckt wird als vom dorfpfarrer, aber es kann auch vom dorfpfarrer angestecket werden.
natürlich hören ziegen auf herumzurennen bei fremden hunden aber auch kinder die täglich verprügeltwerden hören auf sich zu wehren.
ich hab gedacht artgerechte haltung sei hier das ziel des forums, offensichtlich habe ich mich da geirrt und das ziel ist die möglichst grosse verbreitung von ziegen ohne auf die bedürfnisse der tiere einzugehen.
ich hab schon 240 "gesunde" ziegen auf spaltenböden in hallen gesehen mit ein paar meter betoniertem auslauf und direkt daneben den anbindeplatz für die hunde der kunden des ziegenkäseladens.
die frage ist was man will.
wollt ihr eine möglichst grosse anzahl mehr oder weniger gesunde und zufriedenen ziegen oder wollt ihr andern helfen eine möglichst ideale ziegenhaltung zu bekommen?
herby
-
Wakan
Warum denn gleich so offensiv?
Das Ziegen gleich Stress haben sobald ein Hund mal bellt, stimmt einfach nicht. Ich sehe es ja hir. Wenn die Hunde raus kommen, sind die Ziegen im Gehege. Die interessiert es überhaupt nicht, kommen höchstens mal schnuppern warum "Bello" sich so aufregt.
Schön, das die Schäfer die DU kennst, ihre Hunde jährlich testen lassen. Das dürfte, gemessen an der Incubationszeit einiger Krankheiten, bzw. der Entwicklung vieler Erreger bis zur Infektion aber "so gut wie nie" sein.
Dann "scheißen" die Schäferhundedie Du kennst also nie? Die Hunde die ich kenne sind immer im Dienst. Auch wenn die Schafe nachts im Gehege sind, sind die Hunde in der Nähe.
Ich will nichts beschönigen, ich denke aber, Du dramatisierst die Umstände etwas.
Das Ziegen gleich Stress haben sobald ein Hund mal bellt, stimmt einfach nicht. Ich sehe es ja hir. Wenn die Hunde raus kommen, sind die Ziegen im Gehege. Die interessiert es überhaupt nicht, kommen höchstens mal schnuppern warum "Bello" sich so aufregt.
Schön, das die Schäfer die DU kennst, ihre Hunde jährlich testen lassen. Das dürfte, gemessen an der Incubationszeit einiger Krankheiten, bzw. der Entwicklung vieler Erreger bis zur Infektion aber "so gut wie nie" sein.
Dann "scheißen" die Schäferhundedie Du kennst also nie? Die Hunde die ich kenne sind immer im Dienst. Auch wenn die Schafe nachts im Gehege sind, sind die Hunde in der Nähe.
Ich will nichts beschönigen, ich denke aber, Du dramatisierst die Umstände etwas.
-
Sabrina2
Danke, für die vielen Antworten!
Ich wollte mich mal für die vielen Antworten bedanken. Die Sache mit der Übertragung dieser Krankheit wußte ich leider nicht. Ich werde natürlich meine Kunden darauf aufmerksam machen, das der Hundekot gefährlich für Ziegen und Schafe ist. Auf meinem Gelände kommt es schon mal vor, das die Hunde koten, aber die besitzer wissen, das sie es sofort entfernen müssen.
Das Argument mit dem Fluchtinstinkt bei Schafen und Ziegen den Hunden gegenüber kann ich nicht ganz teilen, da ich die Erfahrung gemacht habe, das sich alle Tiere an bestimmte Alltagssituationen gewöhnen. Außerdem würden die Schafe/ Ziegen wärend dem Training nicht direkt bei den Hunden untergebracht sondern im Stall.
Die Köttel sind wohl wirklich auch ein problem, welches sich aber sicherlich mit der Zeit legen wird.
Die ganze Sache macht mich jetzt natürlich nachdenklich. Das dumme ist nur das der Boden sehr holperig ist und ich mit dem Rasenmeher nich darüber fahren kann. Gibt es ihrend ein anderes Tier, welches mir jemand empfehlen kann, darauf zu stellen???? Vielleicht gibt es ein anderes Rasenmäher- Tier , das ich jetzt ihrgend wie vergessen habe?
Liebe Grüße sabrina
Das Argument mit dem Fluchtinstinkt bei Schafen und Ziegen den Hunden gegenüber kann ich nicht ganz teilen, da ich die Erfahrung gemacht habe, das sich alle Tiere an bestimmte Alltagssituationen gewöhnen. Außerdem würden die Schafe/ Ziegen wärend dem Training nicht direkt bei den Hunden untergebracht sondern im Stall.
Die Köttel sind wohl wirklich auch ein problem, welches sich aber sicherlich mit der Zeit legen wird.
Die ganze Sache macht mich jetzt natürlich nachdenklich. Das dumme ist nur das der Boden sehr holperig ist und ich mit dem Rasenmeher nich darüber fahren kann. Gibt es ihrend ein anderes Tier, welches mir jemand empfehlen kann, darauf zu stellen???? Vielleicht gibt es ein anderes Rasenmäher- Tier , das ich jetzt ihrgend wie vergessen habe?
Liebe Grüße sabrina
-
Anonymous
hi ihr
was hier als agressiv rüberkommt ist viel mehr verzweiflung. es wird noch ein paar jahre gehen und dann habt ihr hier in deutschland die ziegenverordnung die genau so dämlich ist wie die schweineverordnung. dann werdet ihr doppelte zäune mit 1m abstand bauen und die zur sicherheit noch 30cm eingraben. wenn ihr pech habt müsst ihr dann noch plastikabgrenzungen ziehen damit keine ratte eure wiesen kontaminieren können.
ich will ja bekanntlich nach taiwan, ist euch klar dass taiwan tiere aus deutschland nur über quarantänestationen ins land lässt und kein deutsches virologisches institut eine zulassung für blutuntersuchungen hat? ich muss die blutuntersuchungen in der schweiz oder frankreich machen lassen. mir kann es im grunde gleich sein ich gehe so oder so. aber wenn ihr ein gesetz, von politikern gemacht die nichts von ziegen verstehen verhindern wollt, habt ihr verantwortung. wenn die problematik überhand nimmt gibts ein gesetz.
zu angel:
so kenne ich die schäfer. :D 1200 schafe, 12 hunde immer 1,5 tage 4 hunde im einsatz und dann drei tage fressen und schlafen für die hunde. :D in den 1,5 tagen verlieren die hunde etwa drei kilo an gewicht aber der zäunt die herde am abend auch nicht ein, der überlässt sie den hunden und legt sich in den schlafsack. der hat aber auch noch zwei herdenschutzhunde dabei und keine probleme mit fremden hunden. #baeh# aber diese haltung geht hier in deutschland nicht das wäre ja natürlich und traditionell und der schäfer mehr vor gericht als bei der herde! bis etwa 50 meter darf man mit fremden hunden auch an die herde herangehen danach wird es zappenduster für den eindringling. der schäfer ist aber sicher nie in deutschland der ist in frankreich und der schweiz.
zu wakan:
stimmt, es gibt die schäfer wo die hunde immer im einsatz sind. ich frag mich nur warum man sich immer am schlechten orientieren soll? weisst du wir haben das jahr 2005 und alle hier internet, jeder kann die gesetze der nachbarländer abrufen und vergleichen, dauernd kommen fernsehsendungen aus fast der ganzen welt, die man wenns einem interessiert, auch aufzeichnen kann und dann am abend oder im winter wenn die tiere weniger arbeit machen ansehen kann. ich versuche immer den besten zu erreichen und werde nie zufrieden sein ein bisschen besser zu sein als der schlechteste.
herby
was hier als agressiv rüberkommt ist viel mehr verzweiflung. es wird noch ein paar jahre gehen und dann habt ihr hier in deutschland die ziegenverordnung die genau so dämlich ist wie die schweineverordnung. dann werdet ihr doppelte zäune mit 1m abstand bauen und die zur sicherheit noch 30cm eingraben. wenn ihr pech habt müsst ihr dann noch plastikabgrenzungen ziehen damit keine ratte eure wiesen kontaminieren können.
ich will ja bekanntlich nach taiwan, ist euch klar dass taiwan tiere aus deutschland nur über quarantänestationen ins land lässt und kein deutsches virologisches institut eine zulassung für blutuntersuchungen hat? ich muss die blutuntersuchungen in der schweiz oder frankreich machen lassen. mir kann es im grunde gleich sein ich gehe so oder so. aber wenn ihr ein gesetz, von politikern gemacht die nichts von ziegen verstehen verhindern wollt, habt ihr verantwortung. wenn die problematik überhand nimmt gibts ein gesetz.
zu angel:
so kenne ich die schäfer. :D 1200 schafe, 12 hunde immer 1,5 tage 4 hunde im einsatz und dann drei tage fressen und schlafen für die hunde. :D in den 1,5 tagen verlieren die hunde etwa drei kilo an gewicht aber der zäunt die herde am abend auch nicht ein, der überlässt sie den hunden und legt sich in den schlafsack. der hat aber auch noch zwei herdenschutzhunde dabei und keine probleme mit fremden hunden. #baeh# aber diese haltung geht hier in deutschland nicht das wäre ja natürlich und traditionell und der schäfer mehr vor gericht als bei der herde! bis etwa 50 meter darf man mit fremden hunden auch an die herde herangehen danach wird es zappenduster für den eindringling. der schäfer ist aber sicher nie in deutschland der ist in frankreich und der schweiz.
zu wakan:
stimmt, es gibt die schäfer wo die hunde immer im einsatz sind. ich frag mich nur warum man sich immer am schlechten orientieren soll? weisst du wir haben das jahr 2005 und alle hier internet, jeder kann die gesetze der nachbarländer abrufen und vergleichen, dauernd kommen fernsehsendungen aus fast der ganzen welt, die man wenns einem interessiert, auch aufzeichnen kann und dann am abend oder im winter wenn die tiere weniger arbeit machen ansehen kann. ich versuche immer den besten zu erreichen und werde nie zufrieden sein ein bisschen besser zu sein als der schlechteste.
herby