Erziehung!

Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Wakan,

wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du agressives Verhalten welches nicht durch irgendwelche Schlüsselerlebnisse anerzogen wurde, oder?
In unsrer kleinen Ziegenherde beobachte ich, daß es einzelne Tiere gibt, die gegenüber den rangniederen Artgenossen heftig und unangemessen agressiv sind. Es gibt aber auch ranghohe Tiere, die einfach eine gewisse Autorität besitzen, so daß sie nicht unangemessen agressiv sein brauchen. So z. B. komischerweise unser Bock. Ich muß hinzufügen, daß alle unsere Ziegen gegenüber dem Menschen friedlich sind. Vermutlich ist grundlos agressives Verhalten eine Charaktersache, bzw. bei den männlichen Tieren auch eng mit dem Hormonhaushalt verknüpft.

LG Lafayette


Doro
Beiträge: 390
Registriert: 12.09.2004, 10:50

Beitrag von Doro »

Ich glaube was Wakan eigentlich wissen möchte ist, ob man den Bock unbewußt zu dominantem Verhalten herausfordern kann.
Ich habe auch gehört das man Böcke nicht um die Augen und zwischen den Hörnern kraulen soll weil man unbewußt eine Rangniedere Tätigkeit ausübt.Ob das stimmt weiß ich nicht.
Bei unseren Hengsten achten wir darauf sie nicht vor die Brust zu klatschen das wäre eine Aufforderung zum Kampf und eine eventuelle erwiderung würde nicht gut ausgehen.
Also wer hat noch Verhaltensmaßregeln im körperlichen Umgang mit Böcken ?


LG
Doro


Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst !!
Doro
Beiträge: 390
Registriert: 12.09.2004, 10:50

Beitrag von Doro »

Sorry nicht Wakan hat gefragt sondern Butterblume.


LG
Doro


Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst !!
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo Marli,

wenn bei uns Eine/Einer mal ähnliche Anwandlungen zeigt (Hörnchen drücken, anspringen u. ä.), schiebe ich sie/ihn konsequent weg und drehe mich um. Dann ist sofort Schluß und gut.


Viele Grüße von
Claudia
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo,

ich habe damals mit unserem ersten Bock ziemlich viel falsch gemacht. Ich habe ihn zum Spielen an den Hörnern aufgefordert - unwissend wie ich war - und muss heute immer noch die Suppe selber auslöffeln.
ICH bin zwar die Ranghöchste in unserer Herde, aber bei unserem Bock muß ich nun 1000%tig Konsequent sein. Wenn er z.B. schmusen möchte, dann kommt er mit seinem Fuß und scharrt. Erst wenn er dieses vereinbarrte Zeichen macht, welches ich ihm beigebracht habe, streichel ich ihn und nicht umgekehrt.
Unser Bock hat sich auch immer gerne an uns gerieben und wie schon einige Vorredner geschrieben haben, mit den Hörnern unter der Jacke oder den Pulli...
Er würde es immer noch gerne tun, aber dies ist absolut verboten und wird mit weggehen bestraft.

Inzwischen weiß ich auch, was es bedeutet, wenn man was "verbockt" hat. Denn da wir seinerzeit bei ihm so viel falsch gemacht haben, ist´s wirklich verdammt schwer, das wieder aus ihm rauszukriegen. Doch so gaaaaaanz langsam geht´s besser.

Zur Agressivität:
In unserer Herde gibt es eine umunstrittene Rangordnung. Wenn ich aber z.B. mit einer Ziege schimpfe/zurechtweise, läßt diese das manchmal an der rangniedrigeren Ziege aus. Also wenn ich schimpfe, wird dafür, von der Ziege die getadelt wurde, eine rangniedrigere Ziege gejagt. Kennt ihr das auch?


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Ist also garnicht so einfach.Dieses Böckchen war in seiner alten Herde deffensiv.Das Kleinste von 2 Lämmern.
Jetzt schon ist er der Boß bei 2 Ziegenlämmern,die 1 Monat älter sind als er.Seine neue Herde scheucht er rein und raus (zum Stall),und uns versucht er zur Seite zu schieben,wird aber in Schranken verwiesen.
Wir versuchen ihn nicht an den Hörnern zu packen-er trägt ein Halsband.
Gestreichelt wird er wenn er auf Zuruf kommt am Körper,nicht am Kopf....
Liebe Grüße,Butterblume


Sidie

Beitrag von Sidie »

hallo alle miteinander,

wir haben auch einen tewas zu groß geratenen zz-bock. bei ihm ist das verhalten wechselhaft. in seinem gehege ist er der absolute boss und er verteidigt seine ziegen vor jedem eindringling mit ausnahme von uns., anfangs, als er mich auch angreifen wollte bin ich immer automatisch in die hocke gegangen und habe leise auf ihn eingeredet und ihn gegrault. sobald ich in die hocke gehe läßt er ab. ich habe gelernt, daß er mich nicht angreifen will, sondern sich freut mich zu sehen und spielen möchte. wenn wir außerhalb des geheges sind ist er super friedlich. er will zwar nach wie vor der anführer sein, was sich darin äußert das er konsequent 1 meter vor mir her läuft - aber sobald im etwas unsicher erscheint, steht er hinter mir. letztens wurden meine ziegen überraschend von einem hund angegriffen. ich war natürlich viel zu langsam - unser bock hat seine herde aber bis aufs blut verteidigt, den fremden hund in die flucht gejagt und kam danach großkotzig an, als wenn er sagen wollte: na, wo bist du gewesen - muß ich denn alles alleine machen? ich war mächtig stolz auf ihn und habe ihn super gelobt. jetzt haben wir ein mischmasch-verhältnis. wenn er schmusen möchte - kommt er an, legt sich neben mich auf den boden und läßt sich kraulen - und wenn er einen auf macho-herden-anführer macht, lasse ich ihn gewähren. das klappt super und er wird immer verschmuster. ich glaube, man darf böcke gegenüber ihrer damen nicht disqualifizieren - dafür lieben sie einen dann. herdenführerin bin natürlich nach wie vor ich ;-)
hoffe dir damit geholfen zu haben. geduld ist bei der erziehung eines bockes alles. unsere ziegen sind da ganz anders. die hören aufs wort und sind lammfromm. alles liebe - sidie


Antworten