Hallo,
ich weiss nicht, was Du Dir darunter vorstellst, wenn Du Deine Ziegen mit Strom malträtieren willst. Kommt eine Ziege in Kontakt mit elektrifiziertem Zaun, bekommt sie einen Schlag und wird den Zaun meiden. Da Ziegen aber Opportunisten sind, wird sie nach einiger Zeit testen, ob der Schlag noch immer kommt. In der Zwischenzeit besteht keine Malträtierung. Aktion und Reaktion folgen dicht aufeinander, die Ziege kann einen Zusammenhang feststellen und ein Lerneffekt stellt sich ein.
Gewalt ist etwas ganz anderes, Gewalt ist sinnlose Aggression.
Gruss
Gute Erziehungsmethode?!?!?
Hallöchen,
ich hab auch eine Ziegenherde, die mittlerweile 10 Tiere umfasst. Sie haben ein großes, fest eingezäuntes Gehege, in dem sie sich nachts aufhalten. Tagsüber kommen sie auf eine Weide, die mit Stromzaun (auf dem auch Strom ist) eingezäunt ist.
Nun war auf dieser Weide nicht mehr viel Gras, dafür außerhalb noch etwas mehr davon. Die Weidezaunbatterie hatte den Geist aufgegeben und natürlich :!: haben meine Mähs die Chance genutzt, und sind erstmal spazieren gegangen. Nun befindet sich das Ziegengehege auf unserer Pferdekoppel, d. h. sie waren nicht "weg" sondern glücklicherweise nur mit bei den Pferden. Das ging auch ne ganze Weile gut, sie blieben brav auf der Weide, gingen auch mal in den (ebenfalls fest eingezäunten) Wald und dachten gar nicht dran, durch den Zaun zu kriechen und mal die Nachbarn zu besuchen.
Aber irgendwann war ihnen doch mal langweilig oder Nachbars Sträucher waren zu verlockend. Jedenfalls haben sie gemerkt, dass sie ohne Probleme unterm Koppelzaun durch können und die ganze Herde war draußen. Zum Glück haben sie nur ein paar Büsche und Bäume am Wegrand angeknabbert, es ist also kein Schaden entstanden. Trotzdem sind sie jetzt wieder in ihrem Gehege, bis ich die Pferdekoppel so gesichert habe, dass sie nicht mehr unterm Zaun durchkönnen.
@ Grashalm: Ziegen sind nun mal Herdentiere und es wird die Zeit kommen, in der auch deine anderen Mähs deinem "Ausbrecher" folgen werden, glaub mir.
ich hab auch eine Ziegenherde, die mittlerweile 10 Tiere umfasst. Sie haben ein großes, fest eingezäuntes Gehege, in dem sie sich nachts aufhalten. Tagsüber kommen sie auf eine Weide, die mit Stromzaun (auf dem auch Strom ist) eingezäunt ist.
Nun war auf dieser Weide nicht mehr viel Gras, dafür außerhalb noch etwas mehr davon. Die Weidezaunbatterie hatte den Geist aufgegeben und natürlich :!: haben meine Mähs die Chance genutzt, und sind erstmal spazieren gegangen. Nun befindet sich das Ziegengehege auf unserer Pferdekoppel, d. h. sie waren nicht "weg" sondern glücklicherweise nur mit bei den Pferden. Das ging auch ne ganze Weile gut, sie blieben brav auf der Weide, gingen auch mal in den (ebenfalls fest eingezäunten) Wald und dachten gar nicht dran, durch den Zaun zu kriechen und mal die Nachbarn zu besuchen.
Aber irgendwann war ihnen doch mal langweilig oder Nachbars Sträucher waren zu verlockend. Jedenfalls haben sie gemerkt, dass sie ohne Probleme unterm Koppelzaun durch können und die ganze Herde war draußen. Zum Glück haben sie nur ein paar Büsche und Bäume am Wegrand angeknabbert, es ist also kein Schaden entstanden. Trotzdem sind sie jetzt wieder in ihrem Gehege, bis ich die Pferdekoppel so gesichert habe, dass sie nicht mehr unterm Zaun durchkönnen.
@ Grashalm: Ziegen sind nun mal Herdentiere und es wird die Zeit kommen, in der auch deine anderen Mähs deinem "Ausbrecher" folgen werden, glaub mir.
Hallo Hälmle
Habe auch nur 4 Ziegen, 2 Zwerge und 2 große Ziegen.
Kann Dir versichern, es dauert nicht sehr lange, bis die zweite Ziege der ersten folgt. :P Bei uns ist die Jüngste immer ausgebrochen und nach einigen Ausbrüchen kamen die Zwerge hinterher. #baeh# Die Leitziege blieb -meistens- drin und die 3 anderen sind ausgebrochen. Nun haben wir einen ziemlich dichten Stromlitzenzaun gespannt -immer Strom drauf- damit sie wenigstens drin bleiben. Sobald der Strom weg ist, ist die Jüngste schnell draußen und die Zwerge hinterher. #bonk#
Die Zwerge bleiben in der Nähe des Zaunes, lol aber die Jüngste geht auf Wanderschaft. Wenn Du sie -wie ich- *oops* beim Nachbarn aus den Betten oder aus der Küche holen mußt, *oops* *oops* kann das sehr peinlich werden *oops* *oops* Seit sie nun unter Dauerstrom eingezäunt sind, geht das prima und es gibt -fast- kein ausbrechen mehr. :D
Gruß Zotti
Habe auch nur 4 Ziegen, 2 Zwerge und 2 große Ziegen.
Kann Dir versichern, es dauert nicht sehr lange, bis die zweite Ziege der ersten folgt. :P Bei uns ist die Jüngste immer ausgebrochen und nach einigen Ausbrüchen kamen die Zwerge hinterher. #baeh# Die Leitziege blieb -meistens- drin und die 3 anderen sind ausgebrochen. Nun haben wir einen ziemlich dichten Stromlitzenzaun gespannt -immer Strom drauf- damit sie wenigstens drin bleiben. Sobald der Strom weg ist, ist die Jüngste schnell draußen und die Zwerge hinterher. #bonk#
Die Zwerge bleiben in der Nähe des Zaunes, lol aber die Jüngste geht auf Wanderschaft. Wenn Du sie -wie ich- *oops* beim Nachbarn aus den Betten oder aus der Küche holen mußt, *oops* *oops* kann das sehr peinlich werden *oops* *oops* Seit sie nun unter Dauerstrom eingezäunt sind, geht das prima und es gibt -fast- kein ausbrechen mehr. :D
Gruß Zotti
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.03.2005, 16:59
Hallo Ihr,
Zotti, das ist ja unglaublich, das kann ich mir denken, dass deine Nachbarn nicht sehr erbaut waren über den frechen Ziegenbesuch.
Und dass dies mehr als peinlich wird kann ich auch verstehen.
Also wir haben zwei Zwergen und unsere Nachbarn würden diese nicht mal in kurzfristig in ihrem Rasen tolerieren.
Wir haben auch noch ein riesiges Pferd dazu und darüber weiß ich, dass ich für ihn hafte, falls er jemals aus dem Freilauf verschwinden würde und mir nachzuweisen wäre, dass kein Strom auf dem Zaun wäre.
Und zwar dann, wenn er einen Schaden verursacht, wie z.B. sich vor ein Auto zu werfen etc.
Trotz dass er versichert ist, würde in diesem Falle die Versicherung keinen Cent übernehmen und die Kosten würden an mir hängen bleiben und dabei hätte ich noch Glück, wenn keine Person zu schaden kommt.
Ich weiß natürlich nicht, wie das bei Ziegen aussieht, aber ich denke auch hier sollte man vorsichtig sein. Und deshalb mit einen ausbruchsicheren Zaun seine Tiere und sich "selbst" schützen!
Liebe Grüße Susanne
Zotti, das ist ja unglaublich, das kann ich mir denken, dass deine Nachbarn nicht sehr erbaut waren über den frechen Ziegenbesuch.
Und dass dies mehr als peinlich wird kann ich auch verstehen.
Also wir haben zwei Zwergen und unsere Nachbarn würden diese nicht mal in kurzfristig in ihrem Rasen tolerieren.
Wir haben auch noch ein riesiges Pferd dazu und darüber weiß ich, dass ich für ihn hafte, falls er jemals aus dem Freilauf verschwinden würde und mir nachzuweisen wäre, dass kein Strom auf dem Zaun wäre.
Und zwar dann, wenn er einen Schaden verursacht, wie z.B. sich vor ein Auto zu werfen etc.
Trotz dass er versichert ist, würde in diesem Falle die Versicherung keinen Cent übernehmen und die Kosten würden an mir hängen bleiben und dabei hätte ich noch Glück, wenn keine Person zu schaden kommt.
Ich weiß natürlich nicht, wie das bei Ziegen aussieht, aber ich denke auch hier sollte man vorsichtig sein. Und deshalb mit einen ausbruchsicheren Zaun seine Tiere und sich "selbst" schützen!
Liebe Grüße Susanne
Grundsätzlich ist man für die Tiere, die man hält, verantwortlich. Egal ob Ziege, Pferd, Hund oder Schwein. Wenn eines der Tiere einen Schaden anrichtet oder gar einen Unfall verursacht (oder seien es auch nur Kosten für z. B. die Feuerwehr, die die ausgebrochenen Tiere einfangen muss), sind diese Kosten eben vom Tierhalter bzw. dess Tierhalterhaftpflichtversicherung zu tragen. Wobei die Versicherung, wie Susanne schon schreibt, nur zahlt, wenn vom Tierhalter keine Fahrlässigkeit vorliegt (also z. B. kein Strom auf dem Zaun, Koppelgatter nicht geschlossen usw.)
Liebs Grüßle
Motti
Liebs Grüßle
Motti
Meine Ziegen (nur 2) haben auch immer den Kopf durch den Zaun gesteckt um Brombeeren zu fressen und sind nicht mehr zurückgekommen!
Deswegn haben wir 3 Monate lang Strom drangehängt,die haben schnell damit aufgehört woraufhin wir den Strom wieder abgehängt haben! und seitdem (5 Jahre) hatten wir keine derartigen Probleme mehr!
:P
Dass sie allerdings nicht allzu oft abhauen ist wohl darauf zurückzuführen, dass wir einen sehr guten Zaun haben.
Ausbruchsichere Einzäunung ist einfach ein Muss!
@grashalm
ich kann dich aber trotzdem gut versstehen. Du solltest einfach schauen, dass der Zaun nicht so leicht überwindbar ist!!!
;-)
Deswegn haben wir 3 Monate lang Strom drangehängt,die haben schnell damit aufgehört woraufhin wir den Strom wieder abgehängt haben! und seitdem (5 Jahre) hatten wir keine derartigen Probleme mehr!
:P
Dass sie allerdings nicht allzu oft abhauen ist wohl darauf zurückzuführen, dass wir einen sehr guten Zaun haben.
Ausbruchsichere Einzäunung ist einfach ein Muss!
@grashalm
ich kann dich aber trotzdem gut versstehen. Du solltest einfach schauen, dass der Zaun nicht so leicht überwindbar ist!!!
;-)
Führe mich nicht in Versuchung ~ ich finde den Weg allein!