Tannengrün-unbegrenzt?

Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Halli Hallo,

also unsere fressen das Zeug auch vom Boden. Ihr habt aber verwöhnte Biester ;-) #baeh#

Viele liebe Grüße,
Sven


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hi,

wir füttern die Tannen auch zu, wenn die Ziegen tragen und sie bekommen die Bäume immer ZUSÄTZLICH zur Heuration, als Frischfutterergänzung und vor allem als Ergänzung im Sinne der natürlichen Ration, die ja aus Zweigen, Nadeln, Laub und Rinde teilweise mitbesteht. Durch reine Heufütterung im Winter würde mir das sonst zu einseitig werden. Auch gegen Langeweile helfen die Bäume prima, eben, weil sie so lange beschäftigt sind mit dem Abschälen.

Bei den ganz stachligen Edeltannen - Weißtanne - ziehen meine die Nase hoch und fressen nur ganz wenig, die biete ich einfach nicht an. Aber sie nehmen auch gerne Kiefer (womit ich garnicht gerechnet habe) und auch Zypresse findet Anklang.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Tannengrün

Beitrag von Elise »

Guten Morgen an alle, ich habe zum Glück beim Nachbarn große Tannen stehen, die ich "benutzen" darf. Habe trotzdem einen dicken Weideast geschnitten und in den Stall gehängt. Meine Ziegen nagen richtige Löcher rein, außerdem konnte ich feststellen, daß die eine ihre Agressionen besser in den Griff bekommt. Vlg Claudia


Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Wir werden am Wochenende auch mal eine Baumaktion im Wald starten. Wir haben ja eigenen Wald und was zu dicht steht muss eh raus. Die Ziegen werden es uns danken. Und es hat wirklich den Vorteil, dass sie andere Obstbäume in Ruhe lassen. Einige haben schon mächtig gelitten und als wir es gemerkt haben, wars leider schon zu spät.
Also Zeitvertreib gegen Langeweile ist das Knabbern an Fichten und Kiefern allemal. #bonk#


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

wie lange dürfen die Bäume denn geschnitten sein, ehe sie verfüttert werden?


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

abschneiden und ab zu den ziegen .....


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

das war ja aber nicht die frage. Dass das geht ist mir schon klar.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Nachdem man Christbäume auch verfüttern kann (ohne Lametta, Spritzkerzenresten und Spritzmittel natürlich) sollte eine kühle Zwischenlagerung wohl nicht allzu problematisch sein. Wenn die Nadeln braun werden fressen sie es vermutlich eh nicht mehr und wenn sie abfallen hat sich das Thema ohnehin von selbst erledigt ;-)

Edit:
Achja größere Zweigmengen übereinander würde ich nicht lagern, da sie immer feucht sind und somit Schimmeln können. Das wäre dann eher schlecht. Aber in luftiger Lagerung kann da nichts passieren.


Being a vegan is a missed steak
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Aber sind denn nicht fast alle gekauften Weihnachtsbäume gespritzt,und somit schädlich für die Tiere ...?!


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Es gibt mittlerweile viele kleinere Baumzuchtbetriebe die ungespritzte Bäume anbieten, ansonsten einfach mal den Förster fragen. Zumindest bei uns gibt´s jedes Jahr Bäume frisch aus dem Forst die aus Platzmangel weg müssen für wenig Geld zu kaufen und nach Weihnachten sogar gratis.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Antworten