Sind eure Ziegen auch so brutal untereinander???

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallöchen,

angeregt durch ein Telefonat mit einem Ziegenhalter am Wochenende habe ich ein wenig nachgedacht und mich gewundert.

Bei uns hält sich die Aggression in erträglichem Rahmen, würde ich mal sagen, ich kenne eure Herden und deren Aggressionsspiegel nicht.

Was mir bei uns auffällt - und wir hatten einige Neuzugänge über die letzten Jahre: die Weiber sind echte Biester, die kastrierten Böcke hauen sich zwar, sind aber nie so "gemein" - anders kann man es nicht ausdrücken.

Bei uns läuft auch nur eine so fiese Altziege, die piesackt Neue unheimlich gerne. Wenn sie es aber übertreibt - oder auch andere Ziegen untereinander - geht der Herdenboss ganz gemächlich dazwischen und trennt die Raufbolde.

Ich vermute mal, dass - bei reinen Stutenherden ist das ähnlich - den Weibern der schlichtende Einfluss eines Bockes (ob nun kastriert oder unkastriert) fehlt.

Ich konnte auch deutlich mehr Aggression im letzten Jahr beobachten, als alle Ziegen ungedeckt durch den Winter gingen und sich die Weiber während der Bockzeit untereinander gehauen haben. Dieses Jahr - Friede, Freude, Eierkuchen :)

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Thyrie,
ich habe auch geschrieben:"zur Not"
Vielleicht ist es auch für manchen hier ein Tip, wie ich meine Ziegen halte:
Im Stall hat jede Ziege ihre Einzelbox. Jede hat ihre Raufe, ihren Kraftfutterhalter und ihren Tränkeimer. Morgens geht es auf die Weide, wo genügend Platz ist. Allerdings eine gemeinsame Heuraufe für den Winter. Abends bereite ich die Futtergaben im Stall vor, dann hole ich Die Ziegen von der Weide, bzw. sie gallopieren in den Stall, und zwar jede in ihre eigene Box. Türen zu. Fertig. Morgens füttern, melken und wieder raus auf die Weide.
Allerdings geb ich zu, daß das nur bei der Haltung von wenigen Ziegen funktioniert.
lg
Bunz


Linchen2002

Trennung von gehörnt und ungehörnt????

Beitrag von Linchen2002 »

Ich hab momentan das Problem,das meine ungehörnte BDE meine 5 erwachsenen Walliserdamen so verhaut, dass diese sich nicht mehr aus dem Paddock in den Stall trauen.
Jetzt muss gnädige Frau den Gemeinschaftsdamenstall verlassen und mit meinem Bock in Sicherheitsverwahrung, den haut sie dann auch ab und an, aber ich hoffe ,der kann sich wehren.
LG
Sandra


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Moin,

ich habe mir auch so ein Aas dazu gekauft. Anfangs alles paletti, aber dann ging's los. Jetzt dürfen meine Walliser (bis auf den Bock) und die Ex-Leitziege nicht mehr in den Stall. Da sie jetzt gedeckt ist, hat sie noch Schonfrist, aber dann...denk ich mir was aus. Ich mache auf keinen Fall dauerhaft das Theater mit zwei Herden mit oder Einzelboxen. Obwohl ich das total gut finde, mein Stall ist bloß zu klein dafür. Wir werden jetzt eine Art Zwischenboden einziehen und Einzelboxen darunter setzen, nützt aber nichts, wenn die Tiere nicht mal in den Stall dürfen.

Problematisch finde ich auch, daß man die Stänkerziegen leicht aufwertet durch zuviel Aufmerksamkeit und sie sich deshalb noch sicherer fühlen. Meine Cora hat gestern eine Einheit Ujnterordnung von mir bekommen, da war sie aber ganz schön platt hinterher. Vielleicht nützt es was, wenn sie mal nicht immer das Sagen hat.

Liebe Grüße,
Claudia


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Chrissy
ja und was oben auch schon genannt wurde immer gehörnte von ungehörnten ziegen trennen!gute nacht! chrische
Solltest Du das so meinen, daß man täglich die Sorten trennen sollte, dann hast Du recht.
Ich persönlich mache es über die Boxenhaltung. Ansonsten sollte man von VORNHEREIN darauf achten, daß man nur einen Sorte hat.
Beim Nachwuchs habe ich es immer so gemacht, daß die gehörnten als erstes zur Schlachtung kamen, obwohl DAS BILD EINER ZIEGE eigentlich Hörner und möglichst Glöckchen sind.
lg Bunz


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo zusammen
die Aussage : gehörnt und nicht- gehörnt trennen, kann ich sooo nicht stehen lassen!!!!
Also ich habe 23 Ziegen gemischt gehörnt und ungehörnt.
Aber!!!! Ich habe auch unterschiedliche Rassen!!!!!!!!!
Und da liegt der Hund begraben:
Es gibt Ziegenrassen die eher friedlich sind (bei mir Buren und AN) und es gibt Rassen die sind einfach schlimm (WDE, BDE und TWZ-Mixe).
Meine gehörnten AN laufen allesamt mit den ungehörnten BDE und WDE zusammen in einer Herde und sind TROTZDEM die rangniedrigeren Tiere!!!
(und das noch dazu obwohl sie in der Überzahl sind).
Die Ziegenbiester!! bei mir in der Gesamtherde waren eine AN-WDE- Mix und drei TWZ-Mixe, die haben wirklich alles gehauen alles was nicht kreuschen konnte.
Untereinander, jetzt in der kleinen 6 er Herde (es steht noch ein Buren-Bock und eine Burenmix dabei) sind sie friedlich wie die kleinen Lämmlein.
Meine Erfahrung also: Mann muss das Glück haben in etwa gleich starke Tiere zu fidnen, dann legt sich die Rauferei.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten