Hallo!
was sind bitte Wiesen- und Heucobs?
Melassierte Schnitzel als Pellets hab ich gekauft und eingeweicht - finden meine nicht so toll (noch gibt es frische Äpfel)
Ist das zu empfehlen?
Nochmal meine Frage nach dem Mais: ist da szu empfehlen oder kriegt man leicht GEN-Mais?
diesjähriger Hafer verregnet...
Hallo Sabine, hallo Jutta,
du erinnerst dich sicher, daß ich das Kraftfutter eigentlich nur wegen der dürren Walliser angefangen hatte. Davor hatte ich gar kein Kraftfutter gefüttert. Die Walliser sind jetzt ganz in Ordnung von der Masse her, obwohl mein Böckchen nach wie vor nix wird. Die DE brauchen eigentlich auch nur ein bißchen Powerfood, vor allem, weil sie alle tragend sind. Richtig Milchleistung brauche ich auch nicht, weil ich nächstes Jahr nur für den Hausgebrauch käsen (üben :D ) werde. Ich habe das Gefühl, daß sie mit 2x täglich Wiesencobs "mehr" werden als mit einmal Getreidemischung. Jedenfalls jetzt im Winter. Futtermöhren, Tanne, Heu, Fermentgetreide und Mineralstoffmische kriegen sie ohnehin, nach dem Ablammen vielleicht auch noch Rübenschnitzel. Ich könnte also das Energieaufnahme mit den Wiesencobs erhöhen, ohne daß sich die Verträglichkeit verschlechtert und auch noch die Heuqualität ausgleichen. Mein Heu , welches ich z.Zt. habe taugt irgendwie nix, viel zu lang und grob und die Ziegen frieren dauernd, weil sie nicht genug davon fressen. Gestern hatte sich eine nachts hingelegt und ich mußte sie am nächsten Tag wieder hinstellen, weil sie total steif war. Bei meiner Fütterung sollte das eigentlich nicht sein, wobei ich schon bewußt erst nach der Heugabe das Kraftfutter gebe.
Sabine, ich werde mir mal die Agrobs - Mischcobs ansehen. Ich hatte sowieso die Wiesencobs von denen bei meinem Landhandel bestellt. Ist der Beste der Welt, die holen mir die Sachen von der Mühle und bringen sie nach Hause und dann bezahle ich pro Sack bei einer Abnahmemenge von 20 Sack 12,50 ohne Fracht :D :D :D Ich liebe die Jungs!
Liebe Grüße,
Claudia
du erinnerst dich sicher, daß ich das Kraftfutter eigentlich nur wegen der dürren Walliser angefangen hatte. Davor hatte ich gar kein Kraftfutter gefüttert. Die Walliser sind jetzt ganz in Ordnung von der Masse her, obwohl mein Böckchen nach wie vor nix wird. Die DE brauchen eigentlich auch nur ein bißchen Powerfood, vor allem, weil sie alle tragend sind. Richtig Milchleistung brauche ich auch nicht, weil ich nächstes Jahr nur für den Hausgebrauch käsen (üben :D ) werde. Ich habe das Gefühl, daß sie mit 2x täglich Wiesencobs "mehr" werden als mit einmal Getreidemischung. Jedenfalls jetzt im Winter. Futtermöhren, Tanne, Heu, Fermentgetreide und Mineralstoffmische kriegen sie ohnehin, nach dem Ablammen vielleicht auch noch Rübenschnitzel. Ich könnte also das Energieaufnahme mit den Wiesencobs erhöhen, ohne daß sich die Verträglichkeit verschlechtert und auch noch die Heuqualität ausgleichen. Mein Heu , welches ich z.Zt. habe taugt irgendwie nix, viel zu lang und grob und die Ziegen frieren dauernd, weil sie nicht genug davon fressen. Gestern hatte sich eine nachts hingelegt und ich mußte sie am nächsten Tag wieder hinstellen, weil sie total steif war. Bei meiner Fütterung sollte das eigentlich nicht sein, wobei ich schon bewußt erst nach der Heugabe das Kraftfutter gebe.
Sabine, ich werde mir mal die Agrobs - Mischcobs ansehen. Ich hatte sowieso die Wiesencobs von denen bei meinem Landhandel bestellt. Ist der Beste der Welt, die holen mir die Sachen von der Mühle und bringen sie nach Hause und dann bezahle ich pro Sack bei einer Abnahmemenge von 20 Sack 12,50 ohne Fracht :D :D :D Ich liebe die Jungs!
Liebe Grüße,
Claudia
-
Anonymous
-
Loise
@cristina: Heu- oder Wiesencobs sind zu pelletform gepresstes Wiesen- und Kräuterheu. Gibt es in unterschiedlicher Qualität und Zusammensetzung. Mir gefällt für die Ziegen das Pre-Alpin von Agrobs am besten, inzwischen haben aber noch einige Hersteller mehr diesen "Markt" entdeckt - vorrangig für Pferde. Manche Pellets sind jedoch so gross und so hart gepresst, dass die Ziegen sie nicht mögen.
Melassepellets sind vermutlich Rübenschnitzel, das ist hochenergetisches Futter und einige Ziegen mögen es nicht. Sollte auch nur bei Ziegen gegeben werden, die in Leistung stehen: Hochträchtigkeit, Milch.
Mais ist auch Hochleistungs- und Mastfutter und für Ziegen nicht unbedingt das ware - egal, ob es nun Gen-Mais wäre oder nicht.
Brauchen Deine Ziegen überhaupt Kraftfutter in irgendeiner Form im Moment? Sprich, sind sie im Wachstum oder Hochträchtigkeit oder in Milch? Ansonsten kommen Ziegen gut nur mit Heu, Zweigen und Mineralfutter über den Winter.
@Karin: Luzernepellets mochten meine nicht. Luzerneheu haben sie ganz gerne gefressen. Gebe ich jedoch im Moment garnicht, da ich es nur abgepackt und melassiert kriege - Preis(!) und ich den hohen Kalziumgehalt dann wieder mit Getreide ausgleichen müsste - Phosphor. Zuviel Luzerneheu oder -pellets können bei Ziegen Hormonprobleme verursachen - Phytoöstrogene - und bei Böcken zur Harnsteinbildung beitragen (Kalziumüberschuss).
@Claudia: nein, ich meine das Horse Alpin Senior. Musst Du Dir jedoch mal durchrechnen, habe gerade noch mal nachgesehen und gemerkt, dass sie da eine Mineralfuttermischung für Pferde drin haben. Nicht, dass Du dann mit dem Kupfer zu hoch kommst.
Gruss
Melassepellets sind vermutlich Rübenschnitzel, das ist hochenergetisches Futter und einige Ziegen mögen es nicht. Sollte auch nur bei Ziegen gegeben werden, die in Leistung stehen: Hochträchtigkeit, Milch.
Mais ist auch Hochleistungs- und Mastfutter und für Ziegen nicht unbedingt das ware - egal, ob es nun Gen-Mais wäre oder nicht.
Brauchen Deine Ziegen überhaupt Kraftfutter in irgendeiner Form im Moment? Sprich, sind sie im Wachstum oder Hochträchtigkeit oder in Milch? Ansonsten kommen Ziegen gut nur mit Heu, Zweigen und Mineralfutter über den Winter.
@Karin: Luzernepellets mochten meine nicht. Luzerneheu haben sie ganz gerne gefressen. Gebe ich jedoch im Moment garnicht, da ich es nur abgepackt und melassiert kriege - Preis(!) und ich den hohen Kalziumgehalt dann wieder mit Getreide ausgleichen müsste - Phosphor. Zuviel Luzerneheu oder -pellets können bei Ziegen Hormonprobleme verursachen - Phytoöstrogene - und bei Böcken zur Harnsteinbildung beitragen (Kalziumüberschuss).
@Claudia: nein, ich meine das Horse Alpin Senior. Musst Du Dir jedoch mal durchrechnen, habe gerade noch mal nachgesehen und gemerkt, dass sie da eine Mineralfuttermischung für Pferde drin haben. Nicht, dass Du dann mit dem Kupfer zu hoch kommst.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Claudia,
eine Liste der Inhaltsstoffe von was? Schaette, Grascobs oder generell?
Futtermitteltabellen bekommst Du über die DLG, bei Schaette sollte es drauf stehen und bei Agrobs kann man nach einem Produktinformationsblatt fragen, aber im Internet steht's glaube ich, auch.
Gruss
eine Liste der Inhaltsstoffe von was? Schaette, Grascobs oder generell?
Futtermitteltabellen bekommst Du über die DLG, bei Schaette sollte es drauf stehen und bei Agrobs kann man nach einem Produktinformationsblatt fragen, aber im Internet steht's glaube ich, auch.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen