Eine Bitte an die Züchter

-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

ja, soweit habe ich garnicht gedacht. Natürlich ist mit Züchten gezieltes Anpaaren gemeint, wohin die Zucht auch immer führen soll. Als kleiner Milchziegenhalter habe ich die Landschaftspfleger (die es in unserer Gegend leider nicht gibt) ganz übersehen. Sorry Ela, wollte den Mixen auch nicht die Daseinsberechtigung absprechen.

Und klar, Bibi, Milchziegen von einem Fleischziegen-Bock decken zu lassen, macht auch Sinn, wenn man die Lämmer schlachten läßt. Darüber hatte ich auch schon nachgedacht.

Das mit den Vereinen ist auch so eine Sache für sich. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß -Johanna-


Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Hi! Wir halten Ziegen zur Landschaftspflege. davon sind 50% Zwergziegen. aber auch 2 buren, um irgendwann mal, vielleicht und in ferner Zukunft, mal zu schlachten.

Und ich kann zu dieser Diskussion eigentlich nur sagen: Es gibt auch kleine Eimer. Nicht nur die 10L Humpen, die nur unter eine Ziege passen, die Pony-maße hat.
Jedem Ziegenhalter sein plesierchen. Aber wenn´man dann anfängt zu züchten, sollte man sich , wenn es irgendwie möglich ist, schon im Vorfeld klar sein, was mit den Lämmchen passieren soll. Nicht frei dem Motto: Huch, die sidn ja schon 12 Wochen alt jetzt müssen sie sofort weg!
Man sollte niemanden derart unter druck setzen, indem man sagt: entweder die Böcke kommen weg, oder ich schlachte sie!

das ist dummdreist. #baeh#

Ich hatte vor 2 Wochen eine e-mail erhalten, in der mich jemand bat seinen Bock zu nehemen, alle anderen ziegen wären ja schon weg, (keine Ahnung wohin) aber er würde ihn ungern aussetzen. :evil:

so, da soll unsereins noch ruhig schlafen und nein sagen???
da setzt man alle hebel in bewegung und ich hoffe, dass sich die, die ich angeschrieben habe, für ihn entscheiden. lol


Fazit= jedem tierchen sein Plesierchen.
Aber durchdacht!

Olga #bonk#


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Winnie23

Züchter -Liebhaber-Vermehrer

Beitrag von Winnie23 »

hallo


muß jetzt doch noch was loswerden:

erstmal:

Angebot und Nachfrage-is ne alte Geschichte!!!

wenn ich das so verfolge, liege ich damit richtig das von den personen die bisher gepostet haben keiner in eiem verein oder zuchtverband angehört???

wenn das so ist dann sehe ich keinen grund darüber zu reden wenn hier keine fachleute sind die wissen warum es soetwas gibt! desweiteren wird sich dieses problem mit dem verband selbst regeln da dies bestimmt auch noch privatisiert wird.

ich hatte jahrelang zwergziegen ohne alles: hatte immer wieder welche abzugeben, ja ich habe "sinnlos" vermehrt und sinnlos verkauft!!!!NIE geschlachtet.

sinnlos vermehren: WAS IST DAS BITTE wer hat ne vernünftige erklärung dafür????

das problem mit "böckchen wird geschlachtet" liegt wohl darin das es zu viele gibt die sich egal welches tier kaufen, dieses arbeit macht oder sich vermehrt, doch was dann????

hier im forum sind 80% liebhaber, denk ich.
welcher züchter würde soetwas wie: böckchen muß weg sonst wird es geschlachtet, posten????
keiner denn wer sich die mühe macht eine zucht aufzubauen der wird sich im vorfeld auch gedanken gemacht haben, was mit dem nachwuchs passiert.

falls ich jemanden zu nahe getreten bin dann nehmt es mir bitte ncht übel, hab geschrieben was ich dazu denke, is meine alleinige meinung mit der sich niemand anfreunden braucht

mfg


Loise

Beitrag von Loise »

Und auf diese ganzen Berichte kann ich nur wieder sagen...ein BRAVO auf Österreich lol lol

Nein...Scherz beiseite...scheinbar bin ich in der "glücklichen" Lage einem Verband anzugehören wo alles mit "rechten Dingen" zugeht.
Bei uns gibt es kein "umschreiben"von Gebrauchsziegen auf Herdbuchtiere. Klar...wenn man eine Gebrauchsziege eines Landschlages mit einem gekörten Herdbuchbock deckt bekommt man eine 50% Bescheinigung. Diese 50 % Ziege dann wieder mit einem empfohlenen (und das Empfehlen geht ausschließlich auf die richtige Wahl der Linie und nicht auf einen Besitzer) gekörtem Herdbuchbock gedeckt ergibt dann bei den Kitzen 75 % Zuchtziege.....den weiteren Verlauf kann sich dann jeder selbst ausrechnen.... In unserem Verband gilt eine Ziege als "reinrassig" wenn sie den Prozentsatz von 98,44 erreicht....also 6 Generationen nach der Ausgangspaarung.

Mir wäre der Aufwand...und vor allem die lange Zeitspanne zu viel. Habe von Anfang an versucht gute Zuchtziegen zu erwerben (was einem Anfänger ja teilweise nicht immer gelingt #bonk# ). Aber alle Ziegen welche ich mit Beurteilungen von unserem Zuchtbuchleiter gekauft habe, haben auch das am Papier versprochene gehalten.

LG jutta


Winnie23

prozente

Beitrag von Winnie23 »

hallo


wenn das bei den buren mit den prozenten auch so wäre hätte ich nur wenige "reinrassige" tiere im stall


mfg


PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

Beitrag von PatWi »

Elise hat geschrieben:Hallo, interessantes Thema. Dann erzähle ich euch mal was erfahren durfte. Also: es kann sich ja nicht jeder eine Ziege mit Papieren leisten, in diesem Fall kauft man sich eine Ziege, welche rassentypisch aussieht, läßt sie dann "begutachten" und diese wird, wenn keine allzugroßen Abweichungen da sind, in die unterste Gruppe eingetragen. Mit dieser Ziege "züchtet" man dann und man steigt mehr oder weniger immer höher in der Bewertung und dann hat man irgendwann "richtige" Papiere.

Bin auf Antworten gespannt.
Vlg Claudia
Hallo Elise , das liest sich so als würdest du mit der gleichen Ziege immer höher steigen,du kannst natürlich nur mit der Nachzucht weiter züchten.
mfg
patwi


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Winnie23!

Unser Verband ist ja ein reiner Milchziegenverband :wink: .

Herdbuchpapiere werden schon ab 87,5% ausgestellt...aber immer mit dem Prozentsatz gekennzeichnet, damit auch jeder klar ersehen kann was er sich in den Stall holt. Funktioniert natürlich nur wenn man sich den Herdbuchbestimmungen unterwirft.

LG Jutta


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Leute,
1. habe ich eine BITTE geäußert und keine FORDERUNG.
2. habe ich nur gesagt, daß ich die Mixe (vor allem ZwergziegexMilchziege) NICHT GUT finde. Und das ist MEINE Meinung.
3. Die Bemerkung mit dem Eimer ist ernst gemeint, aber sollte etwas lustig formuliert sein.
Nun nochmal: Es müssen nicht unbedingt Rasse-Ziegen sein, die man hält,
aber unsere Vorfahren haben durch gezielte Zucht die Leistungstiere erhalten, von denen wir heute "leben". Und diese Ergebnisse sollten nicht verwässert werden. Wenn einfach "ins Blaue" hinein gezüchtet wird, dann wird man in einigen Jahren Leistungsziegen für sehr viel Geld erwerben dürfen.
Was allerdings die Vereine anbelangt, habe ich dazu auch ein gespaltenes Verhältnis. Ich bin auch in keinem. Aber eine Institution, die sich um die Zucht kümmert, sollte es schon geben.
lg
Bunz


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Patwi, habe mich da tatsächlich falsch ausgedrückt. Danke
Vlg Claudia
Wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur aussagen, daß es immer Hintertürchen gibt, egal in welchem Bereich.


Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Finde solche Mixe aus Zwerg und Milchz. auch nicht besonders "Tierfreundlichartgerecht" :( .....wie auch immer!
Als mich vor zwei Jahren lol das ZZ Fieber packte bin Ich ja ziemlich rumgefahren und rumgekommen um mir Tiere anzusehen und zu kaufen und habe sehr viel "Schrott" (gerade solche Mixe *roll* ) gesehen!
Zu groß ,zu breit , zu krumm, Euter bis auf den Boden ,typlose einfach unschöne Tiere :(
Bin ja gerade beim Aufbau einer Herdbuchzucht(ZZ) und habe mit Glück und Zufall :wink: bei Claudia Brunner(Lucky Farm) einen guten ZZBock gekauft und den auf die bis dahin ausgesuchten ZZ Damen gesetzt und jetzt schon eine qualitativ viel hochwertigere Folgegeneration erhalten wie die Ausgangstiere :D
Der Satz" In Generationen denken" unterschreibe ich deshalb voll und ganz!!
Übrigens.....eine ZZ braucht in der heutigen Zeit nicht mehr als Nutztier deklariert und gehalten werden dafür hat man die reinen Fleisch oder Milchziegen!
Ich sehe die ZZ rein als Spiel und Hobbytier und so verkaufe ich sie auch .....natürlich auch die Böckchen (immer kastriert) und habe ordentlich Nachfrage!


In diesem Sinne
Thomas66 8)


Achtung vor der Kreatur haben
Antworten