Wie Ziegenstall heizen?

Doni
Beiträge: 105
Registriert: 06.03.2003, 10:47

Beitrag von Doni »

Meine eine Stute bekommt auch inwar. Aber vertragen ziegen den? es sind doch wiederkäuer, vielleicht "läuft"da ja was anders.
Kann aber mal im RR Forum Fragen, da ist jemand der sich damit auskennt.
Wieviel zimt machst du denn fürs Pferd rein? Und wogegen hilft das?oder nur zum Wärmen?
Interressant!

Den stall abzuhngen wird sehr schwierig. Er ist ca9x4m und freitragend.
( hoffe nächstes Jahr wird alles besser.)

Grüße, doni


Doni
Beiträge: 105
Registriert: 06.03.2003, 10:47

Beitrag von Doni »

Warmes Wasser bekommen meine auch 2x amTag


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Doni,

da ist es natürlich bei euch deutlich kälter als bei uns. Weiß nicht, ob wir es schon soooo kalt hier hatten.

Unsere Ziegen kuscheln sich zusammen, wenns kalt wird. Die stehen auch meist zusammengedrückt draußen. Natürlich auch furchtbar gern in der Wintersonne, wer würde das nicht mögen.

Ob du was ereichst, wenn du mit Strohballen so eine Art Abteil baust. Weiß nicht, ob das ne gute Idee ist, oder ob sie das nur einsauen.

Aber die Idee, die Tür zumindest nachts zu schließen, halte ich für gut. Wolldecke würden meine in Kürze ruinieren. Plastiklamellen sollen ja sehr haltbar sein. Wir haben eine Holztür.

Vielleicht kommen ja noch weitere Tipps.

Gruß -Johanna-


Doni
Beiträge: 105
Registriert: 06.03.2003, 10:47

Beitrag von Doni »

Also türschließen geht garnicht. Die würden sie solange bearbeiten, bis sie hin ist. Woldecken ebenfalls. Das mit den Ballen hatten wir letztes Jahr-erst gings gut, dann alles auseinandergepfückt und ich hatte angst wegen der Bänder.
Leider sind unsere Ziegen auch sehr Ziegig. Mit "kuscheln" ist da nicht viel. Zumal die Kleinste immer die Cheffin war, diese Position aver anfang 2005 abgeben mußte. Die Neue Cheffin hat 2 3 Jähriege sprößlinge, die auch nicht sehr Kuschelfreudig sind. Die einziegen die wir einsperren können ( wenigstens nachts) sind die anz alten. Aber die Kleine Dazu geht nicht, weil die großen werden dann von ihr traktiert.

Aber die Lamellenvorhänge find ich prima. Das werde ich am Neuen stall mit sicherheit umsetzen.
man bin ich blöd, dass ich darauf nicht selbst gekommen bin, für die Pferde war ich ja schon am überlegen.


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Doni, ich habe meiner Milchziege eine Decke genäht (Fleecedecke). Sie bekam kalt und da dachte ich mir, ich mache es wie bei meinem Wallach - Decke drauf -. Sie ist ganz glücklich damit. Habe einen Pferdegummibauchgurt 2 mal drumgeschlagen und vorne ist sie zugenäht.

Hast du noch Pferde? Der Zimt und vorallem der Ingwer hilft beim Abtransport des Schleimes, mein Wallach hat nämlich Probleme mit dem Heustaub. 1 Eßl. von jedem Pulver mache ich rein 1 mal am Tag. Feuchte es aber mit warmes Wasser an, da es ja sehr pulvrig ist.

Wann zieht ihr denn um? Lohnt es sich noch für den großen Stall einfach abzutrennen? Und zwar so, daß die Ziegen, wenn sie kalt haben, sich dort hineinverziehen können.

Vlg Claudia


Doni
Beiträge: 105
Registriert: 06.03.2003, 10:47

Beitrag von Doni »

Hi, ja, ich hab noch 3 Pferde , die wohnen aber noch im Pensionsstall. Meine 6 jähriege bekommt Ingwer wegen ihrer hufrolle (40g/tag)

Ich hab wegen dem Ziegenpullover etwas angst, dass die hängen bleiben. Im Zaun oder mit den Hörnern.

Meine Kleine Hatte mal ein gebrochenes bein. Da hatte sie ünber ihrem Gips Kindersocken. Die waren nat. immer schön bunt. Da haben die Leute vielleicht gestaunt.

Wir ziehen mitte März um. Da wir den Großen stall mitnehmen und wieder zum Pferdestall machen lohnt sich der Umbau eigentlich nicht.

Vielleicht bekommt sie wirklich noch ne decke.
Aber was ist, wenn die nass wird? Dann is es ja noch schlimmer als ohne Deckschen.

Ach, nimmst du einfach den Zimmt ausm Supermarkt?
Oder den von der Gewürzmühle( da hab ich meinen Ingwer her)

Grüße, doni


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo

leute als mal langsam eine zege ist kein pferd das mal zum einen , das andere diese decken usw sind lebensgefährlich für ziegen , mach einfach die tür zu und füttere sehr großzügig , hole aus der raifeisen noch kraftfutter mit viel energie , das reciht und immer die türen zu machen nachts und tagsüber bei der im mom herschenden kälte am besten auch .

die tiere halten wesendlich mehr aus als ihr immer daran denken da sie einen ganz anderen stoffwechsle haben und ein viel höhere körpertemperatur als ihr .

also bitte keine decken oder pullis , nehm wenn es dich beruhigt noch zwei drei lampen rein , ( die kannst du über stroh hängen nur eben mit abstand es reciht ein abstand bis zum stehenden tier von einem meter )

grüße jürgen


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Jürgen, die Decken sind vielleicht lebensgefährlich, wenn die Boxen oder der Stall nicht so ist, wie er sein sollte. Bei mir ist das so schon ok. Ich werde mal bei Gelegenheit Sven ein Bild schicken, wollte ich sowieso mal machen. Viel gefährlicher finde ich die Sache mit dem Gasofen!

@Doni, da ich den Stall von meiner Wohnung aus im Auge habe, sehe ich wenn meine Ziege draußen im Regen steht, dann hole ich sie rein und decke sie neu ein. Ich habe aber damit weniger Streß, da meine nicht in den Regen möchten. Das kommt also äußerst selten vor.

Vlg Claudia


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Doni,

hier in Niederbayern ist es auch sehr kalt, und meine Ziegen bewohnen einen ehemaligen Pferde-Außenboxenstall, der auch sehr hoch ist.
Für die letztjährigen Kitze habe ich eine Art Hütte gebastelt: An einer Wand zwei stabile Paletten hingestellt, an den Kanthölzern stabile Bretter angeschraubt, zwei Latten quer drüber geschraubt, fertig ist eine kleine Hütte mit Schrägdach, vorne und hinten offen- kannst Du meiner Beschreibung folgen? Ist ein bißchen blöd zu erklären.....
Ich würde auf gar keinen Fall einen Gasofen oder ähnliches aufstellen, eher eine hochgehängte Wärmelampe, unter die sich die Tiere zum Aufwärmen stellen können. Probiere doch einfach mal aus, ob sie die überhaupt annehmen- meine mögen sie nicht!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

Jürgen sagt wohl schon sehr viel dazu, was eh reicht.

Es darf keine zugluft geben, dann ist alles kein Problem, und erst bei der Fläche/Höhe würd ich mir keine Gedanken machen. Türe zu und schon ist ein paar grad wärmer. Häng mal einen Termometer rein, dann siehst eh, dass es darin schon einige Grad wärmer ist, als draußen. Für etwas habens ie ihr Fell. Und keine Angst, wenn die Beine nicht ganz 39 °C haben, das ist normal. (Bei Wildtieren sinkt die Temperatur in den Beinen sogar auf gerade noch 1-3°C ab).

Türe zu, wenn es sehr kalt ist. Schauen, dass es nicht durchzieht und es passt. Und extra Lampen und Zeugs anschaffen, wenn man es jetzt ein paar Tage braucht und dann ewig nicht mehr, halte ich für übertrieben.


Antworten