Heuraufen, Hürden, Wandraufen Ziegen Schafe ...

Melodie

Beitrag von Melodie »

Mich würden die VERSANDKOSTEN Interessieren !

Oder nur an Selbstabholung ?

Wird das dann in Einzelteilen geliefert ?

Denke aber für mich dann durch Lieferung leider zu teuer ,.... *cry*

Mel


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

und hier nochmal ebay für euch grins


<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Wetterfeste-Heu-Rauf ... e-Heu-Rauf ... dZViewItem</a><!-- m -->


<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/robuste-Futter-Raufe ... tter-Raufe ... dZViewItem</a><!-- m -->



grüße jürgen


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo!

Hmm - und was nimmt Ihr wenn die Viecher kurzgeschnitenes Heu bekomen?


Grüß Luci


"Der geniale Mensch ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füsen liegt."
Bild
Winnie23

heuraufen

Beitrag von Winnie23 »

nochmal für alle


ich habe diese raufen ...
im web gesehen und habe gedacht das wäre etwas fürs forum!!!

ich vertreibe diese raufen nicht !!!!!!

ich weiß nicht was der versand kostet oder sonstiges

war nur ein gedanke um hier vielleicht ein paar leuten zu helfen

ich kenne den verkäufer nicht oder will mich dadurch bereichern


war ein spontaner gedanke von mir

man kann die raufen nach seinen vorstellungen fertigen lassen

mfg


Thyrie
Beiträge: 123
Registriert: 15.10.2005, 09:00

Beitrag von Thyrie »

Oder mit ein bisschen Geschick gleich selbst bauen :wink:


Gerhard_S
Beiträge: 80
Registriert: 10.03.2004, 12:16

Beitrag von Gerhard_S »

Hi Winnie,

wo hast Du die gesehen (Link)?

Grüße
Gerhard


Winnie23

@gerhard

Beitrag von Winnie23 »

weiß ich nimmer

bin einfach zuviel im web

mfg


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen,
hier kommt die Alternative:
Bild
Bezugsquelle:
Bild
Es gibt da eine Art Baukastensystem, Raufen freistehend beidseitig,
einseitig für Wand usw.
Ich hab z.B. Beidseitig im Einsatz, durch Auffangtrog darunter kein Heuverlust, Stababstand ist ok. Hat mich gekostet: 80.--€
Viel Erfolg und Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Winnie23

meine auch

Beitrag von Winnie23 »

hallo werner

hab 2 raufen von diesem hersteller

sind recht gut die dinger

mfg


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Was habe ich doch schon an meinen Heuraufen herumgebastelt, um der Heuverschwendung Herr zu werden. Die Abstände zwischen den Latten sind gerade so groß, dass eine ausgewachsene Ziege gerade mit ihrer Schnauzenspitze hinein kommt. An eine Auffanglade habe ich bereits gedacht, allein, auch die hilft nicht viel. Wenn die nämlich zu groß dimensioniert ist, steigen die Viecher darauf und ich kann das dort gesammelte Heu erst recht nicht mehr verwenden. Ist sie aber so schmal, dass es für einen Aufstieg nicht reicht, landen Unmengen des im Schweiße meines Angesichtes geernteten Heus sowieso auf dem Boden. Ich kann doch nicht ständig im Ziegenstall darüber wachen, dass eine gewisse Fresskultur eingehalten wird. #bonk#

Dabei habe ich bereits mit List und Tücke - das Problem des Herausraufens mit einem Vorderbein - in den Griff bekommen, indem ich in einem 15 cm Abstand von unten ein Querbrett angebracht habe.

Auch plane ich, ähnlich wie im Pissoir, Sichtschutzwände an den Heuraufen anzubringen. Die Rangordnung verbietet es nämlich, neben sich ein untergeordnetes Tier beim Fressen zu dulden. Die Hierarchie in unserem Ziegenstall wäre eigentlich ein Thema für sich.

Ich wäre jedenfalls sehr froh, wenn mir jemand die ideale ziegentaugliche Heuraufe beschreiben könnte.


Antworten