Hallo Mel!
Zum Schlachten:
Ausbluten heißt die Schlagadern an der Kehle durchtrennen und dadurch den Körper ausbluten lassen. ( Also doch Kehle durchschneiden)
Der Unterschied zum Schächten ist halt, das man die Tiere vor dem Ausbluten durch den Bolzenschuß betäubt.
Das ist nicht jedermanns Sache, aber wenn man die Tiere selber schlachten / schlachten lassen will, dann muß man sich mit dem Gedanken vertraut machen.
Es gibt übrigens noch genug Hausmetzger die Schlachten, da mußt Du Dich mal bei euch in der Umgebung umhören.
Aber nicht jeder Hausmetzger schlachtet Schafe oder Ziegen, das macht im Vergleich zu Schweinen mehr Arbeit ( beim Wursten).
Viele Grüße
Damaris
Sandfressende Ziegenbabys,...
-
Angoraziege
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo Mel,
unsere Dalmatiner sind problemlos mit den Pferden und auch den Ziegen gelaufen, ABER! ich habe nie die Hunde unbeaufsichtigt mit den Pferden oder Ziegen alleine gelassen. Das ist eine Kombination, aus der unschöne Szenen entstehen können.
Entweder gehen die Ziegen die Hunde an oder die Hunde gehen hinter den Ziegen her, wenn Deine Aufsicht fehlt.
Zum aneinander gewöhnen: bring den Hunden bei, dass die Ziegen "TABU" sind, lass kein spielen, hetzen oder ärgern zu. Die Ziegen haben dann bald raus, dass die Hunde keine Gefahr sind und werden gelassen reagieren. TROTZDEM! unter Aufsicht halten - die Hunde. Es braucht nur mal bei den Ziegen ein Nachrenn- oder Kopfstossenspiel anfangen, was die Hunde als Beuteverhalten auslegen und das Chaos geht los.
Ich würde mich zum "abgewöhnen" z.B. mit einer Schepperdose oder einer guten Wasserspritze ausrüsten, dann die Ziegen und jeweils nur einen Hund kontrolliert zusammenführen - Hund nicht an der Leine und beobachten. Interessiert sich der Hund für die Ziegen, kommt das Kommando "aus" oder "pfui", wird das ignoriert, fliegt die Schepperbüchse in Richtung Hund.
ACHTUNG! ich bin normalerweise gegen solche Erziehungsmassnahmen auf negativer Basis aber hier geht es darum, einen Beutetrieb erfolgreich zu unterdrücken und das geht nur mit massivem Verbot. Je nach Charakter des Hundes reicht evtl. schon ein einmaliges Verbot - meine erste Hündin ging nie wieder Wild nach, nachdem sie ich beim ersten Mal wirklich auf den Punkt genau erwischt und abgerufen hatte - die andere hat mehr Beutetrieb und muss auch heute noch ab und an (nach 10 Jahren) von den Ziegen abgerufen werden.
Evtl. wartest Du auch noch etwas mit dem aneinandergewöhnen. Die Ziegen erziehen sich ab einem gewissen Alter die Hunde oft auch selbst und ein herzhafter "Rumpler" in die Rippen verleidet manchem Hund die Lust daran, mit Ziegen zu spielen. Auch hier aufpassen, dass der Hund dann nicht in Selbstverteidigung übergeht. Du hast bei solchen Konstellationen einfach die Rolle des grossen Schlichters zu übernehmen.
Gruss
unsere Dalmatiner sind problemlos mit den Pferden und auch den Ziegen gelaufen, ABER! ich habe nie die Hunde unbeaufsichtigt mit den Pferden oder Ziegen alleine gelassen. Das ist eine Kombination, aus der unschöne Szenen entstehen können.
Entweder gehen die Ziegen die Hunde an oder die Hunde gehen hinter den Ziegen her, wenn Deine Aufsicht fehlt.
Zum aneinander gewöhnen: bring den Hunden bei, dass die Ziegen "TABU" sind, lass kein spielen, hetzen oder ärgern zu. Die Ziegen haben dann bald raus, dass die Hunde keine Gefahr sind und werden gelassen reagieren. TROTZDEM! unter Aufsicht halten - die Hunde. Es braucht nur mal bei den Ziegen ein Nachrenn- oder Kopfstossenspiel anfangen, was die Hunde als Beuteverhalten auslegen und das Chaos geht los.
Ich würde mich zum "abgewöhnen" z.B. mit einer Schepperdose oder einer guten Wasserspritze ausrüsten, dann die Ziegen und jeweils nur einen Hund kontrolliert zusammenführen - Hund nicht an der Leine und beobachten. Interessiert sich der Hund für die Ziegen, kommt das Kommando "aus" oder "pfui", wird das ignoriert, fliegt die Schepperbüchse in Richtung Hund.
ACHTUNG! ich bin normalerweise gegen solche Erziehungsmassnahmen auf negativer Basis aber hier geht es darum, einen Beutetrieb erfolgreich zu unterdrücken und das geht nur mit massivem Verbot. Je nach Charakter des Hundes reicht evtl. schon ein einmaliges Verbot - meine erste Hündin ging nie wieder Wild nach, nachdem sie ich beim ersten Mal wirklich auf den Punkt genau erwischt und abgerufen hatte - die andere hat mehr Beutetrieb und muss auch heute noch ab und an (nach 10 Jahren) von den Ziegen abgerufen werden.
Evtl. wartest Du auch noch etwas mit dem aneinandergewöhnen. Die Ziegen erziehen sich ab einem gewissen Alter die Hunde oft auch selbst und ein herzhafter "Rumpler" in die Rippen verleidet manchem Hund die Lust daran, mit Ziegen zu spielen. Auch hier aufpassen, dass der Hund dann nicht in Selbstverteidigung übergeht. Du hast bei solchen Konstellationen einfach die Rolle des grossen Schlichters zu übernehmen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Melodie
Das mit der Schepperdose ist eine Klasse Idee ! Das werd ich gleich morgen probieren ,... :D
Und das mit dem Abrufen der Ziegen,..mit Leckerlie beim spazieren gehn klappt auch ganz gut,...so langsam knabbern sie auch Zwieback,..und Weidestöcker finden sie lecker !
Bin gespannt wie das alles klappt,..meld mich bestimmt wieder,...
Mel #baeh#
Und das mit dem Abrufen der Ziegen,..mit Leckerlie beim spazieren gehn klappt auch ganz gut,...so langsam knabbern sie auch Zwieback,..und Weidestöcker finden sie lecker !
Bin gespannt wie das alles klappt,..meld mich bestimmt wieder,...
Mel #baeh#
Das mit dem spazierengehen ist nur übungssache, meine Jungs lass ich mitlerweile frei laufen, die kommen wenn ich rufe oder pfeife, hatte sie anfangs aber an der Leine.
Ich sehs jetzt an meiner kleinen, die ist 17 Tage alt, die interessert sich nicht die Bohne wenn ich sie rufe. Die muss erst mal älter werden, dann ist Futter interessanter, und es funktioniert besser ihr was beizubringen.
Sie ist, seit 3 Tagen auch dabei gelegentlich am Leckstein zu lecken.
Gruß Vera
Ich sehs jetzt an meiner kleinen, die ist 17 Tage alt, die interessert sich nicht die Bohne wenn ich sie rufe. Die muss erst mal älter werden, dann ist Futter interessanter, und es funktioniert besser ihr was beizubringen.
Sie ist, seit 3 Tagen auch dabei gelegentlich am Leckstein zu lecken.
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....