bin neu hier und brauche Hilfe

Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

wir haben mit katrierten Böcken auch nur gute Erfahrungen. Sie waren ruhiger als Ziegen und sie waren auch vieeeeel zutraulicher.

Kann dazu nur raten. Wir haben einige Kastraten in unserer Herde - keinerlei Probleme.

Viele liebe Grüße,
Sven


Eifel
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2006, 17:32

Beitrag von Eifel »

Hallo, ich sehe, die Sache ist etwas komplizierter als bisher angenommen(meine Hühner und Enten waren sehr pflegeleicht)!!!!
Als Alternative kann ich doch auch einen unkastrierten Bock mit zwei Zieglein halten, bei Bedarf muss der Bock halt unters Messer; so habe ich jedoch die Möglichkeit einer einmaligen Zucht! Ist das eine Alternative?
Der Zaun ist 150cm hoch, dürfte also kein Problem sein.
Die 400m2 waren auch nur als Auslauf gedacht; habe schon Heuballen zur Beifütterung bei einem Bauern geordert.
Will mich nicht wiederholen, aber als absoluter Neuling bedanke ich für die guten Ratschläge!!! Gruß an ALLE aus der schönen Eifel


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Eifel,

klar kannst du eine Bock nur zum einmal decken mitlaufen lassen und dann schlachten. ABER der Bock stinkt in der Decksaison, und das ist nicht gerade gut für's Fleisch. Kannste Hundefutter draus machen, oder verwursten, aber lohnt sich das bei Zz??? Da macht man ganz schön viel Leben für ganz schön wenig Nutzen tot.

Wenn du denn irgendwann mal Nachwuchs-Böckchen zum Schlachten hast, hast du vielleicht mehr als eins und du kannst sie schlachten, bevor sie anfangen zu stinken.

400qm ist nicht die Welt, da sollte man sich schon gut überlegen, was man will und auch, was mit dem Nachwuchs passieren soll. Ich kenne mich mit Zwergen nicht aus, aber die sind wohl sehr früh fortpflanzungsfähig.

Liebe Grüße,
Claudia


Eifel
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2006, 17:32

Beitrag von Eifel »

Sorry, mit unters Messer habe sich die -Kastration- gemeint, bei mir werden keine Tiere geschlachtet! Gruß Eifel


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

*oops* Ach so *oops*


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Hallo (Eifel) *?*

Ich würde dir unbedingt 3 Kastrierte ZZ empfehlen, die bilden die Herde die sie brauchen, stinken nicht und schreien nicht alle 21 Tage nach dem Bock. Zudem werden sie eher zutraulicher als Weiber. Auch dein Holzschopf ist viel zu klein um dann noch Nachwuchs zu kriegen, daher würde ich es mir gut überlegen!

Liebe Grüsse
Sandra

PS: Vielleicht hast du auch noch einen Vornamen? :wink:


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
Eifel
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2006, 17:32

Beitrag von Eifel »

Klar hab ich einen Vornamen; Gruß von Reini


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Danke Reini :-)

Grüsst dich
Sandra


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hi.
Bei uns ist der kastrierte Bock das scheueste Tier im Bestand.
Warum??? Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Hallo Werner

Weil dein Kastrat an untester Stelle der Rangordnung steht, daher ist er scheu! Wenn Kastrate halten - und ich weiss nicht wie es bei grossen Ziegen ist, aber bei ZZ empfehle ich in einer gemischten Herde (K,W,B) nicht nur 1 Kastrat zu halten oder Kastrate für sich zu halten.

Lieben Gruss
Sandra


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
Antworten