Vertragen sich eure Ziegen mit eurem Hund ?
Hallo Katja
genau so läuft es bei uns auch!!!!!!!!!!
Vertrauen ist alles!
Ach ja die Appenzeller- Hündin hilft mir auf Kommando dennoch die Ziegen in eine gewisse Richtung zu treiben, wenn ihre "Arbeit" von mir aufgehoben wird, dann laufen alle friedlich wieder durcheinander.
Wobei der Hund sich dann an den leckeren Lakritzen auf der Erde gütlich tut #baeh# .
Aggression von der einen oder anderen Seite gibt es aber nicht!!! und wenn es auch falsch sein sollte aus welchen Gründen auch immer, ich bin Glücklich damit!!!!!!!!!!!
genau so läuft es bei uns auch!!!!!!!!!!
Vertrauen ist alles!
Ach ja die Appenzeller- Hündin hilft mir auf Kommando dennoch die Ziegen in eine gewisse Richtung zu treiben, wenn ihre "Arbeit" von mir aufgehoben wird, dann laufen alle friedlich wieder durcheinander.
Wobei der Hund sich dann an den leckeren Lakritzen auf der Erde gütlich tut #baeh# .
Aggression von der einen oder anderen Seite gibt es aber nicht!!! und wenn es auch falsch sein sollte aus welchen Gründen auch immer, ich bin Glücklich damit!!!!!!!!!!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Hallo Mark
Wir haben zwei Hunde, auch etwa Zwergziegengröße.
Als die Ziege -Flaschenkind- klein war bemutterte der Hund die Ziege.
Als die Ziege größer wurde und anfing im Spiel zu boxen ist der Hund in Deckung gegangen oder hat die Ziege angebellt.
Heute ist es so, wenn sich die Ziegen im Hof aufhalten, flüchten die Hunde ins Haus.
Gruß Zotti
Wir haben zwei Hunde, auch etwa Zwergziegengröße.
Als die Ziege -Flaschenkind- klein war bemutterte der Hund die Ziege.
Als die Ziege größer wurde und anfing im Spiel zu boxen ist der Hund in Deckung gegangen oder hat die Ziege angebellt.
Heute ist es so, wenn sich die Ziegen im Hof aufhalten, flüchten die Hunde ins Haus.
Gruß Zotti
Hallo zusammen,
ich habe 6 Hunde und 4 Ziegen - neben dem anderen Getier - , dieses Jahr die ersten Lämmer. Die Hunde konnten anfangs einzeln zu den Ziegen mit, dann alle wenn sie wollten. Die Ziegen und die Hunde konnten sich langsam aneinander gewöhnen. Auch als die Lämmer kamen, anfangs alleine dann wenn sie wollten alle zusammen. Ich dulde keine Angriffe der Hunde auf die Ziegen und umgekehrt auch nicht. Die Ziegen dürfen die Lämmer schützen, aber Angriffe sind nicht willkommen, daß wissen alle und ist auch nicht nötig, denn es besteht von keiner Seite aus Gefahr. Meine Hunde sind von Pinschergröße bis IW-Größe, von Rassehunde bis Straßenmix. Für mich ist das eine Frage der Erziehung und des Miteinanders. Auch die Straßenhunde vertragen sich mit den Katzen im Haus und draußen.
ich habe 6 Hunde und 4 Ziegen - neben dem anderen Getier - , dieses Jahr die ersten Lämmer. Die Hunde konnten anfangs einzeln zu den Ziegen mit, dann alle wenn sie wollten. Die Ziegen und die Hunde konnten sich langsam aneinander gewöhnen. Auch als die Lämmer kamen, anfangs alleine dann wenn sie wollten alle zusammen. Ich dulde keine Angriffe der Hunde auf die Ziegen und umgekehrt auch nicht. Die Ziegen dürfen die Lämmer schützen, aber Angriffe sind nicht willkommen, daß wissen alle und ist auch nicht nötig, denn es besteht von keiner Seite aus Gefahr. Meine Hunde sind von Pinschergröße bis IW-Größe, von Rassehunde bis Straßenmix. Für mich ist das eine Frage der Erziehung und des Miteinanders. Auch die Straßenhunde vertragen sich mit den Katzen im Haus und draußen.
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Bei mir gibt es Probleme.
Mein Schäferhund-Rottweilermix war schon zu alt,als die Ziegen kamen.Er versteht die Körpersprache nicht.Sein Spielversuch endete an den Hörnern meiner Leitziege.
Mein Ziegenbock ist zwar recht munter und zutraulich,aber flüchten kann er auch recht schnell.
Kurz-ich halte sie auseinander.Das Risiko ist mir doch etwas zu groß.
Der Stromzaun hält beide sicher auseinander.Es wäre sicher besser,hätte er sie als Welpen(also der Hund als Welpe #bonk# )kennengelernt....
Mein Schäferhund-Rottweilermix war schon zu alt,als die Ziegen kamen.Er versteht die Körpersprache nicht.Sein Spielversuch endete an den Hörnern meiner Leitziege.
Mein Ziegenbock ist zwar recht munter und zutraulich,aber flüchten kann er auch recht schnell.
Kurz-ich halte sie auseinander.Das Risiko ist mir doch etwas zu groß.
Der Stromzaun hält beide sicher auseinander.Es wäre sicher besser,hätte er sie als Welpen(also der Hund als Welpe #bonk# )kennengelernt....
Hallo Butterblume,
wenn sich Dein Hund nicht mit den Ziegen "verträgt", dann hat das nichts mit dem Alter zu tun, sondern damit, daß Du es ihm SAGEN mußt, wen er fressen darf, und wen nicht. Das meinte ich mit meiner Zuschrift an Uli. Sicher gibt es Hunde, die erahnen, was angebracht ist, und was nicht. Verlassen darauf kann man sich nicht.
Ich habe es bei meinen bisherigen Hunden immer geschafft, ihnen beizubringen, daß sie die anwesenden Tiere nicht belästigen dürfen. Bei meinem DERZEITIGEN Hund klappt es leider nur, wenn ich dabei bin. Das heißt, meine Anwesenheit auf dem Grundstück reicht. Da kann ein Huhn 10 cm neben der Nasenspitze vorbeilaufen. Bin ich aber abwesend, kann ich mich leider nicht mehr darauf verlassen. So unterschiedlich ist das eben.
lg
Bunz
wenn sich Dein Hund nicht mit den Ziegen "verträgt", dann hat das nichts mit dem Alter zu tun, sondern damit, daß Du es ihm SAGEN mußt, wen er fressen darf, und wen nicht. Das meinte ich mit meiner Zuschrift an Uli. Sicher gibt es Hunde, die erahnen, was angebracht ist, und was nicht. Verlassen darauf kann man sich nicht.
Ich habe es bei meinen bisherigen Hunden immer geschafft, ihnen beizubringen, daß sie die anwesenden Tiere nicht belästigen dürfen. Bei meinem DERZEITIGEN Hund klappt es leider nur, wenn ich dabei bin. Das heißt, meine Anwesenheit auf dem Grundstück reicht. Da kann ein Huhn 10 cm neben der Nasenspitze vorbeilaufen. Bin ich aber abwesend, kann ich mich leider nicht mehr darauf verlassen. So unterschiedlich ist das eben.
lg
Bunz
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2006, 10:46
Weiß jemand von euch, warum sich meine Hunde schnell und problemlos an weibliche Zz gewöhnt haben, aber mit einem Bock klappt es überhaupt nicht?
Die Hunde sind den Ziegen körperlich überlegen, aber die jungen weibl. Zwegziegen waren rasch integriert und alles lief super, bis wir den kleinen Bock geholt haben. Wir hatten nicht genug aufgepasst, die Türe stand versehentlich offen und die Hunde haben ihn als ganz kleinen gejagt und wohl geschüttelt. Es war ganz knapp, er war schon unterkühlt, als wir ihn fanden.
Inzwischen ist er fast ausgewachsen und hat auch keine Angst vor den Hunden. Aber die Hunde verfolgen ihn auf Schritt und Tritt, wenn wir sie zusammenlassen, ich dürfte nicht weggehen. Der jüngere weibl. Bernhardiner ist besonders hartnäckig. Manchmal setzt sich der der Bock zur Wehr und knufft sie, dann ist der Hund total verblüfft und lässt sofort ab. Aber trauen kann man ihr nicht.
Kann das der Geruch des Bockes sein? Also wirklich beide Hunde gehen nur auf den Bock. Könnte kastrieren helfen?
Vielleich weiß ja jemand Rat? Martina
Die Hunde sind den Ziegen körperlich überlegen, aber die jungen weibl. Zwegziegen waren rasch integriert und alles lief super, bis wir den kleinen Bock geholt haben. Wir hatten nicht genug aufgepasst, die Türe stand versehentlich offen und die Hunde haben ihn als ganz kleinen gejagt und wohl geschüttelt. Es war ganz knapp, er war schon unterkühlt, als wir ihn fanden.
Inzwischen ist er fast ausgewachsen und hat auch keine Angst vor den Hunden. Aber die Hunde verfolgen ihn auf Schritt und Tritt, wenn wir sie zusammenlassen, ich dürfte nicht weggehen. Der jüngere weibl. Bernhardiner ist besonders hartnäckig. Manchmal setzt sich der der Bock zur Wehr und knufft sie, dann ist der Hund total verblüfft und lässt sofort ab. Aber trauen kann man ihr nicht.
Kann das der Geruch des Bockes sein? Also wirklich beide Hunde gehen nur auf den Bock. Könnte kastrieren helfen?
Vielleich weiß ja jemand Rat? Martina
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2006, 10:46
Weiß jemand von euch, warum sich meine Hunde schnell und problemlos an weibliche Zz gewöhnt haben, aber mit einem Bock klappt es überhaupt nicht?
Die Hunde sind den Ziegen körperlich überlegen, aber die jungen weibl. Zwegziegen waren rasch integriert und alles lief super, bis wir den kleinen Bock geholt haben. Wir hatten nicht genug aufgepasst, die Türe stand versehentlich offen und die Hunde haben ihn als ganz kleinen gejagt und wohl geschüttelt. Es war ganz knapp, er war schon unterkühlt, als wir ihn fanden.
Inzwischen ist er fast ausgewachsen und hat auch keine Angst vor den Hunden. Aber die Hunde verfolgen ihn auf Schritt und Tritt, wenn wir sie zusammenlassen, ich dürfte nicht weggehen. Der jüngere weibl. Bernhardiner ist besonders hartnäckig. Manchmal setzt sich der der Bock zur Wehr und knufft sie, dann ist der Hund total verblüfft und lässt sofort ab. Aber trauen kann man ihr nicht.
Kann das der Geruch des Bockes sein? Also wirklich beide Hunde gehen nur auf den Bock. Könnte kastrieren helfen?
Vielleich weiß ja jemand Rat? Martina
Die Hunde sind den Ziegen körperlich überlegen, aber die jungen weibl. Zwegziegen waren rasch integriert und alles lief super, bis wir den kleinen Bock geholt haben. Wir hatten nicht genug aufgepasst, die Türe stand versehentlich offen und die Hunde haben ihn als ganz kleinen gejagt und wohl geschüttelt. Es war ganz knapp, er war schon unterkühlt, als wir ihn fanden.
Inzwischen ist er fast ausgewachsen und hat auch keine Angst vor den Hunden. Aber die Hunde verfolgen ihn auf Schritt und Tritt, wenn wir sie zusammenlassen, ich dürfte nicht weggehen. Der jüngere weibl. Bernhardiner ist besonders hartnäckig. Manchmal setzt sich der der Bock zur Wehr und knufft sie, dann ist der Hund total verblüfft und lässt sofort ab. Aber trauen kann man ihr nicht.
Kann das der Geruch des Bockes sein? Also wirklich beide Hunde gehen nur auf den Bock. Könnte kastrieren helfen?
Vielleich weiß ja jemand Rat? Martina
Hallo hier muss ich sagen, ich hatte grosses Glück.
Unser 13jähriger vertrug sich gleich mit den Ziegen er ignorierte sie und sie ihn:-) .
Ronja (unsere Kengalschäferhundmix) führten wir Stück für Stück mit den Ziegen zusammen, da sie sofort losstürmen wollte und dies wäre nicht so gut gewesen.
Wenn Hund oder Ziege wieder nervös wurden, einen Schritt zurück.
Als unsere Tierärztin das letztemal da war, meinte siek, die bilden ein richtiges Rudel, mir war das gar nicht so aufgefallen #jubel# .
Es ist schön zu beobachten, dass ich in aller Ruhe, mich draussen bewegen kann, und keine Angst oder Nervosität habe. Egal ob Hühner, Ziegen oder Hunde, sie laufen alle zusammen.
Selbst die Hundehütte wird geteilt :D
schönen Tag noch
Tine
Unser 13jähriger vertrug sich gleich mit den Ziegen er ignorierte sie und sie ihn:-) .
Ronja (unsere Kengalschäferhundmix) führten wir Stück für Stück mit den Ziegen zusammen, da sie sofort losstürmen wollte und dies wäre nicht so gut gewesen.
Wenn Hund oder Ziege wieder nervös wurden, einen Schritt zurück.
Als unsere Tierärztin das letztemal da war, meinte siek, die bilden ein richtiges Rudel, mir war das gar nicht so aufgefallen #jubel# .
Es ist schön zu beobachten, dass ich in aller Ruhe, mich draussen bewegen kann, und keine Angst oder Nervosität habe. Egal ob Hühner, Ziegen oder Hunde, sie laufen alle zusammen.
Selbst die Hundehütte wird geteilt :D
schönen Tag noch
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Hallo hier muss ich sagen, ich hatte grosses Glück.
Unser 13jähriger vertrug sich gleich mit den Ziegen er ignorierte sie und sie ihn:-) .
Ronja (unsere Kengalschäferhundmix) führten wir Stück für Stück mit den Ziegen zusammen, da sie sofort losstürmen wollte und dies wäre nicht so gut gewesen.
Wenn Hund oder Ziege wieder nervös wurden, einen Schritt zurück.
Als unsere Tierärztin das letztemal da war, meinte siek, die bilden ein richtiges Rudel, mir war das gar nicht so aufgefallen #jubel# .
Es ist schön zu beobachten, dass ich in aller Ruhe, mich draussen bewegen kann, und keine Angst oder Nervosität habe. Egal ob Hühner, Ziegen oder Hunde, sie laufen alle zusammen.
Selbst die Hundehütte wird geteilt :D
schönen Tag noch
Tine
Unser 13jähriger vertrug sich gleich mit den Ziegen er ignorierte sie und sie ihn:-) .
Ronja (unsere Kengalschäferhundmix) führten wir Stück für Stück mit den Ziegen zusammen, da sie sofort losstürmen wollte und dies wäre nicht so gut gewesen.
Wenn Hund oder Ziege wieder nervös wurden, einen Schritt zurück.
Als unsere Tierärztin das letztemal da war, meinte siek, die bilden ein richtiges Rudel, mir war das gar nicht so aufgefallen #jubel# .
Es ist schön zu beobachten, dass ich in aller Ruhe, mich draussen bewegen kann, und keine Angst oder Nervosität habe. Egal ob Hühner, Ziegen oder Hunde, sie laufen alle zusammen.
Selbst die Hundehütte wird geteilt :D
schönen Tag noch
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.