Ab wann Lämmer schlachten ?

Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Mel!

Wie schon gesagt, es ist Geschmacksache.
An Deiner Stelle würde ich erstmal für mich selber schlachten und Probieren wie es schmeckt.
Und zum Kundenanlocken würde ich evtl. mal einen potenziellen Kunden zum Ziege essen einladen, z.B. bei einer Gartenparty.
Wenn Du erstmal das Fleisch zu Billig abgibst und dann später viel mehr dafür verlangst verschreckst Du Dir nur die Kundschaft.
Und 12€ für das Kilo Milchlamm ist nicht zu viel, man könnte dafür sogar noch etwas mehr nehmen. Wie Du schon richtig geschrieben hast es ist eine Delikatesse ( für die die es mögen ).

Für Fleisch schlachten wir nur Tiere bis 1,5 - 2 Jahre, alles was älter ist kommt in die Wurst. Und wenn Du einen guten Metzger hast gibt es keine bessere Wurst.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Mel,
ich bin - genau wie Du - in der glücklichen Lage, nicht vom Schlachten meiner Tiere leben zu müssen. Ich kann mir daher den "Luxus" leisten, meine gut gehaltenen Tiere selbst zu essen (mit einem furchtbar schlechten Gewissen). Denn ich will ja gerade der Lebensmittelindustrie ein Schnippchen schlagen. Ich nehme weitestgehend NICHT an dieser Tierquälmaschinerie teil. Für sehr ungünstig halte ich es daher, wenn man Fleisch von gut gehaltenen Tieren VERkauft und dann vielleicht im Supermarkt das Fleisch schlecht gehaltener Tiere EINkauft.
Nun zum Schlachten: Natürlich bringt man in jedem Fall ein Lebewesen um, aber es widerstrebt mir, so ein kleines Ding zu schlachten bzw. schlachten zu lassen. Ein Schaf oder Ziege wird bei mir mindestens ein Jahr alt. Ich habe aber - wie gesagt - das Glück, auf ökonomische Dinge keine Rücksicht nehmen zu müssen.
Was nun den Geschmack des Fleisches angeht, ist das Ziegen- und Schaffleisch nur deshalb etwas in Verruf gekommen, weil man es eben nicht wie Schwein zubereiten kann. Es muß eingelegt werden.
lg
Bunz


Loise

Beitrag von Loise »

Guten Morgen!

Erst mal einen schönen Ostersonntag!

Mir widerstrebt es bei so manchen Beiträgen die "einseitige Sichtweise" lesen zu müssen....wir sind hier in einem Forum und hier wie auch im "richtigen" Leben kann es doch nicht der Sinn und Zweck sein seine eigene Meinung allen anderen aufdrängen zu wollen.

@Damaris: Genau deine Meinung vertrete ich auch....Fleisch zuerst unter Wert herzugeben und dann erst mit dem Preis hinauf zu gehen wird nicht funktionieren....und auch du schreibst "es ist eben Geschmackssache".

Bei uns in der Steiermark ist "gebackenes Kitz" eine Osterspezialität, deshalb werden bei uns auch die meisten Schlachtkitze um diese Zeit, und dann eben als Milchkitze (und das dann als Embrios zu bezeichnen find ich leicht übertrieben) verkauft.....weil da ist nix mit "einlegen". Für diese Spezialität werden die Teile nur gesalzen, paniert und dann in Fett herausgebacken.

Bei mir werden die Kitze mit ca. 10-12 Wochen geschlachtet. Zum einen, weil sie mit diesem Alter doch schon recht gut begriffen haben dass sie Böcklein sind und ihre weiblichen Herdengenossen desöfteren bespringen (kenne Fälle wo ein nachgezogener Bock mit 14 Wochen einen Großteil der Herde belegt hat). Und zum anderen weil ich mich gegen die Kastration von "Schlachtböcken" entschieden habe....nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern wegen des Eingriffs....möchte einfach keine unnötige Medikamentenbelastung bei einem Tier, welches in meiner oder anderer Pfanne landet.
Noch ein weiterer Grund ist, dass ich meine "Schlachtböcke" auch nicht von der Herde trennen will um sie weiter aufzuziehen.
Noch zum allgemeinen Verständnis...alle meine am Hof geborenen Tiere werden von den Müttern selbst großgezogen.

Jetzt zu den Preisen. Bei uns werden Kitze im Ganzen (geschlachtet) um €9,00 verkauft. Wenn jemand einen Rücken in Koteletts geschnitten haben will kostet der kg € 12,50, das gleiche gilt für fertig geschnittene Keulen.

Schönen Tag und erfolgreiche Eiersuche

Jutta
Durc


Melodie

Beitrag von Melodie »

Hm,... also als Embryos seh ich die Tiere nicht, klar sie sind sooo süss aber das sind Kaninchen auch, und die essen wir ja auch,...oder Spannferkel,....oder oder oder,...

Ich habe Ziegen um sie essen zu können, nicht zum angucken,..

Sie haben bei mir ein wunderschönes Leben,... sie können klettern, tollen,..sind bei Artgenossen und ihren Mamas,.. also habe ich kein schlechtes Gewissen wenn wir sie schlachten.

Ich bin mir nur nicht so sicher ob sie nun das richtige Gewicht haben,...und wie so ein kitz dann schmeckt,...also wird erstmal eins geschlachtet,...erstmal schaun...

und das mit der Grillparty find ich Klasse ! lol

Ich denke auch der Preis ist zu gering ! Aber wie die Männer so sind,..sie wissen ja alles Besser lol lol (der Kunde ist ein Nachbar,..sehr nett,..deshalb denke ich ist es Okay)

Die anderen dürfen noch ein wenig laufen,..dabi muss ich aber schon aufpassen, weil diese nun versuchen zu decken (wer weiss ob es schon klappt ?)

Und ich finde Böcke sehr schön ! Nur kann ich diese nicht melken ,.. *cry*

Hm,..also der Metzger macht aus alten Ziegen Wurst,...und mit Ziegenbraten ist dann nicht mehr ? Ist sie dann zu zäh ?

Gut, also ich denke ich weiss nun in etwa bescheid,... danke für die vielen unterschiedlichen Antworten,...und Anregungen,..(abropo Grilparty,..kann man Ziege so wie Spannferkel am Spiess über nem offenen Feuer Grillen *?* *?* *?* )

Lieben Gruss aus dem heute Verregnetem Mecklenburg und allen
FROHE OSTERN


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, jetzt ordentlich verbale Prügel zu beziehen...

Bei mir gehen die Bocklämmer mit ungefähr 6 Wochen zum Schlachter. Wirklich stramme Kerlchen bringen dann schon mehr wie 12 kg Schlachtgewicht. Schlachttermin ist immer die Woche vor Pfingsten. Der Termin wird so gesteuert, daß der Bock frühestens in den letzten Oktobertagen zu den Damen darf.
Für dieses Kitzfleisch bekomme ich 13 € je kg.

Das Kitzfleisch ist sehr hell und sehr feinfaserig, aber nicht schwammig oder sonstwas. Es ist sehr gut für Kurzgebratenes geeinet. Man kann es also auf den Grill legen, würzige Grillspießchen machen etc.. Einlegen ist nicht nötig.

Unsere Fleischkunden bezahlen den Preis gerne, weil sie sonst nirgends an diese Spezialität herankommen. Wir in der Familie mögen es auch gerne, denn dann haben wir eigene Produktion für die Grillsaison. All unsere skeptischen Gäste waren nach dem Genuß begeistert.

Diese Tradition, die Milchkitze z.B. zu Ostern oder Pfingsten zu essen, wie es Loise von Österreich berichtet, die gab es in Deutschland in den ländlichen Gebieten auch. Mit steigendem Wohlstand in den 60er Jahren ist das aber total in Vergessenheit geraten.

Grüßle
Lafayette


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

@ Lafayette

sagmal eine frage wie machst du das mit 6 wochen tiere mit einem lebendgewicht von um die 24 kg zu haben ?? das du mit 6 wochen schon 12 kg schlachtgewicht hast ???


was um alles in der welt fütterst du will ich auch haben .


grüße jürgen


Melodie

Beitrag von Melodie »

Nun denn 6 Wochen ist mir persönlich ein wenig zu früh, dann musst du doch irrgend ein Kraftfutter geben oder ? Ist doch dann nix mehr BIO !?

Naja und mein Sohn (der schlachten ganz normal findet und mit 4 jahren das erstemal zugeschaut hat wie ein Kaninchen geschlachtet und ausgenommen wurde --> er ist nun 6 jahre mein Sohnemann :) ) bekomm ich da noch nicht von den Kleinen weg,..da möchte er noch mit ihnen spielen,... kann man ja auch verstehn ,..und uns hetzt ja niemand :wink:

Aber das Futter würd mich auch interessieren ! Sofern es gesundheitlich unbedenklich für Mensch und Tier ist ,...


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

ähm ja, zwei meiner Toggies bekommen extrem große Lämmer. Jetzt habe ich keine Waage am Stall um Euch das Geburtsgewicht zu sagen, aber Maggies Böcke wiegen um die 4,5 bis 5 kg wenn sie auf die Welt kommen. Der Einling von Maren war noch größer bei der Geburt. Beide Damen geben zwischen 4 und 5 Liter Milch. Der weibliche Einling und die Zwillingsböcke von Maggie sind jetzt 12 bzw. 10 Tage alt. Die Zwillingsböcke ziehen mittlerweile fast die komplette Milch weg. Ich bekomme maximal noch 0,5 Liter für meine beiden Sorgenkinder.
Maren hat ja nur ein Lamm, was aber auch immer mehr auf beiden Euterhälften trinkt. Noch bekomme ich knapp 1,5 Liter für die Kleinen im Badezimmer.
Im Umkehrschluß bedeutet das, daß pro Lamm jetzt schon zwischen 1,5 und 2 Liter Milch am Tag weggedrückt werden. Tendenz steigend.
Quetschhafer gibt es im Lämmerschlupf aus einem selbstgebauten Automaten und Heu zur freien Verfügung.
Mehr nicht! Ich denke, daß es die viele Milch und die hohen Geburtsgewichte sind.
Letztes Jahr hatten Maggies Böcke jeweils 14 kg ausgeschlachtet nach knapp über sechs Wochen. Das ist bestätigt durch unseren Metzger.

Die Lämmer der anderen Ziegen sind deutlich kleiner. Meine überlebende Erstlingsziege hat zwei putzmuntere Winzlinge. Naja, Curley's Lämmer waren bei der Geburt größer, sie sind aber durch die Krankheit der Mutter zurückgeblieben.
Die Lämmer meiner Burenmixziege sind in diesem Jahr nicht so groß, da es ja eigentlich Drillinge waren. Sie entwickeln sich aber prächtig. Eines dieser Lämmer wird wohl vor Pfingsten mit dabei sein, da das Flaschenböcki bis dahin eher noch zu klein sein wird.

Also nix Masthilfsmittel oder so. Einfach nur großrahmige Toggenburger x Burenziege. Das ist eine super Gebrauchskreuzung. Die allerersten Lämmer einer Ziege sind immer klein, aber dann haben sie super Geburtsgewichte, viiieeel Milch und sind sehr frohwüchsig.

Grüßle
Lafayette


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Mel,

auch wenn wir in einer strukturschwachen Region wohnen, sollte das Fleisch das kosten, was es wert ist. Ich würde es nicht unter 10,- € pro Kilo weggeben. Hühner kosten 5,- € pro Kilo, auch für Freunde. Allerdings sind meine recht groß, ca. 2,5 kg ausgeschlachtet. Und nur die aus der Nachzucht, zugekaufte könnte ich incl. Fütterung nicht dafür weggeben. Es ist schon ein Dilemma, wenn man weiß, was so ein Supermarkthuhn kostet.

Es ist immer auch die Frage, was man wie lange füttert. Meine Kitze (von den Müttern, die ich morgens melke) kriegen z.B. jetzt zweimal täglich eine Getreidemischung, Rübenschnitzel, Mineralstoffmische, Bierhefe, Sonnenblumenöl. Das Getreide ist vom Bio-Bauern. Das es günstiger ist als aus dem Landhandel, braucht ja den Käufer nicht zu interessieren. Er bezahlt mir das Besondere. Bei den Eiern ist es ähnlich: Bio - Getreide macht aus 1,50 € dann 2,-€, und das wird gern bezahlt.

Liebe Grüße,
Claudia


Jessala

Beitrag von Jessala »

Nicht bös verstehen, aber ich muss grad kräftig schlucken! Kann es ehrlich gesagt überhaupt nicht verstehen, wie man ein kleines Kind beim Schlachten zuschauen lassen kann (es wird es natürlich nicht schlimm finden, weil es gar nicht versteht, dass grad ein Lebewesen stirbt). Zum anderen finde ich es auch echt grausam, ein kleines Baby zu schlachten. Egal ob Ziege, Schaf, Pferd, Schwein, Rind oder sonstwas, ein bißchen Leben kann man ihnen doch auch gönnen, wenn man doch schon seine Nutzen draus ziehen kann, oder? Sorry, aber ich bin echt schockiert :(


Antworten