Tündern von Ziegen

BBreiten
Beiträge: 88
Registriert: 13.03.2006, 17:30

Beitrag von BBreiten »

Hallo zusammen,

E-Netze sind zwar eine tolle Erfindung, aber haben auch ihre Tücken. Wir haben heuer schon ein Jungschaf dadurch verlohren. Das Tier hat sich offensichtlich überschätzt und wollte drüberspringen. Ergebnis war ein stranguliertes Schaf. Eine Jungziege (zugekauft und deshalb nicht an E-Netz gewöhnt) konnten wir durch schnelles Handeln (E-Netzt zerschnitten) gerade noch so retten.


Ballivannich

Beitrag von Ballivannich »

Ohhh weh...die armen Tiere..
Ich finde die Dinger nicht wirklich toll....Mein Ziel ist...sie sollen sich frei bewegen,dafür müssen sie zahm sein.Das wird jeden Tag besser!
Gruß Shelsea


Bruxavelha
Beiträge: 16
Registriert: 28.04.2006, 11:54

Beitrag von Bruxavelha »

Hallo,
die Erfahrung von BBreiten kann ich nur bestaetigen. Auch ich habe schon mal ein Schaf muehsam auf einem Elektronetz entwirrt. Zum Glueck hab ich es schreien gehoert.
So hat alles seine Vor und Nachteile. Bei mir kommen die jungen Zicklein gleich bei ihrem ersten Ausflug ins Elektronetz und ich bleibe dabei, bis sie es alle kapiert haben. Diese fruehen Erfahrungen sind sehr einpraegsam und sie haben dann ordentlich Respekt vor dem Zaun. Weil drueberspringen koennte glaub ich jede erwachsene Ziege, wenn sie das erst mal raus haben, dann wird es schwierig.

Ballivannich, solange die Ziegen Panik haben ist das Tuedern auch noch aus einem anderen Grund nicht das Schlechteste. Du kannst sie oft streicheln, ohne sie einfangen zu muessen. Erfahrungsgemaess kommt man beim Vertrautmachen sehr viel schneller voran, wenn man ihnen am Anfang einfach mit sanfter Gewalt zeigt, dass ihnen nichts passiert beim Angefasst werden. Solange sie sich nicht freiwillig anfassen lassen, kannst du sie im Elektronetz gar nicht kriegen, zu gefaehrlich.

8 mtr. Radius ist extrem viel, Stelle sicher, dass sich das Seil nirgendwo verheddern kann. Also nur auf freier Wiese anbinden, da ist die Unfallgefahr durch Vorher nachdenken weitestgehend zu minimieren.

Also viel Spass beim Zaehmen
Lg bruxavelha


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

also wir haben unsere Ziegen die erste Zeit auch gepflockt, entweder an einer Kette oder mit einem relativ langen, alten, speziellen "Ding" (weiß nciht, wie man das nennt), das war ein Holzstock und dann an jeder seite ein Stück Kette dran. Das eine Ende Kette an den Pflock, und das andere an den Hals. So können sie die Kette nicht um den Pflock aufwickeln und sich so aufhängen.

ich würde auch sagen: ein paar Tage bis Wochen im Stall, bis sie zutraulicher werden.
Dann an den eZaun und auch die anderen Tiere gewöhnen. Ich hab da eigentlich meine eigene Methode, um Kälber an den eZaun zu gewöhnen. einen Zaun stellen, Rund, ca. 7 m durchmesser. Dann dem Tier Kette um den Hals, diese verlängern mit einem normalen Strick (2 m) und dann geh ich mit ihm in den Zaun, zumachen, Strom drauf. Und dann lässt man ihn mal langsam an den Zaun, tobt sich zwar zuerst etwas aus, und immer schön zurückhalten, wenn er an den Zaun will, er beschnuppert ihn und schon bekommt er einen Schlag, erschrickt, also gut halten, damit er nicht durchbrennt. Das mehrere male machen, dann merkt man, dass er plötzlich rennt, aber vor dem Draht stehen bleibt. Ist eine Sache von veilleicht einer Halben stunde, dann passt es und das Kalb bleibt im Zaun. in diesem bleibt es dann 2 - 5 Tage, dann bekommt es einen größeren Zaun und endgültig dann mit den "großen" zusammen.
Das Kälber einfangen macht mir übrigens nicht so Spass, daher bring ich ihnen das lieber selber davor schon bei.


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

also wir haben unsere Ziegen die erste Zeit auch gepflockt, entweder an einer Kette oder mit einem relativ langen, alten, speziellen "Ding" (weiß nciht, wie man das nennt), das war ein Holzstock und dann an jeder seite ein Stück Kette dran. Das eine Ende Kette an den Pflock, und das andere an den Hals. So können sie die Kette nicht um den Pflock aufwickeln und sich so aufhängen.

ich würde auch sagen: ein paar Tage bis Wochen im Stall, bis sie zutraulicher werden.
Dann an den eZaun und auch die anderen Tiere gewöhnen. Ich hab da eigentlich meine eigene Methode, um Kälber an den eZaun zu gewöhnen. einen Zaun stellen, Rund, ca. 7 m durchmesser. Dann dem Tier Kette um den Hals, diese verlängern mit einem normalen Strick (2 m) und dann geh ich mit ihm in den Zaun, zumachen, Strom drauf. Und dann lässt man ihn mal langsam an den Zaun, tobt sich zwar zuerst etwas aus, und immer schön zurückhalten, wenn er an den Zaun will, er beschnuppert ihn und schon bekommt er einen Schlag, erschrickt, also gut halten, damit er nicht durchbrennt. Das mehrere male machen, dann merkt man, dass er plötzlich rennt, aber vor dem Draht stehen bleibt. Ist eine Sache von veilleicht einer Halben stunde, dann passt es und das Kalb bleibt im Zaun. in diesem bleibt es dann 2 - 5 Tage, dann bekommt es einen größeren Zaun und endgültig dann mit den "großen" zusammen.
Das Kälber einfangen macht mir übrigens nicht so Spass, daher bring ich ihnen das lieber selber davor schon bei.


jetzt kommt dann gleich, dass ich mit meinem Kälber und Rinderkram abhauen soll, aber es funktioniert bei Ziegen genau gleich.

Unsere Lämmer gehen normalerweise shcon mit raus, wenn sie noch bei der Mutter saugen und ihr auf Schritt und Tritt folgen, dann etwas erkunden (immer in der Nähe der Mutter) und so schon früh auch mal in die Nähe des Zaunes gelangen. Noch nie Probleme gehabt.


Ballivannich

Beitrag von Ballivannich »

Also nochmal...(bin für alle aufmersamen Leser dankbar)
Sie haben ein Halsband,zum herausgehen mache ich Hundegeschirre drauf,(habe Huskys),die oben beschriebene Fläche befindet sich vor meinem Pferdeoffenstall. Wir gehen zu den Ziegen(mein Mann und ich) fassen ihnen ans Halsband und legen das Geschirr an.Das geht mittlerweile alles ohne Panik ,oder überhaupt Angst.Sie wissen ...wenn wir das umgelegt bekommen, dürfen wir raus!
Sie gehen dann ganz manierlich ohne ziehen und zerren an der Hundeleine an den Tünderpfahl wo die langen Stricke liegen.Dort binde ich sie an,es sind mehrer Wirbel dazwischen,um 16.00 raus um 20.30 wieder rein.
In dieser Zeit bin ich immer dabei!!!!
Pferde, Gänse,Garten,alles will Aufmerksamkeit.
Alles brauch seine Zeit.Die Ziegen sind gerne draussen, die Gänse auch...und ich erst recht.
Nochmal...ich sitze daneben und der Platz ist da,völlig freie Kräuterwiese!
Gruß Shelsea


Ballivannich

Beitrag von Ballivannich »

Bougle hat geschrieben:also wir haben unsere Ziegen die erste Zeit auch gepflockt, entweder an einer Kette oder mit einem relativ langen, alten, speziellen "Ding" (weiß nciht, wie man das nennt), das war ein Holzstock und dann an jeder seite ein Stück Kette dran. Das eine Ende Kette an den Pflock, und das andere an den Hals. So können sie die Kette nicht um den Pflock aufwickeln und sich so aufhängen.

ich würde auch sagen: ein paar Tage bis Wochen im Stall, bis sie zutraulicher werden.
Dann an den eZaun und auch die anderen Tiere gewöhnen. Ich hab da eigentlich meine eigene Methode, um Kälber an den eZaun zu gewöhnen. einen Zaun stellen, Rund, ca. 7 m durchmesser. Dann dem Tier Kette um den Hals, diese verlängern mit einem normalen Strick (2 m) und dann geh ich mit ihm in den Zaun, zumachen, Strom drauf. Und dann lässt man ihn mal langsam an den Zaun, tobt sich zwar zuerst etwas aus, und immer schön zurückhalten, wenn er an den Zaun will, er beschnuppert ihn und schon bekommt er einen Schlag, erschrickt, also gut halten, damit er nicht durchbrennt. Das mehrere male machen, dann merkt man, dass er plötzlich rennt, aber vor dem Draht stehen bleibt. Ist eine Sache von veilleicht einer Halben stunde, dann passt es und das Kalb bleibt im Zaun. in diesem bleibt es dann 2 - 5 Tage, dann bekommt es einen größeren Zaun und endgültig dann mit den "großen" zusammen.
Das Kälber einfangen macht mir übrigens nicht so Spass, daher bring ich ihnen das lieber selber davor schon bei.
Hallo, wir haben auch Kühe und Kälber( Mutterkuhaltung, Rasse Limousin)
in welchem alter fängst du damit an?Unsere Kälber könnte ich nicht mehr halten wenn die loslegen...
Gruß Shelsea


Bruxavelha
Beiträge: 16
Registriert: 28.04.2006, 11:54

Beitrag von Bruxavelha »

Hallo liebe Shelsea,
auch ich bin fuer aufmerksame Leser dankbar. Von daher erlaube ich mir, an deiner Huskygeschirr Idee leichte Bedenken anzumelden. Wenn du immer dabei bist, kannst du ja auch mit deinen beiden Rabauken spazieren gehen.

Mit dem Geschirr wie ich es auf deinen Fotos gesehen habe, hast du ja geradezu die maximale Zugmoeglichkeit fuer die Ziegen geschaffen. Wie schon erwaehnt, binden die Portugiesen ihre Tiere am Bein an, damit sie den Anbindepflock nicht rauskriegen.
Ich tue das nicht, da diese Tiere oft scheuerstellen und wunden an den Beinen kriegen. Am Halsband geht gut, wenn man den Pflock jeden Tag neu einschlaegt. Das sollte sowieso selbstverstaendlich sein, jeden Tag ein bis zweimal einige Meter neuen Platz zu geben.
Wenn die Ziege naemlich den Pflock rauskriegt und mit Anbindeseil und Pflock im Schlepptau zielstrebig auf das naechste Gebuesch zusteuert, hat sie sich mit Sicherheit in kuerzester Zeit total verwickelt. Wobei auch da in den seltensten Faellen wirklich was passiert, sie laufen halt immer in der gleichen Richtung im Kreis und irgendwann haengen sie mit dem Halsband an dem entsprechenden Busch. Und warten einfach bis man sie befreit. Ziegen sind doch keine Selbstmoerder!

Was die Elektronetze angeht ist es bestimmt bei deinem Springbock eine gute Idee, Ihn am Strick mit dem Zaun bekannt zu machen. Das ein Elektrozaun IMMER unter Strom stehen sollte, ist eigentlich selbstverstaendlich. ALLE unsere Tiere haben innerhelb kurzer Zeit raus, wenn kein Strom drauf ist.
Wie ebenfalls schon erwaehnt ist bei Jungtieren angebracht, sie moeglichst frueh mit dem Elektrozaun bekannt zu machen. Bei den Ziegen ist das bei uns je nach Fitness der Kleinen und nach Wetterlage schon nach 3 bis 8 Lebenstagen. Rinder sind glaub ich eher noch robuster als Ziegen.

Nichts fuer ungut, du bist sicher eine echte Tierfreundin. Aber wie du schreibst, man muss ja allen und nicht zuletzt auch sich selbst gerecht werden. Also, solange es mit dem Elektrzaun noch nicht sicher klappt, tu deine Ziegen ruhig gewissenhaft tuedern und mach dir nicht zu viel Sorgen, sie auch mal ne Stunde allein zu lassen.

LG bruxavelha


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

Mutterkuhhaltung ist da natürlich anders, denn da laufen die Kälber mit. Wir haben Milchkühe und dann werden die Kälber so mit 3-4 Monaten rausgelassen, davor sind sie im Iglu.

ich hab es auch schon mit einem Kalb mal versucht, das nur 2 Monate alt war, aber bei dem hab ichs dann sein lassen, da es scheinbar nicht gecheckt hat, dass es da drin bleiben sollte. Das kam dann wieder zurück in den Iglu und mit 3 -3,5 Monaten hat es dann wunderbar geklappt.


Ballivannich

Beitrag von Ballivannich »

aha..ich müsste die Kuh sonst immer mitnehmen.... *roll*
Aber für alle die es interessiert.
Die Ziegen laufen mir hinterher wie ein Hund..ich brauch keine Tüenderei mehr.
Gruß


Antworten