Neu hier und Frage zur Weidehaltung/Haltung ohne Weide

IndianaJones2020
Beiträge: 118
Registriert: 28.12.2005, 20:32

Beitrag von IndianaJones2020 »

Ok, das ist jetzt nich das selbe, und auch kein gutes Beispiel. Aber: Einige Reitschulen halten ihre Pferde auch ausschliesslich in Boxen, die Riethallte schliesst sich gleich an, und freien Himmel sehen sie auch nie. Da wär ein gepflastertes Stück unter freiem Himmel wohl doch noch besser (vielleicht nicht für Pferde => Hufe).
Vielleicht bekommst du ja auch irgendwo in der nähe noch zusätzlich eine Koppel o.ä. zu pachten.

MFG

Daniel


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Um dir raten zu können, müsste man wissen, wie man sich ein 1500 m2 großes gepflastertes Grundstück vorstellen muss. Ist das ein Innenhof oder doch nach außen hin offen?

Ein gewisser Anteil mit einem Steinboden ist - wie bereits erwähnt wurde - gar nicht so schlecht für eine natürliche Klauenpflege. Ich überlege z.B., den Weg vom Stall zur Weide mit Betonwaschsteinen auszulegen, damit die Ziegen etwas für ihre Maniküre tun können. Derzeit müssen sie mit einer Art Klettergarten auskommen, welcher in der Art einer Trockenmauer angelegt ist. Trotzdem brauchen sie, um artgerecht gehalten zu werden, einen Weidegrund. Nun aber ständig davon abhängig zu sein, mit dem Auto auf so einen Platz gebracht zu werden, halte ich für Tier und Mensch etwas stressig.

Da würde ich eher die Idee aufgreifen, einen Teil dieses Platzes rückzubauen. Allerdings wirst du auf lange Sicht keine richtige Wiese zusammenbringen, weil die Tiere diese bald hoffnungslos abgeweidet und auch total zugekotet haben würden. Die Weidehaltung auf immer ein und demselben Platz fördert obendrein den Wurmbefall.

Also nicht unbedingt gute Karten für dein engagiertes Vorhaben.

Aber vielleicht findet sich ja die Möglichkeit einer Sommerresidenz, wo sie ständig bleiben können - ohne herumchauffiert zu werden und im Winter bleiben sie ohnehin lieber im Stall und knapp um den Stall herum.

Wünsche dir jedenfalls viel Glück mit deinen Tieren und soviel ich aus deinen bisherigen Beiträgen herauslesen kann, bist du ja sehr engagiert und wirst die Sache schon irgendwie durchziehen.


Celica3
Beiträge: 88
Registriert: 08.04.2003, 12:17

Beitrag von Celica3 »

Hallo!

Ich möchte auch noch meine Senf abgeben. ;-)

Also wie auch schon andere, sehe ich bei einer entsprechenden Gestaltung des gepflasterten Bereichs und des Stalls keine Probleme. Ziegen gehen auch sehr gerne spazieren und naschen gerne von Sträuchern. Ich möchte behaupten, dass ihnen das mehr Spaß macht als stundenlang auf einer Weide zu sein vorallem Tiere die sehr an den Menschen gewöhnt sind. Dass solltest du unbedingt bedenken, denn solche Ziegen lassen sich nicht so einfach umpflanzen. Unsere beiden sind solche Exemplare, die kannst du nicht mal so einfach ein paar Wochen auf eine andere Weide stellen. Die brauchen einen festen Platz, wo sie wissen dass wir häufig vorbeikommen. Wanderungen sind nur mit uns okay, wenn sie jetzt plötzlich woanders bleiben müssten, würde sie die Welt nicht verstehen und kräftig meckern.

Du musst also von vornherein überlegen, welche Beziehung du zu den Ziegen willst, vorallem wenn du vor hast ganz junge Zicklein zu adoptieren. Am besten nur mit Alttieren gemeinsam. Halte uns am Laufenden.

LG
Tina


Im Leben kommt es nicht darauf an, wer Du bist sondern dass jemand Dich dafür schätzt, was Du bist, Dich akzeptiert und liebt!
HeikeZera
Beiträge: 6
Registriert: 07.05.2006, 21:19

Beitrag von HeikeZera »

Um dir raten zu können, müsste man wissen, wie man sich ein 1500 m2 großes gepflastertes Grundstück vorstellen muss. Ist das ein Innenhof oder doch nach außen hin offen?
Eher ein Innenhof, nur eine Zufahrt nach aussen hin offen.
Wünsche dir jedenfalls viel Glück mit deinen Tieren und soviel ich aus deinen bisherigen Beiträgen herauslesen kann, bist du ja sehr engagiert und wirst die Sache schon irgendwie durchziehen.
Danke, ich lasse mir immer alle Tipps durch den Kopf gehen und kann dann immernoch überlegen, wie es das beste für alle ist, und dabei lasse ich mir auch Zeit :)
Du musst also von vornherein überlegen, welche Beziehung du zu den Ziegen willst
Schon eher "kumpelmäßig", deswegen hätte ich ja gerne die Möglichkeit genutzt, sie Nahe bei mir halten zu können :-)
Halte uns am Laufenden.
Aber sicher doch ;) ..... kann sich aber wie gesagt, alles noch über Mooooonate hinziehen, aber werde natürlich trotzdem weiterhin "hier" bleiben.

Grüße


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Heike,
selbst auf die Gefahr hin, hier mal der Buh-Mann zu sein, will ich meinen Senf auch dazugeben.
Warum willst Du eigentlich Ziegen halten? Und welche?
Natürlich kann man ein Tier auch um seiner selbst willen halten, aber was sagt das Tier dazu?
Um mal konkret zu werden: Als AUFENTHALT mag Deine Steinfläche zwar noch schleichen, als LEBENSRAUM nicht. Aber Du hast ja schon angedeutet, daß Du Dich um Weideflächen kümmern willst. Mach das mal!
Ich glaube nämlich, daß Du den Aufwand unterschätzt, eine oder besser mehrere Ziegen durch ständiges Heranschleppen von Futter zu ernähren.
Hast Du ein Auto mit Hänger? Kannst Du Sensen? (Das müßtest Du dann täglich tun)Wo willst Du Zweige abmachen? Ist es Dein Land? Hast Du Unterbringungsmöglichkeiten für das Heu und evtl. Kraftfutter? Was macht der Unterstand bzw. Stall?
lg
Bunz


HeikeZera
Beiträge: 6
Registriert: 07.05.2006, 21:19

Beitrag von HeikeZera »

Hallo Bunz,

wieso Buhmann, ich habe ja öffentlich jeden nach seiner Meinung gefragt, also das ist schon ganz ok so :-)

Nun im einzelnen:

Warum Ziegen halten?
Weil ich diese Tiere absolut faszinierend finde und es seit einigen Jahren mein Traum ist. Ok, träumen kann man viel, aber wenn Träume zu verwirklichen sind, dann möchte ich sie mir auch irgendwann erfüllen und zwar nur so, dass keiner zu Schaden kommt....deswegen stelle ich hier meine Fragen. Vielleicht könnte man auch denken, dass ich ja sowieso schon ne Menge Tiere habe, wieso denn jetzt immer noch mehr, aber ich möchte realistisch bleiben und jedem einzelnen Tier seinen Platz bieten, den es braucht, und nicht alle auf engem Raum z.B. zusammenzuhalten, wie es ja so einige "Tierschützer" tun.

Meine Wellensittiche leben in einer ca. 4x3 m großen Aussenvoliere, meine Ratten in einem Gehege von 2x2m Grundfläche und 1,50 Höhe, mein Hamster in einem mehrstöckigen Zuhause mit über 1 Meter Länge und Breite, die Hunde in Haus und Garten und Spaziergängen ....die Zeit teile ich mir so ein, dass jeder seine Sauberkeit und Aufmerksamkeit bekommt...
.....was ich damit sagen wil: wenn ich merke, dass ich es nicht zustande bringen werde mit den Ziegen, dass ich ihnen nicht genug bieten kann, so werde ich mir auch absolut keine anschaffen !! Aber ich möchte es eben abwägen, ob es möglich wäre.

Welche? Am liebsten afrikanische Zwergziegen, oder welche, die vielleicht irgendwo mal ein neues Zuhause suchen (arbeite im Tierheim)

Was das Tier dazu sagt?
Ich glaube nicht, dass eines meiner jetzigen Tiere Beschwerden anbringen würde.

Hast Du ein Auto mit Hänger?
Auto ja, Hänger bisher nicht.

Kannst Du Sensen? (Das müßtest Du dann täglich tun)
Müsste zu lernen sein?!?

Wo willst Du Zweige abmachen? Ist es Dein Land?
Kenne Gärtner und Baumschulen, meine Eltern waren Selbständig mit einem Großhandel, der an Gärtnerein, Florisikgeschäften und Baumschulen Ware verkauft hat. Da würde dann sicherlich Verschnitt anfallen.

Hast Du Unterbringungsmöglichkeiten für das Heu und evtl. Kraftfutter?
Ja, das habe ich. Es handelt sich um ein kleines Firmengelände, wo es auch Lagerräume und Hallen gibt.

Was macht der Unterstand bzw. Stall?
Auf dem Gelände, wie gesagt, gibt es Laggerräume, die man dann halbseitig öffnen könnte, so ergeben sich riesen Unterstände, in die sich auch zusätzlich ein winterfester Stall bauen liese.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, zu beantworten lol

Viele Grüße, Heike


Björn

Beitrag von Björn »

lol


Bunz

Beitrag von Bunz »

Na dann, Heike, viel Glück!
lg
Bunz


HeikeZera
Beiträge: 6
Registriert: 07.05.2006, 21:19

Beitrag von HeikeZera »

Bunz hat geschrieben:Na dann, Heike, viel Glück!
lg
Bunz
Das klang nun sehr ironisch, aber ich bedanke mich trotzdem :)

hab schon gemerkt, worauf du hinaus willst, dass ich es mir womöglich viel einfacher vorstelle, als es ist....wahrscheinlich hast du damit auch recht, aber gerade deshalb bin ja über jede Meinung dankbar, damit ich merke, wo eventuell meine Defizite liegen, die die Haltung eher unmöglich als möglich machen, oder ob sie zu bewältigen sind.

Grüße


Bunz

Beitrag von Bunz »

Nein Heike, es war nicht ironisch, sondern ernst gemeint. Aber den Unterton hast Du schon richtig erkannt. Nachdem man aber sehen kann, wie Du Dich bemühst, wird es schon klappen.
Viel Erfolg
lg
Bunz


Antworten