eine wichtige frage!!

Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Ich bin auch gerade auf der Suche nach kupferhaltigen Minerallecksteinen. Die "normalen" roten sind einwandfrei auch für Schafe, also kupferfrei. Und auf meiner Suche stellte ich auch fest, daß Wild kein Kupfer bekommt (Claudia, schau bitte noch mal genau nach!)
Der "Cattle-Booster" ist für Rinder (Ziegen) in der Hochlaktation, vor allem bei Energiemangel angesagt. Also nur für Milchziegen mit hoher Leistung, und auf keinen Fall für Zwergziegen geeignet. Diese Firma bietet aber auch Leckmasse für trockenstehende Ziegen an, und eine die zwischen dem Booster und dem für trockenstehende liegt, das dürfte passen.
Mir scheint, die Hersteller machen lieber alles ohne Kupfer, dann passt es für alleTierarten #bonk#.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Habe einen bei ebay gefunden:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Mineralleckstein-10k ... kstein-10k ... dZViewItem</a><!-- m -->


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Und die Zusammensetzung von Crystalyx

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.crystalyx.de/Produkte/Inhalt ... kte/Inhalt ... Rinder.pdf</a><!-- m -->


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Katja,
über das Crystalyx habe ich mich auch schon informiert, das Problem daran ist dass das Zeug nur im Eimer vertrieben wird.
Ich habe die Befürchtung das meine Ziegen da mit den Füssen reinsteigen oder reinpinkeln und dann kann ich den ganzen Eimer wegschmeißen.
Man weiß ja wie Ziegen so sind. Crystalyx ist ja auch nicht gerade günstig.

@ Vera danke der hört sich ja genau richtig an.

Liebe Grüsse Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Winnie23

crystalyx

Beitrag von Winnie23 »

hallo


den 20kilo eimer kann man doch mit dem boden zur wand anbringen damit das offene teil waagrecht ist dann können die wahrscheinlich nciht reinpinkeln...

das kilo kostet ca. nen euro

aber ich hab da mal wieder beziehungen

filialleiter bei der baywa is ein pferdekumpel von meinem vater

mfg


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

ich hab noch mal nachgesehen. Der Stein ist von KNZ und für Schalenwild gedacht.

Inhaltsstoffe:

Kupfer 2500 mg
Mangan 860 mg
Zink 800 mg
Eisen 700 mg
Kobalt 250 mg
Jod 50 mg
Selen 25 mg

10 kg, UVP ist 8,95

Infos unter folgendem Link:

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.wildfutter.de/hase/hase-allg ... tm</a><!-- w -->

Soll über Raiffeisen zu bestellen sein.

Liebe Grüße,
Claudia

PS: Bernd und Nicole, wenn ich es schaffe, kann ich euch vielleicht zum Stammtisch einen oder wieviele ihr braucht mitbringen.


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Ich ahbe heute eine große Leckschale (für Pferde ) erstanden:
4,0% Phosphor
20,0% Calcium
10,0% Natrium
3,0% Magnesium

Zusatzstoffe je kg:
3000 mg Zink
800 mg Kupfer
450 mg Mangan
12 mg Kobalt
10 mg Jod
10 mg Selen

Damit die Ziegen weder reintreten, noch reinpinkel oder -kötteln, habe ich einen passenden Autoreifen gesucht, bei dem die Öffnung so groß ist wie die Schüssel ohne Rand. Dann habe ich mit einem Montiereisen den Schüsselrand unter den Reifen gebördelt, damit die ganze Schale im Reifen ist, oben am Reifen eine Schnur befestigt und das Ganze im Stall freischwingend aufgehängt.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Antworten