Ziegen melken!

Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

ein Melkstand wird auch meine nächste Anschaffung sein, soblad wir umgezogen sind.

Wenn ich aber alleine auf der Wiese bin, und keine Möglichkeit zum Anbinden habe, muss man sich halt helfen. Bevor sie eine Euterentzündung hat melk ich eben auch im liegen. :)

Anscheinend stört sies auch nicht, sie legt sich entspannt hin, ich halt den Fuß weiterhin fest, und schieße mit der Milch die Ziegen ab, die mich im Umkreis stören, vorallem die aufdringlichen. Die Reichweite beträgt fast 3m. *roll*

Liebe Grüße Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Conny3377
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2006, 20:24

Beitrag von Conny3377 »

Hallo,

so heute haben wir erfahren, daß unser kleiner sohnemann, dür den wir diesen aufwand hauptsächlich betreiben eine Lactose und Milcheiweißunverträglichkeit hat.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich meine Ziege schön langsam zu melken auf höre, und es erst nächstes Jahr wenn sie das zweite mal Kitzerl hat und die Ziezen dann hoffentlich länger werden, wieder probiere!
Oder glaubt ihr das es nicht besser werden wird?

Lg Conny


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Conny,

besteht denn die Lactoseintoleranz Deines Sohnes auch auf Ziegenmilch?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Conny3377
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2006, 20:24

Beitrag von Conny3377 »

Hallo sanhestar!

Ja wir haben ihn auch extra auf Ziegenmilch austesten lassen. Er reagiert auf jede Milch ausser auf Sojamilch!
Wir machen jetzt eine Bioresonanzteraphie wo die Erfolgschancen bei 80% liegen. Momentan ist es noch ein wenig schwierig das richtige zu finden da er ja auch auf Weizen und weissen Zucker allergisch ist.
Und da ich noch stille muß auch ich aufpassen und darf auch nicht zu viel milchproduckte zu mir nehmen. Also auch für mich nicht zu viel Ziegenmilch, dabei liebe ich Ziegenkäse!

Lg Conny


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Conny,

Du schreibst, auf jede Milch - auch auf Muttermilch?

Wenn ja, würde ich mit sowas zu einem guten klassisch arbeitenden Homöopathen gehen. Diese Symptomatik ist in der Homöopathie seit einigen 100 Jahren bekannt und kann erfolgreich (ich wage mal zu behaupten, mit mehr Aussichten auf Erfolg als die 80% durch Bioresonanztherapie) behandelt werden und wird vermutlich auch kostengünstiger sein. Je nach Krankenversicherung könnte sogar ein Teil der Kosten für den Homöopathen durch diese übernommen werden.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Conny3377
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2006, 20:24

Beitrag von Conny3377 »

Hallo sanhestar,

du scheinst dich da ja auszukennen?!
Also zum stillen wurde mir geraten, ich soll halt ein wenig aufpassen was ich zu mir nehme, weil ich es ja Valentin weitergebe.
Und meine Schwester ist mit ihrer kleinen bei einem Homöopathen, und er hat ihr auch geraten das mal zu machen, weil er scheinbar mit seinen Sachen am ende ist.
Und ich glaube das er schon ein sehr guter Homöophat ist. Ich möchte es ja ein wenig kombinieren. Ich bin mir ja selber noch sehr unsicher was ich von der Bioresonanz halten soll, aber ich möchte aufjedenfall alle alternativ Sachen ausschöpfen, bevor ich von einem Lungenfacharzt Cortison bekomme. Er hat aufgrund seiner Allergien nämlich schon eine Lungenentzündung und zwei spastische Bronchitis schübe hinter sich, mit acht monaten.k
Wir zwei sind ja zwar jetzt nicht mehr beim Thema Ziegen, aber wenn du dich auf dem Gebiet etwas auskennst, wäre ich über deine Info schon recht froh!

Lg Conny


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Conny,

lass uns das per PN weiter besprechen, ok?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten