Und ich kann mir -ehrlich gesagt- nicht vorstellen, daß es in anderen EU-Staaten anders ist. Wenn ein amtsgeiler Beamter angreift (entschuldigt bitte den Ausdruck), dann droht zumindestens Strafe, wenn nicht sogar Zwangskeulung.
Hallo
mag jetzt da keine grosse Diskussion anzetteln, aber im Moment ist es hier so, dass wir Ziegen mit Schweizer Ohrmarken haben. Sowie Ziegen mit ital. Ohrmarken und Ziegen mit ital. Halsbandmarken. Die Kitze und Jungziegen bekommen demnaechst EU-Marken (was das in Italien auch immer bedeutet) und zwar nur eine Marke. Die schon markierten Ziegen behalten ihre versch. Markierungsarten. Also muessen sie nicht neu gekennzeichnet werden.
Alles topaktuell, denn das Vet.amt (also der Staat) war erst letzten Dienstag bei uns wegen CAE und Brucellose und bei dieser Gelegenheit habe ich sie extra nochmals darauf angesprochen.
Vielleicht aendert es hier auch einmal, aber EU ist (noch lange) nicht ueberall EU.
Schoene Gruesse
Franco
P.S.: Dafuer wurden nebst unseren neuen Huehnern und Gaense auch die Kaninchen registriert ?!
Wie ist das denn mit Zwergziegen? Meine haben keine Ohrenmarken. Und die im Streichelgehege im Tierpark auch nicht. Und der Tierpark wird von der Stadt betreut. Die müßten es doch von von Amtswegen ganz genau machen. Ich finde, dass sieht ziehmlich bescheuert aussehen mit Ohrenmarken. In großen Ställen kann ich das verstehen, aber doch nicht wenn man nur 5 oder 10 Ziegen (Zwerge) hat. #bonk#
Hallo Taria,
nmm Dir bitte einmal etwas Zeit und lies mit Hilfe der Suchfunktion die letzten Beiträge über Ohrmarkenpflicht durch. Du wirst Dich wundern, wieviel dazu bereits geschrieben wurde.
Jetzt zu Deiner Frage, es besteht Ohrmarkenpflicht - der Ziegentreff ist ein öffentliche Forum, in dem jeder, auch amtliche Stellen mitlesen können und es auch machen -. Eine andere Antwort wirst Du hier nicht erhalten. Wenn Du für Dich ganz sicher gehen willst, erkundige Dich bei dem für Dich zuständigen Veterinäramt.
Viele liebe Grüße Axel
P.S. Du hast eine PN
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
eine frage hätt ich noch: ersetzen die chips die ohrmarken dann ab 2008?
ich hab schon so viele ausgerissene ohren gesehn- lieber tu ich mir keine tiere her, bevor ich ihnen auch nur eine einzige ohrenmarke reindrücken muss!
vlg flori
Na|tur|lieb|ha|ber, der; -, -: Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht
weiß nicht, ob das in Planung ist, habe zumindest noch nicht viel dazu gehört.
für Hobbytiere könnte ich es mir shcon vorstellen. Ansosnten ist es das Problem, dass man den Chip beim schlachten finden muss und da ist wieder der Punkt, dass der Chip nicht fix ist, sondern nur unter die Haut gesetzt wird und da kann er "wandern". Hab von einem Pferd gehört, bei dem der Chip am Oberarm unten gefunden wurde.
Nochmal zu dem leidigen Thema "Ohrmarken":
Ich finde sie auch grauenvoll, habe auch schon genug ausgerissene Ohren gesehen. Leider bekam die Petition gegen Ohrmarken nicht genug Unterschriften, die Aktion war vielleicht auch etwas unklug angelegt.
Fakt ist, daß alle Ziegen (auch jede einzelne Zwergziege und jedes Schaf) die doppelten Ohrmarken spätestens mit 12 Monaten haben muß (das ist neu, bisher hieß es, bis 9 Monate), oder wenn es den Betrieb verläßt. Alternative: eine Ohrmarke und Tätowierung, oder Ohrmarke und Fesselband. Wobei man bei der Tätowierung den langen Nummerncode kaum in ein Ziegenohr bekommt, außer es ist eine Buren- oder AN-Ziege. Und dazu braucht man dann die entsprechend große Täto-Zange.....-
Ich habe jetzt alle Kitze, die den Hof verlassen werden, geohrmarkt, bei denen die hier bleiben, warte ich ab.
Die elektronische Kennzeichnung (=Mikrochip) wird ab 2008 Pflicht (wieder für alle Ziegen und Schafe, auch wenn es nur ein einzelnes Tier ist). Hier in der Gegend lief ein Versuch in einer großen Schafherde, um den besten Platz und das beste Alter zur Kennzeichnung per Chip zu finden. Bei Lämmern unter 6 Monaten wanderten die Chips teilweise, bei den älteren blieben sie sitzen, wenn sie im oder am Ohr eingesetzt wurden. Ich denke, es wird weiter versucht, eine geeignete Stelle zu finden, nur mit dem Alter wird es beim Chip Probleme geben- denn wer behält seine Kitze schon, bis sie ein halbes Jahr alt sind!
Deshalb mein Rat: jede noch nicht gekennzeichnete Ziege und die heurigen Kitze (spätestens wenn sie 12 Monate alt sind, oder den Betrieb verlassen), mit den blöden Ohrmarken versehen. Ich finde es absolut gegen den Tierschutzgedanken (die EU hat ja ein eigenes Tierschutzgesetz erlassen, gegen das sie mit der doppelten Kennzeichnungspflicht einwandfrei verstößt). Aber wenn ich mir die Auswüchse des Vollzuges irgendwelcher Bestimmungen ansehe, riskiere ich lieber ein eingerissenes Ohr als eine Geldstrafe, das fortan auf meinem Betrieb ruhende Auge irgendwelcher Beamter, das Risiko, daß meine Schlachtlämmer als "Sondermüll" entsorgt werden oder sogar die Keulung eines gesamten Jahrgangs, weil ohne Kennzeichnung.
Das neueste "Hobby" einiger Polizisten, gar nicht weit weg von uns, ist: harmlosen Hausfrauen vor den Supermärkten aufzulauern und zu gucken, was sie für Schuhe tragen, wenn sie die Einkäufe ins Auto laden und dann heimfahren wollen. Und Sandalen ohne Riemchen an der Ferse kosten gute € und einen Punkt in Flensburg. Gehört zwar nicht hierhin, soll aber die Auswüchse und das gedankenlose Vollziehen irgendwelcher, meist sinnfreier Anordnungen verdeutlichen #bonk#
(an die Admins: vielleicht das Thema verschieben, einen eigenen Thread bezüglich der Kennzeichnung aufmachen? -Denn es laufen ja einige Threads auf dieses Thema raus, und ich finde es einfach wichtig, daß immer alle aktuellen Infos auf Anhieb zu finden sind, so Sch..... das Thema auch ist)
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Das neueste "Hobby" einiger Polizisten, gar nicht weit weg von uns, ist: harmlosen Hausfrauen vor den Supermärkten aufzulauern und zu gucken, was sie für Schuhe tragen, wenn sie die Einkäufe ins Auto laden und dann heimfahren wollen. Und Sandalen ohne Riemchen an der Ferse kosten gute € und einen Punkt in Flensburg.
Das ist ein Scherz, oder??? Festes Schuhwerk wird zwar empfohlen, aber ist das gesetzlich festgelegt?? Tschuldigung for of topic, aber das konnte ich nicht so unkommentiert stehen lassen... #bonk#