Bock fängt an zu spinnen-was tun?

Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Werner, habe noch eine Idee. Diese setze ich oft in die Tat um. Ich schneide Äste und lasse einen Teil vom Stamm dran. Dieser wird dann zernagt, das kommt gut an. Hab mir auch schon überlegt einen etwas längeren dickeren Ast in den Stall zu hängen, sodaß dieser einen Gegner darstellt.

Vlg Claudia


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Werner,
wir lassen unsere Böcke den Winter über draußen auf der Weide,sie wohnen dann im Sommerstall von den Damen und können rein und raus wie sie wollen. Seit wir das so machen sind sie wesentlich ausgeglichener.
Die Mädels sind über Winter im Stall. Bei gutem Wetter lassen wir sie für ein paar Stunden auf die Weide. Wenn das Wetter länger als eine Woche schlecht ist macht sich auch bei den Damen Frust breit und der "Zickenalarm" ist stärker als sonst. Nach ein paar Stunden Weidegang sind sie wieder ganz friedlich.
Ich drücke dir die Daumen das dein Hugo sich bald wieder beruhigt.

Liebe Grüsse Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen,
na da sind doch ein paar gute Tipps gekommen.
Ast reinhängen zum Zeitvertreib finde ich gut. Nur als Boxobjekt sehe ich es kritisch. Das könnte den "Kampfgeist" noch steigern.
Es ist keine Minibox, in der er steht. Bild unter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... n&start=30</a><!-- m -->
Seite 4, der letzte Beitrag.
Anbinden ist freilich gemein (ist ja nur für die halbe Stunde, wo er spinnt)
Auslauf, wo immer möglich (Wetter)
@Nicole: Euere schöne Raufe im Bockstall wäre schon dahin!
Trennen wäre räumlich möglich, hatten extra einen Kastraten als Gesellschafter aufgezogen-geht nicht. Habs hier schonmal geschrieben: Hugo trauert dann so, steht nur am Zaun und heult, verweigert das Futter.

Kraftfutter bekommt er nur als "Alibi" (ca.150g), wenn wir die Mädels füttern, damit er nicht zusehen muss (jedes Tier hat seinen eigenen Trog)

Liebe Leutchen, ich danke Euch, dass ihr Euch traut, was zu schreiben, auch über Bachblüten, ohne Angst, zerrissen zu werden.
Hab auch ein paar gute Tipps per PN bekommen, die ich probiere.
Leider ist es schon soweit, dass man sich der Kritik hier nicht mehr aussetzen will. Daher auch mein Beitrag (Forum).
Ich finde es schade, wenn viele für alle wichtige Themen im Chat besprochen werden. (Bitte dieses Thema nicht hier weiter ausbaden.Dann lieber oben)
Ich werde versuchen, den einen oder anderen Tipp umzusetzen und sag Euch auch, wies gegangen ist.
Danke nochmals vorerst-liebe Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Werner, gerade wegen deinem Beitrag habe ich mich entschlossen meine Ratschläge offen ins Forum zu setzen. Wem es nicht gefällt der soll halt drüber weglesen. Ich hoffe, daß "die Anderen" es mir gleich machen, sodaß jeder sich das rauspicken kann was er für richtig hält.

Vlg Claudia
PS: Könntest du die Vorschläge, welche du per PN bekommen hast ins Forum setzen? Irgendwann werde ich wohl in die gleiche Situation geraten wie du mit deinem Bock. Dankeschön.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Bin ja irgendwie froh, dass es anderen mit ihrem Bock auch so geht wie mir. Fridolin ist von Februar bis Anfang August ein Muster von einem Bock. Die übrige Zeit ist er aber etwas anstrengend.

Bei den Ziegen kann ich ihn trotz Deckungsschurz nicht lassen, weil er sie ständig bespringen will, auch wenn die gerade nicht wollen.

Sperre ich ihn in sein Gehege, ruiniert er mir den Zaun, überhaupt dann, wenn nebenan eine Ziege bockt.

Also sperre ich ihn in seinen Stall, wo alles so massiv gebaut ist, dass er sich dort austoben kann. Bis es soweit war, musste ich aber einige Male nachbessern. Inzwischen sind die Holzbohlen der Boxenwand 5 cm stark, die Türe geht nicht mehr nach außen sondern nach innen auf - das spart Türriegel - und alles wird von 15 cm dicken Stehern, die mit 12 x 150 er Schrauben im Boden und an der Decke verschraubt sind.

Die Wassertränke ist zwischen der Seitenwand und der Heurraufe dergestalt angebracht, dass er daraus zwar trinken kann, mit seinen sehr weit ausladenden Hörnern bei gesenktem Kopf aber nur sehr schwer ran kommt.

Die Schwachstelle ist aber die Holzraufe, die zwar sehr massiv, aber doch nicht massiv genug für unseren Fridolin ist. Da die im Handel erhältlichen Heuraufen entweder zu schwach oder zu teuer sind, wird mir ein Bekannter eine aus stabilen Eisenrohren fertigen. Bin schon neugierig ob die dann für einen längeren Zeitraum hält.

Wenn wir nur bald schon Schnee hätten. Dann bleiben die Ziegen lieber in ihrem Stall und Fridolin hat sie nicht ständig vor seinen gierigen Augen. Dann darf er sich wieder frei entscheiden, ob er im Stall bleibt oder doch unter seinem Vordach liegen möchte.


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Gerald,
Diese Raufe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.patura.de/pdf/rinder/PatRi06 ... df</a><!-- m --> Seite 14 hat er heute zerlegt, d.h.:Stäbe verbogen und abgebrochen.
sag Deinem Bekannten, er soll ruhig eine Materialstärke höher wählen und eine Sicherheitsschweißnaht anlegen.
War gerade eben nochmal unten und hab ihn angebunden.
Der Ast mit Tannenreis hängt drin.
Gut zugeredet und geschimpft.
Hyoscyamus C200 gegeben.
Frisch ausgemistet.
KF reduziert.
Was tun?
*?* *?*
*?*
Kann der nicht wenigstens Nachts um 12h Ruhe geben?
LG Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Beachtliche Arbeit, die Dein Bock da geleistet hat. Überhaupt wenn man bedenkt, was so eine Raufe kostet - EUR 219,00 bei Ebay!

Blickt Deiner auch so triumphierend drein, wenn er etwas kaputt geschlagen hat?


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Nö, Nö!
Eher schuldbewusst!
Schleicht sich in eine Ecke!
Lauert, wenn ich weggehe hinter der Wand hervor. :P
Dann geht´s wieder ein paar Stunden, bis er seinen Rappel kriegt.
Unsere Weide ist total aufgeweicht vom Regen. Kann die Viechers kaum raustun.
Werd´s morgen dennoch probieren und ein bischen mit ihm joggen.
Erzähle dann weiter, was er alles kaputtgemacht hat. :evil:
Gruß an Fridolin!
Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Oh je,
das klingt ja alles so, als ob Ziegfried bei euch zu Besuch wäre #bonk#
Und der läuft auch noch ständig mit seinen Mädchen auf der Wiese rum, also dürfte eigentlich ausgelastet sein.
Nachdem wir unseren Ziegenstall jetzt optimiert hatten, haben wir den Bau erst einmal "von Ziegfried abnehmen lassen". Bisher hat er den Ziegenstall noch nicht demoliert, aber ich will ja den Abend nicht vor dem Morgen loben oder wie das hieß.
Ich dachte, mit seiner Kastration hört das auch auf, aber davon merk ich noch nichts.....
Naja, solange wir darüber noch schmunzeln können....
LG
Silke


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Werner

Joggen ist prima, mach ihn mal so richtig müde :evil:
So 10 km schafft er sicher, meine Tekla schafft ja schon 5 km. #baeh#
Nach so einem Spaziergang hab ich einige Tage im Stall eine angenehme Ruhe, sie boxt nicht nach den anderen und nicht gegen die Abschrankungen.
Ist dann einige Zeit wieder richtig lieb.

Hoffe, daß sich Dein Bock daran ein Beispiel nimmt! #bonk#
Also Werner: Nicht aufgeben, fleißig joggen ist gut für Mensch und Tier :P #baeh#

Grüßle von Zotti #sheep#


Antworten