älteres Heu - Gesundheitsrisiko ?

Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo,
so wie ich es speziell von Pferdehaltern höre/lese und ebenso von den Lanwirten hier im Ort, ist Nährwert und sind die Mineralstoffe im Heu unverändert über viele Jahre gut. Allerdings bauen sich Vitamine zT ab (Provitamin A meine ich), d.h. hier muß dann ergänzt werden. ZB durch eine extra Ration Karotten ... notfalls auch Vitaminpräparate.

Grüße
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo,
so wie ich es speziell von Pferdehaltern höre/lese und ebenso von den Lanwirten hier im Ort, ist Nährwert und sind die Mineralstoffe im Heu unverändert über viele Jahre gut. Allerdings bauen sich Vitamine zT ab (Provitamin A meine ich), d.h. hier muß dann ergänzt werden. ZB durch eine extra Ration Karotten ... notfalls auch Vitaminpräparate.

Grüße
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Günter hat recht (wie immer) :-)
Habe mal 6 Jahre altes Heu bekommen und gedacht, na ja, als Einstreu!
Und siehe da, sie waren ganz wild drauf.
Wenn es nicht modrig/schimmelig riecht und nicht staubt, keine Bedenken.
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Günter hat recht (wie immer) :-)
Habe mal 6 Jahre altes Heu bekommen und gedacht, na ja, als Einstreu!
Und siehe da, sie waren ganz wild drauf.
Wenn es nicht modrig/schimmelig riecht und nicht staubt, keine Bedenken.
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Ulf
Beiträge: 172
Registriert: 31.10.2006, 19:49

Beitrag von Ulf »

hallo,

also ich hatte auch noch nie probleme mit älterem heu, es sollte halt nur stets trocken gelagert sein und ebenso trocken hereingebracht worden sein. und das der nährwert nicht mehr so hoch sein soll, das kann ich nicht beurteilen, meinen tieren ist es wohl bekommen und das sie abgenommen hätten, konnte ich nicht feststellen.

liebe grüße


Ulf
Beiträge: 172
Registriert: 31.10.2006, 19:49

Beitrag von Ulf »

hallo,

also ich hatte auch noch nie probleme mit älterem heu, es sollte halt nur stets trocken gelagert sein und ebenso trocken hereingebracht worden sein. und das der nährwert nicht mehr so hoch sein soll, das kann ich nicht beurteilen, meinen tieren ist es wohl bekommen und das sie abgenommen hätten, konnte ich nicht feststellen.

liebe grüße


Roland Müller
Beiträge: 93
Registriert: 01.11.2006, 15:36

Beitrag von Roland Müller »

Bei mir bleibt auch jedes Jahr Heu übrig. Meine Böcke fressen jetzt seit Oktober Heu aus 2004. Ohne Probleme und gerne. Als Einstreu ist mir das Heu außer in Ausnahmefällen viel zu schade und hat viel zu viel Arbeit und Schweiß gekostet. Wichtig ist, daß die Ballen fest genug gepresst waren, damit kein Staub, Licht und zuviel Luft in die inneren Schichten eindringen kann. Was die Ziegen nicht mögen, fressen sie ohnehin nicht. Lieber hungern sie.

Grüße aus dem Hessischen,

Roland


******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.

Immanuel Kant
******************************************************************************
Roland Müller
Beiträge: 93
Registriert: 01.11.2006, 15:36

Beitrag von Roland Müller »

Bei mir bleibt auch jedes Jahr Heu übrig. Meine Böcke fressen jetzt seit Oktober Heu aus 2004. Ohne Probleme und gerne. Als Einstreu ist mir das Heu außer in Ausnahmefällen viel zu schade und hat viel zu viel Arbeit und Schweiß gekostet. Wichtig ist, daß die Ballen fest genug gepresst waren, damit kein Staub, Licht und zuviel Luft in die inneren Schichten eindringen kann. Was die Ziegen nicht mögen, fressen sie ohnehin nicht. Lieber hungern sie.

Grüße aus dem Hessischen,

Roland


******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.

Immanuel Kant
******************************************************************************
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Werner

Ich möchte vorausschicken, dass ich kein Bauer bin, mein Wissen über die Ziegenhaltung von heimischen Bauern, aus eigener Erfahrung und selbstverständlich auch hier im Forum zusammengetragen habe.

Beim Thema HEU habe ich mich im Ort kundig gemacht und da haben mir alle Bauern die ich fragte die Auskunft gegeben, dass sie kein Heu, welches älter als 2 Jahre ist, an ihre Kühe verfüttern. Ich möchte vorausschicken, dass ich solche Bauern gefragt habe, die ihr Heu mit der herkömmlichen Methode einbringen, also weder Ballen pressen noch Heu silieren. Die tun das deshalb, weil die Milch hochwertiger ist und für die Erzeugung bestimmter Käsesorten und für Babymilch benötigt wird und daher einen höheren Ertrag bringt. Würden sie altes Heu verwenden, würde die Milchqualität darunter leiden - wurde mir jedenfalls gesagt und daher beziehe ich das auch auf meine Ziegen.

Schon klar, dass Ziegen nicht an altem Heu gleich zugrunde gehen würden, aber ideal ist das sicherlich nicht.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Werner

Ich möchte vorausschicken, dass ich kein Bauer bin, mein Wissen über die Ziegenhaltung von heimischen Bauern, aus eigener Erfahrung und selbstverständlich auch hier im Forum zusammengetragen habe.

Beim Thema HEU habe ich mich im Ort kundig gemacht und da haben mir alle Bauern die ich fragte die Auskunft gegeben, dass sie kein Heu, welches älter als 2 Jahre ist, an ihre Kühe verfüttern. Ich möchte vorausschicken, dass ich solche Bauern gefragt habe, die ihr Heu mit der herkömmlichen Methode einbringen, also weder Ballen pressen noch Heu silieren. Die tun das deshalb, weil die Milch hochwertiger ist und für die Erzeugung bestimmter Käsesorten und für Babymilch benötigt wird und daher einen höheren Ertrag bringt. Würden sie altes Heu verwenden, würde die Milchqualität darunter leiden - wurde mir jedenfalls gesagt und daher beziehe ich das auch auf meine Ziegen.

Schon klar, dass Ziegen nicht an altem Heu gleich zugrunde gehen würden, aber ideal ist das sicherlich nicht.


Antworten