Zweite Kastration nötig???

Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hallo, woher soll ich denn Sicherheit kriegen? Irgendwie ist das hier wie ein Pulverfass...

Also nun kommt morgen um 11 die Tierärztin. Die Tierarztpraxis kenne ich seit Jahren, nur hat der Tierarzt Urlaub, die Ärztin ist neu dort! Die Zange war ausgeliehen... Könnte die unblutige Kastration gar nicht wiederholen.

Soll ich morgen erstmal Blut abnehmen lassen? Warum hat die das denn nicht vorgeschlagen?

Zur Hodengröße: der Gimli ist recht klein, der eine Hoden hat sich in der Größe eigentlich nicht verändert, ich hab den Verdacht ja schon länger. Und seitdem die erste Ziege die Kleinen hat, riecht er auch wieder mehr.

Wirklich unsicher, Martina


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Dieter
da muß ich wiedersprechen. ;-) Mein Bock hat noch nie versucht zu decken und ist sehr ruhig.Eigentlich verhält er sich genau wie die weibl.Ziegen :D
Aber ich glaube,das ist bei jedem Tier unterschiedlich und hängt auch vom Alter (bei der Kastration)ab.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Liebe Martina
bleib doch erst mal ganz ruhig.Warte ab bis die Ta kommt und rede mit ihr über deine Befürchtungen.Etwas wird sie sich ganz bestimmt Auskennen und sie weiß ganz bestimmt was zu tun ist.
Im Zweifelsfall hör auf Sabine und laß einen Hormonstatus machen.Das geht ganz fix und du kannst hinterher sicher sein alles richtig gemacht zu haben.

Glaub mir,es regelt sich alles und wird wieder gut :D .Also erst mal tief durch atmen und wieder entspannen #trost#


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Danke Christine, mir ist echt ganz elend,

genauso mach ich´s, die soll sich den Gimli anschauen und bei dem geringsten Zweifel einen Hormonstatus machen!

Ich mag diese Viecher so gerne und stell mich so ungeschickt an!

Liebe Grüße, Martina


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Ach wieso ungeschickt.Du bist bloß verunsichert und nervös.Das ist alles nicht so schlimm wie du denkst.
Das wird schon.Melde dich morgen mal und erzähl was die Ta gesagt hat


Ich denk an euch und halt die Daumen
Christine


Jenny1908
Beiträge: 282
Registriert: 13.12.2006, 00:13

Beitrag von Jenny1908 »

Hallo!
Ich kann dich verstehen, ich mache mir auch immer so Sorgen und Gedanken. MAn hat dir Tiere halt so gerne und möchte nichts falsch machen.

Meine Zwei wurden auch blutig kastriert, genau so wie bei Amelie. Denen gings danach gleich wieder richtig gut.
Ich fande es nur ganz schön teuer.

Liebe Grüße Jenny


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Martina,

gut, dass Du erst mal schauen lassen willst. Eine blutige Kastration ist auch nicht ohne, hat Dich Deine TA eigentlich darüber informiert, dass durch die hohen Temperaturen und Fliegen das Infektionsrisiko nicht zu missachten ist? Bei Pferden rät man zur Kastration im zeitigen Frühjahr oder im Herbst, wenn der Fliegenflug deutlich nachgelassen hat (davon kann ich hier nichts feststellen und wir wohnen deutlich kälter als manche (600 Höhenmeter).

Dann solltest Du Dich auch darauf vorbereiten, dass bei blutiger Kastration die Hodensäcke (die bleiben dran) anschwellen, sich mit Blut und Lymphe füllen (das langsam resorbiert wird) und dann - auch über Wochen - immer weniger werden. Ist also auch nicht so ohne Probleme.

Nochmal zum Verhalten:

Das Decken liegt, wie gesagt, innerhalb des normalen Verhaltens auch für kastrierte Böcke. Du darfst nicht vergessen, Gimli hat schonmal gedeckt, der Instinkt ist also auch ausgelöst. Bei Tieren, die ganz jung kastriert wurden, kann das eher fehlen. Aber so als Verdeutlichung: wir hatten vor Jahren einen 10jährigen Rüden als Notfall übernommen, kastriert mit 6 Monaten, nie Hündinnen-Kontakt. Als meine Hündinnen läufig wurden, klickte sofort der Instinkt, inkl. aufspringen. Mein alter Islandwallach hat mit 24 Jahren entdeckt, wie toll Stuten sind (lebte bis dahin in einer reinen Wallachgruppe), uvm.

Dann zum stossen, jagen: unter den Weibern auch noch normal, ich glauben, durch das ständige auseinandersperren verzögerst Du das Eintreten der Normalität - mehr Platz, Schlupfmöglichkeiten für die Lämmer und die Mütter weitestgehend es selbst ausmachen lassen.

Gimli und Lämmer stossen: stösst er oder schubst er? Wirft er die Lämmer? Schreien die Lämmer dabei (gleiches gilt für "Angriffe" der jeweils anderen Altziege)?

Kraftfutter: Apfeltrester ja - Bergwiesencobs - nein, aber da gehen Mariannes und meine Meinungen auseinander. Aber erinnere Dich, die Bergwiesencobs waren als Ersatz für minderwertiges Heu gedacht, den Apfeltrester wolltest Du eigentlich nur Gimli geben, weil er abgenommen hatte. Jetzt steht hohes, eiweißreiches Gras, da muss die Futterration angepasst werden.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Oh Sabine,

ich war nun seit 8 Uhr draußen und hab es erst jetzt geschafft, die Ziegen wieder zu trennen. Ich kann es gar nicht richtig erklären, aber als ich sie heute morgen zusammengelassen habe, war es nur noch Chaos. Die Weiber haben sich sowas von geprügelt und der Gimli wollte dauernd die eine bespringen.

Ich weiß wirklich überhaupt nicht mehr weiter, Haben sie nun Hunger (sie haben Tannenzweige, Heu, Bergwiesencops, Aste von Sträuchern) oder ist es wirklich das Wegsperren? Über nacht hat ja nun jede Ziege nur 3qm! Und nun sind sie auch wieder drin, so kanns nicht bleiben! Wenn alle zusammen sind, reicht der Platz schon, so leider nicht!

Schlupf kann ich natürlich mehr bauen, aber das war eben so arg , der Bock und die eine Ziege haben blutige Hörner und mich hat er auch angegriffen. Ich mußte ihn auf´s Kreuz legen.

Ich muss heute unbedingt etwas ändern, vielleicht könnte ich mit dir telefonieren?

Martina


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Martina,

hast ne PN

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Martina,
warum schneiderst du Gimli nicht flux eine Bockschürze, wenn du soviel Bedenken wegen einer evtl. Begattung hast? Klar, Kaltbluthalfter, Lederschurz, kannst aber auch erst mal einen Gummigürtel (so 3 cm breites Gummiband) fertigen, mit einem schweren Tuch (zur Not tuts auch Plastikleder oder Jeansstoff). Es regnet ja nicht, Tuch wird nicht nass, und für kurze Zeit gehts, hält aber höchstens einen Monat. Na, ich kann dir auch einen alten ausgedienten schicken, wenn du allzu ungeschickt mit der Nähmaschine bist, müßte ich aber heute wissen, dann geht er morgen raus. Dann fühlst du dich vielleicht sicherer und kannst warten, bis eine Zange wieder an Land kommt.
Richtig ist, das ein Bock auch poppt, wenn er kastriert ist (Ziegfried haben wir mit 4 Jahren kastrieren lassen, und er bespringt immer noch die Ziegen). Auch riecht er manchmal noch ganz dezent (leider nur noch wenig) nach Bock, es läßt sich nicht verleugnen. Er ist aber definitiv kastriert.
Übrigens, jedes Mal, wenn ich die Ziegen trennen muß, gibts anschließend Ziegenstreß. Aber vielleicht hat der Terror bei dir ja auch andere Gründe.
Also, sag Bescheid, wenn du olle Schürze haben willst.

LG
Silke


Antworten