Vertragen Ziegen Apfelzweige?

Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Martina,
so weit ich weiß ist das Laub von Zwetschgen oder Pflaumenbäumen nur giftig wenn es angewélkt ist, enthält dann wohl Blausäure. frisch sind sie wohl kein Problem.

Viele Grüße Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hallo Nicole,

das wäre schön so, die Bäume sind groß , geben auch Schatten für die Ziegen. Ich hab an das Toxologie-Institut von Sabine´s Link eine Mail-Anfrage geschickt, bin gespannt auf Antwort!

LG, Martina


Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hab geade die Antwort gekriegt, war ein toller Tip von Sabine!!! #daumen_hoch*
Darf ich das reinstellen???:

Sehr geehrte Frau Forstner

Das Fruchtfleisch enthält keine Cyanide. Die Kerne enthalten viele Cyanide,
sie sind jedoch nur gefährlich, wenn sie aufgeknackt werden. Die Blätter und
Rinde der Bäumee enthalten nur wenig Cyanide und stellen, sofern sich die Tiere
nur wenig davon fressen, keine Gefahr dar.

Mit freundlichen Grüssen

J. Kupper


Mir hätte das Herz geblutet, beim Sägen. Dass sie die Kerne knacken, denk ich doch nicht?

LG, Martina


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Martina,
unsere stehen auf auf einer Streuobstwiese mit 2 Mammutkirschbäumen und mindestens 5 Pflaumenbäumen und gleiche Zahl an Apfelbäumen. Wenn die Früchte reif sind, achte ich besonders auf Stroh und Heu zum Füttern. Da wir selbst kein/kaum Obst essen, kriegen die Ziegen (es sind eigentlich nur 6) alles, was runterfällt. Kerne von Kirsche und Pflaume werden ausgespuckt, aber auch ausgeschieden. Gestorben an Obst ist seit nunmehr 5 Jahren bei wirklich viel viel Obst noch keine Ziege.
LG
Silke


Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo zusammen,

ich muss hier noch mal anknüpfen. Zuerst noch einmal Dankeschön, dass sich so ein reger Austausch entwickelt. 1000 Fragen, die ich nicht stelle, werden du7rch Zappen im Forum einfach beantwortet.

Hier aber Frage 1001:
Ich komme eben von unserer Apfelplantage. Der Wind hat gestern/vorgester (die Blätter sehen schon etwas traurig aus) einen alten Baum entschäft, samt Wurzel. Im Herbst stand schon mal die Frage, Baum auf Ziegenweide ja oder nein. Die wurde bejaht. Nun sind aber unreife Äpfel dran, 1- bis 5-Mark-Stück (kennt jeder noch) groß.
Dürfen die die Ziegen auch fressen? Nach Blättern und Blattzweigen sind sie ganz wild. Die habe ich aber bisher immer portioniert. Einen Arm voll für 2 Ziegen, einen Bock, zwei Kitze. Könnten die sich an dem Baum überfressen? Nachbars stachellosen Brombeeren haben sie an einem Nachmittag aber auch schon gekillt #heul#, und es ging ihnen hinterher richtig gut. Aber unreife Äpfel?

Bin gespannt auf eure Antwort.

Danke Helga


Heikemarina

Beitrag von Heikemarina »

Hallo Helga,

zu deiner Frage 1001 kann ich dir nur erzählen wie es bei uns aussieht.
Letzte Nacht ist durch den Sturm Nachbars Kirschbaum in unseren Garten gestürzt. Was machen großes ??? vor der Spätschicht, da Nachbarn ältere Menschen.
Heut Abend gleich geschaut, haben nur die Blätter abgefressen die unreifen Kirschen hängen noch dran. Meine Große und den Lämmern geht es gut, keine Pansenverstimmung in Sicht.
Ich denke mal deine werden auch die Apfel liegen lassen.

Liebe Grüße
Heike


Antworten