Ziegen auf Wanderschaft

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

und wer/was soll den Wagen ziehen?

Evtl. ist das hier auch noch was für Dich:

Ches McCartney - the Goat Man
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.thegoatman.com">www.thegoatman.com</a><!-- w -->

Er wanderte 38 Jahre mit einem ziegengezogenen Wagen durch Amerika.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo

Ich dachte halt daran, daß es ein teilweises Verbringungsverbot wegen einiger Krankheiten gibt (Blauzunge - Paratuberkulose) und für Schäfer zumindest gilt:

"Bevor die Wanderungen losgehen, wird noch das zuständige Veterinäramt informiert. Denn die Wanderschäfer brauchen eine Triebgenehmigung, die nur für eine gesunde Herde erteilt wird. Im Trieb- oder Wanderbuch wird die amtliche Erlaubnis für den Zugweg und den Wanderzeitraum dokumentiert, bei Erreichen des Wanderziels geht´s wieder zum Rathaus um dieses per Stempel zu bestätigen."aus: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wuerttemberger-lamm.de/Be_ma ... tm</a><!-- m -->

In wie weit dieses auch bei einigen Ziegen gilt müßte evt. abgeklärt werden.

Gruß Zotti


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Zotti,

ich habe mich mal bei meinem Vet.Amt bzgl. Wandergenehmigungen erkundigt, wenn ich mit einer kleineren Ziegengruppe unterwegs bin. Im Moment natürlich schwierig aufgrund Blauzungenkrankheit, aber ansonsten betrachtet man eine kleine Ziegengruppe nicht kritisch. Bei den Wanderschafherden geht's um die Masse der Tiere, die in Bewegung ist, diese stellt einen deutlich höheren Infektionsherd dar, als ein paar Ziegen, die auch noch kontinuierlich unter Aufsicht stehen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Es wird ernst - Der Ziegenbock soll zum Schlachter

Beitrag von YetiNebelwald »

Also dürfte eine kleine Gruppe (drei Tiere z.B.) keine Probleme bereiten?
Aber ich muß im Vorfeld sagen wo ich die Nacht verbringe und mir beim Zielort einen Stempel holen? Weil die wollen, dass man nicht wild campt oder weiden lässt
Ansonsten geht das Recht, Schafherden über abgeerntete Flächen ziehen zu lassen, auf das Mittelalter zurück. (http://www.wuerttemberger-lamm.de/Be_mang.htm)
Und was ist, wenn man kein beruflicher Schäfer ist? Wollen die irgendwelche Qualifikationen?


Und heute wurde mir gesagt, dass der Bock zum Schlachter soll!!!
Ich habe sofort gesagt ich würde ihn nehmen.

Jetzt wird es mit meinen Überlegungen ernst. Gibt es Jemanden in Bielefeld oder Umgebung, den ich mal bei seinen Ziegen über die Schulter schauen könnte?

Bei mir ist eine lange Liste an Fragen, aber die werde ich mir schon im Forum, mit etwas suchen beantworten können.


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

mit den Genehmigungen bringst Du jetzt was durcheinander. Das wild campen - wild weiden hat nichts mit den Rechten eines Wanderschäfers zu tun.

Wildcampen wird über das Waldgesetz geregelt, Wildweiden teilweise auch. Das vorab festlegen der Route wiederum mit Seuchenschutz.

Wandern mit Ziegen ist ein rechtsleerer Raum, ich denke, da muss man sich ganz flexibel jeweils den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Aktuell dürfte Dir das Verbringungsverbot aufgrund der Blauzungenverordnung die meisten Probleme bereiten.

Aber jetzt solltest Du erstmal schauen, wie Du das mit dem Bock, der Dir an's Herz gewachsen ist, löst. Eine Unterbringung für einen unkastrierten Bock zu finden, das wird nicht einfach.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Beitrag von YetiNebelwald »

er ist kastriert.

Was ist den die Blauzungenkrankheit, wie überträgt sie sich?

Was droht einem wenn man einfach mit Ziege losgeht und man sich nicht an Bürokratie hält?


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

schaust Du hier:

Link

Gruss


Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Wandern mit Ziegen

Beitrag von Josi »

Hallo,

erst einmal viel Glueck bei Deinem Unternehmen. Ich finde es ganz grossartig was Du vorhast.
Wo willst Du denn wandern, muss es unbedingt Deutschland sein ?

Oft sind aussereuropaeische Laender etwas unkomplizierter, da keine oder kaum Gesetze bestehen.
Deutschland ist nun mal ein Buerokratenland.

Hat das Wandern mit einem Handwerk zu tun ?
Du musst unbedingt mehr ueber Ziegen wissen bevor es los geht. Nur ueber die Schulter schauen reicht nicht.
Vielleicht kannst Du vorher noch ein Praktikum auf einem guten Hof machen.


An dieser Stelle moechte ich unbedingt einmal Sabine fuer die so wertvollen Beiraege, die sie immer schreibt, danken. Sie macht sich soviel Muehe mit ihren Antworten.
Ich lese alles was sie schreibt. Ich interessiere mich seit langem fuer Packziegen und moechte eigentlich hier so etwas aufziehen. Es scheitert nur an dem Arbeitswillen der Tobagonier. Konnte mit viel Muehe nun einen Helfer finden.

Viel Glueck fuer den Wanderer ( wie auch immer er heissen mag ) und halte uns auf dem Laufenden.

Gruesse aus der Karibik an alle

Josi

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy.tobago.com">www.goatdairy.tobago.com</a><!-- w -->


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Josi

Der blanke Neid könnte einen fressen, wenn sich jemand aus der Karibik meldet. Gut dass Dein Link nicht funktioniert, sonst bekäme ich noch mehr Fernweh. Bin zwar nicht aus Deutschland, aber Österreich ist halt auch nicht die Karibik.

Schöne Grüße nach Übersee.

Nun zum eigentlichen Thema.

@YetiNebelwald

Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Vorhaben in den österr. Alpen auch leichter umsetzbar wäre als in Deutschland. Gerade in höheren Lagen wäre man mancherorts froh, wenn Landschaftspflege betrieben werden würde. Die Almwirtschaft wird dank der EU immer unrentabler und daher wachsen die Almen zu. Almhütten werden nicht mehr bewirtschaftet und es gäbe daher für einen Idealisten sicherlich ein reichliches Betätigungsfeld. Ziegen und Schafhaltung im Gebirge wäre wegen der dünnen Grasnarbe ohnehin wesentlich schonender als die Viehhaltung. Ich könnte mir daher vorstellen, dass jemand mit Handkuss empfangen wird, der sich das antun will.

Versuche es einmal mit diesem Link:

http://www.landwirtschaftskammer.at/ bzw. unter "office@agrarnet.info"


Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Hallo

Beitrag von Josi »

Hallo,

natuerlich muss da ein Bindestrich hin.

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">www.goatdairy-tobago.com</a><!-- w -->

bitte noch einmal versuchen, freue mich ueber jeden Besucher meiner HP.

Komme immer noch nicht mit der amerik. Tastatur klar.
Wir sind hier z.Zeit nicht zu beneiden. Tockenheit ohne Ende. Hurricanzeit steht vor der Tuer.
Mansches mal beneide ich Euch im schoenen Europa.


Gruss
Josi


Antworten