Ohrmarken (mal wieder) und Sonnenblumenkerne/Vogelfutter

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Was das mit KLEIN oder GROß zu tun hat weiß ich nicht ????
Vorschriften sind Vorschriften.

Schafe und Kühe haben schon viel länger Ohrmarken und da gibt es mehr Großbauern !

Ich sehe da kein Problem !!!

Die Dunkelziffer von nicht gemeldeten Tieren ist sehr hoch,wenn dann aber Tiere an einer Seuche sterben,wollen diese Leute noch schnell anmelden um die Entschädigung zu erhalten,zumindest in den Bundesländern wo es eine gibt.

Ich habe mehrere dieser Fälle erlebt.

Die Eine Vorschrift gefällt ihnen nicht
Aber von der Anderen profitieren,auch typisch D

schönen Sonntag
NORA


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Ich für meinen Teil würde lieber in Ruhe meine Tiere halten (und zwar ohne die Ohrmarken) und im Falle eines an einer Seuche verstorbenen Tieres keine Entschädigung bekommen.

Da ich Hobbyhalterin bin, haben sie für mich eh einen viel höheren ideellen Wert, den mir die Tierseuchenkasse nicht ersetzen kann.
Ich glaube, die Entschädigungszahlung ist vor allem für diejenigen wichtig, die mit den Tieren ihren Lebensunterhalt bestreiten, um sie davor zu schützen, mit einem Schlag ihre Existenzgrundlage zu verlieren.
Ich finde, man sollte als Hobbyhalter bis zu einer bestimmten Bestandsgröße wählen dürfen, ob man sich registrieren läßt oder nicht - das dann natürlich aber auch mit den jeweiligen Konsequenzen.


Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

So wie Petra sehe ich das auch. Wegen meiner drei Zicklein ist das wirklich ein großer Aufwand - außerdem verschandeln die häßlichen Ohrmarken die Tiere. Ich fand die bisherigen Bestimmungen schon mehr als genug, die Verschärfungen wären für Hobbyhalter nicht nötig gewesen. Klar sehe ich ein, dass man kranke Tiere (also ansteckende) melden muß, das könnte man aber auch so regeln. Na ja, wie auch immer, wir werden uns daran halten müssen - führen wir eben Buch. Das regt ja dazu an, sich noch mehr Tiere anzuschaffen, damit sich der ganze Aufwand auch lohnt...

ClaudiaH hat geschrieben:Hallo Kirsten,

Sonnenblumenkerne könntest Du auch im Landhandel bekommen. Ich füttere sie recht gern bei Tieren, die mal einen kleinen Schubs brauchen. Sind auch super als Leckerei. Ich binde das Mineral im Kraftfutter immer mit SB-Öl, das ist auch gut.

Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
Sonnenblumen-Oel nehme ich auch, wenn ich keine Sonnenblumen-Kerne habe. Gerade zu den Möhren, wegen des Vitamin A und auch, weil es jetzt nachts schon ganz schön kalt ist - hat schon gefroren bei uns. Das Fell wird auch glänzender dadurch. Ich dachte nur, wenn es die Kerne in so großen Eimern gibt, habe ich für die Winterfütterung der Vögel und für die Ziegen einen Vorrat. Kraftfutter bekommen meine Ziegen nicht.


Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

Fridolin hat geschrieben:
Euch ist aber klar, das Sonnenblumenkerne einen sehr hohen Nährwert haben? Kleine Rationen als Leckerli ja, aber nur ja nicht als Hauptfutter.
Und noch einmal ich:
Natürlich nicht als Hauptfutter - sonst fangen meine Ziegen noch an zu fliegen und zu zwitschern
8)


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Beitrag von NFDieter »

@Nora

Unsere Viecher sind alle gemeldet, auch beim TSF, selbst die Hühner!
Möchte nicht wissen, wieviele Hühner so rumlaufen!?

Wenn sie krank werden, werden sie krank-ob mit oder ohne Ohrmarke
#heul#

Denke mal, das die meisten Ohrmarken haben, aber sie nicht reinmachen wollen!

Gruß Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Leute,

wie schon so oft bei diesem Thema möchte ich als Betreiber dieses Forums nochmal sicherheitshalber darauf hinweisen, dass wir hier alle dem Gesetz unterstehen, egal ob es uns passt oder nicht.

Aus diesem Grund bitte ich darum, hier nicht zum Verstoß gegen geltende Gesetze aufzurufen.

Alle Beiträge, die auch nur annähernd so verstanden werden könnten, muss ich leider kommentarlos löschen.

Viele Grüße,
Sven


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Um den unproblematischen Teil des Beitrags aufzugreifen, hier etwas zu den Sonnenblumenkernen (wenn es dann auch problematisch werden kann):
Ich hatte vor zwei Jahren zur Winterfütterung der Vögel Sonnenblumenkerne aus Ungarn aus meinem Lagerhaus bezogen. Im darauffolgenden Sommer stellten sich seltsame Pflanzen rund um die Futterstelle ein, die aber ganz hübsch aussahen, deshalb ließ ich sie stehen. Sie waren auch recht frohwüchsig, und ich war gespannt, ob sie blühen, und wenn ja, wie.....
Nun ja, ich bekam da einen regelrechten kleinen Urwald, der aber nie blühte. Irgendwann hab ich das Grünzeug ausgerissen, und hab mich im Internet schlau gemacht. Und ich bekam einen ziemlich Schock und zugleich die Erklärung meiner Atembeschwerden:
Es hat sich um Ambrosia gehandelt ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ambrosia.de/">http://www.amb ... e/</a><!-- m --> )
In einigen europäischen Ländern besteht Meldepflicht für diese Pflanze, und das aus gutem Grund! Und eingeschleppt werden die Samen vor allem über Saatgut, also auch Sonnenblumenkerne, aus betroffenen Gebieten.
Im letzten Winter habe ich lieber die etwas teureren Sonnenblumenkerne aus anderen Anbaugebieten als Ungarn gekauft, und hatte kaum mehr neue Ambrosiapflanzen. Die wenigen waren wohl "Nachzucht" aus eigener Produktion, und ich habe sie gleich beim ersten Erkennen eleminiert.
Also Augen auf beim Körndlkauf!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Liebe Vogelfreunde,

gutes, super gereinigtes Futter in vielen Varianten bekommt man bei Vivara.

Es ist zwar nicht ganz billig, aber es rechnet sich weil kein "Dreck" drin ist wie in den billigen Mischungen der Kaufhäuser.
Googelt einfach mal..

Liebe Grüße
Helmut


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Ich habe im Vorjahr auf einem kleinen Stück unseres Grundstückes auch konspirativ Vogelhanf ausgesäät, in der Hoffnung, dort Hanf für die Ziegen ernten zu können. Ist aber nicht wirklich viel aufgegangen. Nun hat mich aber fast der Schlag getroffen, als ich den Beitrag von Annabella über die Ambrosiapflanze gelesen habe. Nach der Beschreibung im Link habe ich die nämlich vereinzelt auch. Hat sich am Ende des Beitrages aber dann doch als harmloser Beifuß herausgestellt, dessen Blätter ja auch so ähnlich aussehen.


Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

zu Sven:
Ich hatte mit diesem Thema nicht vor (und Petra/Locura oder sonst jemand sicher auch nicht), irgend jemanden dazu anzustiften, die Vorschriften nicht zu beachten - jeder muß für sich selbst entscheiden, ob er sich den Vorschriften fügt oder sie "vernachläßigt". Selbstverständlich werden wir uns auch alle an die neuen Bestimmungen halten - ich wollte nur wissen, wie sie zu verstehen sind, da ich meine Tiere schon habe, erste einmal wohl keine hinzukommen und teilweise die Angaben nachträglich nicht machen kann. Wie soll ich den Transporteur und seine Registriernummer eintragen, wenn ich ein Zicklein als Überraschung geschenkt bekomme??? Woher soll der "Transporteur" eine Registriernummer haben, wenn er ein Privatmensch ist usw. Wir informieren uns nur, was ja auch der Eintrag von Petra zeigt, dass sie da anrufen will - wenn wir was zu verbergen hätten, würden wir wohl kaum offiziell nachfragen und auf uns aufmerksam machen, oder?! Aber ich weiß, Ihr müßt darauf hinweisen - Axel hat sich ja auch schon geäußert - ist ok.

zu "Vogelfutter": jetzt weiß ich auch, wie die allererste Ambrosia meines Lebens in mein Lieblingsbeet kommt - Vogelfutter (Danke für den Tipp). Allerdings wollte ich den Ziegen kein gemischtes Vogelfutter geben - es ging (nur noch mal erinnert) um reine Sonnenblumenkerne. Sie futtern sie gerne mal, wenn es sonst am Tag nur Weide und Heu gab oder eben abends zu geschnittenen Möhrenstücken, statt Oel. Meint Ihr, die aus dem Baumarkt sind zu "dreckig"??? Dann laß ich das lieber - war nur so eine Idee.


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Antworten