Ziegenhaltung überhaupt möglich???

ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

nun, es mag suboptimal sein, aber es ist möglich.

1. Fütterung komplett aus Heu, Zweigen, Brennesseln, Disteln etc.
2. 4 Teilstücken je 500 qm. Umstellen alle 10-14 Tage, nachmähen,
6 Wochen liegenlassen.
3. Feste, hohe Einzäunung mit Litze oben. Nur Strom ist sinnlos, die
brechen aus und gehen auf die anderen Teilstücken - evtl. neue
Kontamination mit Wurmeiern.
4. im Winter alle Flächen durchfrieren lassen und keine benutzen,
vorher schleppen und kalken

Das nur mal so kurz. Ehrlich, das ist irre viel Arbeit, sieht Sch... aus und widerspricht dem natürlichen Verhalte der Ziege. Außerdem ist es teuer, zumal du in regelmäßigen Abständen Kotproben im Labor untersuchen lassen solltest, um eine starke Verwurmung rechtzeitig zu erkennen. Bei so kleinen Flächen muß man der Weidehygiene hinterher sein wie der Teufel hinter der lieben Seele. Zwei Zwergziegen kann ich mir auch noch vorstellen.

Vielleicht solltest du mal über Gänse nachdenken, die lieben Gras, das noch recht kurz ist, machen gleichmäßig Rasenhöhe, ernähren sich zu 80 % von Grünfutter und sind mit Stecknetzen leichter zu hüten, da man flexibler ist. Theoretisch kann man sie im Spätherbst/Winter schlachten (ich sag nur Weihnachten), so daß man im Winter keine Arbeit hat. Und auch da gibt es bildschöne rassen. Ich habe Ungarische Lockengänse und würde mir noch Schwarzkopfgänse wünschen...

Und zum Thema Wassergeflügel: Ich habe zwei große eingewachsene Teiche in unmittelbarer Nähe, sauber, mit Zu- und Abfluss. Da gehen die NIE drauf. Keine Ahnung, warum.

Liebe Grüße,
Claudia


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Toller Beitrag, Claudia. #daumen_hoch*

Genau über diese Dinge muß man sich im Klaren sein, und auch, daß es suboptimal ist und bleibt. Gehen tut fast alles. Aber leider könnte man anhand anderer Beiträge leicht den Eindruck bekommen, daß es absolut kein Problem ist Ziegen auf so einer Fläche zu halten und auch völlig o.k.
Dem ist eben nicht so und das hast du wunderbar beschrieben, worauf es ankommt... :-)


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Ich selbst habe auch nur etwa 2000m² Weidefläche für 9 Ziegen - davon 3 Zwergziegen - und 2 Schafe zur Verfügung. Dazu kommt dann noch ein Gehege von etwa 500 m². Das funktioniert allerdings nur mit einer sehr peniblen Portionsbeweidung. Es genügt nicht, einzelne Teilflächen freizugeben, selbst diese werden eingegrenzt und täglich um ein paar m² erweitert. So vermeide ich, dass zuviel niedergetrampelt wird. Ziegen haben nämlich die blöde Angewohnheit, immer bis ins letzte Eck zu rennen und dort zu fressen zu beginnen. Deshalb bin ich auch auf Schafsnetze (unten mit engeren Abständen) umgestiegen, sonst wäre die Umsteckerei nicht zu machen gewesen.

Für die Heugewinnung habe ich freilich noch weitere Flächen im Dorf zur Verfügung. Die Grundbesitzer freuen sich, wenn ihnen jemand die Arbeit abnimmt.

Ich denke schon, dass Christoph keinen Rasen gesäät hat, sondern wie er geschrieben hat "Gras", also so eine Art Blumenwiese. Damit meine Weide artenreicher wird, ebne ich die unvermeidlichen Maulwurfshügel ein und sääe Heublumen - also Heusamen - von anderen Heuwiesen ins lockere Erdreich aus.

Dass ohne Blattwerk und Reisig keine Ziegenhaltung möglich ist, wurde bereits mehrfach erwähnt. Allerdings ist es auch mir nicht möglich, ihnen das täglich anzubieten. Dazu müsste ich erst einmal in Pension sein, das dauert aber noch. Ich sammle aber im Herbst recht viel Laub und mische es mit dem Heu. So haben sie wenigstens ansatzweise eine ausgewogene Nahrung.


Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo guten Morgen,

kurze Rückfrage an ClaudiaH (vom eigentl. Thema abweichend):

Fliegen deine Gänse nicht über den Zaun und unternehmen einen Familienausflug im wahrsten Sinne des Wortes :D .Ich hüte ja auch noch sechs Gänse ,Elternpaar mit vier Kindern, sie fliegen ständig, also täglich aus dem Gehege und schwimmen im angrenzenden leicht verschmutzten Bachlauf ins nächste Dorf oder in die andere Richtung. Dann knappern sie auch die Wiese nicht kurz in gleicher Höhe, nein sie fressen sie total nieder, dass innerhalb kurzer Zeit nur noch die Erde übrig ist. :-( . Ist das eine besondere flugunfähige Rasse, die du hütest oder sind die Flugfedern gestutzt?

im vorraus Danke u. einen schönen Tag an alle
Anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Ziegen-Heinz

Beitrag von Ziegen-Heinz »

hallo

@lynni niemand will oder wird dich hier wegen deiner kritik erschlagen.
ich jedenfalls nicht #trost#
wenn man seine meinung sachlich vorträgt sollte dies auch erlaubt sein,sonst könnte man das forum gleich schliessen.

ich habe auch nur gesagt: unter bestimmten umstände wäre es möglich bis zu 10 tiere zu halten.
denn wenn ich 4 mutterziege habe und alle sind trächtig bin ich schon fast bei 10,welche ich nicht bis ans ende aller tage halten muss.

desweiteren habe ich den jungen mann (wie auch fridolin )erstmal aufgefordert sich ausreichend zu informieren.
danach kann er uns ja seine vorstellungen mitteilen was genau er vor hat,
und wir diskutieren das dann aus.

man sollte aber nicht einfach mal die sachbestände verdrehen und plötzlich von rasen sprechen, davon war überhaupt keine rede.
er hat doch deutlich geschrieben das sie gras eingesät haben.
und wenn es die richtige mischung ist gibt es doch nichts einzuwenden.


mfg uwe 8)


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ziegen-Heinz hat geschrieben:@lynni niemand will oder wird dich hier wegen deiner kritik erschlagen.
ich jedenfalls nicht #trost#
Hab schon einschlägige Erfahrungen hier gesammelt und leide noch heute unter den Beulen... ;-)
Ziegen-Heinz hat geschrieben:er hat doch deutlich geschrieben das sie gras eingesät haben.
und wenn es die richtige mischung ist gibt es doch nichts einzuwenden.
Dazu müßte man das Wort "Gras" definieren. Deshalb meine Frage an den Themenstarter: WAS hast du eingesäht? Wildacker, Blumenwiese, Fußballrasen oder eigene Mischung?

Mir kommt es halt nur so vor - vielleicht liegt es auch nur an Mißverständlichkeiten - es hört sich auf jeden Fall so an, daß man problemlos 10 Ziegen auf 2000qm halten kann. Deswegen bin ich nun froh wie sich die Diskussion entwickelt hat, damit die Betroffenen sehen, daß es eben nicht problemlos möglich ist sondern nur mit erheblichem Aufwand. Und daß sich die Ziegen auch nicht ausschließlich von dieser Fläche ernähren können sondern daß man noch erhebliche Mengen dazufüttern muß. Und zudem benötigt man ein Winterquartier, denn ganzjährig auf dieser Fläche wäre eben auch nicht möglich.

Und es gibt ja nun schon genügend Ziegen, die hinterm Haus im Garten gehalten werden und dann irgendwann in der Notfallvermittlung landen oder an Parasiten eingehen.....


Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

HAllo Mahlzeit,
Und es gibt ja nun schon genügend Ziegen, die hinterm Haus im Garten gehalten werden und dann irgendwann in der Notfallvermittlung landen oder an Parasiten eingehen.....
@Lynni, das hört sich aber jetzt etwas verallgemeinert an. Meine Ziegen
leben auch hinterm Haus in einem Waldstück und ich kann jetzt nicht behaupten, dass sie unglücklich sind oder dass ich sie der Notfallvermittlung abgebe. Auch hatte ich mit Parasiten bisher Glück, die eine Ziege , die ich verlor hat dieses Virus schon mitgebracht, aber seither toi toi toi.
Ich kenne noch viele Ziegenhalter, die ihre lebendigen Rasenmäher hinter dem Haus problemlos halten.Es steht halt nicht jedem eine ha-grosse Weide zur Verfügung, die man im Wochentakt abstecken kann, aber diese Halter dann etwas schlecht dastehen lassen, finde ich jetzt ein bisschen weit hergeholt.
Ich hoffe meine Meinung hat dir jetzt keine weitere Beule eingebracht ;-) :D

liebe Grüsse
Anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ziegenfreundin hat geschrieben:@Lynni, das hört sich aber jetzt etwas verallgemeinert an.
Ja, sorry, das war nicht korrekt von mir, mich nicht auf den Thread zu beziehen sondern zu verallgemeinern.
Ziegenfreundin hat geschrieben:Ich kenne noch viele Ziegenhalter, die ihre lebendigen Rasenmäher hinter dem Haus problemlos halten.Es steht halt nicht jedem eine ha-grosse Weide zur Verfügung, die man im Wochentakt abstecken kann, aber diese Halter dann etwas schlecht dastehen lassen, finde ich jetzt ein bisschen weit hergeholt.
Ich verstehe aber auch nicht ganz warum sich nun jeder angegriffen fühlt, der nur eine kleine Fläche zur Verfügung hat.
Meine persönliche (!) Meinung ist nun mal, daß Ziegen in einem Garten kein artgerechtes Leben führen, ebensowenig wie Pferde in Boxen. Daß man so Tiere halten KANN und es auch allgemein praktiziert wird, heißt doch noch lange nicht, daß es ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Und wenn jemand fragt, ob und wieviel Ziegen man auf einer bestimmten Fläche halten kann (es gab ja nun schon deutlich kleinere Flächen als 2000qm), dann muß man ohne wenn und aber aufzeigen was das bedeutet und daß es nie optimal sein wird. Ob derjenige das dann sich und den Tieren zumutet, kann er sich dann immer noch selbst überlegen. Aber ich finde man kann nicht so einfach - ohne jegliche Bedenken - so tun als ob es absolut o.k. wäre und problemlos möglich, Zahl x Ziegen auf x qm zu halten.

Ich hab mit 2 Ziegen angefangen. Und erst dann die Herde vergrößert, als ich wußte wieviel ha ich zur Verfügung habe. Hätte ich ausschließlich meinen Garten zur Verfügung, dann hätte ich mir keine Ziegen angeschafft.
Ziegenfreundin hat geschrieben:Ich hoffe meine Meinung hat dir jetzt keine weitere Beule eingebracht ;-) :D
Is lange her und fast verheilt, nun trag ich Helm im Forum. #baeh#


Winnie23

@claudiaH

Beitrag von Winnie23 »

hallo

was sind denn bitte schwarzkopfgänse kenn ich net! denke du meinst KANADAGÄNSE???
mfg


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Ich verstehe die Aufregung hier nicht ganz. Unser neues Mitglied wollte wissen, wieviele Ziegen er auf 2000m" halten kann. Niemand hat behauptet, er könne dort eine Herde von 50 Tieren halten. Die maximale Anzahl von 10 Tieren wurde genannt, allerdngs unter ganz bestimmten Voraussetzungen, die auch aufgezählt worden sind. Auch ich teile diese Meinung, weil ich selbst auch eine ähnlich große Fläche zur Verfügung habe und meinen Ziegen es bestens geht.

Verschiedentlich werden dem Fragesteller nun Dinge unterstellt, die er überhaupt nie behauptet hat. Der Arme hat es nur gewagt, sich hier im Forum über Ziegen schlau zu machen.


Gesperrt