Blauspray in die Stallapotheke für Ziegen?

Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Jepp, es fehlt das Chloramphenicol. Seit dem verwende ich es nicht mehr. Ich muss einem Tier nicht den brennenden Schmerz von diesem Zeug zumuten, wenn die bakterizide Wirkung nicht mehr so zuverlässig ist.

Das Aluspray macht einen schöneren, haltbareren Schutzfilm, es brennt auch nicht so übel.

Eine gute Alternative ist das Wundbalsam von Schaette. Es desinfiziert und bildet auch einen Schutzfilm.

Grüßle
Lafayette


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Danke Ulrike #jubel# #daumen_hoch*,

deshalb verwende ich das Aluspray auch sehr gerne. Ich weiß jedoch nicht, wie sich das verhält, wenn schon "Dreck" in die Wunde gekommen ist und ich dann das Aluspray draufsprühe, das die Wunde ja dann verschließt.

Was würdest du (oder andere) sagen. Ist das dann trotzdem sinnvoll, oder sollte man dann auf etwas ausweichen, das nur desinfiziert oder gar nichts machen?


Viele Grüße
Christine
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Schwierige Frage. Je nach dem. Wenn Dreck in der Wunde ist, dann sollte man schon versuchen mit einer Desinfektionslösung den Schmutz zu entfernen, danach kann man Filmbildner auftragen.

Bei kleineren Verletzungen finde ich das Wundbalsam ganz gut. Das hilft wohl wirklich dem Körper bei der Heilung und schafft es auch mit etwas Schmutz in der Wunde gut fertig zu werden.

Im Grunde hat sich jeder Tierhalter irgendeine Strategie angeeignet, mit der bei diversen Verletzungen vorgegangen wird. Wer heilt hat Recht, obendrein führen viele Wege nach Rom ;-) .

Ich sehe es eher pragmatisch. Ehe ich in Panik ausbreche, weil ich irgendwelche Medikamente und Materialien nicht da habe, versuche ich aus dem was da ist das Beste zu machen.

Grüßle
Lafayette


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Lafayette hat geschrieben:Jepp, es fehlt das Chloramphenicol. Seit dem verwende ich es nicht mehr. Ich muss einem Tier nicht den brennenden Schmerz von diesem Zeug zumuten, wenn die bakterizide Wirkung nicht mehr so zuverlässig ist.
Wobei es intzwischen Nachfolgepräparate mit Chlortetracyclin gibt (z.B. CTC-Blauspray), Indikation sind Wund- und Klauenbehandlung, also genauso wie früher, aber auch nur mit Abgabebeleg.

Michael


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Hi Christine, ich würde generell schauen, dass der Schmutz aus der Wunde herausen ist.

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo Unterfrankentine,

naja, den ganzen Dreck kriegt man nicht immer raus, denk ich. Aber die Tiere haben ja ein ganz gutes "Selbstheilungsvermögen", wenn man das so nennen darf.

Außerdem haben sich meine Ziegen, wenn ich so drüber nachdenke, noch nie verletzt. Nur die Pferde ab und zu mal ne kleine Schürfwunde oder so. Bei den Kühen kommt auch nur was drauf, wenn es was großes ist und wenn sie mich auf der Weide so nah ran ist. Geht genauso.

Viele Grüße
die Mittelfrankentine


Antworten