Rangordnung

Schiesinao

Beitrag von Schiesinao »

Hallo Fridolin,Heute Mittag ist sie schon wieder auf die arme losgegangen.Sie steht mit krummen Rücken da und ist an den Seiten sehr druckendfindlich.Ich habe dann die "Chefin"einfach mal an die Leine gemacht und bin mit ihr vom Stall weg ne Runde um die Häuser gelaufen.Es gab natürlich ein mega gemecker aber als wir dann wieder da waren haben sich beide erstmal ausgiebig beschnüffelt.Bis jetzt noch kein Zwischenfall.Trotzdem werde ich den Stall teilen.Vielleicht sollte ich jeden Tag so ein Stück mit ihr alleine vom Stall weg gehen-oder hälst Du das für einen blöde Idee?
Ich weiß auch nicht ob ichfür die andere einen Tierarzt holen soll.So wirklich gut kennen die sich mit Ziegen hier alle nicht aus.Ich denke das sie einfach Schmerzen hat von den Angriffen und wenn es wirklich ganz schlimm wäre,würde sie bestimmt nicht mehr so gut fressen-oder?Ich denke,wenn sie erstmal ein paar Tage Ruhe hat,wird sie sich schnell erholen.Ach ist das alles doof! Es ist wohl zu lange zu gut gegangen.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Oft wird hier im Forum die Frage nach der Mindestanzahl von Ziegen gestellt. Der Großteil hier ist sich darüber einig, dass 3 Ziegen zwar noch nicht ideal sind, aber wenigstens wird die Hirarchie ein wenig entschärft, weil eine dominante Leitziege ihre Agressionen - sofern sie welche hat - auf zwei Konkurrentinnen aufteilen muss bzw. kann. Das kann aber manchmal auch schief gehen, wenn dann zwei auf eine losgehen. Kommt also sehr auf das jeweilige Gemüt der Ziege an.

Eine unserer niederrangigsten Ziegen war heuer für 1 1/2 Monate auf Sexurlaub bei einer anderen Herde und spielte sich dort als absolute Chefin auf. Wir waren schon gespannt, ob sie ihre dominante Position auch zuhause halten wird können. Die Sache war nach ca. 5 Minuten geklärt - sie bezog wieder ihre alte Rolle. Deshalb wundert es mich, dass zwei aneinander gewöhnte Tiere ihre Rollen so nachhaltig wechseln. Die Mahnahmen die Du setzt, sind aber auf alle Fälle richtig. Vielleicht ist der zickigen Ziege auch einfach nur langweilig und der Sparziergang dient dem Stressabbau. Du könntest aber auch in Deinem Stall zwei höher angebrachte Liegeflächen an die Wand bauen. Einerseits gefällt es den Ziegen von einer erhöhten Position ihre Wichtigkeit zeigen, andererseits kann man nach dort auch flüchten.

Baue zuerst aber nur einmal eine Liegefläche in etwa einem halben Meter Höhe oder mit einem Zwischenpotest auch doppelt so hoch. Du wirst sehen, Deine dominante Ziege wird diesen Platz für sich beanspruchen und die andere in Ruhe lassen.

Den Tipp mit der 3. Ziege solltest Du aber auf alle Fälle in Betracht ziehen.


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Die schlimmsten Rangordnungsprobleme ergeben sich oft bei gleichstarken und verwandten Tieren. Habe ähnliche Geschichten auch von Hundezüchtern gehört. Ist auch logisch, da das Kräfteverhältnis und die Charaktereigenschaften zu ähnlich sind, ist eine eindeutige Entscheidung untereinander schwer. Geht notfalls bis zum Tod.....
Jedenfalls braucht man sowieso immer einen Quarantänebereich, wo man notfalls gefährdete Tiere unterbringen kann. Sicht- und Geruchskontakt zu Artgenossen ist gut gegen Entfremdungsprobleme untereinander. Mit einer Gliederung des Stallraumes und somit Schaffung vieler Rückzugmöglichkeiten haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass man darauf achtet, wie die Auseinandersetzungen verlaufen, und ob das unterlegene Tier Futter und Ruhe finden kann. Wenns zu herb wird und der Gesundheitszustand leidet, muss man eingreifen. Weiterhin ist darauf zu achten, das unterlegene Tier in der Herde nicht zu bevorzugen; wenn ich in der Herde bin, gebührt auch den ranghöheren Tieren der entsprechende Vorzug, um entsprechend härtere Angriffe in meiner Abwesenheit abzuwenden....der Stärkere denkt sonst, er hätte dem Schwächeren nicht eindeutig genug klargemacht, was Sache ist. Gleichzeitig muss man aber auch den ranghohen Tieren klar machen, wer der Oberchef ist: Meine körperliche Unversehrtheit und eventuell die Einhaltung eines Individualbastandes muss ich denen genauso abtrotzen, wie die das untereinander tun, um anerkannt zu werden und zu bleiben. An sich bin ich auch kein Freund von solch Dominanzspielchen, und je nach Individuum ist das auch nicht unbedingt nötig: am liebsten ist mir eine zweitgutmütigste Ziege als Chefin. Extrem aggressive Damen werden von der Herde weniger toleriert, bzw: wenn die dann fremde Kitze lochen, hört bei mir der Spass auf oder fängt der Spass mit der Salami gerade erst an.....Wir haben lernen müssen, dass die Beobachtung und für unsere Person Durchsetzung der Rangfolge (bei aggressiven Mädels und routinemässig bei Böcken) für unsere Gesundheit und ein funktionierendes Rudelgefüge unabdingbar ist.
Gruss, Mathias


Josylein
Beiträge: 24
Registriert: 21.11.2006, 19:54

Beitrag von Josylein »

Hallo zusammen,
ich habe auch so ein kleines Rangordnungsproblem bei mir zu Hause. Hatte 3 Zwergziegen, 2 Mädels und einen Jungbock. Dem Kleinen haben sie alle nichts getan, aber die 2 großen haben sich überhaupt nicht mehr verstanden (wobei das zu Anfang nicht so schlimm war). Jedenfalls durfte die eine nicht mal mehr zum Fressen in den Stall (im Winter ziemlich problematisch) und musste schwere Schläge einstecken, dass sie sich sogar am Bein verletzte. Da hörte bei mir der Spaß auf und ich habe den Stall geteilt. Die eine Ziege auf der einen Seite, die andere mit ihrem Böckchen auf der anderen. Da wir den Bock sowieso hätten hergeben müssen, haben wir kurzen Prozess gemacht und seine Mutter gleich mitgegeben. Zu unserer einsamen Ziegen haben wir dann eine neue dazu geholt. Jetzt haben wir das gleiche Problem wieder. Die neue ist jetzt die Rangniedrigste. Jetzt ist es wieder Winter und wir halten sie wieder getrennt. Die neue ist außerdem trächtig so wie mir scheint. Da will ich kein Risiko eingehen. Wenn sie ein Junges bekommen hat und wir quasi wieder 3 Ziegen haben, wird sich die Rangordnung vielleicht wieder nach und nach regenerieren. Wer jedenfalls einen guten Tipp hat wie man die beiden zu "Freundinnen" macht, immer her damit! :-)

Viele Grüße,
Silvia


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass die Jungen eher zuerst einmal ihre eigenen Mütter dominieren als die Leitziege, sofern ihre Mutter nicht selbst die Leitziege ist. Ist nun aber die Mutter die Leitziege, tun sich ihre Jungen in der Herde schwerer, weil sie den Schutz der Mutter gewohnt sind und sich nie durchsetzen mussten. Auch macht die Mutter-Leitziege zu ihrer erwachsenen Tochter keinen Unterschied, wenn diese selbst zu bocken beginnt, also geschlechtsreif wird. Daraus ergeben sich die irrwitzigsten Konstellationen und man braucht einen Plan um zu wissen, wer nun wen dominiert.

A dominiert B,C,D und E;
B dominiert C und D, wird aber von E dominiert;
C dominiert hingegen E;

@Josylein Ein Kastrat als Adjutant der Leitziege, könnte eine verworrene Zickenfeindschaft zweier Ziegen etwas mildern!


Antworten