Cornflakes
-
Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo,
dass man in diesem Falle jetzt extra eine Umfrage startet,
finde ich auch etwas sonderlich #stoned# . Kann doch jeder machen wie er will, kontrollieren kann man das eh nicht, letzendlich übernimmt der Ziegenhalter die Verantwortung für sein Vieh.
Anouschka
P.s.@Moritz ja manchmal ist das ganze etwas skuril, letzte Woche gab es einen Thread, der wurde innerhalb 30 Stunden über 700mal angeklickt.
dass man in diesem Falle jetzt extra eine Umfrage startet,
finde ich auch etwas sonderlich #stoned# . Kann doch jeder machen wie er will, kontrollieren kann man das eh nicht, letzendlich übernimmt der Ziegenhalter die Verantwortung für sein Vieh.
Anouschka
P.s.@Moritz ja manchmal ist das ganze etwas skuril, letzte Woche gab es einen Thread, der wurde innerhalb 30 Stunden über 700mal angeklickt.
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Servus Kirsten (Käsemaus)
Den Inhalt einer angebrochenen Cornflakeschachtel mal an die Ziegen zu verfüttern ist das eine, das andere wäre eine regelmäßige Fütterung.
Bedenke bitte, was da alles drinnen ist! Manche schreiben sich hier die Finger wund (ich eingeschlossen) darauf hinzuweisen wie wichtig es ist, dass der Pansen seine ordentliche Beschäftigung hat. Ziegen sind dafür konzipiert, mit kargem Futter ihr Auslangen zu finden. Du tust ihnen nichts Gutes, wenn Du sie mit künstlicher Nahrung verwöhnen möchtest.
Nicht nur dass dort Zucker und Clucosesirup drinnen ist, es fehlt vor allem die Zellulose, die der Magen der Wiederkäuer aufzuspalten in der Lage ist. Wird ihm diese Möglichkeit genommen, haben die dort befindlichen Mikroorganismen nichts zu tun.
Provokante Aussage: Wenn Du ihnen also ein paar Blätter unbedrucktes und nicht gebleichtes Papier zum Fressen gibst, ist das fast noch gescheiter als die regelmäßige Verfütterung von Cornflakes.
Den Inhalt einer angebrochenen Cornflakeschachtel mal an die Ziegen zu verfüttern ist das eine, das andere wäre eine regelmäßige Fütterung.
Bedenke bitte, was da alles drinnen ist! Manche schreiben sich hier die Finger wund (ich eingeschlossen) darauf hinzuweisen wie wichtig es ist, dass der Pansen seine ordentliche Beschäftigung hat. Ziegen sind dafür konzipiert, mit kargem Futter ihr Auslangen zu finden. Du tust ihnen nichts Gutes, wenn Du sie mit künstlicher Nahrung verwöhnen möchtest.
Nicht nur dass dort Zucker und Clucosesirup drinnen ist, es fehlt vor allem die Zellulose, die der Magen der Wiederkäuer aufzuspalten in der Lage ist. Wird ihm diese Möglichkeit genommen, haben die dort befindlichen Mikroorganismen nichts zu tun.
Provokante Aussage: Wenn Du ihnen also ein paar Blätter unbedrucktes und nicht gebleichtes Papier zum Fressen gibst, ist das fast noch gescheiter als die regelmäßige Verfütterung von Cornflakes.
-
Tandgrisner
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2006, 21:41
Natürlich muss eine Ziege immer Strukturfutter bekommen. Also im Winter immer Stroh oder Heu, bei Weidegang außer im Frühling ist dann genug Struktur in dem was gegrast wird. Trotzdem braucht eine Ziege, die etwas leistet, also z. B. Milch gibt oder im letzten Drittel der Tragzeit auch genügendt Energie und Protein, und das kann vieleicht sehr gutes Heu vom ersten Schnitt geben, in der Regel wird man aber Kraftfutter zufüttern müssen. Betonung liegt eben auf Zufüttern, zusätzlich zum Strukturfutter. Wenn man natürlich nur Kastrate oder nicht tragenden Ziegen hat, ist das natürlich was anderes und man muss vermeiden, dass sie zu fett werden.
Natürlich würde keiner auf die Idee kommen, Cornflakes als Kraftfutter zu kaufen, da gibt es besseres und billigers, Gerste, Hafer, Weizen, Mais, Rübenschnitzel und als Proteinquelle je nach Weltanschauung Einheimisches (Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen, Rapsschrot) oder eben Sojaschrot. Aber davon zu sprechen, dass Cornflakes schädlich wären ist nun völlig absurd, Zucker ist kein Problem, in anderen Futtermitteln (Futterrüben, Möhren, Äpfeln und vor allem in jungem Weidegras im Frühjahr) sind große Mengen Zucker, den bauen die Mikroorganismen im Pansen schneller ab, als die Ziege kauen kann. Und jede Form leicht abbaubarer Kohlenhydrate wie Zucker oder Stärke bergen das Risiko der Pansenversäuerung, darum müssen die Ziegen eben regelmässig Stroh dazu fressen, damit das nicht passiert.
Natürlich würde keiner auf die Idee kommen, Cornflakes als Kraftfutter zu kaufen, da gibt es besseres und billigers, Gerste, Hafer, Weizen, Mais, Rübenschnitzel und als Proteinquelle je nach Weltanschauung Einheimisches (Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen, Rapsschrot) oder eben Sojaschrot. Aber davon zu sprechen, dass Cornflakes schädlich wären ist nun völlig absurd, Zucker ist kein Problem, in anderen Futtermitteln (Futterrüben, Möhren, Äpfeln und vor allem in jungem Weidegras im Frühjahr) sind große Mengen Zucker, den bauen die Mikroorganismen im Pansen schneller ab, als die Ziege kauen kann. Und jede Form leicht abbaubarer Kohlenhydrate wie Zucker oder Stärke bergen das Risiko der Pansenversäuerung, darum müssen die Ziegen eben regelmässig Stroh dazu fressen, damit das nicht passiert.
Hallo Ziegenfreunde,
ich wollte mit meiner Frage nicht bezwecken, dass Ihr Euch aufreibt.
Vielen Dank für Eure vielen interessanten Meinungen und Ratschläge.
Keinesfalls will ich meine Ziegen für immer und ewig und ausschließlich mit Cornflakes abfüttern - ich hoffe, dass das nicht wirklich jemand so verstanden hat???!!! #shock#
Es ging lediglich um eine Tüte, die übriggeblieben ist. Sie wird im Hausmüll entsorgt, damit sollte die Diskussion beendet sein. Ich werfe nur nicht gerne Lebensmittel weg - auch wenn es hier stellenweise als "Sondermüll" und Ähnliches bezeichnet wurde. Auch wußte ich eben nicht, was alles in diesen Dingern enthalten ist, da keine Aufschrift und Umverpackung nicht mehr vorhanden. Natürlich bekommen meine Tiere jeden Tag soviel Heu, wie sie fressen mögen und sonst nur Obst und Gemüse und etwas fetthaltige Nüsse oder Kerne (bereits geschrieben). Außerdem weiden sie noch etwas (ist ja nicht mehr viel da, das noch nicht erfroren ist). Salz- und Mineralleckstein sind auch vorhanden. Und sie knabbern fleißig Baumrinde ab, zum Leidwesen der Obstbäume - aber gesund für die Zickis. Es geht Ihnen gut und ich werde sie auch weiterhin nicht mit "Müll" füttern - ok?!!
ich wollte mit meiner Frage nicht bezwecken, dass Ihr Euch aufreibt.
Vielen Dank für Eure vielen interessanten Meinungen und Ratschläge.
Keinesfalls will ich meine Ziegen für immer und ewig und ausschließlich mit Cornflakes abfüttern - ich hoffe, dass das nicht wirklich jemand so verstanden hat???!!! #shock#
Es ging lediglich um eine Tüte, die übriggeblieben ist. Sie wird im Hausmüll entsorgt, damit sollte die Diskussion beendet sein. Ich werfe nur nicht gerne Lebensmittel weg - auch wenn es hier stellenweise als "Sondermüll" und Ähnliches bezeichnet wurde. Auch wußte ich eben nicht, was alles in diesen Dingern enthalten ist, da keine Aufschrift und Umverpackung nicht mehr vorhanden. Natürlich bekommen meine Tiere jeden Tag soviel Heu, wie sie fressen mögen und sonst nur Obst und Gemüse und etwas fetthaltige Nüsse oder Kerne (bereits geschrieben). Außerdem weiden sie noch etwas (ist ja nicht mehr viel da, das noch nicht erfroren ist). Salz- und Mineralleckstein sind auch vorhanden. Und sie knabbern fleißig Baumrinde ab, zum Leidwesen der Obstbäume - aber gesund für die Zickis. Es geht Ihnen gut und ich werde sie auch weiterhin nicht mit "Müll" füttern - ok?!!
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Ihr Lieben,
die Meinungen hier haben mich köstlich amüsiert!
Was mich dabei am meisten beschäftigt hat ist die Frage:
Schaut Ihr bei EURER Ernährung immer auf sämtliche Inhaltsstoffe?
Was ist eigentlich so schlimm an Maisflocken ab und zu als Leckerli, selbst wenn etwas Zucker und Malz zugesetzt ist? Nebenbei bemerkt: original Cornflakes enthalten weder das eine noch das andere....
Ihr füttert ( manche, nicht alle, ich auch nicht) Zuckerrübenschnitzel; Malz ist ja wohl auch nicht so arg. Wie sonst würde Malzbier zur Milchförderung eingesetzt werden bei Mensch und Tier, und der Biertreber ( die Reste der gekeimten Gerste= Malzkeime vom Bierbrauen) als wertvolles Futtermittel gelten?
OK, über Aromastoffe kann ich auch nicht wegsehen....- aber wer sagt denn, daß die in diesen Cornflakes überhaupt drin sind?????
Ihr sagt, ab und zu etwas trockenes Brot als Leckerli wäre ok- wißt Ihr eigentlich, was im Brot als "Backhilfsmittel" heutzutage alles drin ist????? (hier fehlt mal wieder der Kotz-Smilie)
Solange die "Milchschnitte" (und ähnlicher Müll) in Kindermäuler gestopft wird mit dem Werbeslogan "so wertvoll wie ein kleines Steak" (deren Genuß aber den Alkoholspiegel beim "Pusten" in die Höhe schnellen läßt), solange können ein paar Cornflakes ab und zu den Ziegen ja wohl nicht schaden.
Die Kirche mal im Dorf lassen?????
die Meinungen hier haben mich köstlich amüsiert!
Was mich dabei am meisten beschäftigt hat ist die Frage:
Schaut Ihr bei EURER Ernährung immer auf sämtliche Inhaltsstoffe?
Was ist eigentlich so schlimm an Maisflocken ab und zu als Leckerli, selbst wenn etwas Zucker und Malz zugesetzt ist? Nebenbei bemerkt: original Cornflakes enthalten weder das eine noch das andere....
Ihr füttert ( manche, nicht alle, ich auch nicht) Zuckerrübenschnitzel; Malz ist ja wohl auch nicht so arg. Wie sonst würde Malzbier zur Milchförderung eingesetzt werden bei Mensch und Tier, und der Biertreber ( die Reste der gekeimten Gerste= Malzkeime vom Bierbrauen) als wertvolles Futtermittel gelten?
OK, über Aromastoffe kann ich auch nicht wegsehen....- aber wer sagt denn, daß die in diesen Cornflakes überhaupt drin sind?????
Ihr sagt, ab und zu etwas trockenes Brot als Leckerli wäre ok- wißt Ihr eigentlich, was im Brot als "Backhilfsmittel" heutzutage alles drin ist????? (hier fehlt mal wieder der Kotz-Smilie)
Solange die "Milchschnitte" (und ähnlicher Müll) in Kindermäuler gestopft wird mit dem Werbeslogan "so wertvoll wie ein kleines Steak" (deren Genuß aber den Alkoholspiegel beim "Pusten" in die Höhe schnellen läßt), solange können ein paar Cornflakes ab und zu den Ziegen ja wohl nicht schaden.
Die Kirche mal im Dorf lassen?????
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Guten morgen, also ich liebe diese künstlichen, kalorienbomben, noch tüchtig Zucker drauf und ein Milchbad und los gehts:-) Aber, ich gebe zu ich bin kein ernährungsbewusster Mensch und ich liebe ebenso, wenn an meinem Schweinebraten noch Fett dran ist und am Schinken.Axel hat geschrieben:Hallo zusammen,
ein etwas ernährungsbewußter Mensch ißt keine Cornflakes,
warum dann diesen Nahrungsmüll Ziegen vorsetzten :evil: !
Kopfschüttelnd
Axel
Aber, den Ziegen würde ich sie trotzdem nicht geben, erstens ist mir das noch nie in den Sinn gekommen und zweitens, was ist wenn sie sich an dem Zeug verschlucken #ka# Es bröselt schon arg, da doch lieber ein hartes Brot, oder Brötchen wo sie schön beschäftigt sind, wenn sie es im Maul hin und herschieben und dich mit grossen Augen dabei ansehen.
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Da hätte ich was (hoffentlich zensiert Sven das nicht :P ):Annabella hat geschrieben: Ihr sagt, ab und zu etwas trockenes Brot als Leckerli wäre ok- wißt Ihr eigentlich, was im Brot als "Backhilfsmittel" heutzutage alles drin ist????? (hier fehlt mal wieder der K***-Smilie)
Ist aber ein bißchen ekelig!!!
P.S. Danke für die weiteren Meinungen - die Dinger sind längst auf der Halde.
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Hi ich hatte damals nachgefragt und da wurde es mir empfohlen:-) Hast doch nichts geschrieben, was Sven zensieren könnte. Ich arbeite in einer kleinen Bäckerei, dass kann man schon verwenden.Käsemaus hat geschrieben:Da hätte ich was (hoffentlich zensiert Sven das nicht :P ):Annabella hat geschrieben: Ihr sagt, ab und zu etwas trockenes Brot als Leckerli wäre ok- wißt Ihr eigentlich, was im Brot als "Backhilfsmittel" heutzutage alles drin ist????? (hier fehlt mal wieder der K***-Smilie)
![]()
Ist aber ein bißchen ekelig!!!
P.S. Danke für die weiteren Meinungen - die Dinger sind längst auf der Halde.
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Hallo Tine,
nee, nicht geschrieben - ich meinte den k***enden Smiley. Das andere war ja nur ein Zitat.
Wenn Du in einer Bäckerei bist und weißt, was in dem Brot (nicht) enthalten ist, ist es gut und die eine Sache. Viele raten aber davon ab, den Ziegen überhaupt irgend Etwas zu geben, das Getreide enthält. Ziegen, die keine Leistung bringen müssen, also keine Arbeits-/Pack-Ziegen sind oder tragend bzw. säugend sind, brauchen kein Kraftfutter. Außerdem habe ich gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass ein übersäuerter Pansen davon kommen kann. Ich jedenfalls lasse es. Meine Ziegen freuen sich schon, wenn ich ihnen Brennessel von der Nachbarwiese abschneide oder mal ein kleines Büschel Petersilie oder Thymian mit unter das Gemüse mische.
Früher habe ich meinem Kater immer Knoblauch ins Essen gemogelt, weil das gegen Bandwürmer hilft. Ok, dachte ich - bei diesem nassen Wetter haben Würmer und die kleinen Schnecken, die die Wurmeier in sich haben können Hochkonjunktur, gebe ich ab und zu jeder Ziege mal eine kleine Knoblauchzehe gegen Würmer - haben die sogar gefressen und rochen hinterher immer lecker aus dem Mäulchen. Und neulich war ich - für Jemanden aus dem Ziegen-Forum - mal wieder auf der Internet-Seite mit den Pflanzen, die Ziegen dürfen und welche nicht. Mit Schrecken sah ich dort, dass Knoblauch giftig ist für Ziegen (nicht hochgiftig) #shock# #shock# #shock# . Bis jetzt geht es ihnen blendend - Glück gehabt (hoffe ich - Spätwirkung?)!
Also - nie wieder Knoblauch für Ziegen!
Seht mal unter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dwarf-goat.info/fuetterung.h ... ml</a><!-- m -->

nee, nicht geschrieben - ich meinte den k***enden Smiley. Das andere war ja nur ein Zitat.
Wenn Du in einer Bäckerei bist und weißt, was in dem Brot (nicht) enthalten ist, ist es gut und die eine Sache. Viele raten aber davon ab, den Ziegen überhaupt irgend Etwas zu geben, das Getreide enthält. Ziegen, die keine Leistung bringen müssen, also keine Arbeits-/Pack-Ziegen sind oder tragend bzw. säugend sind, brauchen kein Kraftfutter. Außerdem habe ich gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass ein übersäuerter Pansen davon kommen kann. Ich jedenfalls lasse es. Meine Ziegen freuen sich schon, wenn ich ihnen Brennessel von der Nachbarwiese abschneide oder mal ein kleines Büschel Petersilie oder Thymian mit unter das Gemüse mische.
Früher habe ich meinem Kater immer Knoblauch ins Essen gemogelt, weil das gegen Bandwürmer hilft. Ok, dachte ich - bei diesem nassen Wetter haben Würmer und die kleinen Schnecken, die die Wurmeier in sich haben können Hochkonjunktur, gebe ich ab und zu jeder Ziege mal eine kleine Knoblauchzehe gegen Würmer - haben die sogar gefressen und rochen hinterher immer lecker aus dem Mäulchen. Und neulich war ich - für Jemanden aus dem Ziegen-Forum - mal wieder auf der Internet-Seite mit den Pflanzen, die Ziegen dürfen und welche nicht. Mit Schrecken sah ich dort, dass Knoblauch giftig ist für Ziegen (nicht hochgiftig) #shock# #shock# #shock# . Bis jetzt geht es ihnen blendend - Glück gehabt (hoffe ich - Spätwirkung?)!
Also - nie wieder Knoblauch für Ziegen!
Seht mal unter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dwarf-goat.info/fuetterung.h ... ml</a><!-- m -->

Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Komm jetzt weichen wir gründlich vom Thema an, dann werden wir hinterher wieder geschimpft;-) Bei Hunden hieß es Knoblauch sei gut gegen Zecken, also bekam jeder Hund seine Zehe. Die anderen Hunde waren ganz begeistert, von den Hinterlassenschaften meiner Hunde :-(Käsemaus hat geschrieben:Hallo Tine,
nee, nicht geschrieben - ich meinte den k***enden Smiley. Das andere war ja nur ein Zitat.
Wenn Du in einer Bäckerei bist und weißt, was in dem Brot (nicht) enthalten ist, ist es gut und die eine Sache. Viele raten aber davon ab, den Ziegen überhaupt irgend Etwas zu geben, das Getreide enthält. Ziegen, die keine Leistung bringen müssen, also keine Arbeits-/Pack-Ziegen sind oder tragend bzw. säugend sind, brauchen kein Kraftfutter. Außerdem habe ich gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass ein übersäuerter Pansen davon kommen kann. Ich jedenfalls lasse es. Meine Ziegen freuen sich schon, wenn ich ihnen Brennessel von der Nachbarwiese abschneide oder mal ein kleines Büschel Petersilie oder Thymian mit unter das Gemüse mische.
Früher habe ich meinem Kater immer Knoblauch ins Essen gemogelt, weil das gegen Bandwürmer hilft. Ok, dachte ich - bei diesem nassen Wetter haben Würmer und die kleinen Schnecken, die die Wurmeier in sich haben können Hochkonjunktur, gebe ich ab und zu jeder Ziege mal eine kleine Knoblauchzehe gegen Würmer - haben die sogar gefressen und rochen hinterher immer lecker aus dem Mäulchen. Und neulich war ich - für Jemanden aus dem Ziegen-Forum mal wieder auf der Internet-Seite mit den Pflanzen, die Ziegen dürfen und welche nicht. Mit Schrecken sah ich dort, dass Knoblauch giftig ist für Ziegen (nicht hochgiftig) #shock# #shock# #shock# . Bis jetzt geht es ihnen blendend - Glück gehabt (hoffe ich - Spätwirkung?)!
Also - nie wieder Knoblauch für Ziegen!
Seht mal unter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dwarf-goat.info/fuetterung.h ... ml</a><!-- m -->
Dann hab eihc es aber gesagt bekommen, dass Knoblauch wie rohe Zwiebeln für Tiere sehr ungesund ist, lasse seitdem die Finger auch weg. Da hatten die Ziegen aber Glück, dass sie später kamen.
Also Finger weg von Knoblauch und rohen Zwiebeln.
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.