Grüß Euch
VORSICHT MIT SALZ!! Bedenkt bitte, dass selbst das Meerwasser ebenfalls schon bei Minus 3 Grad gefriert. Zumindest an der Oberfläche, denn bei Kälte sinkt das Salz ab und deshalb kann sich Oberflächeneis bilden. Darum kann man das Eis einer Eisscholle auch trinken. Das hilft unseren Ziegen in dem Fall aber wenig. Es sei denn, sie lecken am Eis. Da wird es dann aber schon philosophisch.
Ziegen trinken sicherlich bei feuchtem Wetter weniger - vor allem Zwergziegen - was ist aber bei trockener Kälte? Sie könnten natürlich auch Schnee fressen. Schnee besteht aber aus destilliertem Wasser und hat keinerlei Spurenelemente, wenn man mal von den Luftverunreinigungen absieht, die mit dem Schnee niedergeschlagen werden. Stichwort: Saurer Regen bzw. Schnee.
Also ich würde es nicht darauf ankommen lassen, dass sie eh nur wenig trinken. Könnte sich nämlich auf die Nieren niederschlagen. Ganz abgesehen von laktierenden Ziegen, die brauchen sicherlich ordentlich Wasser.
Warmes Wasser
Nachtrag:
2006 gab es ein Thema wie baue ich mir eine frostfreie Tränke ?,
das einige der hier mitschreibenden auch noch kennen sollten.
Viele Grüße Axel
2006 gab es ein Thema wie baue ich mir eine frostfreie Tränke ?,
das einige der hier mitschreibenden auch noch kennen sollten.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.