Lauwarmes Wasser im Krankheitsfall

Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Es gibt für Kühe Produkte (die nennen sich meistens Energietrunk) die den Tieren direkt nach dem Kalben in (warmen) Wasser aufgelöst gegeben werden können. Eine Produkt (gibt natürlich auch welche von anderen Firmen) findet man hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vilomix.de/pages/lactoval_wa ... actoval_wa ... l#download</a><!-- m -->

Die genauen Inhaltsstoffe sind leider nicht angegeben, aber ich habe angenommen, dass dem Pulver Kohlenhydrate zugesetzt sind (wegen dem "Energietrunk"). Anscheinend ist das aber nicht der Fall, sondern es sind "nur" Vitamine, Elektrolyte und Hefen.
Die Tiere saufen das "Zeug" jedenfalls sehr gerne und gerade für eine Hochleistungsmilchkuh (und auch Ziege) ist es wichtig, nach der Geburt (wenn die Milchbildung einsetzt) und natürlich auch während der Laktation genügend Wasser aufzunehmen. Da sich die Tiere nach der Geburt doch eher um ihre Neugeborenen kümmern, anstatt ans Trinken zu denke, wäre das Anbieten von warmen Wasser, evtl. mit so einem Pulver schon angebracht. Wem das Pulver letzendlich hilft, ob der Ziege oder nur dem Geldbeutel des Besitzers, das muss sich jeder selbst überlegen 8)

Klar, das alles natürlich nicht zur freien Aufnahme ins Tränkewasser sondern kontrolliert nur nach der Geburt.

Erwachsene Tiere bei Durchfall nicht zu tränken, höre ich auch das erste Mal. Aber bei Kälbern wird immer noch oft ein totaler Milch-, = Nahrungsentzug durchgeführt. Oft hört man dann auch, dass diese, sowieso schon sehr geschwächten Kälber, einfach verhungern und nicht am Durchfall eingehen. Eine Reduzierung der Milch ist ja evtl. noch vertretbar (wenn das Tier vorher eher wie ein Masttier getränkt worden ist).

Unsere Kälber z. B. (Mutterkuhhaltung) haben zwar auch ab und an mal Durchfall, besonders wenn sie mit zwei bis drei Wochen im Sommer auf die Weide dürfen oder auch jetzt bei denen, die im Stall sind, haben wir in den ersten paar Wochen einige Durchfallkälber. Sie überstehen diesen Durchfall aber meistens von alleine, trinken ein bis zwei Tage mal etwas weniger Milch (dann wird ihnen auch Wasser angeboten, dass sie ganz gerne annehmen) und dann ist das Ganze überstanden. Von uns gibt es dazu auch noch ein Produkt mit Eichenrinde, Tannin und chinesischem Zimtöl, das den Tieren direkt ins Maul gegeben werden kann. Wir meine, das hilft. Ist von der gleichen Firma, die das hochgelobte Colosan herstellt. #damdidam#


Viele Grüße
Christine
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

In dem "hochgelobten Colosan" sind ja auch nur solche Öle drin......is daran was falsch? Wir hatten damit noch keine Probleme........
fragt verständnislos
Mathias


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Nee, daran ist nichts falsch, der Smilie nur, weil ich die Firma nicht nennen wollte...

Und manche glauben halt an solche Mittelchen nicht so sehr. Ich zähl mich allerdings nicht zu denen, denke schon, dass sie ihre Wirksamkeit haben, aber wenn es richtig akut wird, muss dann schon ein "Schulmediziner" her.


Viele Grüße
Christine
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Hitzewelle hat geschrieben:Nee, daran ist nichts falsch, der Smilie nur, weil ich die Firma nicht nennen wollte...

Und manche glauben halt an solche Mittelchen nicht so sehr. Ich zähl mich allerdings nicht zu denen, denke schon, dass sie ihre Wirksamkeit haben, aber wenn es richtig akut wird, muss dann schon ein "Schulmediziner" her.
Christine das war mir neu, dass man nach der Geburt, was ins Trinkwasser tun sollten. Ich glaube ich brauche eine genaue Anleitung, was vor der Geburt und nach der Gebrut zu tun ist, wie weißt ist es bald bei uns so weit.
Ich bin schon das reinste Nervenbündel und werde wohl das Rauchen anfangen :-( und komme dann in kein Lokal mehr rein.

Nee im Ernst, werde mal per Mail nachfragen, auf was ich noch achten soll.

Kann mir nicht vorstellen, das ein Lebewesen bei Durchfall kein Wasser zu sich nehmen soll. Der Körper verliert nicht nur Flüssikeit, sondern auch wertvolle Mineralien. Bei starkem Durchfall kann man in kleinen Mengen Wasser zufügen. Aber, auf gar keinen Fall, gar keines:-(. Das Tier vertrocknet doch dann innerlich.

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Ach Oberfrankentine,

wer hat wo geschrieben, dass man nach der Geburt was ins Trinkwasser tun soll?? Ich kann es nicht finden, ich hab nur geschrieben, das man das machen kann evtl. ;-)

ich glaube kaum, dass du jetzt wegen deiner zwei Ziegen, die demnächst Lammen, einen 20 kg Eimer (ich denk recht viel kleiner wird es das nicht geben) von so einem Kuhtrunk kaufen musst und den Rest dann über hast. Ich hab doch nur gesagt, es gibt so was und bei Hochleistungstieren (das sind deine sicher nicht) hilft es, nach der Geburt besser in die Laktation zu starten. Was du tun kannst, ist nach der Geburt der Mutter warmes Wasser anbieten.

Außerdem tut man das Zeug auch nicht ins Trinkwasser, sondern nur in einen Eimer Wasser, den sie nach der Geburt im Beisein des Menschen angeboten bekommen. Trinkwasser klingt so nach "ständig" verfügbarem Wasser.

Die Sandy macht das schon, keine Angst, die weiß ja wies geht!!!


Viele Grüße
Christine
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Ja, normalerweise geht bei der Geburt alles von selbst gut.....wir versuchen lediglich, für die 5 Prozent Restrisiko handlungsbereit zu sein....was natürlich gemäss der Zeiten (4.00 Morgens) nicht immer möglich ist....
@Christine: Vor Jahren hatten wir aus Unkenntnis mal Streuobstpansenprobleme. Colosan kann da möglicherweise helfen, unsere TÄ gab uns das zumindest nach ihrer Behandlung zur Unterstützung. Die Inhaltsstoffe sprechen und riechen ja für sich :D Fakt ist aber: wird ein total umgekippter Pansen zu spät bemerkt, gibt es kaum "Wundermittel".....leider....Lehrjahre für uns.....
Interessant, dass das Zeugs für die TÄ nur über Einzelbestellung (umständlich) ab Werk zu kriegen ist, die normalen Pharma- Vertreter oder werauchimmer führen das angeblich nich (einfachere Sammelbestellung).....
Egal, die Kräutermedizin können wir im Gegensatz zur Astrologie nachvollziehen und nutzen selbige auch privat recht eifrig #daumen_hoch*
Gruss, Mathias


Finn

Beitrag von Finn »

im winter bekommen unsere tiere immer warmwasser, sie mögen es, unabhängig ob trächtig oder nicht. ist doch schön, wenn man ihnen mit wenig aufwand eine freude bereiten kann, oder nicht?


Goatgirl

Beitrag von Goatgirl »

Unsere bekamen auch im Winter warmes Wasser, weil es sonst immer eingefroren ist.


Antworten