Ziegenhaltung: mein erster Wurf - Was ist noch zu beachten?
-
Cirkle-B-Ranch
moin,
ich hab es dir schon mal geschrieben, dass tiere gekennzeichnet sein müssen und ein begleitpapier mußt du beim transport dabei haben.
du brauchst keine transportprüfung um tiere unter 65 km zu privaten zwecken zu transportieren - die begleitpapiere schon,
ausserdem brauchst du die daten daraus zur anmeldung - aber wenn lt deinen recherchen, dass alles net nötig ist,
dann ist wohl die gesamte vvo (viehverkehrsordnung) nur n alptraum von mir ....
du kannst deinen tieren so viele ohrmarke einziehen, wie du möchtest - nur es gibt bestimmte, die jedes tier haben muß -
da wird nach schlacht und zuchttieren unterschieden - das stimmt, aber die kannst du nicht mal eben bei ebay kaufen,
die werden dir von der vit zugeteilt und du mußt in deinem bestandsregister/stallbuch auch die herkunft angeben, mit betriebsnummer.
ich hab es dir schon mal geschrieben, dass tiere gekennzeichnet sein müssen und ein begleitpapier mußt du beim transport dabei haben.
du brauchst keine transportprüfung um tiere unter 65 km zu privaten zwecken zu transportieren - die begleitpapiere schon,
ausserdem brauchst du die daten daraus zur anmeldung - aber wenn lt deinen recherchen, dass alles net nötig ist,
dann ist wohl die gesamte vvo (viehverkehrsordnung) nur n alptraum von mir ....
du kannst deinen tieren so viele ohrmarke einziehen, wie du möchtest - nur es gibt bestimmte, die jedes tier haben muß -
da wird nach schlacht und zuchttieren unterschieden - das stimmt, aber die kannst du nicht mal eben bei ebay kaufen,
die werden dir von der vit zugeteilt und du mußt in deinem bestandsregister/stallbuch auch die herkunft angeben, mit betriebsnummer.
Zuletzt geändert von Cirkle-B-Ranch am 14.05.2014, 00:00, insgesamt 2-mal geändert.
Ja normalerweise hast Du auch recht. Aber was macht man in so einem Fall? Das Tier tot hauen und im Hintergarten verbuddeln, damit es keiner sieht?
Der Tierarzt vom Veterinäramt meinte heute zu mir am Telefon: "unter 65 km sind keine Begleitpapiere nötig, wenn es ein nicht Betrieblicher Transport ist. Und das sei ja bei meinen 3 Tierchen, als "Anfänger" klar erwiesen.
Und der Kerle der der Markierungsabteilung meinte: "trag sie ins Herdbuch ein als gekauft von X und zieh Deine Ohrenmarke ein."
Die Onlineregistrierung geht nicht. Meinte er auch, weil die Betriebenummer fehlt. Aber ich kann das über ne Karte machen, die ich denen schicke.
Die Tiere sind ja nicht wie bei Rindern einzeln gemeldet mit Rinderpass, sondern als "Bestand" erfasst. Meinte er.
Klar sollten alle nach 9 Monaten ne Marke haben. Und klar ist das jetzt nicht so toll,
aber es ist nicht meine Schuld, und ich verhalte mich in meinem Einflußbereich korrekt.
Edit: um wirklich sauber zu sein muss die Ohrenmarke vor der Fahrt eingezogen werden. Dann hatte ich zu keinem Zeitpunkt eine Ziege ohne.
Wurde mir so gesagt... und ich dachte auch die ganze Zeit "so ein Geschiss, wegen einer unmarkierten Ziege. Vor ein paar Jahrzehnten stand in jedem 2. Hinterhof eine...", aber die sehen es scheinbar auch etwas praktikabler als gedacht.
Wegen Deinem letzten Satz, ja das stimmt, daher mein Link. Das ist der von der zuteilenden Stelle. Die müssen mehrere Hersteller anbieten. Ich hätte gerne 10 Gelbe und 10 Weiße. Aber für welchen Hersteller entscheide ich mich am besten?
Der Tierarzt vom Veterinäramt meinte heute zu mir am Telefon: "unter 65 km sind keine Begleitpapiere nötig, wenn es ein nicht Betrieblicher Transport ist. Und das sei ja bei meinen 3 Tierchen, als "Anfänger" klar erwiesen.
Und der Kerle der der Markierungsabteilung meinte: "trag sie ins Herdbuch ein als gekauft von X und zieh Deine Ohrenmarke ein."
Die Onlineregistrierung geht nicht. Meinte er auch, weil die Betriebenummer fehlt. Aber ich kann das über ne Karte machen, die ich denen schicke.
Die Tiere sind ja nicht wie bei Rindern einzeln gemeldet mit Rinderpass, sondern als "Bestand" erfasst. Meinte er.
Klar sollten alle nach 9 Monaten ne Marke haben. Und klar ist das jetzt nicht so toll,
aber es ist nicht meine Schuld, und ich verhalte mich in meinem Einflußbereich korrekt.
Edit: um wirklich sauber zu sein muss die Ohrenmarke vor der Fahrt eingezogen werden. Dann hatte ich zu keinem Zeitpunkt eine Ziege ohne.
Wurde mir so gesagt... und ich dachte auch die ganze Zeit "so ein Geschiss, wegen einer unmarkierten Ziege. Vor ein paar Jahrzehnten stand in jedem 2. Hinterhof eine...", aber die sehen es scheinbar auch etwas praktikabler als gedacht.
Wegen Deinem letzten Satz, ja das stimmt, daher mein Link. Das ist der von der zuteilenden Stelle. Die müssen mehrere Hersteller anbieten. Ich hätte gerne 10 Gelbe und 10 Weiße. Aber für welchen Hersteller entscheide ich mich am besten?
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Ich hab die Caisley Zange vom Verband zugeschickt bekommen.
Entweder ich/wir könnens nicht oder die Zange hat was. Von 10 Ohren gingen 4x die Spitzen bei der hinteren Marke anstatt der dafür vorgesehenen Öse durch. Somit nach einem Tag wieder rausgeschnitten #wb#
Ob man die Marken auch aussuchen kann weis ich nicht, die wurden ebenfalls zugeschickt.
Jedes Tier, welches den betrieb verlasst muss vom Verkäufwer gekennzeichnet sein, wie CBR richtig erklärt hat brauchst immer die Transportscheine und musst angeben ob es zu weiteren Nutzung oder Schlachtung geht.
Kannst gerne deine Tiere ohne Begleitpapiere und eines ohne Ohrmarke transportieren, wennst erwischt wirst sagen sie dir bestimmt das selbe wie wir hier (nur das der Rat dann etwas teurer wird) :thumbup:
O du Hobbyhalter bist oder nicht juckt da keinen, könntest nämlich auch nur der Transporteur zu einem gewerblichen Ziegenhalter sein :whistling:
Entweder ich/wir könnens nicht oder die Zange hat was. Von 10 Ohren gingen 4x die Spitzen bei der hinteren Marke anstatt der dafür vorgesehenen Öse durch. Somit nach einem Tag wieder rausgeschnitten #wb#
Ob man die Marken auch aussuchen kann weis ich nicht, die wurden ebenfalls zugeschickt.
Jedes Tier, welches den betrieb verlasst muss vom Verkäufwer gekennzeichnet sein, wie CBR richtig erklärt hat brauchst immer die Transportscheine und musst angeben ob es zu weiteren Nutzung oder Schlachtung geht.
Kannst gerne deine Tiere ohne Begleitpapiere und eines ohne Ohrmarke transportieren, wennst erwischt wirst sagen sie dir bestimmt das selbe wie wir hier (nur das der Rat dann etwas teurer wird) :thumbup:
O du Hobbyhalter bist oder nicht juckt da keinen, könntest nämlich auch nur der Transporteur zu einem gewerblichen Ziegenhalter sein :whistling:
Being a vegan is a missed steak
Ich würde dir auch auf jeden Fall raten nur Tiere mit Marken zu nehmen. Bei uns stand nicht mal n halbes Jahr nachdem wir die Tiere angemeldet haben das vet Amt vor der Tür, zur Kontrolle, war alles in Ordnung, genau geschaut würde aber! Ein bekannter hat auch nur ein paar Ziegen und hat wegen fehlender begleitpapiere schon ärger bekommen...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
Ziegenpetra
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Hallo
In Bayern benötigt man für jeden Transport Begleitpapiere. Nicht zu verwechseln mit dem Transportbefähigungsschein.
Schau doch mal auf die Seite von Alpinetgheep, vielleicht da gibt es downloads für Formulare, unter anderm auch die bei uns zugelassenen Ohrmarken und die dazu passenden Zangen mit Preisen.
Lass dir am besten die Ohrmarkengeschichte vom Vet Amt schriflich genehmigen ( Nachmarkierung).
Ins Herdbuch kannst du nur Herdbuchtiere eintragen lassen.
Ein Bestandsregister muß jeder führen, bei Schlachtung, benötigt der Metzger die Transportbegleitpapiere und der Tierarzt einen Zettel "Tierische Lebensmittel Hygieneverordnung"
Das ganze egalob Hobby oder gewerblich
Ciao Petra
In Bayern benötigt man für jeden Transport Begleitpapiere. Nicht zu verwechseln mit dem Transportbefähigungsschein.
Schau doch mal auf die Seite von Alpinetgheep, vielleicht da gibt es downloads für Formulare, unter anderm auch die bei uns zugelassenen Ohrmarken und die dazu passenden Zangen mit Preisen.
Lass dir am besten die Ohrmarkengeschichte vom Vet Amt schriflich genehmigen ( Nachmarkierung).
Ins Herdbuch kannst du nur Herdbuchtiere eintragen lassen.
Ein Bestandsregister muß jeder führen, bei Schlachtung, benötigt der Metzger die Transportbegleitpapiere und der Tierarzt einen Zettel "Tierische Lebensmittel Hygieneverordnung"
Das ganze egalob Hobby oder gewerblich
Ciao Petra
Die Begleitpapiere sind ne ganz einfache Sache. Im Netzt gibts Vordrucke, da wird grad mal die Betriebsnummer und nd Adresse, des abgebenden Betriebs eingetragen, sowie die Ohrmarkennummern der zu transportierenenden Tiere und natürlich deine Betriebsnummer, deine Adresse und das Kennzeichen von dem Tansportmittel!
Ich vestehe nicht, warum du deine Tiere nicht online anmelden kannst? Du brauchst auf alle Fälle eine Betriebsnummer! !! Das is in jedem Bundesland in D so! Und wenn man die Betriebsnummer hat, kann man sie auch online melden, natürlich kannst du sie auch schriftlich melden, daß is dir überlassen. Für beide arten der Meldung, wird die Betriebsnummer benötigt! !
Wir haben die Marken von Caisly inklusive Zange, da gibt es weiße und gelbe Marken für. Ob wir damit zufrieden sind, hmmm? Wer ist schon zufrieden mit der Tatsache seinen Tieren ne Marke ins Ohr einzuziehen? Wr hatten beim einziehen, schon durchgerissene Ohren und wir hatten vor kurzem ein total zerfetztes Ohr, durch eine ausgerissene Ohrmarke ( siehe thread "verdammte Ohrmarken). Aber sowas passiert anderen Haltern mit anderen Ohrmarkenfirmen und und Zangen, leider eben so!
LG Steffi
Ich vestehe nicht, warum du deine Tiere nicht online anmelden kannst? Du brauchst auf alle Fälle eine Betriebsnummer! !! Das is in jedem Bundesland in D so! Und wenn man die Betriebsnummer hat, kann man sie auch online melden, natürlich kannst du sie auch schriftlich melden, daß is dir überlassen. Für beide arten der Meldung, wird die Betriebsnummer benötigt! !
Wir haben die Marken von Caisly inklusive Zange, da gibt es weiße und gelbe Marken für. Ob wir damit zufrieden sind, hmmm? Wer ist schon zufrieden mit der Tatsache seinen Tieren ne Marke ins Ohr einzuziehen? Wr hatten beim einziehen, schon durchgerissene Ohren und wir hatten vor kurzem ein total zerfetztes Ohr, durch eine ausgerissene Ohrmarke ( siehe thread "verdammte Ohrmarken). Aber sowas passiert anderen Haltern mit anderen Ohrmarkenfirmen und und Zangen, leider eben so!
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
[quote='Yougin','index.php?page=Thread&postID=179924#post179924']
Die Begleitpapiere sind ne ganz einfache Sache. Im Netzt gibts Vordrucke, da wird grad mal die Betriebsnummer und nd Adresse, des abgebenden Betriebs eingetragen, sowie die Ohrmarkennummern der zu transportierenenden Tiere und natürlich deine Betriebsnummer, deine Adresse und das Kennzeichen von dem Tansportmittel!
Ich vestehe nicht, warum du deine Tiere nicht online anmelden kannst? Du brauchst auf alle Fälle eine Betriebsnummer! !! Das is in jedem Bundesland in D so! Und wenn man die Betriebsnummer hat, kann man sie auch online melden, natürlich kannst du sie auch schriftlich melden, daß is dir überlassen. Für beide arten der Meldung, wird die Betriebsnummer benötigt! [/quote]
Meine Vermutung ist, dass der Vorbesitzer gar keine betriebsnummer hat und hier das Problem liegt...
Die Begleitpapiere sind ne ganz einfache Sache. Im Netzt gibts Vordrucke, da wird grad mal die Betriebsnummer und nd Adresse, des abgebenden Betriebs eingetragen, sowie die Ohrmarkennummern der zu transportierenenden Tiere und natürlich deine Betriebsnummer, deine Adresse und das Kennzeichen von dem Tansportmittel!
Ich vestehe nicht, warum du deine Tiere nicht online anmelden kannst? Du brauchst auf alle Fälle eine Betriebsnummer! !! Das is in jedem Bundesland in D so! Und wenn man die Betriebsnummer hat, kann man sie auch online melden, natürlich kannst du sie auch schriftlich melden, daß is dir überlassen. Für beide arten der Meldung, wird die Betriebsnummer benötigt! [/quote]
Meine Vermutung ist, dass der Vorbesitzer gar keine betriebsnummer hat und hier das Problem liegt...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Das könnte natürlich auch sein, aber dann würde ich grade als Anfänger die Finger davon lassen. Sowas kann einem jede menge Unannehmlichkeiten einbringen und ein Haufen rennerei. Und da man als Anfänger, ja auch noch nicht viel Ahnung vom Melden der Tiere hat, wirds doppelt schwierig!
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
-
Cirkle-B-Ranch
du darfst bis zu 65 km mit tieren zu privaten zwecken fahren, ohne eine prufung zu machen -
die tiere müssen ohrmarken haben und du brauchst das begleitpapier.
warum kaufst du dir nicht tiere aus einem betrieb, wo alles sauber ist - nur um ein paar euro zu sparen ???
mit wurden jetzt auch schafe angeboten ohne ohrmarken - ich lehne solche tiere generell ab.
kann mir ein betrieb keine betriebsnummer geben, kaufe ich ebenfalls net.
du verstößt gegen zig gesetze und verordnungen - daher nimm doch einfach die guten ratschläge an
und kauf dir n paar tiere aus einem vernünftigen, ordentlichen betrieb, wo alles gegeben ist.
die tiere müssen ohrmarken haben und du brauchst das begleitpapier.
warum kaufst du dir nicht tiere aus einem betrieb, wo alles sauber ist - nur um ein paar euro zu sparen ???
mit wurden jetzt auch schafe angeboten ohne ohrmarken - ich lehne solche tiere generell ab.
kann mir ein betrieb keine betriebsnummer geben, kaufe ich ebenfalls net.
du verstößt gegen zig gesetze und verordnungen - daher nimm doch einfach die guten ratschläge an
und kauf dir n paar tiere aus einem vernünftigen, ordentlichen betrieb, wo alles gegeben ist.
Aber wenn es doch jetzt unbedingt diese Tiere sein müssen?
Also, ich sehe da auch fast kein Problem. Das Veterinäramt scheint recht zugänglich zu sein (ich hab da mal ein Veterinäramt an der Telefonstrippe gehabt, die ist fast ausgeflippt, als ich sagte, ich hätte da 2 Schafe geholt, die keine Ohrmarken haben. Aber das scheint hier ja nicht der Fall zu sein). Also eben mal Begleitpapier gegoogelt und soweit wie möglich ausgefüllt (na gut, dann fehlt halt die Betriebsnummer vom Abgeber, mein Begleitpapier war auch schon mal ein kariertes rausgerissenens Blatt, geht alles), die Ohrmarke vor Abfahrt schnell noch reingeknackt (dann denkt die Ziege hoffentlich, der alte Standort ist der Böse mit Schmerzen + der neue Ort ist damit okay) und die Ziegen nach Hause überführen. Ich kann mich nicht daran erinnern, meinem verstorbenen Bock eine Ohrmarke reingeknackt zu haben, als ich ihn in die TiHo gefahren habe. Die Frage ist, wie hoch die Strafe wäre. Und ob man das Risiko dann eingeht oder nicht. Ich würde mir die Frage stellen, welche Straßen ich fahre und dann entscheiden...
LG
Silke
Also, ich sehe da auch fast kein Problem. Das Veterinäramt scheint recht zugänglich zu sein (ich hab da mal ein Veterinäramt an der Telefonstrippe gehabt, die ist fast ausgeflippt, als ich sagte, ich hätte da 2 Schafe geholt, die keine Ohrmarken haben. Aber das scheint hier ja nicht der Fall zu sein). Also eben mal Begleitpapier gegoogelt und soweit wie möglich ausgefüllt (na gut, dann fehlt halt die Betriebsnummer vom Abgeber, mein Begleitpapier war auch schon mal ein kariertes rausgerissenens Blatt, geht alles), die Ohrmarke vor Abfahrt schnell noch reingeknackt (dann denkt die Ziege hoffentlich, der alte Standort ist der Böse mit Schmerzen + der neue Ort ist damit okay) und die Ziegen nach Hause überführen. Ich kann mich nicht daran erinnern, meinem verstorbenen Bock eine Ohrmarke reingeknackt zu haben, als ich ihn in die TiHo gefahren habe. Die Frage ist, wie hoch die Strafe wäre. Und ob man das Risiko dann eingeht oder nicht. Ich würde mir die Frage stellen, welche Straßen ich fahre und dann entscheiden...
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)