Schaf- und Ziegendatenbank, Meldepflicht und Begleitpapiere

Finn

Beitrag von Finn »

in bw sind ziegen nicht in der ts-kasse. aber 1x jährlich bestand zu melden macht wenig arbeit. da gibts schlimmeres. z.b. gemeinsamer antrag.


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Bei uns wurden die Ziegen ebenfalls aus der TS-Kasse genommen. Fragt sich nur wie lange, das noch so ist!!!
lg Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Ziegenmüller
Beiträge: 56
Registriert: 26.02.2008, 20:50

Beitrag von Ziegenmüller »

Hi,

wir (Familie mit angehängten zwei Mutterziegen und noch 4 Jungtieren - 01.01.08 und 04.01.2008) sind neu hier und auch recht neu in der Zickenwirtschaft.
Was muß im schönen Thüringen alles angemeldet, bezahlt und beantragt werden, wenn man eigentlich nur aus Freude eins zwei Ziegen hält?
Hat jemand Tips zu "Risiken und Nebenwirkungen"?
Gelten wir bei diesem Besatz schon als Betrieb? #ka#


YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Beitrag von YetiNebelwald »

Das Gleichen nur in Nordrheinwestfalen?

Ich habe zwei unmarkierte Kastraten, also keine Geburten, keine "Nutz"Haltung. Und ich bin auch kein registrierter Betrieb und werde auch nie ein "Betrieb" sein. Und bei dem ganzen Bürodeutsch versteht man nicht alles oder weiß nicht was jetzt was oder wer ist.
Meldeberechtigt für den Bereich der Schaf- und Ziegendatenbank sind die Betriebstypen 3 (Viehhändler), 4 (Schlachtbetrieb), 126 (Schafhalter), 161 ( Ziegenhalter), 162 (Schaf- und Ziegenhalter).<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hi-tier.de/Entwicklung/Konze ... lung/Konze ... ege001.htm</a><!-- m -->


Danach wäre ich 161?
Warum "meldeberechtigt"?

Was kommen für Kosten auf mich zu? Davon steht nichts.

Vielen Dank


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Ulf
Beiträge: 172
Registriert: 31.10.2006, 19:49

Beitrag von Ulf »

hallo,

also in thüringen sind schafe und ziegen meldepflichtig, einmal über dieses bestandsregister welches ganz einfach über dieses hi-tier funktionieren kann oder auch in papierform, dann muss man sie bei der tierseuchenkasse melden und beim zuständigen landwirtschaftsamt, wo man dann eine eigene betriebsnummer bekommt. die anmeldung beim amt kostete glaub ich sieben euro. das passwort für das hi.tier habe ich in jena bekommen, war kostenlos, hab dort einfach angerufen und denen mitgeteilt was ich machen möchte und am nächsten tag hatte ich schon post im briefkasten.

liebe grüße ulf


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

Also, bei uns in RLP kostet das pro Ziege 1,50 €, aber ein Mindestbeitrag von 5 €.
Also, d.h. als wir nur drei Ziegen hatten, haben wir 5 € bezahlt, nächstes Jahr haben wir vier, da bezahlen wir dann 4 X 1,50 =6 €...
Aber es zählen nur Tiere über 9 Monate...


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

So,nun nochmal in Kürze.Ich tippe mal das Wichtigste aus dem Schrieb den ich neulich bekommen habe.


Kennzeichnungsvorschrift für Ziegen und Schafe.

EU-weit gelten seit dem 9.Juli 2007 neue Vorschriften zur Kennzeichnung und Registrierung sowie für den Handel mit Schafen und Ziegen.Die in der Verordnung(EG) 21/2004 Festgelegten Regelungen haben zum Ziel,die Rückverfolgung von Schafen und Ziegen bis zum Ursprungsbetrieb zu verbessern und zeigen erstmalig in der offiziellen Kennzeichnung von Nutztieren den Einstieg in die elektonische Kennzeichnung auf.Die EU-Verordnung ist unmittelbar geltendes Recht...........

Kennzeichnung von Ziegen und Schafen,die nach dem 9.Juli 2005 geboren sind

............

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Schaf-und Ziegenhalter,unabhängig von der Herdengröße oder der Haltungsform.


Die Kennzeichnung wurde ja schon von anderen hier erklärt.
Außerdem ist ein Bestandsregister zu führen,ein Begleitpapier auszustellen,wenn man ein Tier verkauft und seit dem 1.Januar 2008 muß man,wenn man ein Tier übernimmt,innerhalb von 7 Tagen eine Meldung an das LKD oder HI-Tier machen.

Das hört sich alles viel komplizierter an als es ist.
Wer seine Tiere noch nicht gemeldet hat ruft einfach beim LKD oder HI-Tier an und sagt das er Ziegen hat und die nun melden möchte.Dann schicken die netten Leute einem ein Infoblatt und Vordrucke fürs Bestandsregister,Begleitpapier usw.zu.Da steht alles drin.Wenn man keine Betriebsnummer hat kann man gleich mal fragen wie das dann läuft.Uns wurde dann noch gesagt das wir die Tiere beim Tierseuchenfond zu melden haben.Das scheint aber wohl überall etwas anders zu sein.

Im obigen Text habe ich einiges weggelassen was nicht so sehr wichtig erschien.

Ach ja,der Gesammtziegenbestand wird nur einmal im Jahr,im Januar,gemeldet.In Schleswig-Holstein übernimmt das HI-T diese Info aus dem Tierseuchenfond.Ich vermerke den Bestand einmal im Jahr in meinem Bestandsregister.Fertig.Ist garnicht soviel Arbeit wie man denkt.

Die Meldung beim HI-T kostet hier per Internet pro Tier 0,15 €,per Post unglaubliche 0,58€.Evtl.werden die Kosten für die Internetmeldung vom Tierseuchenfond übernommen. ;-)

Ich hoffe ich konnte ein paar Fragen klären. :-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Außer den Kosten für die Meldung kommen natürlich noch Kosten für fehlende Ohrmarken dazu.Waren bei meinen 4 Ziegen so 7-8 €? Ganz genau weiß ich das nicht mehr.Ich bin aber nicht vor Schreck tot umgefallen als ich die Rechnung bekam. ;-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Finn

Beitrag von Finn »

auch in meinen unterlagen steht, daß alle hobbyhalter - auch die unter 3 tieren - betroffen sind und melden müssen. die kosten sind peanuts.


YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Beitrag von YetiNebelwald »

Vielen Dank

Das heißt ich muß meine Biester wirklich piercen lassen? Gibt es Alternativen?


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Antworten