Kraftfutter, exotisches
Re: Kraftfutter, exotisches
hallo! ich möchte gerade nicht so voll ins thema einsteigen. es ist so schönes wetter draußen und ich habe mir vorgenommen gleich mal gründlich auszumisten. :-)
aber zum kraftfutter wollte ich eben noch sagen, dass man es sehr langsam runterfahren muss, wenn man ohne auskommen will. ich habe das selbst ein bißchen vermasselt, als ich die zwerge bekommen habe, die zuvor hauptsächlich (!) mit kraftfutter ernährt wurden. ich habe ihnen dann ab und an eine handvoll sonnenblumenkerne gegeben. da haben sie schnell abgenommen. zu schnell. wenn man 800g kraftfutter täglich füttert (buren-michel) braucht es eventuell monate, bis die tiere ohne auskommen. sie verwerten das futter schließlich ganz anders. einfach weglassen geht da gar nicht.
achso, mein bock ist erst drei jahre und die leberwerte sprechen bände... #heul#
aber zum kraftfutter wollte ich eben noch sagen, dass man es sehr langsam runterfahren muss, wenn man ohne auskommen will. ich habe das selbst ein bißchen vermasselt, als ich die zwerge bekommen habe, die zuvor hauptsächlich (!) mit kraftfutter ernährt wurden. ich habe ihnen dann ab und an eine handvoll sonnenblumenkerne gegeben. da haben sie schnell abgenommen. zu schnell. wenn man 800g kraftfutter täglich füttert (buren-michel) braucht es eventuell monate, bis die tiere ohne auskommen. sie verwerten das futter schließlich ganz anders. einfach weglassen geht da gar nicht.
achso, mein bock ist erst drei jahre und die leberwerte sprechen bände... #heul#
-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Kraftfutter, exotisches
Hallo kosinus,
du willst mir quasi durch die blume sagen
ich sollte mal ein blutbild von den tieren machen lassen
damit ich weis
wie sie tatsächlich gesundheitlich da stehen
oder vielmehr
damit ich sehe
ob diese art zu füttern schädlich ist
oder nicht
gruß
michel
du willst mir quasi durch die blume sagen
ich sollte mal ein blutbild von den tieren machen lassen
damit ich weis
wie sie tatsächlich gesundheitlich da stehen
oder vielmehr
damit ich sehe
ob diese art zu füttern schädlich ist
oder nicht
gruß
michel
Re: Kraftfutter, exotisches
so, fertig ausgemistet, dazu muss ich hier auch gleich noch was schreiben...puh... aber erstmal zu diesem thema:
@Michel: das hätte ich dir sicherlich direkt gesagt. ich versuche mich zwar meist recht höflich auszudrücken, weil ich es nicht mag, mit leuten zu streiten, die ich nicht persönlich kenne doch so etwas sage ich dir direkt. nein, ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass nur das kraftfutter zu den leberwerten meines bocks geführt hat. es hat sicherlich dazu beigetragen. ich weiß selbst nicht, was da noch so alles war. z.b. knackt er gern obstkerne, wie ich feststellen musste. ich konnte es dann verhindern aber wer weiß, wie viele er in seinem leben schon gefressen hat und und und. eigentlich war nur das umstellen des futters auf dich bezogen oder auch auf dich. lg. kosinus.
@Michel: das hätte ich dir sicherlich direkt gesagt. ich versuche mich zwar meist recht höflich auszudrücken, weil ich es nicht mag, mit leuten zu streiten, die ich nicht persönlich kenne doch so etwas sage ich dir direkt. nein, ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass nur das kraftfutter zu den leberwerten meines bocks geführt hat. es hat sicherlich dazu beigetragen. ich weiß selbst nicht, was da noch so alles war. z.b. knackt er gern obstkerne, wie ich feststellen musste. ich konnte es dann verhindern aber wer weiß, wie viele er in seinem leben schon gefressen hat und und und. eigentlich war nur das umstellen des futters auf dich bezogen oder auch auf dich. lg. kosinus.
Re: Kraftfutter, exotisches
@Michel
Du kannst auch zuerst einen Urinteststreifen nehmen. Da siehste dann, ob ev. ein Blutbild auf Leberwerte nötig ist. ;-)
Zum Kraftfutter
Hier stellt sich, zumindest für mich, die Frage: welchen Zweck erfüllt Deine Ziegenhaltung? Du hast doch Buren. Sind sie zur Fleischproduktion gedacht, Hobbyhaltung, Zucht, etc.?
Je nachdem kommen wir dann wieder auf das Kraftfutter zu sprechen.
Und sag mal: was kann ich mir vorstellen unter "ohne gefallen mir die Ziegen nicht"? Was gefällt Dir konkret nicht?
Du kannst auch zuerst einen Urinteststreifen nehmen. Da siehste dann, ob ev. ein Blutbild auf Leberwerte nötig ist. ;-)
Zum Kraftfutter
Hier stellt sich, zumindest für mich, die Frage: welchen Zweck erfüllt Deine Ziegenhaltung? Du hast doch Buren. Sind sie zur Fleischproduktion gedacht, Hobbyhaltung, Zucht, etc.?
Je nachdem kommen wir dann wieder auf das Kraftfutter zu sprechen.
Und sag mal: was kann ich mir vorstellen unter "ohne gefallen mir die Ziegen nicht"? Was gefällt Dir konkret nicht?
grüsse von strahli
Re: Kraftfutter, exotisches
@ michel,lass dich nicht verunsichern,Buren sind keine Zwerge u. 200 g Kraftfutter,pro Ziege,sind doch ein Witz !!!
lachende Grüße vom Holzwurm
lachende Grüße vom Holzwurm
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Kraftfutter, exotisches
hallo,
die 200 gr. reichen zumindest,
dass sie mir von der statue her gefallen.
:D
nun zu dem was gefällt mir dann nicht.
die biester wirken dann etwas dünner
ist halt geschmackssache
ich war schon immer ein grosser rubensfan
ups
passt jetzt nicht so
aber egal
also wie gesagt,
das erscheinungsbild mit kraftfutter
gefällt meinem auge besser
ist ja rein subjektiv
gruß
michel
die 200 gr. reichen zumindest,
dass sie mir von der statue her gefallen.
:D
nun zu dem was gefällt mir dann nicht.
die biester wirken dann etwas dünner
ist halt geschmackssache
ich war schon immer ein grosser rubensfan
ups
passt jetzt nicht so
aber egal
also wie gesagt,
das erscheinungsbild mit kraftfutter
gefällt meinem auge besser
ist ja rein subjektiv
gruß
michel
Re: Kraftfutter, exotisches
He Michel, weisste was mich jetzt megamässig interessieren würde? Ein Vorher- Nachher Foto! Wär das mal machbar? Haste sowas?
:D ;-)
Ne im Ernst, also nur zur Info: ich hab keine Zwerge. Bei mir wohnen Grossziegen. Auch ich fütterte mal, ist schon lange her, Kraftfutter. O.k. nie und nimmer 200gr. pro Tier, doch Kraftfutter ist und bleibt was es ist. Nachdem ich jedoch deswegen Tiere verlor, hörte ich auf und hatte (krankheitsbedingt) dann das Problem, dass meine Ziegen nur etwa 60% von dem wogen, was sie hätten sollen.
In Ziegenzüchterkreisen wurde mir dann jeglichstes Kraftfutter empfohlen. Klar. Was auch sonst.
Allerdings beschloss ich den Versuch zu starten, Ziegen zunehmen zu lassen ohne jegliches Zusatzfutter. Es funktioniert. Es dauert länger und vorzugsweise startet man mit dem Unterfangen im Frühling, nach der Ablammzeit, doch es klappt. #daumen_hoch*
:D ;-)
Ne im Ernst, also nur zur Info: ich hab keine Zwerge. Bei mir wohnen Grossziegen. Auch ich fütterte mal, ist schon lange her, Kraftfutter. O.k. nie und nimmer 200gr. pro Tier, doch Kraftfutter ist und bleibt was es ist. Nachdem ich jedoch deswegen Tiere verlor, hörte ich auf und hatte (krankheitsbedingt) dann das Problem, dass meine Ziegen nur etwa 60% von dem wogen, was sie hätten sollen.
In Ziegenzüchterkreisen wurde mir dann jeglichstes Kraftfutter empfohlen. Klar. Was auch sonst.
Allerdings beschloss ich den Versuch zu starten, Ziegen zunehmen zu lassen ohne jegliches Zusatzfutter. Es funktioniert. Es dauert länger und vorzugsweise startet man mit dem Unterfangen im Frühling, nach der Ablammzeit, doch es klappt. #daumen_hoch*
grüsse von strahli
Re: Kraftfutter, exotisches
Hallo Michel,
Kraftfutter füttere ich jetzt seit Mai 2010. Mit Rübenschnitzeln und Rapsschrot habe ich aber erst im September angefangen, bis dahin hatte ich noch Mais (gebrochen) in meiner Mischung.
LG
Ute
müßte ich nochmal abwiegen, morgens dürften es ca. 200g pro Tier sein, die sechste Ziege (neues Lamm) noch nicht mitgerechnet. Da gibt's Quetschgerste, Rapsschrot und etwas Quetschhafer. Abends gibt es Rübenschnitzel mit Quetschhafer und Rapsschrot. Die Schnitzel habe ich aber nie gewogen, die Wassermenge auch nicht.Buren_Michel hat geschrieben:hallo ute,
was füttert ihr und vor allem wieviel bei welcher stückzahl?
ups
das sind drei fragen in einem satz.
:D
gleich die vierte hinterher:
über welchen zeitraum füttert ihr schon kraftfutter?
Kraftfutter füttere ich jetzt seit Mai 2010. Mit Rübenschnitzeln und Rapsschrot habe ich aber erst im September angefangen, bis dahin hatte ich noch Mais (gebrochen) in meiner Mischung.
LG
Ute
Re: Kraftfutter, exotisches
Hallo,Buren_Michel hat geschrieben:hallo,
also wie gesagt,
das erscheinungsbild mit kraftfutter
gefällt meinem auge besser
ist ja rein subjektiv
gruß
michel
da fällt mir ein Bericht einer amerikanischen Burenzüchterin ein, die eine Ziege zum Embroytransfer aufnahm und, da sie zu fett war, einer 6wöchigen Diät unterzog. Die Ziege nahm nicht auf, verendete einige Zeit später bei ihr und sie liess eine Untersuchung des Tieres durchführen. Dabei fanden sich 41 lbs (= 20,5 kg!) Fett im Bauchraum - Gesamtgewicht der Ziege 206 lbs (=103 kg), dies entspricht 1/5 des Körpergewichtes mindestens (denn das Fett lagert sich ja auch noch im Unterhautgewebe an) nur Fett.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Kraftfutter, exotisches
hallo sanhestar,
ich glaube ich muss mal wieder etwas zurück rudern
also meine ziegen dürften so 60-70 kg wiegen
der bock ca. 95 - 100 kg
also so war das mit dem rubensfan nicht gemeint
:D
um auf den guten alten peter paul zurück zu kommen
also so drall waren die frauen auch wieder nicht
*fg*
gruß
michel
ich glaube ich muss mal wieder etwas zurück rudern
also meine ziegen dürften so 60-70 kg wiegen
der bock ca. 95 - 100 kg
also so war das mit dem rubensfan nicht gemeint
:D
um auf den guten alten peter paul zurück zu kommen
also so drall waren die frauen auch wieder nicht
*fg*
gruß
michel